IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023

IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023
IDW PS 345 n. F. (02.2023) zu den Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung wurde an die geänderte Kodes-Fassung vom 28.04.2022 redaktionell angepasst und ergänzt. In der Anlage wurden Einzelregelungen des DCGK aktualisiert. Der Entwurf IDW EPS 351 (02.2023) regelt die Anforderungen an die formelle Prüfung der Angaben zur Frauenquote in der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung. Der Entwurf ergänzt und konkretisiert den IDW PS 350 n.F. (10.2021) zur Prüfung des Lageberichts. Der Bedarf für standardisierte Prüfkriterien bei der Nutzung künstlicher Intelligenz steigt. Um den Berufsstand dabei zu unterstützen, wurde der IDW PS 861 (03.2023) entwickelt. Das neue Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) hat im Hinblick auf den IDW PH 9.970.11 und den IDW PH 9.970.12 zahlreiche (redaktionelle) Änderungen erforderlich gemacht. Außerdem sind mit Wirkung zum 01.01.2023 Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes in Kraft getreten, die eine Aktualisierung des IDW PH 9.970.34 zur Folge hatten. Die Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG 2021ist aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage weggefallen. Eine Prüfung ist nur noch erforderlich, wenn eine Begrenzung nach § 31 Nr. 3 EnFG beantragt wird. Vor diesem Hintergrund wurde der IDW PH 9.970.20 (03.2023) erarbeitet. IDW PH9.970.30 (03.2023) geht auf die Prüfung der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse ein. Die Änderung beruhen auf einer Festlegung der Bundesnetzagentur, wonach für das Kalenderjahr 2022die jeweilige Vereinbarung über individuelle Netzentgelte unter bestimmten Voraussetzungen weitergilt. Aufgrund des Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor wurden auch die IDW Prüfungshinweise 9.970.31 und 9.970.33 aktualisiert. Dabei wurde auch die nunmehr beihilferechtlich genehmigte Corona-Sonderregelung des § 18 Abs. 1 Nr. 2 KWKG 2023 berücksichtigt. IDW RS IFA 3 enthält Grundsätze zur Abgrenzung von Immobilien des Anlage- von solchen des Umlaufvermögens, zum Ausweis von Bauvorbereitungskosten sowie von Kosten, die z.B. bei der Modernisierung von baulichen Anlagen angefallen sind. Die EU-Offenlegungsverordnung und die Taxonomie-Verordnung regeln nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, deren Einhaltung durch den Abschlussprüfer von Versicherungsunternehmen bzw. bei WpHG-Prüfungen durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen sind. Seit dem 01.01.2023 sind auch die sol. Lever-II-Anforderungen zu berücksichtigen. Das IDW hat dazu den IDW Praxishinweis 1/2023 veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Dieses nützliche Grundlagen- und Nachschlagewerk erschließt systematisch die wichtigsten Aufgaben und Erfolgsfaktoren der kommunalen Rechnungsprüfung. Mit vielen Beispielen und Praxistipps zeigen der Kämmerer Helmut Fiebig und die Wirtschaftsprüferin und Professorin für Kommunalrecht Dr. Adelheid Zeis, wie sich Effektivität und Wirtschaftlichkeit der Prüfungstätigkeit professionell verbinden lassen. In der 5. Auflage des bewährten Standardwerkes finden Sie alle Inhalte sorgfältig geprüft und auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Dieses nützliche Grundlagen- und Nachschlagewerk erschließt systematisch die wichtigsten Aufgaben und Erfolgsfaktoren der kommunalen Rechnungsprüfung. Mit vielen Beispielen und Praxistipps zeigen der Kämmerer Helmut Fiebig und die Wirtschaftsprüferin und Professorin für Kommunalrecht Dr. Adelheid Zeis, wie sich Effektivität und Wirtschaftlichkeit der Prüfungstätigkeit professionell verbinden lassen. In der 5. Auflage des bewährten Standardwerkes finden Sie alle Inhalte sorgfältig geprüft und auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023

IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023
IDW PS 345 n. F. (02.2023) zu den Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung wurde an die geänderte Kodes-Fassung vom 28.04.2022 redaktionell angepasst und ergänzt. In der Anlage wurden Einzelregelungen des DCGK aktualisiert. Der Entwurf IDW EPS 351 (02.2023) regelt die Anforderungen an die formelle Prüfung der Angaben zur Frauenquote in der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung. Der Entwurf ergänzt und konkretisiert den IDW PS 350 n.F. (10.2021) zur Prüfung des Lageberichts. Der Bedarf für standardisierte Prüfkriterien bei der Nutzung künstlicher Intelligenz steigt. Um den Berufsstand dabei zu unterstützen, wurde der IDW PS 861 (03.2023) entwickelt. Das neue Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) hat im Hinblick auf den IDW PH 9.970.11 und den IDW PH 9.970.12 zahlreiche (redaktionelle) Änderungen erforderlich gemacht. Außerdem sind mit Wirkung zum 01.01.2023 Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes in Kraft getreten, die eine Aktualisierung des IDW PH 9.970.34 zur Folge hatten. Die Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG 2021ist aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage weggefallen. Eine Prüfung ist nur noch erforderlich, wenn eine Begrenzung nach § 31 Nr. 3 EnFG beantragt wird. Vor diesem Hintergrund wurde der IDW PH 9.970.20 (03.2023) erarbeitet. IDW PH9.970.30 (03.2023) geht auf die Prüfung der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse ein. Die Änderung beruhen auf einer Festlegung der Bundesnetzagentur, wonach für das Kalenderjahr 2022die jeweilige Vereinbarung über individuelle Netzentgelte unter bestimmten Voraussetzungen weitergilt. Aufgrund des Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor wurden auch die IDW Prüfungshinweise 9.970.31 und 9.970.33 aktualisiert. Dabei wurde auch die nunmehr beihilferechtlich genehmigte Corona-Sonderregelung des § 18 Abs. 1 Nr. 2 KWKG 2023 berücksichtigt. IDW RS IFA 3 enthält Grundsätze zur Abgrenzung von Immobilien des Anlage- von solchen des Umlaufvermögens, zum Ausweis von Bauvorbereitungskosten sowie von Kosten, die z.B. bei der Modernisierung von baulichen Anlagen angefallen sind. Die EU-Offenlegungsverordnung und die Taxonomie-Verordnung regeln nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, deren Einhaltung durch den Abschlussprüfer von Versicherungsunternehmen bzw. bei WpHG-Prüfungen durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen sind. Seit dem 01.01.2023 sind auch die sol. Lever-II-Anforderungen zu berücksichtigen. Das IDW hat dazu den IDW Praxishinweis 1/2023 veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023

IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023
IDW PS 345 n. F. (02.2023) zu den Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung wurde an die geänderte Kodes-Fassung vom 28.04.2022 redaktionell angepasst und ergänzt. In der Anlage wurden Einzelregelungen des DCGK aktualisiert. Der Entwurf IDW EPS 351 (02.2023) regelt die Anforderungen an die formelle Prüfung der Angaben zur Frauenquote in der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung. Der Entwurf ergänzt und konkretisiert den IDW PS 350 n.F. (10.2021) zur Prüfung des Lageberichts. Der Bedarf für standardisierte Prüfkriterien bei der Nutzung künstlicher Intelligenz steigt. Um den Berufsstand dabei zu unterstützen, wurde der IDW PS 861 (03.2023) entwickelt. Das neue Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) hat im Hinblick auf den IDW PH 9.970.11 und den IDW PH 9.970.12 zahlreiche (redaktionelle) Änderungen erforderlich gemacht. Außerdem sind mit Wirkung zum 01.01.2023 Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes in Kraft getreten, die eine Aktualisierung des IDW PH 9.970.34 zur Folge hatten. Die Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG 2021ist aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage weggefallen. Eine Prüfung ist nur noch erforderlich, wenn eine Begrenzung nach § 31 Nr. 3 EnFG beantragt wird. Vor diesem Hintergrund wurde der IDW PH 9.970.20 (03.2023) erarbeitet. IDW PH9.970.30 (03.2023) geht auf die Prüfung der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse ein. Die Änderung beruhen auf einer Festlegung der Bundesnetzagentur, wonach für das Kalenderjahr 2022die jeweilige Vereinbarung über individuelle Netzentgelte unter bestimmten Voraussetzungen weitergilt. Aufgrund des Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor wurden auch die IDW Prüfungshinweise 9.970.31 und 9.970.33 aktualisiert. Dabei wurde auch die nunmehr beihilferechtlich genehmigte Corona-Sonderregelung des § 18 Abs. 1 Nr. 2 KWKG 2023 berücksichtigt. IDW RS IFA 3 enthält Grundsätze zur Abgrenzung von Immobilien des Anlage- von solchen des Umlaufvermögens, zum Ausweis von Bauvorbereitungskosten sowie von Kosten, die z.B. bei der Modernisierung von baulichen Anlagen angefallen sind. Die EU-Offenlegungsverordnung und die Taxonomie-Verordnung regeln nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, deren Einhaltung durch den Abschlussprüfer von Versicherungsunternehmen bzw. bei WpHG-Prüfungen durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen sind. Seit dem 01.01.2023 sind auch die sol. Lever-II-Anforderungen zu berücksichtigen. Das IDW hat dazu den IDW Praxishinweis 1/2023 veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wirtschaftsprüfung kompakt.

Wirtschaftsprüfung kompakt. von Erhardt,  Martin, Häfele,  Markus
Das vorliegende Lehrbuch wurde für die höheren Semester im Bachelorstudium zum vertiefenden Studium im Bereich der Wirtschaftsprüfung entwickelt. Auch als Grundlage für entsprechende Vorlesungen im Masterstudium eignet es sich. Klar und verständlich werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die von den Prüfungsorganen zu beachtenden Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Erfordernisse an die Prüfungsplanung und die Durchführung der risikoorientierten Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften sowie die Anforderungen an die Berichterstattung durch den Abschlussprüfer nach den nationalen und internationalen Grundsätzen (IDW PS; ISA) ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023

IDW, 86. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Mai 2023
IDW PS 345 n. F. (02.2023) zu den Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung wurde an die geänderte Kodes-Fassung vom 28.04.2022 redaktionell angepasst und ergänzt. In der Anlage wurden Einzelregelungen des DCGK aktualisiert. Der Entwurf IDW EPS 351 (02.2023) regelt die Anforderungen an die formelle Prüfung der Angaben zur Frauenquote in der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung. Der Entwurf ergänzt und konkretisiert den IDW PS 350 n.F. (10.2021) zur Prüfung des Lageberichts. Der Bedarf für standardisierte Prüfkriterien bei der Nutzung künstlicher Intelligenz steigt. Um den Berufsstand dabei zu unterstützen, wurde der IDW PS 861 (03.2023) entwickelt. Das neue Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) hat im Hinblick auf den IDW PH 9.970.11 und den IDW PH 9.970.12 zahlreiche (redaktionelle) Änderungen erforderlich gemacht. Außerdem sind mit Wirkung zum 01.01.2023 Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes in Kraft getreten, die eine Aktualisierung des IDW PH 9.970.34 zur Folge hatten. Die Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG 2021ist aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage weggefallen. Eine Prüfung ist nur noch erforderlich, wenn eine Begrenzung nach § 31 Nr. 3 EnFG beantragt wird. Vor diesem Hintergrund wurde der IDW PH 9.970.20 (03.2023) erarbeitet. IDW PH9.970.30 (03.2023) geht auf die Prüfung der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse ein. Die Änderung beruhen auf einer Festlegung der Bundesnetzagentur, wonach für das Kalenderjahr 2022die jeweilige Vereinbarung über individuelle Netzentgelte unter bestimmten Voraussetzungen weitergilt. Aufgrund des Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor wurden auch die IDW Prüfungshinweise 9.970.31 und 9.970.33 aktualisiert. Dabei wurde auch die nunmehr beihilferechtlich genehmigte Corona-Sonderregelung des § 18 Abs. 1 Nr. 2 KWKG 2023 berücksichtigt. IDW RS IFA 3 enthält Grundsätze zur Abgrenzung von Immobilien des Anlage- von solchen des Umlaufvermögens, zum Ausweis von Bauvorbereitungskosten sowie von Kosten, die z.B. bei der Modernisierung von baulichen Anlagen angefallen sind. Die EU-Offenlegungsverordnung und die Taxonomie-Verordnung regeln nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, deren Einhaltung durch den Abschlussprüfer von Versicherungsunternehmen bzw. bei WpHG-Prüfungen durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen sind. Seit dem 01.01.2023 sind auch die sol. Lever-II-Anforderungen zu berücksichtigen. Das IDW hat dazu den IDW Praxishinweis 1/2023 veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Kommunale Rechnungsprüfung

Kommunale Rechnungsprüfung von Fiebig,  Helmut, Zeis,  Adelheid
Die Prüfung der doppischen Jahres- und Gesamtabschlüsse als verlässliche Quelle für die Einschätzung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Kommune und die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabenerfüllung sind heute elementare Schlüssel zu erfolgreicher Verwaltungspraxis. Die wichtigsten Aufgaben und Arbeitsweisen der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung stellt Ihnen die rundum aktualisierte 6. Auflage dieses bewährten Standardwerks mit vielen Beispielen, Übersichten und Checklisten vor.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wirtschaftsprüfung kompakt.

Wirtschaftsprüfung kompakt. von Erhardt,  Martin, Häfele,  Markus
Das vorliegende Lehrbuch wurde für die höheren Semester im Bachelorstudium zum vertiefenden Studium im Bereich der Wirtschaftsprüfung entwickelt. Auch als Grundlage für entsprechende Vorlesungen im Masterstudium eignet es sich. Klar und verständlich werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die von den Prüfungsorganen zu beachtenden Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Erfordernisse an die Prüfungsplanung und die Durchführung der risikoorientierten Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften sowie die Anforderungen an die Berichterstattung durch den Abschlussprüfer nach den nationalen und internationalen Grundsätzen (IDW PS; ISA) ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vermittelt.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prüfungsstandards

Sie suchen ein Buch über Prüfungsstandards? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prüfungsstandards. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prüfungsstandards im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prüfungsstandards einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prüfungsstandards - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prüfungsstandards, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prüfungsstandards und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.