Es geht um Konzepte wie Sprach(en)bewusstheit und Migrationsmehrsprachigkeit. Untersucht werden die Perspektiven von Primarstufenlehramtsstudierenden auf migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Es geht um Konzepte wie Sprach(en)bewusstheit und Migrationsmehrsprachigkeit. Untersucht werden die Perspektiven von Primarstufenlehramtsstudierenden auf migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Es geht um Konzepte wie Sprach(en)bewusstheit und Migrationsmehrsprachigkeit. Untersucht werden die Perspektiven von Primarstufenlehramtsstudierenden auf migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Gebrauchsbezogene Grammatik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im mehrsprachigen Kontext richtet sich an fortgeschrittene erwachsene Lerner mit verschiedenen Erstsprachen (und eventuell weiteren Sprachkenntnissen). Ihr vorhandenes Sprachwissen ist beim Grammatikerwerb ein Vorteil, denn Spracherwerb ist ein kognitiver Prozess und Mehrsprachigkeit beeinflusst den Grammatikerwerb.
Diese Grammatik trainiert die Sprachbewusstheit mit Anregungen zur Reflexion über systematische Zusammenhänge von Form und Funktion im Deutschen und in anderen Sprachen. Ausgangspunkt dafür sind Prototypen und Gebrauchsmuster zu Wortformen und Konstruktionen. Sie prägen sich leicht ein und sind im alltäglichen Sprachgebrauch so häufig wie nützlich. Die Grundlagen und Besonderheiten der deutschen Grammatik präsentieren sich übersichtlich und leicht verständlich. Authentische Beispiele, Übungsaufgaben, ein ausführliches Register sowie Übersichten führen rasch zum Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Gebrauchsbezogene Grammatik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im mehrsprachigen Kontext richtet sich an fortgeschrittene erwachsene Lerner mit verschiedenen Erstsprachen (und eventuell weiteren Sprachkenntnissen). Ihr vorhandenes Sprachwissen ist beim Grammatikerwerb ein Vorteil, denn Spracherwerb ist ein kognitiver Prozess und Mehrsprachigkeit beeinflusst den Grammatikerwerb.
Diese Grammatik trainiert die Sprachbewusstheit mit Anregungen zur Reflexion über systematische Zusammenhänge von Form und Funktion im Deutschen und in anderen Sprachen. Ausgangspunkt dafür sind Prototypen und Gebrauchsmuster zu Wortformen und Konstruktionen. Sie prägen sich leicht ein und sind im alltäglichen Sprachgebrauch so häufig wie nützlich. Die Grundlagen und Besonderheiten der deutschen Grammatik präsentieren sich übersichtlich und leicht verständlich. Authentische Beispiele, Übungsaufgaben, ein ausführliches Register sowie Übersichten führen rasch zum Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Gebrauchsbezogene Grammatik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im mehrsprachigen Kontext richtet sich an fortgeschrittene erwachsene Lerner mit verschiedenen Erstsprachen (und eventuell weiteren Sprachkenntnissen). Ihr vorhandenes Sprachwissen ist beim Grammatikerwerb ein Vorteil, denn Spracherwerb ist ein kognitiver Prozess und Mehrsprachigkeit beeinflusst den Grammatikerwerb.
Diese Grammatik trainiert die Sprachbewusstheit mit Anregungen zur Reflexion über systematische Zusammenhänge von Form und Funktion im Deutschen und in anderen Sprachen. Ausgangspunkt dafür sind Prototypen und Gebrauchsmuster zu Wortformen und Konstruktionen. Sie prägen sich leicht ein und sind im alltäglichen Sprachgebrauch so häufig wie nützlich. Die Grundlagen und Besonderheiten der deutschen Grammatik präsentieren sich übersichtlich und leicht verständlich. Authentische Beispiele, Übungsaufgaben, ein ausführliches Register sowie Übersichten führen rasch zum Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Gebrauchsbezogene Grammatik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im mehrsprachigen Kontext richtet sich an fortgeschrittene erwachsene Lerner mit verschiedenen Erstsprachen (und eventuell weiteren Sprachkenntnissen). Ihr vorhandenes Sprachwissen ist beim Grammatikerwerb ein Vorteil, denn Spracherwerb ist ein kognitiver Prozess und Mehrsprachigkeit beeinflusst den Grammatikerwerb.
Diese Grammatik trainiert die Sprachbewusstheit mit Anregungen zur Reflexion über systematische Zusammenhänge von Form und Funktion im Deutschen und in anderen Sprachen. Ausgangspunkt dafür sind Prototypen und Gebrauchsmuster zu Wortformen und Konstruktionen. Sie prägen sich leicht ein und sind im alltäglichen Sprachgebrauch so häufig wie nützlich. Die Grundlagen und Besonderheiten der deutschen Grammatik präsentieren sich übersichtlich und leicht verständlich. Authentische Beispiele, Übungsaufgaben, ein ausführliches Register sowie Übersichten führen rasch zum Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Einrichtung bilingualer Bildungsgänge ist zu einer vorrangigen Aufgabe bundesdeutscher Bildungspolitik geworden. Mehr als 500 Schulen in der Bundesrepublik Deutschland dokumentieren dies mit neuen oder neu strukturierten Curricula und Modellen. Sowohl Fremdsprachenunterricht als auch Sachfachunterricht profitieren von dieser Entwicklung. Die inzwischen erfolgte Vorverlagerung der Fremdsprachen in den Primarstufenbereich findet ebenfalls ihren Niederschlag in der bilingualen Bildungslandschaft. So ist es keine Überraschung, dass dieser Band, der als Wegbereiter des bilingualen Unterrichts im deutschsprachigen Raum gilt, auf eine breite Nachfrage gestoßen und zum Standardwerk in einem sich rasch ausbreitenden Lehr- und Forschungsbereich geworden ist. Dem Bedarf an Informationen, an Diskussion und am Austausch über Methoden und Theorien zu bilingualen Bildungsgängen kommen die Autorinnen und Autoren mit dieser verbesserten und erweiterten fünften Auflage nach. Die Bibliographie mit Kommentaren zu den einzelnen Quellen umfasst nunmehr den Zeitraum von 1996 bis 2010. Das Buch ist somit ein einzigartiger Fundus und unentbehrlicher Helfer für Praxis und Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Die Spracherfahrungen, die Schüler:innen vor der Schule machen, werden in den Bildungsstandards als Ausgangspunkt für die schulische Sprachbildung verstanden. Zum Professionswissen von Lehrkräften gehört entsprechend auch linguistisches, spracherwerbstheoretisches, didaktisches und methodisches Wissen darüber, wie Schüler:innen Sprache(n) erwerben und in der Schule weiterentwickeln. Ausgehend von aktuellen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen soll (angehenden) Lehrkräften die nötige Handlungssicherheit mit Blick auf sprachliche Bildungsprozesse in Schule und Unterricht vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Linguistik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen Forschungszweig entwickelt. Auch in der Romanistik entstand im Laufe der letzten Jahrzehnte eine Reihe von anwendungsorientierten Teildisziplinen, die die romanischen Sprachen unter praktischen Gesichtspunkten untersuchen. Die Beiträge zum XXIII. Romanistischen Kolloquium stellen ausgewählte Bereiche der Angewandten Linguistik aus romanistischer Sicht dar: Nach grundsätzlichen Überlegungen zu Aufgabenstellung und Zielsetzung der Angewandten Linguistik befasst sich der Band mit aktuellen Problemen der Werbekommunikation und der Wirtschaftslinguistik sowie mit Mehrsprachigkeitsdidaktik, Fehlerlinguistik und Internationalismenforschung. Neben der Rolle der Sprachbewusstheit und dem Stellenwert der Übersetzungswissenschaft werden auch die Themenbereiche Sprachpolitik, Sprachkontaktforschung, Lexikographie und die Rekonstruktion gesprochener Sprache behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Linguistik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen Forschungszweig entwickelt. Auch in der Romanistik entstand im Laufe der letzten Jahrzehnte eine Reihe von anwendungsorientierten Teildisziplinen, die die romanischen Sprachen unter praktischen Gesichtspunkten untersuchen. Die Beiträge zum XXIII. Romanistischen Kolloquium stellen ausgewählte Bereiche der Angewandten Linguistik aus romanistischer Sicht dar: Nach grundsätzlichen Überlegungen zu Aufgabenstellung und Zielsetzung der Angewandten Linguistik befasst sich der Band mit aktuellen Problemen der Werbekommunikation und der Wirtschaftslinguistik sowie mit Mehrsprachigkeitsdidaktik, Fehlerlinguistik und Internationalismenforschung. Neben der Rolle der Sprachbewusstheit und dem Stellenwert der Übersetzungswissenschaft werden auch die Themenbereiche Sprachpolitik, Sprachkontaktforschung, Lexikographie und die Rekonstruktion gesprochener Sprache behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Spracherfahrungen, die Schüler:innen vor der Schule machen, werden in den Bildungsstandards als Ausgangspunkt für die schulische Sprachbildung verstanden. Zum Professionswissen von Lehrkräften gehört entsprechend auch linguistisches, spracherwerbstheoretisches, didaktisches und methodisches Wissen darüber, wie Schüler:innen Sprache(n) erwerben und in der Schule weiterentwickeln. Ausgehend von aktuellen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen soll (angehenden) Lehrkräften die nötige Handlungssicherheit mit Blick auf sprachliche Bildungsprozesse in Schule und Unterricht vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Linguistik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen Forschungszweig entwickelt. Auch in der Romanistik entstand im Laufe der letzten Jahrzehnte eine Reihe von anwendungsorientierten Teildisziplinen, die die romanischen Sprachen unter praktischen Gesichtspunkten untersuchen. Die Beiträge zum XXIII. Romanistischen Kolloquium stellen ausgewählte Bereiche der Angewandten Linguistik aus romanistischer Sicht dar: Nach grundsätzlichen Überlegungen zu Aufgabenstellung und Zielsetzung der Angewandten Linguistik befasst sich der Band mit aktuellen Problemen der Werbekommunikation und der Wirtschaftslinguistik sowie mit Mehrsprachigkeitsdidaktik, Fehlerlinguistik und Internationalismenforschung. Neben der Rolle der Sprachbewusstheit und dem Stellenwert der Übersetzungswissenschaft werden auch die Themenbereiche Sprachpolitik, Sprachkontaktforschung, Lexikographie und die Rekonstruktion gesprochener Sprache behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Es geht um Konzepte wie Sprach(en)bewusstheit und Migrationsmehrsprachigkeit. Untersucht werden die Perspektiven von Primarstufenlehramtsstudierenden auf migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Es geht um Konzepte wie Sprach(en)bewusstheit und Migrationsmehrsprachigkeit. Untersucht werden die Perspektiven von Primarstufenlehramtsstudierenden auf migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der 55. Band der Reihe „Mehrsprachigkeit“ widmet sich dem Thema der Alphabetisierung mehrsprachiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener und dokumentiert Forschungsbeiträge in Bezug auf den (Zweit-)Schrifterwerb und die Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Der Band vereint aktuelle Studien zu diesem Themenfeld unter Berücksichtigung spracherwerbstheoretischer, bildungswissenschaftlicher und unterrichtspraktischer Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Spracherfahrungen, die Schüler:innen vor der Schule machen, werden in den Bildungsstandards als Ausgangspunkt für die schulische Sprachbildung verstanden. Zum Professionswissen von Lehrkräften gehört entsprechend auch linguistisches, spracherwerbstheoretisches, didaktisches und methodisches Wissen darüber, wie Schüler:innen Sprache(n) erwerben und in der Schule weiterentwickeln. Ausgehend von aktuellen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen soll (angehenden) Lehrkräften die nötige Handlungssicherheit mit Blick auf sprachliche Bildungsprozesse in Schule und Unterricht vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Linguistik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen Forschungszweig entwickelt. Auch in der Romanistik entstand im Laufe der letzten Jahrzehnte eine Reihe von anwendungsorientierten Teildisziplinen, die die romanischen Sprachen unter praktischen Gesichtspunkten untersuchen. Die Beiträge zum XXIII. Romanistischen Kolloquium stellen ausgewählte Bereiche der Angewandten Linguistik aus romanistischer Sicht dar: Nach grundsätzlichen Überlegungen zu Aufgabenstellung und Zielsetzung der Angewandten Linguistik befasst sich der Band mit aktuellen Problemen der Werbekommunikation und der Wirtschaftslinguistik sowie mit Mehrsprachigkeitsdidaktik, Fehlerlinguistik und Internationalismenforschung. Neben der Rolle der Sprachbewusstheit und dem Stellenwert der Übersetzungswissenschaft werden auch die Themenbereiche Sprachpolitik, Sprachkontaktforschung, Lexikographie und die Rekonstruktion gesprochener Sprache behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Gebrauchsbezogene Grammatik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im mehrsprachigen Kontext richtet sich an fortgeschrittene erwachsene Lerner mit verschiedenen Erstsprachen (und eventuell weiteren Sprachkenntnissen). Ihr vorhandenes Sprachwissen ist beim Grammatikerwerb ein Vorteil, denn Spracherwerb ist ein kognitiver Prozess und Mehrsprachigkeit beeinflusst den Grammatikerwerb.
Diese Grammatik trainiert die Sprachbewusstheit mit Anregungen zur Reflexion über systematische Zusammenhänge von Form und Funktion im Deutschen und in anderen Sprachen. Ausgangspunkt dafür sind Prototypen und Gebrauchsmuster zu Wortformen und Konstruktionen. Sie prägen sich leicht ein und sind im alltäglichen Sprachgebrauch so häufig wie nützlich. Die Grundlagen und Besonderheiten der deutschen Grammatik präsentieren sich übersichtlich und leicht verständlich. Authentische Beispiele, Übungsaufgaben, ein ausführliches Register sowie Übersichten führen rasch zum Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *
Der 55. Band der Reihe „Mehrsprachigkeit“ widmet sich dem Thema der Alphabetisierung mehrsprachiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener und dokumentiert Forschungsbeiträge in Bezug auf den (Zweit-)Schrifterwerb und die Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Der Band vereint aktuelle Studien zu diesem Themenfeld unter Berücksichtigung spracherwerbstheoretischer, bildungswissenschaftlicher und unterrichtspraktischer Perspektiven.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sprachbewusstheit
Sie suchen ein Buch über Sprachbewusstheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sprachbewusstheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachbewusstheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachbewusstheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sprachbewusstheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sprachbewusstheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sprachbewusstheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.