Analyse der Wirkeffekte von Qualitätsmanagementsystemen auf Arbeitsprozesse bei hauptamtlich pädagogischen Mitarbeiter/-innen an sächsischen Volkshochschulen.
Das Forschungsprojekt untersucht Zusammenhänge zwischen der Arbeit mit Qualitätsmanagementsystemen und der Professionalisierung von hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitern (HPM) an Volkshochschulen in Sachsen. Im Fokus stehen dabei nicht Struktureffekte in der Organisation, sondern sogenannte Humaneffekte. Untersucht wird die Wirkung von Qualitätsmanagementsystemen auf die Verbesserung von fachlichem Wissen, von Handlungsroutine in der Arbeit sowie von Haltung und Bewusstsein in Bezug auf die eigene Rolle. Dazu wird die subjektive Einschätzung der HPM mittels flächendeckender Befragung an allen VHS in Sachsen ermittelt und Wirkungen auf Professionalisierung im Bereich der Erwachsenenbildung werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Die Autor_innen dieses Buches beschreiben das Beratungskonzept des Psychologischen Privatinstituts für Systemische Beratung Hamburg (PPSB). Schwerpunkte dabei sind die im PPSB-Hamburg entwickelte Familienskizzenarbeit sowie deren historisch-dialektische Ableitung, die theoretische Beschreibung der Kooperativen Kooperation als Grundidee von Beratungshandeln sowie eine breite Übersicht über Methoden. Dabei werden auch Haltungsfragen und Theorieaspekte einbezogen. Alle Kapitel sind ausgestattet mit Anregungen zur Überprüfung der eigenen Beratungspraxis und zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Kollegiale Beratung steht für Perspektivenvielfalt, Praxisnähe und Lösungsorientierung. Ihr Einsatz in der Hochschuldidaktik ist dabei noch recht neu und spricht für den derzeitigen vitalen Wandel der Lehr-Lern-Kultur an deutschen Hochschulen. Das Potential Kollegialer Beratung geht dabei über die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten hinaus. Sie leistet einen Beitrag zu der individuellen Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Handlungskompetenz der Hochschullehrenden und wird somit zu einem bedeutsamen Begleiter des „shift from teaching to lerning“. Die Studie wurde 2015 durch die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik mit dem „Johannes-Wildt-Nachwuchspreis für hochschuldidaktische Forschung“ ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Das Buch dokumentiert ausführlich die Geschichte der Ulmer SPD. Erstmals wurde die Zeit von der Gründung 1890 bis zum Beginn des 1. Weltkriegs wissenschaftlich aufgearbeitet. Anschaulich wird gezeigt, wie über die Entwicklungen der "großen" Politik vor Ort diskutiert wurde. Anhand von Themen und Personen wird dargestellt, wie sich im Laufe der Jahrzehnte die Ulmer SPD beharrlich für soziale, verkehrspolitische und städtebauliche Belange der Stadt Ulm eingesetzt hat. Eindrucksvoll wird das Ende der Weimarer Republik und der Wiederaufbau nach 1945 beschrieben. Auch das Ringen um die Neuorientierung der SPD, die in das Godesberger Programm mündete und die innerparteilichen "Kämpfe" der 60er und 70er Jahre sind ebenso wie die Geschichte der letzten Jahrzehnte ausführlich dokumentiert. Ergänzend zu diesem Buch sind Quellen, Dokumente, Fotos und Videos im Internet unter kv.mehr-ulm-wagen.de/125jahre.html abrufbar.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Eine der bedeutendsten Bauaufgaben des späten Mittelalters, der Bau des Ulmer Münsters, erforderte den Transport gewaltiger Steinmengen aus bis zu 106 Kilometern Entfernung. Das vorliegende Buch beleuchtet die Vielzahl verschiedener Steinbrüche aus denen Steinmaterial nach Ulm transportiert wurde. Mit Hilfe der in den Rechnungsbüchern des 15. Jahrhunderts enthaltenen Informationen gelingt es der Autorin zu neuen Erkenntnissen zum Bau und den Baumeistern des Ulmer Münsters zu gelangen.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Aus der 68er-Bewegung heraus entstanden Alternativen zur Schule, die sich über die Jahrzehnte hinweg entwickelt und verändert haben. In diesem Buch kommen WegbegleiterInnen der Freien Alternativschulen zu Wort.
Oskar Negt initiierte und begleitete die Glocksee-Schule in Hannover, Gerold Scholz und Otto Herz evaluierten und dokumentierten die Entwicklung von Alternativschulen. Jutta Kraus gründete die einzige Alternativschule, die als Schule für Erziehungshilfe arbeitet.
Die Erfahrungen der GesprächspartnerInnen aus langjähriger Auseinandersetzung mit Alternativschulen werden kurzweilig in Interviews nachvollziehbar und stehen stellvertretend für eine überaus vielseitige und spannende Entwicklung. Dabei ist auch Raum für unterhaltsame Anekdoten, kritische Gedanken und mutige Ausblicke auf die Zukunft von Alternativschulen.
Einen Blick in die Zukunft bietet sowohl die prägnante Zusammenfassung der Gesprächsinhalte als auch der Versuch, das Ziel von Schule und Unterricht auf unkonventionelle Weise neu zu bestimmen.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker der Politischen Bildung tragen in diesem Buch gelungene Beispiele Politischer Bildung zusammen und reflektieren, was die Voraussetzungen für innovative Politische Bildung sind. Deutlich wird die Vielfalt der Ansätze für Politische Bildung, sei es Lernen an Interaktionserfahrungen, spielerisches Lernen, Lernen durch Begegnung oder Lernen durch Dilemmata.
Die Motivation der in der Politischen Bildung Aktiven zu erhalten beziehungsweise wieder herzustellen, ist Ziel dieses Buches. Gelungene Beispiele Politischer Bildung, die in der Praxis erprobt worden sind, sollen sichtbar gemacht werden, um schulische und außerschulische politische Bildner zu inspirieren und zu motivieren. Das Buch soll darüber hinaus politischen Entscheidungsträgern die Vielfalt und Vitalität Politischer Bildung vor Augen führen. Und es soll Bürgerinnen und Bürgern Lust machen auf Politische Bildung und auf das Erleben und Leben von mehr Demokratie.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Der Landesbeirat für Erwachsenenbildung beim Sächsischen Staatsministerium für Kultus entwickelte und unterstützte 2013 die Idee der Vorbereitung und Durchführung eines Weiterbildungsforums zum Thema Qualitätsmanagement in der Weiterbildung als Organisationsentwicklung in Verknüpfung mit qualitativ hochwertiger Bildungsarbeit. Das Ziel der Veranstaltung war bestimmt durch die kritische Betrachtung des Zusammenhangs von Qualitätsverständnissen und Aktivitäten in Erwachsenenbildungs- bzw. Weiterbildungsorganisationen und den Bedingungen für eine
erfolgreiche Lehr-Lernprozessgestaltung zur Förderung der Kompetenzen der Teilnehmer/-innen. Der hier veröffentlichte Einführungsvortrag nebst Thesen diente diesem ersten Sächsischen Landesforum als Einführung und Anregung für die Erfahrungsaustausche der ca. 100 Teilnehmenden mit der Absicht einer gemeinsamen Prüfung, des Transfers und der Nachnutzung von Strategien und Herangehensweisen.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Die kompakte Darstellung informiert fundiert und kritisch über die wechselhafte Geschichte der Medizin. Behandelt werden die alte Medizin (Schwerpunkt Antike), die vormoderne und die moderne Medizin. In Spezialkapiteln werden die Medizin im Nationalsozialismus, Sigmund Freud und die Psychoanalyse und die Geschichte des Krankenhauses beschrieben
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Die frühen Texte des Theologen und Erziehungswissenschaftlers Klaus Ahlheim kann man als zeitgeschichtliche Dokumente lesen, sie atmen den Geist der sogenannten 68er Jahre, genauer des Jahrzehnts nach dem Höhepunkt der Studentenbewegung im Frühjahr und Sommer 1968. Es war auch ein Jahrzehnt des kirchlichen und theologischen Aufbruchs, einer anderen Theologie weltweit und eine Zeit der Religions- und Gesellschaftskritik, auch in Kirche und Theologie. Heute scheint sich im Schatten einer heftigen und emotionalen Diskussion über Islam und Islamismus die Kritik an der christlichen Religion samt der Kritik an den Verhältnissen wie von selbst zu erledigen, zu Unrecht. So gesehen kann man Ahlheims Texte auch ganz aktuell lesen und verstehen: als Aufforderung zu einer ehrlichen und selbstkritischen Diskussion.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Vor dem Hintergrund des aktuellen gesellschaftlichen Wandels wird es zunehmend wichtiger werden, dass die Einrichtungen der Erwachsenenbildung kontinuierlich Impulse und Erkenntnisse
aus der Wissenschaft erhalten und es zu einem systematischen Austausch kommt. Ziel des Symposiums an der Universität Leipzig war es, aktuelle Chancen und Grenzen der Kooperation auszuloten und nach Herausforderungen eines nachhaltigen Theorie-Praxis-Dialogs in der Erwachsenenbildung zu fragen. Es geht dabei um die Abklärung von Bedarfen und um Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Praxis in den Themenfeldern:
· Bildungsberatung/Lernende Regionen
· Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung
· Qualifizierung von Erwachsenenbildner/-innen
· Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung.
Mit diesen Arbeitsfeldern werden zentrale Dimensionen gegenwärtiger und zukünftiger Erwachsenenbildung beschrieben, die das Epizentrum von Innovationen betreffen.
Das Symposium und der Tagungsband sind dem Nestor der Erwachsenenbildung in Leipzig nach der Wiedervereinigung, Prof. Dr. Jörg Knoll, gewidmet.
Aktualisiert: 2019-06-13
> findR *
Es wird der Versuch unternommen, dem Geheimnis des Schöpferischen auf die Spur zu kommen. Wir sind heute fasziniert von der Ausdruckskraft der Höhlenzeichnungen und der Skulpturen der Steinzeitmenschen sowie deren schöpferischen Qualitäten. Die Evolution hat uns den aufrechten Gang und heute das digitale Zeitalter beschert. In unserer heutigen hochtechnisierten Welt scheint die Frage nach den Geheimnissen des Schöpferischen jedoch uninteressant geworden zu sein. Daraus könnte man aber auch schließen, dass es gerade deshalb heute umso wichtiger wird, danach zu fragen. Diesen Versuch einer Spurensuche unternimmt der Architekt Karl Foos. In einem Nachwort widmet sich der Philosoph Bertrand Stern der Bedeutung des „Kreativen“ für den Menschen.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Die kleine Fledermaus vom Ulmer Münster, Lilli Langohr, erlebt erstmals den Ulmer Weihnachtsmarkt mit seinen vielen Buden und Köstlichkeiten – und den Stall mit der Jesuskrippe vor dem Münsterportal . Jedoch ist etwas Schlimmes passiert: Das Jesuskind ist aus der Krippe verschwunden und Maria und Josef sind ratlos. Lilli Langohr macht sich auf die Suche nach dem Jesuskind, lernt dabei die Drei Heiligen Könige kennen, landet in der Wüste und wird vom Weihnachtsstern geführt…
Eine Ulmer Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie bei der Lilli Langohr dem Jesuskind begegnet und die kleine Fledermaus eine weite und aufregende Reise vom Ulmer Weihnachtsmarkt in das Heilige Land und wieder zurück erlebt.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Welche Bedeutung hat Bildungsforschung am Beginn des 21. Jahrhunderts und vor welchen Herausforderungen steht Sie? Mit diesem rahmenden Fragen beschäftigte sich Expertinnen und Experten im Rahmen einer zweisemestrigen Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten 2014/2015.
Der Band dokumentiert diese Veranstaltung und bietet eine Publikation mit Studienbuchcharakter. Er bietet außerdem einen Beitrag zur methodologischen Diskussion der Bildungsforschung und zeigt, dass diese weit über eine rein quantitative Perspektive hinausgeht.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Der Band beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von aktivem und gelingendem Alter(n), lebenslangem Lernen und der Internetnutzung durch Ältere. An der Schnittstelle zwischen Alternsforschung und Erwachsenenbildung wird dabei der Begriff „Kompetenzentwicklung“ im und für das Alter(n) herausgearbeitet. Medienpädagogische Fragestellungen werden in Bezug auf das Lernen älterer Menschen mit Hilfe des Internets (virtuelles Lernen) diskutiert und Online-Communitys als ein Ermöglichungsraum für Lernen und Kompetenzentwicklung im Alter analysiert. In der Edition „Lernen im Alter“ werden wissenschaftliche Beiträge aus der Arbeit des Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm und seines Umfelds publiziert.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Zu der wohl außergewöhnlichsten Persönlichkeit, die zur Herrlinger Geschichte gehört wie Anna Essinger und die Landschulheime, zählt eine Frau, die als Dichterin, Wissenschaftlerin, Geliebte, Freundin und Mutter einen ungewöhnlichen Weg ging, der sie schließlich für 5 Jahre nach Herrlingen ins "Haus Breitenfels" in der Wippinger Steige 11 und ins KZ Theresienstadt führte: Gertrud Kantorowicz. Mit diesem Band der "Edition Haus Unterm Regenbogen" wird endlich eine Lücke geschlossen, die seit Jahren hinsichtlich der Dokumentationen der Herrlinger Geschichte klaffte.
Aktualisiert: 2019-04-11
> findR *
Die Beiträge des Sammelbandes greifen praktische Erfahrungen und aktuelle Themen auf, die den pädagogischen, historischen, gesellschaftlichen und politischen Kontext der Freien Schule Frankfurt berühren. Dadurch wird ein Einblick in das Denken und Handeln an einer der ältesten Alternativschulen Deutschlands ermöglicht. Der Band enthält außerdem Beiträge von SchülerInnen und externen BesucherInnen sowie Fotos. Der Band ist als Lesebuch zur gelebten Alternativschulpraxis in Deutschland seit 40 Jahren konzipiert und bietet Argumente für eine grundlegende Reform des staatlichen Schulwesens.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Diese Pionierstudie enthält im Hauptteil die mühsam rekonstruierten
Lebensläufe von 36 Assistenten, die in der NS-Zeit im Bereich der
Frankfurter Universitätsmedizin wegen jüdischer „Abstammung“ bzw.
wegen der Ehe mit einem jüdischen Partner angefeindet, vertrieben
oder entlassen wurden.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Die Geschäfte im Rotlicht, die Geschäfte mit der Ware Mensch sind in weiten Teilen kriminelle Märkte, in zunehmendem Maße beherrscht von Gruppierungen der Organisierten Kriminalität. Im Schatten des Rotlichts verbergen sich Gewalt, Brutalität, Elend, Verzweiflung, Hilf- und Hoffnungslosigkeit. Das aber wird in unserer Gesellschaft nur ungern thematisiert.
Der Autor gewährt uns einen unverfälschten Blick hinter die Fassaden der Milieus. Er enthüllt Ambivalenz und Scheinheiligkeit, zerstört Träume und Illusionen und politisches wie gesellschaftliches Wunschdenken – und macht mit der menschenverachtenden und verbrecherischen Wirklichkeit hinter den glitzernden Fassaden vertraut.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
Bundesweit setzen Hochschulen verstärkt auf das studentisch angeleitete Lernen in kleinen Gruppen. Tutor*innen geraten damit als Akteure der Hochschullehre verstärkt in den Blick und erhalten mit Qualifizierungsangeboten Unterstützung. Der Sammelband gibt einen Einblick in diesen Prozess und in aktuelle Forschungsergebnisse aus sächsischen Hochschulen. Zu Beginn beschreiben fünf Tutorinnen ihre Entwicklung als Lehrende im Tutorium sowie als Lernende in den von ihnen besuchten Qualifizierungsangeboten. Im Anschluss werden die Akteure sächsischer Facharbeitskreises vorgestellt. Anhand ihrer Erfahrungen werden Definition, Merkmale und Bedingungen sowie typische Handlungs- und Problemfelder von Tutorienarbeit herausgearbeitet. Darauf aufbaubauend illustrieren ausgewählte Praxisbeispiele die Aktivitäten der einzelnen Hochschulen.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Klemm u. Oelschläger
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Klemm u. Oelschläger was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Klemm u. Oelschläger hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Klemm u. Oelschläger
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Klemm u. Oelschläger
Wie die oben genannten Verlage legt auch Klemm u. Oelschläger besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben