Chronik des DDR-Karate-Verbandes

Chronik des DDR-Karate-Verbandes von Mischkewitz,  Andreas, schlatt-books verlags OHG
Karate führte in der ehemaligen DDR bis Ende der 1970er Jahre ein Schattendasein in gesellschaftlichen Nischen. Der Mangel an Literatur und kompetenten Trainern verhinderte eine Popularisierung asiatischer Kampfkünste, mit Ausnahme des Judo. Während sich Karate im Westen als anerkannte Sportart für Freizeit und Wettkampf etablierte, fielen Karate und andere Kampfkünste in der DDR sportpolitischer und propagandistischer Doktrin zum Opfer und wurden untersagt. Erst im Zuge der friedlichen Revolution in der DDR, als die Menschen sich politische und gesellschaftliche Freiräume zurückeroberten, wurde Karate wieder legalisiert –zunächst als Sportart unter Aufsicht des DTSB und dessen Judo-Verbandes. Diese Chronik beschreibt anhand von Zeitzeugenberichten, Archivmaterialund Dokumenten der Stasi-Unterlagenbehörde die Herausforderungen und Meilensteine der Entwicklung des Karate-Verbandes der DDR im Kontext der historischen Ereignisse jener Tage. Eloquent lädt uns Andreas Mischkewitz auf eine wunderschöne Zeitreise ein und vergleicht ohne zu polarisieren die beiden Deutschlands der damaligen Zeit. Und dies sportpolitisch aber auch - und das macht das Buch so lesenswert - gesellschaftspolitisch. Mischkewitz gibt uns einen Rückblick unsere Geschichte, die viel von uns noch selbst erlebt haben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Zentrale Konzepte des Budô-Karate

Zentrale Konzepte des Budô-Karate von schlatt-books verlags OHG,  schlatt-books
Meister Naka veröffentlichte in den letzten Jahren eine Reihe vielbeachteter Lehrvideos, die auch außerhalb Japans Verbreitung fanden. Er schrieb auch einige Bücher, in denen er sowohl technische als auch philosophische Aspekte des Shōtōkan Karate (und darüber hinaus) beleuchtete. Diese Bücher wurden allerdings einzig an Mitglieder des Taishijuku Dōjō in Tokio verkauft und nie durch einen Verlag publiziert. Zentrale Konzepte des Budô-Karate ist das erste Buch von Naka Tatsuya, das aus dem Japanischen übersetzt und im Ausland publiziert wird. Meister Naka nimmt in diesem Buch Bezug auf seine Reisen nach Okinawa und sein Training in unterschiedlichen traditionellen Karatestilen. Darauf aufbauend beschreibt er wie die Erkenntnisse aus diesem Training in sein eigenes Karate einfließen und er beschreibt wie Karatestudierende nicht die Katas üben, sondern DURCH sie üben sollen, um so ein tieferes Verständnis der Kunst zu erlangen. Zitate aus alten Überlieferungen zur Schwert- und Kriegskunst beleuchten abschließend Naka Tatsuyas Karate- und Budō-Philosophie.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Zentrale Konzepte des Budô-Karate

Zentrale Konzepte des Budô-Karate von schlatt-books verlags OHG,  schlatt-books
Meister Naka veröffentlichte in den letzten Jahren eine Reihe vielbeachteter Lehrvideos, die auch außerhalb Japans Verbreitung fanden. Er schrieb auch einige Bücher, in denen er sowohl technische als auch philosophische Aspekte des Shōtōkan Karate (und darüber hinaus) beleuchtete. Diese Bücher wurden allerdings einzig an Mitglieder des Taishijuku Dōjō in Tokio verkauft und nie durch einen Verlag publiziert. Zentrale Konzepte des Budô-Karate ist das erste Buch von Naka Tatsuya, das aus dem Japanischen übersetzt und im Ausland publiziert wird. Meister Naka nimmt in diesem Buch Bezug auf seine Reisen nach Okinawa und sein Training in unterschiedlichen traditionellen Karatestilen. Darauf aufbauend beschreibt er wie die Erkenntnisse aus diesem Training in sein eigenes Karate einfließen und er beschreibt wie Karatestudierende nicht die Katas üben, sondern DURCH sie üben sollen, um so ein tieferes Verständnis der Kunst zu erlangen. Zitate aus alten Überlieferungen zur Schwert- und Kriegskunst beleuchten abschließend Naka Tatsuyas Karate- und Budō-Philosophie.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Zentrale Konzepte des Budô-Karate

Zentrale Konzepte des Budô-Karate von schlatt-books verlags OHG,  schlatt-books
Meister Naka veröffentlichte in den letzten Jahren eine Reihe vielbeachteter Lehrvideos, die auch außerhalb Japans Verbreitung fanden. Er schrieb auch einige Bücher, in denen er sowohl technische als auch philosophische Aspekte des Shōtōkan Karate (und darüber hinaus) beleuchtete. Diese Bücher wurden allerdings einzig an Mitglieder des Taishijuku Dōjō in Tokio verkauft und nie durch einen Verlag publiziert. Zentrale Konzepte des Budô-Karate ist das erste Buch von Naka Tatsuya, das aus dem Japanischen übersetzt und im Ausland publiziert wird. Meister Naka nimmt in diesem Buch Bezug auf seine Reisen nach Okinawa und sein Training in unterschiedlichen traditionellen Karatestilen. Darauf aufbauend beschreibt er wie die Erkenntnisse aus diesem Training in sein eigenes Karate einfließen und er beschreibt wie Karatestudierende nicht die Katas üben, sondern DURCH sie üben sollen, um so ein tieferes Verständnis der Kunst zu erlangen. Zitate aus alten Überlieferungen zur Schwert- und Kriegskunst beleuchten abschließend Naka Tatsuyas Karate- und Budō-Philosophie.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Chronik des DDR-Karate-Verbandes

Chronik des DDR-Karate-Verbandes von Mischkewitz,  Andreas, schlatt-books verlags OHG
Karate führte in der ehemaligen DDR bis Ende der 1970er Jahre ein Schattendasein in gesellschaftlichen Nischen. Der Mangel an Literatur und kompetenten Trainern verhinderte eine Popularisierung asiatischer Kampfkünste, mit Ausnahme des Judo. Während sich Karate im Westen als anerkannte Sportart für Freizeit und Wettkampf etablierte, fielen Karate und andere Kampfkünste in der DDR sportpolitischer und propagandistischer Doktrin zum Opfer und wurden untersagt. Erst im Zuge der friedlichen Revolution in der DDR, als die Menschen sich politische und gesellschaftliche Freiräume zurückeroberten, wurde Karate wieder legalisiert –zunächst als Sportart unter Aufsicht des DTSB und dessen Judo-Verbandes. Diese Chronik beschreibt anhand von Zeitzeugenberichten, Archivmaterialund Dokumenten der Stasi-Unterlagenbehörde die Herausforderungen und Meilensteine der Entwicklung des Karate-Verbandes der DDR im Kontext der historischen Ereignisse jener Tage. Eloquent lädt uns Andreas Mischkewitz auf eine wunderschöne Zeitreise ein und vergleicht ohne zu polarisieren die beiden Deutschlands der damaligen Zeit. Und dies sportpolitisch aber auch - und das macht das Buch so lesenswert - gesellschaftspolitisch. Mischkewitz gibt uns einen Rückblick unsere Geschichte, die viel von uns noch selbst erlebt haben.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Sempai Hanskarl

Sempai Hanskarl von Markus,  Rues
Am 15. März 2017 verstarb Sensei Hanskarl Rotzinger. Ein war ein großartiger Mensch, Freund, Karateka, Trainer und Sensei. Vielen war er Wegbegleiter und manchen eine Vaterfigur. Ihm zu Ehren ist dieses Buch entstanden, als eine lebendige und unmittelbare Form des Erinnerns. Die unmittelbarste Form des Erinnerns liegt sicherlich im Erzählen von Geschichten. Einige der Geschichten, die über Hanskarl Rotzinger kursieren, sind es wert, bewahrt zu werden. Freunde, Weggefährten und Schüler haben daher die schönsten Anekdoten von, mit und über ihren „Sempai Hanskarl“ für dieses Buch zusammengetragen und erzählt. Dieses Buch sei nun allen, die Hanskarl als liebevollen und wunderbaren Menschen gekannt haben, zur Erinnerung an die Hand gegeben. Und all denen, die „Sempai Hanskarl“ nicht gekannt haben, sei es als Beweis dafür ans Herz gelegt, dass Karate nicht nur im Dôjô stattfindet.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Gichins Faust

Gichins Faust von Bin,  Kono
Der Protagonist des Romans, Gichin Funakoshi (1868-1957), gilt in der westlichen Hemisphäre zu Recht als der bekannteste Karate-Pionier des 19. /20. Jahrhunderts. 1922 kam er von Okinawa auf die Japanische Hauptinsel Hondo, ließ sich in Tôkyô nieder und unterrichtete dort bis zu seinem Lebensende Karate. Aus seiner japanischen Shôtôkan Schule sind jene berühmte Meister-Schüler hervorgegangen, die das Karate bis in den letzten Winkel der Welt verbreitet haben. Gleichgültig, in welchem Verband wir trainieren und auch unabhängig davon, in welcher Stilrichtung wir unser Karate trainieren: Funakoshi gilt allgemein als der Vater des modernen japanischen Karate. Konno Bin lässt Funkakoshis Leben an unserem inneren Auge vorbeiziehen: wir fühlen mit ihm die Nöte seiner Kindheit auf den südlichsten Inseln des japanischen Archipels, schauen ihm später bei seiner Tätigkeit als Lehrer in den Grund- und Mittelschulen Okinawas über die Schulter und begleiten ihn schließlich bei seiner Mission als Karate-Meister auf die Hauptinsel Hondo. Er schildert in seiner atmosphärisch dichten Erzählung die Stadien all dieser Veränderungen. Sein Roman ist für alle Karate- oder Kampfsport-Praktizierenden von historischem Interesse.
Aktualisiert: 2020-10-01
Autor:
> findR *

Ki und Karate

Ki und Karate von Schwemmer,  Siegfried
Karate ist eine Form des Lebens und der Lebenskraft. Karate trägt in sich das Lebenskraftkonzept Qi, das seinen Ursprung im China des 7. Jahrhunderts vor Christus hat. Ki (japanisch) bzw. Qi (chinesisch) steht für Atem, Geist, geistige Stärke, kosmische Energie. Die Frage ist: Wie übt Karate ki? Wie können wir ki wecken? Welche Gestalt findet ki, die universelle Lebenskraft, im Karate? Der Autor beschreibt das Lebenskraftkonzept Qi und seine wechselnde Bedeutung in der Kultur- und Geistesgeschichte. Er stellt die sogenannte Qi-Wissenschaft in den Kontext der modernen Wissenschaft und des aufgeklärten Geistes. Er zeigt, welche Bedeutung das Lebenskraftkonzept Qi heute für Karate-Dȏ, Qigong, Thai Chi hat und haben kann. Am Rand steht auch die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der »Jintai Kyȗsho« im Karate. Dieses Buch hat den Anspruch eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf das Phänomen Qi/ki zu geben. Es ist gleichzeitig die Einladung, nach den spirituellen Wurzeln der Kampfkünste zu suchen.
Aktualisiert: 2020-11-05
> findR *

Mitten im Leben

Mitten im Leben von Schwemmer,  Siegfried
Was ist eigentlich der „WEG“ (der Dō, das Tao) in spiritueller Hinsicht? – Was muß man sich unter diesem Blickwinkel dann unter Karate-dō, dem „Weg des Karate“ vorstellen? Wie stehen der große „WEG“ und der konkrete Weg des Karate-dō miteinander in Beziehung? Ist es möglich, anhand des Karate den einen, den absoluten WEG zu lehren und zu üben? Schwemmer erkennt im Karate-Dō eine Form des absoluten WEGes. Für ihn ist Karate mehr als Sport – oder etwas anderes? Bei seinen Betrachtungen geht er den Wurzeln des Karate-Dō nach, die in der Kriegskunst und in der Tradition des Zen-Buddhismus liegen. „Mitten im Leben. Karate mit Leib und Seele“ ist dabei vor allem ein Lesebuch, das zum Überdenken der eigenen Praxis anregen soll. Jedes einzelne Kapitel ist in sich abgeschlossen und kann als kurzer Essay zu einem bestimmten Thema für sich alleine gelesen werden. Die Themenauswahl ist vielfältig. Schwemmer lenkt den Blick des Lesers aus unterschiedlichen Perspektiven heraus auf ein Karate, das unter spirituellen Aspekten verstanden wird. Dadurch gibt er in diesem Buch Impulse zur Gestaltung eines tiefsinnig aufgefassten Karate-Weges, zur Verwirklichung eines Karate-Dō im spirituellen Sinne. Auf diese Weise ist Schwemmers neues Karate-Buch eine Anleitung für eine konkrete (spirituelle) Übung des WEGes. Wer Schwemmer richtig versteht, erkennt: Karate-Dō ist Ausdruck des Lebens. Richtig leben ist immer auch richtig kämpfen. Der Kampf wird um das bewusste und ungeteilte Erleben der Gegenwart geführt. Die grundlegende Übung dazu ist: Mitten im Leben gegenwärtig sein! Karate als Übung reiner Präsenz! Hier, jetzt, dies…. Nichts anderes!
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *

27 Shotokan Katas

27 Shotokan Katas von Pflüger,  Albrecht
Kata ist die „Hohe Schule“ des Karate! Übersetzt bedeutet Kata „Form“; konkret versteht man darunter genau festgelegte Vorführungsformen bestimmter Übungen. Wer sich auf Prüfungen oder Wettkämpfe vorbereiten oder seine eigene „Form“ verbessern will, dem bietet dieses Buch wertvolle Hilfen. In ausführlicher Darstellung werden alle 27 Shotokan-Katas gezeigt, wobei alle wichtigen Kriterien beim Erlernen und Vorführen berücksichtigt sind. Zum ersten Mal hat der Benutzer ein Buch in der Hand, in dem sämtliche Bewegungsabläufe einer Kata Schritt für Schritt übersichtlich und praktisch auf einer Seite dargestellt sind. Albrecht Pflüger, 9. Dan Karate, ist Pädagoge, Ex-Vizepräsident der Deutschen Karate Union und als Sachbuchautor sowie durch viele Veröffentlichungen in Fachzeitschriften bekannt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Enzylopädie des Shôtôkan-Karate

Enzylopädie des Shôtôkan-Karate von Schlatt
Schlatt Enzyklopädie des Shôtôkan Karate Vol. 4 Enzyklopädie japanischer Fachausdrücke in der Karatestilrichtung Shôtôkan von Schlatt Nach drei Vorauflagen, die im wesentlichen nur Nachdrucke der Erstauflage waren, wurde das Nachschlagewerk nun völlig überarbeitet und erweitert. Weitere Begriffe wurden eingegliedert, neues Bildmaterial aufgenommen und das ganze Werk erstmals in Farbe produziert. So wurde der hohe Standard um ein gutes Stück angehoben. Diese Shôtôkan-Enzyklopädie (shôtôkan no hyakka jiten ) ist als Nachschlagewerk für die japanischen Fachausdrücke in der Kunst karate-dô konzipiert und ist kein Buch zum Erlernen der Technik. Die Enzyklopädie ist auch in Englisch, Französisch und Spanisch erschienen. Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt bei den Ausdrücken, die in der Stilrichtung Shôtôkan verwendet werden. Die komplette und übersichtliche Darstellung sämtlicher Karatetechniken, aller Wettkampfausdrücke und Karatephilosophien in einer bisher einzigartigen Form mit japanischen Schriftzeichen (Kanji), Aussprache und Übersetzung.
Aktualisiert: 2019-10-15
Autor:
> findR *

Karate – Über den Kampf

Karate – Über den Kampf von Ehrenreich,  Michael
Michael Ehrenreich Karate - Über den Kampf Karate – Über den Kampf Dieses Buch wird Ihr Training beeinflussen! Michael Ehrenreich begann sein Kampfkunsttraining 1975 mit Jûdô und wechselte dann 1978 zum Shôtôkan-Karate. Von 1992 bis 1997 war er Mitglied der Deutschen Karate-Nationalmannschaft und errang mehrere Titel auf nationaler und internationaler Ebene. Bei den Weltmeisterschaften der JKA 1994 in Philadelphia errang er den Titel des Vizeweltmeisters im Mannschaftskumite. Seit 1986 unterrichtet er Karate. Sein Studium an der Deutschen Sporthochschule in Köln schloss er 1994 mit Diplom ab. Als Stipendiat der japanischen Regierung studierte er von 1998-2002 erneut in Japan an der University of Tsukuba, und erreichte dort das „Masters Degree“ in Sportwissenschaften. Seit 2002 lebt er in den USA und ist Vorsitzender der Selbstverteidigungsorganisation „Force Option“ für den Bundesstaat Georgia. In diesem provokanten, und dennoch fundierten Werk lässt Michael Ehrenreich die Leser an den Erfahrungen seiner über dreißigjährigen Karate-Praxis teilhaben. Mit über 200 Übungen auf über 600 Fotos legt er dar, wie er das heutige Karate sieht und wie zukünftig ein effizientes, hartes Karate trainiert werden kann: unter Verwendung von Makiwara, Pratzen und Sandsack.
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *

masters

masters von Schlatt
Jose M. Fraguas masters - Das Karatebuch der Meister Die hier veröffentlichen Interviews liegen nun zum ersten Mal in deutscher Sprache vor. Ihre Publizierung ist für schlatt-books kein gewöhnlicher verlegerischer Vorgang, sondern eine wirkliche Ehre. Als Verlag können wir so zur Rezeption und Neugestaltung der Karatephilosophie und -kultur im deutschen Sprachraum beitragen. In den Interviews, die in „masters“ abgedruckt sind, kommen jene Karatekas zu Wort, die im 20. Jahrhundert zu den eigentlichen Pionieren des modernen und internationalen Karate geworden sind. Sie stammen aus Japan, Europa, aus Nordamerika und Australien. Diese Männer haben das Karate aus seinem ostasiatischen Kulturhorizont herausgeführt und zu einem Weltkulturerbe gemacht. Damit stehen sie in der Traditionslinie des Karate, das von Okinawa ausgegangen ist, nun als die Vermittler zwischen Japan und der ganzen Welt. Sie haben in der Karategeschichte einen ähnlichen Stellenwert wie vor ihnen die okinawanischen Karatepioniere Matsumura, Itosu, Azato, Higaonna, die im 19. Jahrhundert Revolutionäres oder Sagenhaftes für das Karate getan haben oder wie die gefeierten Stilbegründer des japanischen Karate: Funakoshi, Motobu, Mabuni, Yamaguchi, Otsuka und andere.
Aktualisiert: 2019-08-06
Autor:
> findR *

Dôjôkun

Dôjôkun von Albrecht,  Andreas, Takahashi,  Anki
Worin besteht der geistige Weg des Karate? Wie sollen wir ihm folgen? Was ist Karate-dô? Andreas F. Albrecht, 4. Dan, legt mit seiner Erstver-öffentlichung eine anschauliche Darstellung der Karate-Ethik vor und erläutert anhand der klassischen Dôjôkun den geistigen Hintergrund des Karate-dô. Mit Kalligraphien des japanischen Zenpriesters und Karatemeisters Takahashi Anki, 8. Dan.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Die Leere Hand, Selbstbegegnung auf dem Weg des Karate Dô

Die Leere Hand, Selbstbegegnung auf dem Weg des Karate Dô von Schlatt, Schmidt,  Stan
Stan Schmidt Die leere Hand - Selbstbegegnung auf dem Weg der leeren Hand Dies ist die inspirierende Autobiographie des höchstrangigen nichtjapanischen JKA Meisters: Stan Schmidt, 7. Dan, Chefausbilder der Südafrikanischen JKA und der Africa JKA Karate Organizations. Seinem Streben, seinen Tragödien und seinen Triumphen. Mit diesem Werk gewährt Shihan Stan Schmidt dem Leser Einblick in sein Leben und teilt mit ihm seine Erfahrungen aus 40 Jahren Karatepraxis - wovon er die meiste Zeit in Japan trainierte, und erzählt über die Karate-Szene in Zeiten der Apartheid. Als Absolvent der berühmten Instructor Class der JKA in Tôkyô trainierte und kämpfte er mit Japans Kämpferelite und ist heute Mitglied im World Shihankai, dem Gremium der Großmeister.
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *

Nur wer stirbt wird leben

Nur wer stirbt wird leben von Schwemmer,  Siegfried
Karate als spirituellem Weg Der Autor, Dr. phil. Siegfried Johannes Schwemmer, 4. Dan Karate, ein Schüler von Alfred Heubeck, ist Theologe und Pfarrer der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Er übt sich in Karate auf dem Weg des Zen. Er hat sich intensiv mit Mystik beschäftigt und verbindet seinem Denken und seiner Praxis die Tradition der Kampfkünste mit der der christlichen Spiritualität. Dadurch öffnet sich ihm auf beide Systeme ein ungewohnter Blick. Der Kämpfer steht für sich allein. Er ist bereit, jeden Nachteil für sich selbst in Kauf zu nehmen, um sein Ziel, seine Mission, seinen Auftrag zu erfüllen. Er kann nicht mit dem Beifall der Durchschnittsmenschen rechnen. Und er hat die Kraft, auf diesen Beifall zu verzichten. Der Kämpfer kämpft dabei vor allem einen inneren Kampf. Er kämpft mit seinen Zweifeln, seiner Angst, seiner Einsamkeit. Er kämpft um seinen Mut, sein Mitgefühl und sein Durchhaltevermögen. Er kämpft darum, ein Mann zu sein, der seine Menschlichkeit nicht verliert. Schwemmer zeigt, dass dies ein kulturübergreifendes Phänomen ist: Es zeigt sich in Buddhas einsamem Löwenruf, es liegt in der daoistischen Einsicht, dass derjenige auf den Beifall der Menge verzichten muss, der gemäß dem ewigen Weg lebt, und es ist in den kämpferischen Positionen zu finden, die Jesus gegen das Establishment seiner Zeit vertreten hat: Der Kämpfer steht für sich alleine. Und er ist bereit, die Konsequenzen aus seiner Haltung zu ziehen und sie vor aller Welt tragen.
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *

masters III

masters III von Albrecht,  Andreas F, Schlatt
Jose M. Fraguas masters III - Das Karatebuch der Meister Teil III der Buchreihe "masters". In den vorliegenden Interviews kommen jene Karatekas zu Wort, die im 20. Jahrhundert zu den eigentlichen Pionieren des modernen und internationalen Karate geworden sind. Sie stammen aus Japan, Europa, aus Nordamerika und Australien. Sie haben das Karate aus seinem ostasiatischen Kulturhorizont herausgeführt und zu einem Weltkulturerbe gemacht. Damit stehen sie, aus der Traditionslinie des okinawanischen Karate kommend, als Vermittler zwischen Japan und der ganzen Welt und haben in der Karategeschichte einen ähnlichen Stellenwert wie vor ihnen die okinawanischen Karatepioniere Matsumura, Itosu, Azato, Higaonna, die im 19. Jahrhundert Revolutionäres oder Sagenhaftes für das Karate getan haben oder wie die gefeierten Stilbegründer des japanischen Karate: Funakoshi, Motobu, Mabuni, Yamaguchi, Otsuka und andere.
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von schlatt-books

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei schlatt-books was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. schlatt-books hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben schlatt-books

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei schlatt-books

Wie die oben genannten Verlage legt auch schlatt-books besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben