ich kleidete mich in sätze

ich kleidete mich in sätze
Das Treffen junger Autor*innen bietet jungen schreibenden Menschen eine Plattform, auf der sie ihre Texte vorstellen können, und schafft damit Aufmerksamkeit für ihre Anliegen, Themen und Standpunkte. Das Treffen junger Autor*innen lädt bundesweit Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren ein, sich mit ihren selbst geschriebenen Texten zu bewerben. Thema und Stil können frei gewählt werden: Ob Geschichten, kurze Erzählungen, Theaterstücke, Slam Poetry, Gedichte, Spoken Word oder experimentelle Erzählformen – alle Textformen können eingereicht werden. Es ist ebenso möglich, anders- oder gemischtsprachige Texte einzureichen. Eine unabhängige Jury wählt aus den Bewerbungen ca. zwanzig Autor*innen mit ihren Texten aus, die als Preisträger*innen zum Treffen junger Autor*innen nach Berlin eingeladen werden. Das Treffen öffnet einen geschützten Raum, in dem sich die jungen Künstler*innen begegnen, gegenseitig inspirieren und durch professionelle Begleitung erfahrener Autor*innen und Workshopleiter*innen bestärkt werden, ihren persönlichen künstlerischen Ausdruck weiterzuentwickeln. Das Treffen junger Autor*innen ist Teil der Treffen junge Szene der Berliner Festspiele und wird als Bundeswettbewerb gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

WIR SEHEN UNS. Theatertreffen 2012-2022

WIR SEHEN UNS. Theatertreffen 2012-2022 von Büdenhölzer,  Yvonne, Strauch,  Lucien
Nach elf Jahren Theatertreffen verabschieden sich Yvonne Büdenhölzer und ihr Team vom Publikum und den Künstler*innen des Festivals. Dieses Buch versammelt Stimmen aus Kunst und Kritik, die in den Jahren 2012 bis 2022 prägend waren, für eine fragmentarische Bestandsaufnahme. Sie denken laut nach über ästhetische und strukturelle Entwicklungen der deutschsprachigen Theaterlandschaft, über Debatten, die sich am und um das Theatertreffen entfacht haben, über ihre ganz individuelle Arbeitspraxis und immer wieder über die Frage, wie wir in einer zerklüfteten Welt doch zueinander finden können. Mit Beiträgen von: Sonja Anders, Anna Beil, Jacob Sylvester Bilabel, Eva Veronica Born, Till Briegleb, Yvonne Büdenhölzer, Piero Chiussi, Amelie Deuflhard, Janis El-Bira, Herbert Fritsch, Sandra Hüller, Wolfram Koch, Anne Lenk, Matthias Lilienthal, Necati Öziri, Christopher Rüping, Marie Schleef, Azadeh Sharifi, Eike Walkenhorst
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *

als würden sich die Wörter drehen durch Schneckenhäuser.

als würden sich die Wörter drehen durch Schneckenhäuser.
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

An der Brücke zur Realität

An der Brücke zur Realität
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *

Als ob Haut kein Gedächtnis hätte

Als ob Haut kein Gedächtnis hätte
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

stets der unangepasste fällt aus dem nest

stets der unangepasste fällt aus dem nest
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es besser wird

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es besser wird
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Binde der Welt die Schnürsenkel zu!

Binde der Welt die Schnürsenkel zu!
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Das Buch der Berliner Festspiele

Das Buch der Berliner Festspiele von Adler,  Henrik, Sartorius,  Joachim
Seit nunmehr 60 Jahren prägen die Berliner Festspiele das Kulturleben Berlins als Laboratorium und Plattform für zeitgenössische Künste aus aller Welt. Als Plattform ohne ideologische Vorgaben, um den Gegenwartsgehalt aktueller Tendenzen und Veränderungen der Künste auszuprobieren. Veränderungen, die sich auch in der Geschichte der Berliner Festspiele widerspiegeln: seit 1951 entfaltet sich unter ihrem Dach ein ganzer Fächer der Künste, neue Festivals und Sparten kamen hinzu, Eigengründungen verselbstständigten sich und Sonderveranstaltungen, wie die Riesen zum 20. Jahrestag des Mauerfalls, begleiteten einmalige Ereignisse. Mit Beginn der Intendanz von Joachim Sartorius 2001 bekamen diese Programmreihen neben dem Ausstellungshaus Martin-Gropius-Bau mit dem schönen Haus der Berliner Festspiele in Wilmersdorf ein neues Zentrum, das 2011 aufwändig umgebaut und saniert wurde. Das Buch der Berliner Festspiele zeichnet ein Bild der Zeit unter der Intendanz von Joachim Sartorius und davor. Es versammelt eine Blütenlese der vergangenen Jahre mit künstlerischen und reflektierenden Kommentaren: Sehens- und Lesenswertes, Anekdotisches und Tiefgründiges aus 10 Jahren künstlerischer Arbeit. In Bildstrecken und Essays, mit scharfsinniger Feder und künstlerischem Blick für das Wesentliche, faltet sich der Fächer der Festivals auf und zeigen sich das neu eröffnete Haus der Berliner Festspiele und der Martin-Gropius-Bau. Mit Beiträgen von Michael Naumann, Nele Hertling, Joachim Sartorius, Helga de la Motte-Haber, Sigbert Gebert, Kerstin Decker, dem Staatsminister für Kultur und Medien Bernd Neumann, Peter von Becker, Shelly Kupferberg, Khesrau Behroz, Moritz Rinke, Sabine Vogel, Habakuk Traber, Heiko Michael Hartmann, Wolf Kampmann und Henrik Adler, sowie einem Zukunftscomic von Henning Wagenbreth.
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *

Rostschutzmittel

Rostschutzmittel
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *

sätze über planken

sätze über planken
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *

jeden schatten wirfst du selbst

jeden schatten wirfst du selbst
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *

Ich stell Dir die Schatten schärfer

Ich stell Dir die Schatten schärfer
Das Treffen junger Autor*innen versteht sich als literarisches Forum, ein Ort der Begegnung für schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Gesucht werden Texte in allen Genres – von Lyrik und Dramatik über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Erzählformen –, in denen die Autor*innen in eigenen Worten ihre Themen und Sichtweisen ausdrücken. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder fünf Textseiten. Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli. Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb bietet den Preisträger*innen die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftsteller*innen, ehemaligen Teilnehmer*innen des Treffens und Lektor*innen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In täglichen Workshops zu Prosa, Lyrik und Szenischem Schreiben wird gemeinsam geschrieben und Textkritik geübt. In persönlichen Lektoratsgesprächen wird der letzte Feinschliff an den prämierten Texten vorgenommen, die gesammelt in einer Anthologie erscheinen. Die Anthologie erhalten alle Bewerber*innen eines Jahrgangs. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Auswahl Eine neunköpfige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden. Die Lesung der Preisträger*innen Alle Preisträger*innen lesen eine Auswahl ihrer Texte vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Bei den Proben für die Lesung werden sie von den Autor*innen der Jury in Fragen der Präsentation beraten und unterstützt. Das Treffen Das Treffen junger Autor*innen ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen. Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet. Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt. Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB)

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB)

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB)

Wie die oben genannten Verlage legt auch Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben