Unternehmen bewerten.

Unternehmen bewerten. von Heintzen,  Markus, Kruschwitz,  Lutz
Die Bewertung von Unternehmen ist Gegenstand sowohl der Betriebswirtschaftslehre als auch des Unternehmensrechts, dies in der Praxis, in der Angehörige beider Disziplinen in Teams, etwa bei Unternehmenstransaktionen, zusammenarbeiten, und wissenschaftlich. Bei Letzterem sind die Zusammenhänge und Erkenntnisinteressen beider Disziplinen aber unterschiedlich, so daß ein interdisziplinärer Zugriff schwierig und weniger ertragreich als möglicherweise gedacht ist. Das vorliegende Buch enthält die zehn Vorträge, die im Sommersemester 2002 an der Freien Universität Berlin im Rahmen einer Ringvorlesung »Unternehmensbewertung« gehalten wurden. Ziel der von den Fachbereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft organisierten Ringvorlesung war, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der juristischen und der ökonomischen sowie zwischen einer wissenschaftlichen und einer praktischen Herangehensweise an die Unternehmensbewertung deutlich werden zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung von Ahlemeyer,  Niels, Angermayer-Michler,  Birgit, Baetge,  Jörg, Ballhorn,  Benjamin, Ballwieser,  Wolfgang, Beckmann,  Christoph, Behringer,  Stefan, Berger,  Anton, Beumer,  Jochen, Böckmann,  Ulrich J., Bömelburg,  Peter, Bordemann,  Heinz-Gerd, Braune,  Marlen, Brunner,  Alexander, Burger,  Anton, Deyerler,  Christian, Duscha,  Hendrik, Enzinger,  Alexander, Ernst,  Hermann-Josef, Fecher,  Jochen, Franken,  Lars, Freiberg,  Jens, Gawenko,  Wladislav, Gleißner,  Werner, Hayn,  Marc, Hense,  Heinz Hermann, Henselmann,  Klaus, Hinz,  Michael, Hüttche,  Tobias, Ihlau,  Susann, Jonas,  Martin, Keller,  Bernd, Koelen,  Peter, König,  Jan, Kümmel,  Jens, Kunitz,  Paul, Kunowski,  Stefan, Leker,  Jens, Leuner,  Rolf, Löhnert,  Peter G., Maltry,  Helmut, Mandl,  Gerwald, Meichelbeck,  Andrea, Meitner,  Matthias, Menninger,  Jutta, Oser,  Peter, Paul,  Eduard, Peemöller,  Volker H., Popp,  Matthias, Pramann,  Jan-Andre, Prengel,  Cyril, Rabel,  Klaus, Ruiz de Vargas,  Santiago, Rullkötter,  Nils, Salcher,  Michael, Schmid,  Fabian, Schulte,  Jörn, Schulz,  Roland, Sobanski,  Alexander, Sonius,  David, Streitferdt,  Felix, Volk,  Gerrit, Wambach,  Martin, Wiese,  Jörg, Witzleben,  Annette, Zollner,  Thomas
Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung und gibt wichtige Anwendungshinweise. Praxisbezogen und lösungsorientiert stellt es den gesamten Bewertungsprozess und die wesentlichen Verfahren ausführlich, verständlich und sofort umsetzbar dar. Besonderheiten - wie die Bewertung von Personengesellschaften sowie Synergien im Konzernverbund - werden detailliert erläutert. Die Neuauflage behandelt aktuelle Themen der Bewertungspraxis und enthält neue Beiträge, z.B. zur Berücksichtigung des Verschuldungsgrads, zur Compliance sowie zur Kryptowährung in der Unternehmensbewertung. So eignet sich das Buch als Grundlagenwerk für den Einstieg in die Materie der Unternehmensbewertung, als Praxishilfe für den Bewerter und als Nachschlagewerk, wenn im Rahmen einer Unternehmensbewertung Fragen auftreten. Der Herausgeber: Professor Dr. Volker H. Peemöller, Professor für Betriebswirtschaftslehre und ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen, an der Universität Erlangen-Nürnberg. Mit Beiträgen namhafter Autoren und Autorinnen aus Wissenschaft und Praxis. Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Grundlagen der Unternehmensbewertung. Teil A: Wert und Werttheorien. Teil B: Anlässe der Unternehmensbewertung. Teil C: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung. Teil D: Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick). Teil E: Geschichte der Unternehmensbewertung. Teil F: Internationale Unternehmensbewertung im Kontext der Standard Setter. 2. Kapitel: Prozess der Unternehmensbewertung. Teil A: Vorbereitung der Unternehmensbewertung. Teil B: Vergangenheits- und Lageanalyse. Teil C: Modulgesteuerte Businessplanung als Instrument der Unternehmensbewertung. Teil D: Due Diligence Review. Teil E: Absicherungsstrategien gegen Risiken des Unternehmenskaufs. Teil F: Aufbau und Anforderungen an das Bewertungsgutachten. 3. Kapitel: Bewertungsverfahren. Teil A: Ertragswertverfahren nach IDW. Teil B: Darstellung der Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) mit Beispiel. Teil C: Verbindungen von Ertragswert- und Discounted-Cashflow-Verfahren. Teil D: Die Bestimmung des Betafaktors. Teil E: Risikofreier Zins und Marktrisikoprämie. Teil F: Der Terminal Value in der Unternehmensbewertung. Teil G: Berücksichtigung des Verschuldungsgrads in der Unternehmensbewertung. Teil H: Empirische Analyse von Bewertungen bei gesellschaftsrechtlichen Anlässen von 2010 bis 2021. Teil I: Berücksichtigung von Ausfallwahrscheinlichkeiten in der Unternehmensbewertung. Teil J: Der Substanzwert der Unternehmung. Teil K: Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. Teil L: Liquidationswert. Teil M: Risikoanalyse und Simulation bei der Unternehmensbewertung. 4. Kapitel: Sonderaspekte der Unternehmensbewertung. Teil A: Besonderheiten beim Bewertungsobjekt. Abschnitt I: Unternehmensbewertung im Konzern. Abschnitt II: Länderrisikoprämien. Abschnitt III: Bewertungen im Rahmen von Unternehmenserwerben für Zwecke der Rechnungslegung nach IFRS und HGB (Purchase Price Allocation – Kaufpreisallokation). Abschnitt IV: Unternehmensbewertung und Digitalisierung. Abschnitt V: Unternehmensbewertung und Compliance. Abschnitt VI: Fairness Opinion (IDW S 8). Abschnitt VII: Bewertung von Energieversorgungsnetzen. Abschnitt VIII: Bewertung junger Unternehmen. Abschnitt IX: Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Abschnitt X: Besonderheiten bei der Bewertung von Personengesellschaften. Abschnitt XI: Bewertung von öffentlichen Unternehmen. Abschnitt XII: Bewertung von Steuerberaterkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Abschnitt XIII: Bewertung von Unternehmensimmobilien. Abschnitt XIV: Die Bewertung von Technologieunternehmen. Abschnitt XV: Bewertung von Start-ups und innovativen Geschäftsideen. Abschnitt XVI: Ökologie und Unternehmensbewertung. Abschnitt XVII: Unternehmensbewertung und Nachhaltigkeit. Abschnitt XVIII: Bewertung immaterieller Vermögenswerte. Abschnitt XIX: Die Bewertung des Goodwills nach IAS/IFRS. Abschnitt XX: Bewertung von Kryptovermögenswerten. Teil B: Lebensphasen des Unternehmens. Abschnitt I: Bewertung im Rahmen des „Going-public“. Abschnitt II: Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung. Abschnitt III: Bewertung ertragsschwacher Unternehmen (Sanierung). Teil C: Besonderheiten der Bewertungsverfahren. Abschnitt I: Berücksichtigung von Steuern. Abschnitt II: Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Unternehmensbewertung. Abschnitt III: Die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung. Abschnitt IV: Steuerliche Bewertungsmaßstäbe. Abschnitt V: Der Realoptionsansatz. Abschnitt VI: Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht. Abschnitt VII: Unternehmensbewertung im internationalen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis.

Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis. von Meyer,  Friedrich-Wilhelm
Die Arbeit " Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis" behandelt ein Problem, das nicht nur für Gerichte und Rechtsanwälte auf dem Gebiet des Familienrechts von Interesse ist. Die Frage "Was ist meine Praxis wert?" hat sich vermutlich jeder Arzt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt mindestens einmal gestellt. Der Verfasser behandelt diese Fragestellung zugeschnitten auf die Bewertung im Zugewinnausgleich und hier insbesondere für den Fall der Scheidung. Die Darstellung zeigt jedoch, daß die Bewertung zu diesem Anlaß sich nur in wenigen - eher unwesentlichen - Punkten von der Bewertung bei anderen Anlässen unterscheidet. Daher lassen sich der Abhandlung ebenso Vorgaben und Bewertungsschemata entnehmen, die für den Fall des Verkaufs, des Ausscheidens von Gesellschaftern, des Pflichtteilsanspruchs usw. von Bedeutung sind. Entsprechend dem interdisziplinären Charakter der Thematik stellt der Verfasser sowohl die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Unternehmensbewertung dar als auch die rechtlichen Vorgaben, die bei einer Unternehmensbewertung im Rahmen juristischer Fragestellungen zu beachten sind. Die bislang in der Praxis verwendeten Verfahren zur Bewertung von freiberuflichen Praxen werden anhand der Beispiele Arzt, Steuerberater und Rechtsanwalt wiedergegeben und kritisch untersucht. Hierbei wird deutlich, daß die bisherigen Ansätze zur Bewertung von freiberuflichen Praxen zwar recht einfach sind, jedoch zu der Bewertung anderer Unternehmen in krassem Widerspruch stehen. Beträchtliche Unsicherheiten entstehen regelmäßig bei der Erfassung des Goodwill, hier liegt auch der Schwerpunkt der Darstellung. Der Verfasser entwickelt ein eigenes Bewertungsmodell, das sich an die bei der Bewertung von gewerblichen Unternehmen herrschende Ertragswertmethode anlehnt und den Besonderheiten der freiberuflichen Praxis Rechnung trägt. Schließlich werden einige vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, um Streitigkeiten über die Bewertung von vornherein zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Unternehmenskauf und -verkauf, Nachfolgeregelung.

Unternehmenskauf und -verkauf, Nachfolgeregelung. von Broll,  Hans-Joachim, Nüsser,  Stefan, Sattler,  Andreas
Von Unternehmenskäufen und -verkäufen liest man regelmäßig in der Presse. Sie sind längst strategische Werkzeuge geworden, mit denen primär Ziele wie Wachstum, Stärkung der Marktposition, Eintritt in einen unbekannten Markt und höherer Profit verfolgt werden. Ein klassisches Thema, das vor allem Mittelständler betrifft, ist die Nachfolgeregelung. In vielen Familienunternehmen kann der Generationenwechsel nicht mit dem Nachwuchs vollzogen werden. Gründe dafür sind entweder fehlendes Interesse oder Eignung der Nachfolger. Wird dieses Manko zu spät erkannt, droht eine existentielle Gefährdung des jahrzehntelang aufgebauten Unternehmens. Dieses Buch zeigt einem vielbeschäftigten Unter-nehmer zielorientiert auf, welche Chancen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen bestehen und warnt ihn gleichzeitig vor Risiken.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wertorientiertes Finanzmanagement

Wertorientiertes Finanzmanagement von Eckstein,  Peter P., Hafner,  Ralf, Hannemann,  Gerfried, Schmeisser,  Wilhelm, Stengel,  Jörg K.
Ziel des wertorientierten Finanzmanagements ist es, den Bestand und das Überleben des Unternehmens zu sichern. Hierzu unterstützen die Segmentberichte bei der Etablierung eines Portfoliomanagements auf Unternehmensebene. Dieses Fachbuch fügt die dafür erforderlichen betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren, die relevanten Rahmenbedingungen und die strategischen Zielsetzungen anschaulich und praxisnah zusammen. Die Autoren sind Experten in ihrem Gebiet und finden die richtige Balance zwischen theoretischer Fundierung und konkreten Anwendungsmöglichkeiten. Zudem wird auch eine internationale Ausrichtung des Finanzmanagements berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Differenzhaftung im Umwandlungsrecht.

Differenzhaftung im Umwandlungsrecht. von Moog,  Tobias
Haften Gesellschafter persönlich für Wertdifferenzen, wenn bei Umwandlungen Unternehmen oder Unternehmensteile überbewertet wurden? Wenn ja, wie ist diese Haftung ausgestaltet? Und kann eine Haftung gegebenenfalls vermieden werden? Diese Fragen, die im März 2007 Gegenstand eines Urteils des Bundesgerichtshofs waren, werden von Tobias Moog für Verschmelzungen, Spaltungen und den Formwechsel untersucht. Das BGH-Urteil vom 12. März 2007 (II ZR302/05) und dessen kontroverse Diskussion hat hier zu erheblichem Klärungsbedarf geführt. Schließlich geht es um eine persönliche Haftung, die bei Umwandlungen in eine Kapitalgesellschaft grundsätzlich jeden Gesellschafter treffen kann. Werden im GmbH- oder im Aktienrecht Sacheinlagen überbewertet, besteht kein Zweifel, dass die Sacheinleger bei Überbewertungen für die Wertdifferenz einstehen müssen (Differenzhaftung). Auch Verschmelzungen und Spaltungen, nach einer Mindermeinung auch der Formwechsel, haben Sachgründungscharakter. Muss deshalb auch hier die Kapitalaufbringung durch eine Differenzhaftung gesichert werden? Tobias Moog kommt zunächst mit der herrschenden Ansicht zu dem Ergebnis, dass diese Frage für Verschmelzungen und Spaltungen auf eine GmbH zu bejahen ist. Aber auch für die Verschmelzung und Spaltung unter Beteiligung einer Aktiengesellschaft legt er überzeugend dar, dass entgegen der Auffassung des Bundesgerichtshofs auch Aktionäre haftbar gemacht werden können. Der Autor systematisiert die umwandlungsspezifischen Problemstellungen und bietet differenzierte Antworten, gerade was die Ausgestaltung der Haftung angeht. Stichtag und Umfang der Haftung, Minderheitenschutz und Gestaltungsmöglichkeiten werden eingehend untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz.

Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz. von Noack,  Max
Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz erweist sich im Hinblick auf seine Dauer und Effizienz als dringend reformbedürftig. Der Verfasser deckt die Schwächen des geltenden Spruchverfahrensrechts auf, analysiert ihre Ursachen und entwickelt darauf aufbauend Lösungen, welche in konkreten Vorschlägen für eine signifikante Verfahrensbeschleunigung und -vereinfachung münden. Darüber hinaus widmet sich die Arbeit der Effektivität des Spruchverfahrens bei grenzüberschreitenden Strukturmaßnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wirtschaftswissen für alle, denen die Vorlesung zu früh war

Wirtschaftswissen für alle, denen die Vorlesung zu früh war von Geldern,  Hans
Welcher Student kennt das nicht: Die Party gestern ging (zu) lang und die Vorlesung am nächsten Tag beginnt einfach zu früh. Also lieber umdrehen und weiterschlafen, als sich in die Uni schleppen. Da kann es dann schon mal passieren, dass man den Anschluss verpasst und Begriffe wie Allmende, ex ante oder meritorisches Gut nur Fragezeichen hervorrufen. Doch es naht Rettung! Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe des Fachbereichs Wirtschaft. Der Autor legt besonderen Wert darauf, dass die 3.600 Begriffe kurz und knapp erklärt werden. Das XL-Format erleichtert ein unbeschwertes Nachschlagen. So bist du fit in Wirtschaft, auch wenn du die Vorlesung das ein oder andere Mal verpasst hast.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen.

Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen. von Knecht,  Thomas C.
Die Bewertung innovativer Wachstumsunternehmen erfährt vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktsituation und der stockenden Exit-Optionen für den externen Investor eine exponierte Bedeutung. Der Betrachtungsschwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf dem Zusammenhang zwischen ressourcenbasierten Werttreibern und den marktorientierten Bewertungskomponenten, die explizit aus der Perspektive eines unternehmensexternen Investors Beachtung finden. Aus den Unternehmenspotenzialen ergeben sich die möglichen Werttreiber, die im Rahmen der Bewertungsmethodik quantifiziert werden. Über die Analyse der verschiedenen Bewertungsmethoden verdeutlicht der Verfasser, dass Ressourcen, die einen Wertbeitrag darstellen, durch den Realoptionsansatz adäquat beurteilt werden können. Mittels einer konzeptionellen Modellbildung, der sowohl eine ausführliche Literaturanalyse als auch eine umfangreiche Expertenstudie zugrunde liegt, arbeitet er den Stand der Forschung auf und stellt den Zusammenhang zwischen potenziellen Werttreibern und den Komponenten der marktorientierten Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen dar. Die nachhaltige Relevanz spezifischer Werttreiber für die Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen verdeutlicht Thomas Knecht anhand einer umfangreichen empirischen Erhebung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Steuerliche Unternehmensbewertung

Steuerliche Unternehmensbewertung von Amrein,  Max, Dörner,  Achim, Kaiser,  Thomas
Wird im Steuerrecht ein Unternehmenswert relevant, ergeben sich komplexe Fragen – und hohe potenzielle Steuerlasten, an die sich Haftungsrisiken für steuerliche Berater anschließen können. Typische Konstellationen in der Beratungspraxis, die wesentlichen Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten nimmt die aktualisierte 2. Auflage auf neuestem rechtlichen Stand in den Blick; mit vielen Fallbeispielen, Checklisten und Übersichten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Steuerliche Unternehmensbewertung

Steuerliche Unternehmensbewertung von Amrein,  Max, Dörner,  Achim, Kaiser,  Thomas
Wird im Steuerrecht ein Unternehmenswert relevant, ergeben sich komplexe Fragen – und hohe potenzielle Steuerlasten, an die sich Haftungsrisiken für steuerliche Berater anschließen können. Typische Konstellationen in der Beratungspraxis, die wesentlichen Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten nimmt die aktualisierte 2. Auflage auf neuestem rechtlichen Stand in den Blick; mit vielen Fallbeispielen, Checklisten und Übersichten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Quintessenz der Unternehmensbewertung

Quintessenz der Unternehmensbewertung von Hasler,  Peter Thilo
Für einen ambitionierten Investor gibt es an den Börsen viele Fallstricke. Um einen dauerhaften Anlageerfolg zu gewährleisten, kommt es deshalb in der Praxis insbesondere auf die Fähigkeit an, Unternehmen systematisch zu bewerten. Dieses Buch liefert umfassende und nachvollziehbare Erläuterungen aller relevanten Bewertungsverfahren: vom Dividendendiskontierungsmodell über Wertschöpfungs- und DCF-Modelle bis hin zu den gängigen Methoden der vergleichenden, marktorientierten Multiplikatorbewertung. Anhand von konkreten Bewertungsfällen kann der Leser dabei sein neu erworbenes Wissen unmittelbar und anschaulich anwenden. Die „Quintessenz der Unternehmensbewertung“ richtet sich an professionelle Kapitalmarktteilnehmer, an Manager, Aufsichtsräte und Miteigentümer von Unternehmen ebenso wie an ambitionierte Privatanleger, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung von Ahlemeyer,  Niels, Angermayer-Michler,  Birgit, Baetge,  Jörg, Ballhorn,  Benjamin, Ballwieser,  Wolfgang, Beckmann,  Christoph, Behringer,  Stefan, Berger,  Anton, Beumer,  Jochen, Böckmann,  Ulrich J., Bömelburg,  Peter, Bordemann,  Heinz-Gerd, Braune,  Marlen, Brunner,  Alexander, Burger,  Anton, Deyerler,  Christian, Duscha,  Hendrik, Enzinger,  Alexander, Ernst,  Hermann-Josef, Fecher,  Jochen, Franken,  Lars, Freiberg,  Jens, Gawenko,  Wladislav, Gleißner,  Werner, Hayn,  Marc, Hense,  Heinz Hermann, Henselmann,  Klaus, Hinz,  Michael, Hüttche,  Tobias, Ihlau,  Susann, Jonas,  Martin, Keller,  Bernd, Koelen,  Peter, König,  Jan, Kümmel,  Jens, Kunitz,  Paul, Kunowski,  Stefan, Leker,  Jens, Leuner,  Rolf, Löhnert,  Peter G., Maltry,  Helmut, Mandl,  Gerwald, Meichelbeck,  Andrea, Meitner,  Matthias, Menninger,  Jutta, Oser,  Peter, Paul,  Eduard, Peemöller,  Volker H., Popp,  Matthias, Pramann,  Jan-Andre, Prengel,  Cyril, Rabel,  Klaus, Ruiz de Vargas,  Santiago, Rullkötter,  Nils, Salcher,  Michael, Schmid,  Fabian, Schulte,  Jörn, Schulz,  Roland, Sobanski,  Alexander, Sonius,  David, Streitferdt,  Felix, Volk,  Gerrit, Wambach,  Martin, Wiese,  Jörg, Witzleben,  Annette, Zollner,  Thomas
Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung und gibt wichtige Anwendungshinweise. Praxisbezogen und lösungsorientiert stellt es den gesamten Bewertungsprozess und die wesentlichen Verfahren ausführlich, verständlich und sofort umsetzbar dar. Besonderheiten - wie die Bewertung von Personengesellschaften sowie Synergien im Konzernverbund - werden detailliert erläutert. Die Neuauflage behandelt aktuelle Themen der Bewertungspraxis und enthält neue Beiträge, z.B. zur Berücksichtigung des Verschuldungsgrads, zur Compliance sowie zur Kryptowährung in der Unternehmensbewertung. So eignet sich das Buch als Grundlagenwerk für den Einstieg in die Materie der Unternehmensbewertung, als Praxishilfe für den Bewerter und als Nachschlagewerk, wenn im Rahmen einer Unternehmensbewertung Fragen auftreten. Der Herausgeber: Professor Dr. Volker H. Peemöller, Professor für Betriebswirtschaftslehre und ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen, an der Universität Erlangen-Nürnberg. Mit Beiträgen namhafter Autoren und Autorinnen aus Wissenschaft und Praxis. Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Grundlagen der Unternehmensbewertung. Teil A: Wert und Werttheorien. Teil B: Anlässe der Unternehmensbewertung. Teil C: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung. Teil D: Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick). Teil E: Geschichte der Unternehmensbewertung. Teil F: Internationale Unternehmensbewertung im Kontext der Standard Setter. 2. Kapitel: Prozess der Unternehmensbewertung. Teil A: Vorbereitung der Unternehmensbewertung. Teil B: Vergangenheits- und Lageanalyse. Teil C: Modulgesteuerte Businessplanung als Instrument der Unternehmensbewertung. Teil D: Due Diligence Review. Teil E: Absicherungsstrategien gegen Risiken des Unternehmenskaufs. Teil F: Aufbau und Anforderungen an das Bewertungsgutachten. 3. Kapitel: Bewertungsverfahren. Teil A: Ertragswertverfahren nach IDW. Teil B: Darstellung der Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) mit Beispiel. Teil C: Verbindungen von Ertragswert- und Discounted-Cashflow-Verfahren. Teil D: Die Bestimmung des Betafaktors. Teil E: Risikofreier Zins und Marktrisikoprämie. Teil F: Der Terminal Value in der Unternehmensbewertung. Teil G: Berücksichtigung des Verschuldungsgrads in der Unternehmensbewertung. Teil H: Empirische Analyse von Bewertungen bei gesellschaftsrechtlichen Anlässen von 2010 bis 2021. Teil I: Berücksichtigung von Ausfallwahrscheinlichkeiten in der Unternehmensbewertung. Teil J: Der Substanzwert der Unternehmung. Teil K: Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. Teil L: Liquidationswert. Teil M: Risikoanalyse und Simulation bei der Unternehmensbewertung. 4. Kapitel: Sonderaspekte der Unternehmensbewertung. Teil A: Besonderheiten beim Bewertungsobjekt. Abschnitt I: Unternehmensbewertung im Konzern. Abschnitt II: Länderrisikoprämien. Abschnitt III: Bewertungen im Rahmen von Unternehmenserwerben für Zwecke der Rechnungslegung nach IFRS und HGB (Purchase Price Allocation – Kaufpreisallokation). Abschnitt IV: Unternehmensbewertung und Digitalisierung. Abschnitt V: Unternehmensbewertung und Compliance. Abschnitt VI: Fairness Opinion (IDW S 8). Abschnitt VII: Bewertung von Energieversorgungsnetzen. Abschnitt VIII: Bewertung junger Unternehmen. Abschnitt IX: Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Abschnitt X: Besonderheiten bei der Bewertung von Personengesellschaften. Abschnitt XI: Bewertung von öffentlichen Unternehmen. Abschnitt XII: Bewertung von Steuerberaterkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Abschnitt XIII: Bewertung von Unternehmensimmobilien. Abschnitt XIV: Die Bewertung von Technologieunternehmen. Abschnitt XV: Bewertung von Start-ups und innovativen Geschäftsideen. Abschnitt XVI: Ökologie und Unternehmensbewertung. Abschnitt XVII: Unternehmensbewertung und Nachhaltigkeit. Abschnitt XVIII: Bewertung immaterieller Vermögenswerte. Abschnitt XIX: Die Bewertung des Goodwills nach IAS/IFRS. Abschnitt XX: Bewertung von Kryptovermögenswerten. Teil B: Lebensphasen des Unternehmens. Abschnitt I: Bewertung im Rahmen des „Going-public“. Abschnitt II: Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung. Abschnitt III: Bewertung ertragsschwacher Unternehmen (Sanierung). Teil C: Besonderheiten der Bewertungsverfahren. Abschnitt I: Berücksichtigung von Steuern. Abschnitt II: Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Unternehmensbewertung. Abschnitt III: Die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung. Abschnitt IV: Steuerliche Bewertungsmaßstäbe. Abschnitt V: Der Realoptionsansatz. Abschnitt VI: Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht. Abschnitt VII: Unternehmensbewertung im internationalen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unternehmensbewertung

Sie suchen ein Buch über Unternehmensbewertung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unternehmensbewertung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unternehmensbewertung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unternehmensbewertung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unternehmensbewertung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unternehmensbewertung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unternehmensbewertung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.