Bachelor und Master.

Bachelor und Master. von Wex,  Peter
Sind Hochschullehrer, Studierende und der Arbeitsmarkt auf die 1999 in Bologna beschlossene Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge vorbereitet? Stimmen die Voraussetzungen für die Übernahme des neuen Studiensystems? Welche Anpassungen sind vorzunehmen? Mit der Bolognareform eröffnet sich den Hochschulen die noch nie dagewesene Möglichkeit, das Ausbildungssystem neu und weitgehend autonom zu gestalten. Peter Wex analysiert in der vorliegenden Publikation die Grundannahmen und debattiert ein modularisiertes Diplom - also einen eigenen deutschen Weg -, das die in Bologna geforderten Reformen erfolgreich umsetzen kann. Ziel dieser ersten Gesamtdarstellung des neuen Systems ist es, über alle wesentlichen Voraussetzungen und Inhalte eines Bachelor- und Masterstudienangebotes zu informieren. So werden die relevanten historischen, bildungspolitischen und rechtlichen Entwicklungen dargestellt und analysiert. Der internationalen, d. h. ländervergleichenden Untersuchung kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Unausweichlich steht auch die Auseinandersetzung mit den Negativtrends des akademischen Ausbildungssystems in Deutschland im Vordergrund. Vorgestellt wird ein eigener, bolognakonformer Reformansatz: das modularisierte Diplom. Ein Handbuch für Hochschullehrer, Studierende, Wissenschaftler, Politiker und Journalisten, die sich mit hochschulpolitischen Themen auseinandersetzen sowie für Entscheidungsträger in den Hochschulverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bildung durch Wissenschaft

Bildung durch Wissenschaft von Schlaeger,  Jürgen, Tenorth,  Heinz-Elmar
Gibt es eine besondere Art von Bildung, die nur in der Begegnung mit und in Ausübung von Wissenschaft erworben werden kann? Worin besteht sie? Ist forschendes Lernen als ihre Praxis auch in unserer Zeit möglich – an der von „Bologna“ geprägten und irritierten Universität? °°°°Diese Fragen diskutieren die Verfasser im Kontext der Bildungsdebatten unserer Tage. Als Praktiker universitärer Lehre fanden sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten sowohl in der Täter- als auch in der Opferrolle des Bolognaprozesses wieder, dessen Umsetzung sie in verschiedenen Gremien aktiv begleitet haben. °°°°Im Ergebnis halten sie fest, dass „Bildung durch Wissenschaft“ die Spezifik der Universität im Gesamtsystem der tertiären Bildung bezeichnet. Wenn die Universität ihre besondere Funktion nicht mutwillig unterbieten oder – zur Hochschule nivelliert – verlieren will, ist diese Lehrform unverzichtbar. Ihre Realisierungschance findet sich jedoch nicht mehr in großen Systementwürfen oder -veränderungen, sondern allein in der konkreten Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden. Nur auf diesem Wege befähigt eine Forschungsuniversität ihre Studierenden zur Teilhabe an ihrer Forschungspraxis und zur produktiv-kritischen Reflexion ihrer Prozesse und Produkte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bildung durch Wissenschaft

Bildung durch Wissenschaft von Schlaeger,  Jürgen, Tenorth,  Heinz-Elmar
Gibt es eine besondere Art von Bildung, die nur in der Begegnung mit und in Ausübung von Wissenschaft erworben werden kann? Worin besteht sie? Ist forschendes Lernen als ihre Praxis auch in unserer Zeit möglich – an der von „Bologna“ geprägten und irritierten Universität? °°°°Diese Fragen diskutieren die Verfasser im Kontext der Bildungsdebatten unserer Tage. Als Praktiker universitärer Lehre fanden sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten sowohl in der Täter- als auch in der Opferrolle des Bolognaprozesses wieder, dessen Umsetzung sie in verschiedenen Gremien aktiv begleitet haben. °°°°Im Ergebnis halten sie fest, dass „Bildung durch Wissenschaft“ die Spezifik der Universität im Gesamtsystem der tertiären Bildung bezeichnet. Wenn die Universität ihre besondere Funktion nicht mutwillig unterbieten oder – zur Hochschule nivelliert – verlieren will, ist diese Lehrform unverzichtbar. Ihre Realisierungschance findet sich jedoch nicht mehr in großen Systementwürfen oder -veränderungen, sondern allein in der konkreten Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden. Nur auf diesem Wege befähigt eine Forschungsuniversität ihre Studierenden zur Teilhabe an ihrer Forschungspraxis und zur produktiv-kritischen Reflexion ihrer Prozesse und Produkte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bildung durch Wissenschaft

Bildung durch Wissenschaft von Schlaeger,  Jürgen, Tenorth,  Heinz-Elmar
Gibt es eine besondere Art von Bildung, die nur in der Begegnung mit und in Ausübung von Wissenschaft erworben werden kann? Worin besteht sie? Ist forschendes Lernen als ihre Praxis auch in unserer Zeit möglich – an der von „Bologna“ geprägten und irritierten Universität? °°°°Diese Fragen diskutieren die Verfasser im Kontext der Bildungsdebatten unserer Tage. Als Praktiker universitärer Lehre fanden sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten sowohl in der Täter- als auch in der Opferrolle des Bolognaprozesses wieder, dessen Umsetzung sie in verschiedenen Gremien aktiv begleitet haben. °°°°Im Ergebnis halten sie fest, dass „Bildung durch Wissenschaft“ die Spezifik der Universität im Gesamtsystem der tertiären Bildung bezeichnet. Wenn die Universität ihre besondere Funktion nicht mutwillig unterbieten oder – zur Hochschule nivelliert – verlieren will, ist diese Lehrform unverzichtbar. Ihre Realisierungschance findet sich jedoch nicht mehr in großen Systementwürfen oder -veränderungen, sondern allein in der konkreten Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden. Nur auf diesem Wege befähigt eine Forschungsuniversität ihre Studierenden zur Teilhabe an ihrer Forschungspraxis und zur produktiv-kritischen Reflexion ihrer Prozesse und Produkte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Bildung durch Wissenschaft

Bildung durch Wissenschaft von Schlaeger,  Jürgen, Tenorth,  Heinz-Elmar
Gibt es eine besondere Art von Bildung, die nur in der Begegnung mit und in Ausübung von Wissenschaft erworben werden kann? Worin besteht sie? Ist forschendes Lernen als ihre Praxis auch in unserer Zeit möglich – an der von „Bologna“ geprägten und irritierten Universität? °°°°Diese Fragen diskutieren die Verfasser im Kontext der Bildungsdebatten unserer Tage. Als Praktiker universitärer Lehre fanden sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten sowohl in der Täter- als auch in der Opferrolle des Bolognaprozesses wieder, dessen Umsetzung sie in verschiedenen Gremien aktiv begleitet haben. °°°°Im Ergebnis halten sie fest, dass „Bildung durch Wissenschaft“ die Spezifik der Universität im Gesamtsystem der tertiären Bildung bezeichnet. Wenn die Universität ihre besondere Funktion nicht mutwillig unterbieten oder – zur Hochschule nivelliert – verlieren will, ist diese Lehrform unverzichtbar. Ihre Realisierungschance findet sich jedoch nicht mehr in großen Systementwürfen oder -veränderungen, sondern allein in der konkreten Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden. Nur auf diesem Wege befähigt eine Forschungsuniversität ihre Studierenden zur Teilhabe an ihrer Forschungspraxis und zur produktiv-kritischen Reflexion ihrer Prozesse und Produkte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Studium nach Bologna

Studium nach Bologna von Apostolow,  Benjamin, Dibiasi,  Anna, Dopita,  Miroslav, Erdmann,  Melinda, Faaß,  Marcel, Fuhrmann,  Michaela, Grecmanová,  Helena, Grzywacz,  Małgorzata, Ivanova,  Olga Anatol’evna, Kantorová,  Jana, Köhler,  Anke, Kottmann,  Andrea, Mauermeister,  Sylvi, Miłkowska,  Grażyna, Niproschke,  Saskia, Piorunek,  Magdalena, Ratzlaff,  Olaf, Salacinski,  Lech, Schubarth,  Wilfried, Schulze-Reichelt,  Friederike, Seidel,  Andreas, Skopalová,  Jitka, Ulbricht,  Juliane, Unger,  Martin, V’junova,  Natalja Ivanovna, Wippermann,  Melanie, Zylla,  Birgitta
Ziel des vorliegenden dritten Bandes der Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ist es, ausgewählte Aspekte der Hochschuldebatte um Studium und Lehre zu beleuchten und mit empirischen Befunden zu vertiefen. Im Fokus stehen solche aktuellen Debatten wie die Gestaltung des Studieneingangs, die Erhöhung der Beschäftigungsbefähigung, die Qualität der Praktika sowie Probleme der Lehrerbildung. Dabei wird die Hochschuldebatte in Deutschland durch einschlägige Beiträge aus anderen, west- und osteuropäischen Ländern erweitert. Die Reihe versteht sich als Forum verschiedener Akteure aus der Hochschulforschung, die die Diskussion zur Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium mit ihren Impulsen aus Analysen und empirischen Ergebnissen bereichern sollen. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung an Hochschulen interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Alles auf Anfang!

Alles auf Anfang! von Apostolow,  Benjamin, Bahmutskiy,  Andrey E., Berndt,  Sarah, Bessonova,  Ekatarina A., Borovik,  Ludmila K., Dibiasi,  Anna, Erdmann,  Kathrin, Erdmann,  Melinda, Faaß,  Marcel, Frank,  Mario, Fuhrmann,  Michaela, Hartmann,  Nina, Jennek,  Julia, Kirjuchina,  Ljuba, Kleemann,  Katrin, Koziol,  Matthias, Kreitz,  Christoph, Lumpe,  Matthias, Mauermeister,  Sylvi, Meißner,  Marlen, Piskunova,  Elena V., Ratzlaff,  Olaf, Rost,  Sophia, Schellhorn,  Sebastian, Schroeder,  Christian, Schubarth,  Wilfried, Schulze-Reichelt,  Friederike, Seidel,  Andreas, Unger,  Martin, Vock,  Miriam, Wagner,  Laura, Wagner,  Nelli, Wippermann,  Melanie, Zurek,  Peter Paul
Im Zuge der Bologna-Reform ist an Hochschulen vieles in Bewegung gekommen. Studium und Lehre sind stärker ins Blickfeld gerückt. Dabei kommt der Studieneingangsphase besondere Bedeutung zu, werden doch hier die Weichen für ein erfolgreiches Studium gestellt. Deshalb ist es verständlich, dass die Hauptanstrengungen der Hochschulen auf den Studieneingang gerichtet sind – ganz nach dem Motto: „Auf den Anfang kommt es an!“. Konsens herrscht dahingehend, dass der Studieneingang neu zu gestalten ist, doch beim „Wie?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Zugleich wird immer deutlicher, dass eine wirksame Neugestaltung der Eingangsphase nur mit einer umfassenden Reform des Studiums gelingen kann.Ziel des vierten Bandes der Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ist es, eine Zwischenbilanz der Debatte zum Studieneingang zu ziehen. Auf der Basis empirischer Studien werden unterschiedliche Perspektiven auf den Studieneingang eingenommen und Empfehlungen zur Optimierung des Studieneingangs abgeleitet. Die zahlreichen Untersuchungsergebnisse Potsdamer Forschergruppen werden durch weitere nationale sowie internationale Perspektiven ergänzt. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung an Hochschulen interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna

Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna von Pietzonka,  Manuel
Die Bologna-Reform ist eine substantielle Umgestaltung der Strukturen und Inhalte des Studienangebots europäischer Hochschulen. Die Reform der inneren Gestaltung der Studiengänge als Binnenstruktur dieser Reform ist in intellektueller, zeitlicher und organisatorischer Hinsicht eine immense Herausforderung. Aber wie haben die Hochschulen diese Aufgabe bewältigt? Aus den empirischen Ergebnissen folgert der Autor, dass sich die Reform in zahlreichen Fällen nur formal als Struktur- und Organisationsreform vollzog, ohne dass die innere Ausgestaltung der Studiengänge grundlegend reformiert wurde. Die Akkreditierung spielte dabei z.T. die Rolle des Problemverursachers, anstatt lenkend und orientierend zu wirken.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *

Universität und soziale Gerechtigkeit

Universität und soziale Gerechtigkeit von Kupfer,  Antonia
Ein Ziel der Hochschulreformen der 70er Jahre war es, die Chance zum Studium auch für Kinder aus unteren sozialen Schichten zu eröffnen und den Anteil von Frauen zu erhöhen. Die Reformen seit 1998 brachten einschneidende Veränderungen, von Studiengebühren über Juniorprofessuren bis zum neuen Besoldungssystem. Antonia Kupfer beurteilt diese Reformen danach, ob und wie sie den Auftrag, soziale Gerechtigkeit im Verlauf des Studiums und innerhalb des Wissenschaftsbetriebs zu gewährleisten, erfüllen oder behindern. Ihr Fazit ist, dass trotz mancher Verbesserung viele Strukturen erhalten bleiben, die für die Benachteiligung von Frauen einerseits, von Angehörigen unterer Schichten und MigrantInnen andererseits ursächlich sind. Sie entwickelt daher Vorschläge, wie durch eine egalitäre Personalstruktur, Mitbestimmung und eine gerechte Verteilung der Finanzierung des studentischen Unterhalts mehr soziale Gerechtigkeit erreicht werden kann. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2004
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Universität und soziale Gerechtigkeit

Universität und soziale Gerechtigkeit von Kupfer,  Antonia
Ein Ziel der Hochschulreformen der 70er Jahre war es, die Chance zum Studium auch für Kinder aus unteren sozialen Schichten zu eröffnen und den Anteil von Frauen zu erhöhen. Die Reformen seit 1998 brachten einschneidende Veränderungen, von Studiengebühren über Juniorprofessuren bis zum neuen Besoldungssystem. Antonia Kupfer beurteilt diese Reformen danach, ob und wie sie den Auftrag, soziale Gerechtigkeit im Verlauf des Studiums und innerhalb des Wissenschaftsbetriebs zu gewährleisten, erfüllen oder behindern. Ihr Fazit ist, dass trotz mancher Verbesserung viele Strukturen erhalten bleiben, die für die Benachteiligung von Frauen einerseits, von Angehörigen unterer Schichten und MigrantInnen andererseits ursächlich sind. Sie entwickelt daher Vorschläge, wie durch eine egalitäre Personalstruktur, Mitbestimmung und eine gerechte Verteilung der Finanzierung des studentischen Unterhalts mehr soziale Gerechtigkeit erreicht werden kann. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2004
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik in Kiel 1920.

Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik in Kiel 1920.
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Bildungsreform als Sozialreform

Bildungsreform als Sozialreform von Opielka,  Michael
Die Bildungspolitik ist Bestandteil eines zeitgemäßen Konzeptes von Sozialpolitik. Was in der angloamerikanischen Welt seit langem wissenschaftlich geläufig ist, wird seit dem "PISA-Schock" auch in Deutschland unabweisbar. Kein anderes OECD-Mitgliedsland hat ein Bildungssystem, das soziale Ungleichheiten mehr verstärkt anstatt zur Chancengleichheit beizutragen. In diesem Band diskutieren Wissenschaftler den Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik nicht nur analytisch, sondern in sozialreformerischer Absicht. Die Themen der Beiträge sind der Bildungsbegriff selbst, Konsequenzen des "PISA"-Diskurses, Bildungsarmut, Bildungsungleichheit, Vorschulbildung, Ganztagsschulen und der Zusammenhang von Hochschul- und Arbeitsmarktpolitik.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Bachelor und Master.

Bachelor und Master. von Wex,  Peter
Sind Hochschullehrer, Studierende und der Arbeitsmarkt auf die 1999 in Bologna beschlossene Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge vorbereitet? Stimmen die Voraussetzungen für die Übernahme des neuen Studiensystems? Welche Anpassungen sind vorzunehmen? Mit der Bolognareform eröffnet sich den Hochschulen die noch nie dagewesene Möglichkeit, das Ausbildungssystem neu und weitgehend autonom zu gestalten. Peter Wex analysiert in der vorliegenden Publikation die Grundannahmen und debattiert ein modularisiertes Diplom - also einen eigenen deutschen Weg -, das die in Bologna geforderten Reformen erfolgreich umsetzen kann. Ziel dieser ersten Gesamtdarstellung des neuen Systems ist es, über alle wesentlichen Voraussetzungen und Inhalte eines Bachelor- und Masterstudienangebotes zu informieren. So werden die relevanten historischen, bildungspolitischen und rechtlichen Entwicklungen dargestellt und analysiert. Der internationalen, d. h. ländervergleichenden Untersuchung kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Unausweichlich steht auch die Auseinandersetzung mit den Negativtrends des akademischen Ausbildungssystems in Deutschland im Vordergrund. Vorgestellt wird ein eigener, bolognakonformer Reformansatz: das modularisierte Diplom. Ein Handbuch für Hochschullehrer, Studierende, Wissenschaftler, Politiker und Journalisten, die sich mit hochschulpolitischen Themen auseinandersetzen sowie für Entscheidungsträger in den Hochschulverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik in Kiel 1920.

Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik in Kiel 1920.
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Entwicklungslinien der Hochschuldidaktik — Ein Blick zurück nach vorn

Entwicklungslinien der Hochschuldidaktik — Ein Blick zurück nach vorn von Reiber,  Karin, Richter,  Regine
Seit Mitte der Neunziger Jahre erlebt die Hochschuldidaktik einen neuen Boom. Neu an sich ist sie jedoch nicht; sie hat Vorgänger in Ost und West. Der anhaltende Reformbedarf der Hochschulen einerseits, der aktuelle Ausbau hochschuldidaktischer Programme und Maßnahmen andererseits sind Anlass genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen, die Entwicklungslinien der Hochschuldidaktik zurück zu verfolgen und nach vorn zu projizieren. Dabei ist nach ihren vielfältigen Wurzeln, ihrer fachlichen Profilbildung, ihren aktuellen Herausforderungen und ihrem Zukunftsauftrag zu fragen. Die Tübinger Tagung "Entwicklungslinien der Hochschuldidaktik -- Ein Blick zurück nach vorn" (29.11. bis 01.12.2006) zeichnete die Entstehung der Hochschuldidaktik seit 1945 nach. Ziel dieser Bestandsaufnahme war eine Selbstvergewisserung verbunden mit der Frage, was diese Befunde für die zukünftige Ausrichtung der Hochschuldidaktik bedeuten. Die hier vorliegende Dokumentation der Tagung versammelt Beiträge namhafter Erziehungswissenschaftler/-innen; diese Perspektive bereichert und erweitert den theoretischen Diskurs zur Hochschuldidaktik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Bachelor und Master.

Bachelor und Master. von Wex,  Peter
Sind Hochschullehrer, Studierende und der Arbeitsmarkt auf die 1999 in Bologna beschlossene Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge vorbereitet? Stimmen die Voraussetzungen für die Übernahme des neuen Studiensystems? Welche Anpassungen sind vorzunehmen? Mit der Bolognareform eröffnet sich den Hochschulen die noch nie dagewesene Möglichkeit, das Ausbildungssystem neu und weitgehend autonom zu gestalten. Peter Wex analysiert in der vorliegenden Publikation die Grundannahmen und debattiert ein modularisiertes Diplom - also einen eigenen deutschen Weg -, das die in Bologna geforderten Reformen erfolgreich umsetzen kann. Ziel dieser ersten Gesamtdarstellung des neuen Systems ist es, über alle wesentlichen Voraussetzungen und Inhalte eines Bachelor- und Masterstudienangebotes zu informieren. So werden die relevanten historischen, bildungspolitischen und rechtlichen Entwicklungen dargestellt und analysiert. Der internationalen, d. h. ländervergleichenden Untersuchung kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Unausweichlich steht auch die Auseinandersetzung mit den Negativtrends des akademischen Ausbildungssystems in Deutschland im Vordergrund. Vorgestellt wird ein eigener, bolognakonformer Reformansatz: das modularisierte Diplom. Ein Handbuch für Hochschullehrer, Studierende, Wissenschaftler, Politiker und Journalisten, die sich mit hochschulpolitischen Themen auseinandersetzen sowie für Entscheidungsträger in den Hochschulverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Auswirkungen der Studienreform durch die Einführung des Bachelorabschlusses auf das Berufsbildungssystem

Auswirkungen der Studienreform durch die Einführung des Bachelorabschlusses auf das Berufsbildungssystem von Dobischat,  Rolf, Fischell,  Marcel, Rosendahl,  Anna
Der Bologna-Prozess hat u. a. in der deutschen Hochschullandschaft durch die Einführung des akademischen Bachelorabschlusses zu tief greifenden Veränderungen geführt. Der Reformprozess fokussierte bislang ausschließlich das Hochschulsystem, ohne dessen Auswirkungen auf das Beschäftigungssystem und in der Folge auf das Berufsbildungssystem prospektiv analysiert zu haben. So ist noch nicht absehbar, welche Effekte der Bachelorabschluss im Beschäftigungssystem verursacht, wobei sich die Frage stellt, ob es zu Verschiebungen, Verdrängungen oder Substitutionen von anderen beruflichen Ausbildungsabschlüssen kommt. Inwiefern die neuen Studienabschlüsse derartige Prozesse auslösen, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht eindeutig beantwortet werden, denn die vorliegenden Daten und die Ergebnisse aus empirischen Studien sind widersprüchlich. In dieser Studie werden erste Analysen und Trends für ein zukünftig relevantes Thema in der Arbeitsmarkt- und der Berufsbildungsforschung aufbereitet.
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *

Bildung durch Wissenschaft

Bildung durch Wissenschaft von Schlaeger,  Jürgen, Tenorth,  Heinz-Elmar
Gibt es eine besondere Art von Bildung, die nur in der Begegnung mit und in Ausübung von Wissenschaft erworben werden kann? Worin besteht sie? Ist forschendes Lernen als ihre Praxis auch in unserer Zeit möglich – an der von „Bologna“ geprägten und irritierten Universität? °°°°Diese Fragen diskutieren die Verfasser im Kontext der Bildungsdebatten unserer Tage. Als Praktiker universitärer Lehre fanden sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten sowohl in der Täter- als auch in der Opferrolle des Bolognaprozesses wieder, dessen Umsetzung sie in verschiedenen Gremien aktiv begleitet haben. °°°°Im Ergebnis halten sie fest, dass „Bildung durch Wissenschaft“ die Spezifik der Universität im Gesamtsystem der tertiären Bildung bezeichnet. Wenn die Universität ihre besondere Funktion nicht mutwillig unterbieten oder – zur Hochschule nivelliert – verlieren will, ist diese Lehrform unverzichtbar. Ihre Realisierungschance findet sich jedoch nicht mehr in großen Systementwürfen oder -veränderungen, sondern allein in der konkreten Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden. Nur auf diesem Wege befähigt eine Forschungsuniversität ihre Studierenden zur Teilhabe an ihrer Forschungspraxis und zur produktiv-kritischen Reflexion ihrer Prozesse und Produkte.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Bildung durch Wissenschaft

Bildung durch Wissenschaft von Schlaeger,  Jürgen, Tenorth,  Heinz-Elmar
Gibt es eine besondere Art von Bildung, die nur in der Begegnung mit und in Ausübung von Wissenschaft erworben werden kann? Worin besteht sie? Ist forschendes Lernen als ihre Praxis auch in unserer Zeit möglich – an der von „Bologna“ geprägten und irritierten Universität? °°°°Diese Fragen diskutieren die Verfasser im Kontext der Bildungsdebatten unserer Tage. Als Praktiker universitärer Lehre fanden sie sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten sowohl in der Täter- als auch in der Opferrolle des Bolognaprozesses wieder, dessen Umsetzung sie in verschiedenen Gremien aktiv begleitet haben. °°°°Im Ergebnis halten sie fest, dass „Bildung durch Wissenschaft“ die Spezifik der Universität im Gesamtsystem der tertiären Bildung bezeichnet. Wenn die Universität ihre besondere Funktion nicht mutwillig unterbieten oder – zur Hochschule nivelliert – verlieren will, ist diese Lehrform unverzichtbar. Ihre Realisierungschance findet sich jedoch nicht mehr in großen Systementwürfen oder -veränderungen, sondern allein in der konkreten Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden. Nur auf diesem Wege befähigt eine Forschungsuniversität ihre Studierenden zur Teilhabe an ihrer Forschungspraxis und zur produktiv-kritischen Reflexion ihrer Prozesse und Produkte.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Bildungsreform als Sozialreform

Bildungsreform als Sozialreform von Opielka,  Michael
Die Bildungspolitik ist Bestandteil eines zeitgemäßen Konzeptes von Sozialpolitik. Was in der angloamerikanischen Welt seit langem wissenschaftlich geläufig ist, wird seit dem "PISA-Schock" auch in Deutschland unabweisbar. Kein anderes OECD-Mitgliedsland hat ein Bildungssystem, das soziale Ungleichheiten mehr verstärkt anstatt zur Chancengleichheit beizutragen. In diesem Band diskutieren Wissenschaftler den Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik nicht nur analytisch, sondern in sozialreformerischer Absicht. Die Themen der Beiträge sind der Bildungsbegriff selbst, Konsequenzen des "PISA"-Diskurses, Bildungsarmut, Bildungsungleichheit, Vorschulbildung, Ganztagsschulen und der Zusammenhang von Hochschul- und Arbeitsmarktpolitik.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Studienreform

Sie suchen ein Buch über Studienreform? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Studienreform. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Studienreform im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Studienreform einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Studienreform - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Studienreform, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Studienreform und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.