Kennen Sie Yvon Chouinard (Gründer von Patagonia)?
oder
Kennen Sie Anna Dengel - Helferin für schutzlose und kranke Frauen?
oder
Kennen Sie Hermann Greiner (SOS-Kinderdorf)?
oder
Kennen Sie Pater Maximilian Kolbe (Auschwitz-Heiliger)? oder
…
Vermutlich haben Sie von den oben erwähnten Personen schon etwas gehört!
Aber kennen Sie Franjo Starcevic?
oder
Chaterine Hamlin? oder …
Sollten Sie aber! Der Kroate Starcevic verhinderte im Balkankrieg durch seinen persönlichen Einsatz ein gegenseitiges Abschlachten zweier Dörfer (je ein serbisches und ein kroatisches Dorf), die seit jeher friedlich miteinander/nebeneinander gewohnt hatten! Während rundherum die Welt versank, haben diese beiden Dörfer den Krieg friedlich überstanden.
Die Australierin Hamlin gründete mit ihrem Ehemann Fistel-Kliniken in Äthiopien, in denen betroffene Frauen kostenlos behandelt wurden. Diese Frauen waren in ihren Gemeinschaften durch ihre Krankheit vöölig isoliert und Aussenseiterinnen und wurden gemieden. Durch die Behandlungen und Beseitigung der Fisteln wurden sie wieder Teil der Dorfgemeinschaften.
Ihre Lebensläufe und insgesamt 41 Vorbilder finden Sie in unserem neuen Büchlein „Humanitäre Sternschnuppen“!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Kennen Sie Yvon Chouinard (Gründer von Patagonia)?
oder
Kennen Sie Anna Dengel - Helferin für schutzlose und kranke Frauen?
oder
Kennen Sie Hermann Greiner (SOS-Kinderdorf)?
oder
Kennen Sie Pater Maximilian Kolbe (Auschwitz-Heiliger)? oder
…
Vermutlich haben Sie von den oben erwähnten Personen schon etwas gehört!
Aber kennen Sie Franjo Starcevic?
oder
Chaterine Hamlin? oder …
Sollten Sie aber! Der Kroate Starcevic verhinderte im Balkankrieg durch seinen persönlichen Einsatz ein gegenseitiges Abschlachten zweier Dörfer (je ein serbisches und ein kroatisches Dorf), die seit jeher friedlich miteinander/nebeneinander gewohnt hatten! Während rundherum die Welt versank, haben diese beiden Dörfer den Krieg friedlich überstanden.
Die Australierin Hamlin gründete mit ihrem Ehemann Fistel-Kliniken in Äthiopien, in denen betroffene Frauen kostenlos behandelt wurden. Diese Frauen waren in ihren Gemeinschaften durch ihre Krankheit vöölig isoliert und Aussenseiterinnen und wurden gemieden. Durch die Behandlungen und Beseitigung der Fisteln wurden sie wieder Teil der Dorfgemeinschaften.
Ihre Lebensläufe und insgesamt 41 Vorbilder finden Sie in unserem neuen Büchlein „Humanitäre Sternschnuppen“!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Kennen Sie Yvon Chouinard (Gründer von Patagonia)?
oder
Kennen Sie Anna Dengel - Helferin für schutzlose und kranke Frauen?
oder
Kennen Sie Hermann Greiner (SOS-Kinderdorf)?
oder
Kennen Sie Pater Maximilian Kolbe (Auschwitz-Heiliger)? oder
…
Vermutlich haben Sie von den oben erwähnten Personen schon etwas gehört!
Aber kennen Sie Franjo Starcevic?
oder
Chaterine Hamlin? oder …
Sollten Sie aber! Der Kroate Starcevic verhinderte im Balkankrieg durch seinen persönlichen Einsatz ein gegenseitiges Abschlachten zweier Dörfer (je ein serbisches und ein kroatisches Dorf), die seit jeher friedlich miteinander/nebeneinander gewohnt hatten! Während rundherum die Welt versank, haben diese beiden Dörfer den Krieg friedlich überstanden.
Die Australierin Hamlin gründete mit ihrem Ehemann Fistel-Kliniken in Äthiopien, in denen betroffene Frauen kostenlos behandelt wurden. Diese Frauen waren in ihren Gemeinschaften durch ihre Krankheit vöölig isoliert und Aussenseiterinnen und wurden gemieden. Durch die Behandlungen und Beseitigung der Fisteln wurden sie wieder Teil der Dorfgemeinschaften.
Ihre Lebensläufe und insgesamt 41 Vorbilder finden Sie in unserem neuen Büchlein „Humanitäre Sternschnuppen“!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sehen, was ein Ehrenhafter sieht
Über Willi Pechtl und seine Kunst, die Welt in Holz- und Linolschnitten erfahrbar zu machen
Die vierzig Holz- und Linoldrucke, die Willi Pechtl für diesen Katalog ausgewählt hat,sind zwischen 1976 und 2018entstanden und lassen sich deshalb als außergewöhnliche Wegmarken eines eigensinnigen und in seinem Eigensinn ungemein empfindsamen, das heißt hilfsbereiten, zur Freundschaft begabten und herrschaftskritischen Künstlers begreifen. Pechtl war nie darauf aus, sich und sein Schaffen in den Mittelpunkt zu stellen. Stattdessen ist es ihm zeit seines Erwachsenenlebens - und wie ich vermute, schon als Jugendlichem - um die Menschen am Rand gegangen, die in ihren Verhältnissen gefangen und trotzdem willens sind, aufeinander zuzugehen, sich über die dringenden Probleme zu verständigen, Abhilfe zu finden und bei aller Not und Bedrängnis sowohl Erbarmen mit jeglicher Kreatur als auch Sinn für die Schönheit der Natur aufzubringen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sehen, was ein Ehrenhafter sieht
Über Willi Pechtl und seine Kunst, die Welt in Holz- und Linolschnitten erfahrbar zu machen
Die vierzig Holz- und Linoldrucke, die Willi Pechtl für diesen Katalog ausgewählt hat,sind zwischen 1976 und 2018entstanden und lassen sich deshalb als außergewöhnliche Wegmarken eines eigensinnigen und in seinem Eigensinn ungemein empfindsamen, das heißt hilfsbereiten, zur Freundschaft begabten und herrschaftskritischen Künstlers begreifen. Pechtl war nie darauf aus, sich und sein Schaffen in den Mittelpunkt zu stellen. Stattdessen ist es ihm zeit seines Erwachsenenlebens - und wie ich vermute, schon als Jugendlichem - um die Menschen am Rand gegangen, die in ihren Verhältnissen gefangen und trotzdem willens sind, aufeinander zuzugehen, sich über die dringenden Probleme zu verständigen, Abhilfe zu finden und bei aller Not und Bedrängnis sowohl Erbarmen mit jeglicher Kreatur als auch Sinn für die Schönheit der Natur aufzubringen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Ayurveda wird im Westen meist mit Ölmassagen in Verbindung gebracht oder sogar als Esoterik wahrgenommen. Ayurveda ist jedoch viel mehr. Es ist die älteste Gesundheitslehre der Menschheit. Viele Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen bezeichnen Ayurveda auch als die Mutter der Medizin.
Ayurveda vermittelt ein tiefes Verständnis über das Leben und dessen Naturgesetze. Es ist sowohl Lebensweise als auch -weisheit und zeigt Wege auf, wie man den Alltag in Gesundheit, Glück und Harmonie gestalten kann.
Für viele europäische Menschen ist der Blickwinkel von Ayurveda ungewohnt. Den Autor*innen, die zum Teil in beiden Welten – der westlichen und fernöstlichen – gelebt haben, gelingt es, die ayurvedischen Inhalte mittels leicht verständlicher Erklärungen und Vergleiche den Leser*innen näherzubringen. Alle Interessierten können dadurch die ayurvedische Lebensweise in den eigenen Alltag integrieren. Wir alle besitzen das Potenzial, unser vitales geistiges und körperliches Wohlbefinden ein Leben lang zu genießen. Die Verantwortung, dies zu wollen und zu wählen, liegt bei jedem*jeder von uns.
In diesem ersten Band einer Trilogie – „Einführung“ – begeben wir uns auf eine spannende Reise durch dieses jahrtausendealte Wissen.
Der zweite Band „Ernährung“ ist ein Wegweiser für lustvolle, individuelle und nachhaltige Ernährung im Alltag. Im dritten Band „Lebensführung und Panchakarma“ wird erklärt und aufgezeigt, wie ein ayurvedischer Alltag gestaltet und gelebt werden kann, sowie dessen Wirkung auf unsere Gesundheit.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Kennen Sie Yvon Chouinard (Gründer von Patagonia)?
oder
Kennen Sie Anna Dengel - Helferin für schutzlose und kranke Frauen?
oder
Kennen Sie Hermann Greiner (SOS-Kinderdorf)?
oder
Kennen Sie Pater Maximilian Kolbe (Auschwitz-Heiliger)? oder
…
Vermutlich haben Sie von den oben erwähnten Personen schon etwas gehört!
Aber kennen Sie Franjo Starcevic?
oder
Chaterine Hamlin? oder …
Sollten Sie aber! Der Kroate Starcevic verhinderte im Balkankrieg durch seinen persönlichen Einsatz ein gegenseitiges Abschlachten zweier Dörfer (je ein serbisches und ein kroatisches Dorf), die seit jeher friedlich miteinander/nebeneinander gewohnt hatten! Während rundherum die Welt versank, haben diese beiden Dörfer den Krieg friedlich überstanden.
Die Australierin Hamlin gründete mit ihrem Ehemann Fistel-Kliniken in Äthiopien, in denen betroffene Frauen kostenlos behandelt wurden. Diese Frauen waren in ihren Gemeinschaften durch ihre Krankheit vöölig isoliert und Aussenseiterinnen und wurden gemieden. Durch die Behandlungen und Beseitigung der Fisteln wurden sie wieder Teil der Dorfgemeinschaften.
Ihre Lebensläufe und insgesamt 41 Vorbilder finden Sie in unserem neuen Büchlein „Humanitäre Sternschnuppen“!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Kennen Sie Yvon Chouinard (Gründer von Patagonia)?
oder
Kennen Sie Anna Dengel - Helferin für schutzlose und kranke Frauen?
oder
Kennen Sie Hermann Greiner (SOS-Kinderdorf)?
oder
Kennen Sie Pater Maximilian Kolbe (Auschwitz-Heiliger)? oder
…
Vermutlich haben Sie von den oben erwähnten Personen schon etwas gehört!
Aber kennen Sie Franjo Starcevic?
oder
Chaterine Hamlin? oder …
Sollten Sie aber! Der Kroate Starcevic verhinderte im Balkankrieg durch seinen persönlichen Einsatz ein gegenseitiges Abschlachten zweier Dörfer (je ein serbisches und ein kroatisches Dorf), die seit jeher friedlich miteinander/nebeneinander gewohnt hatten! Während rundherum die Welt versank, haben diese beiden Dörfer den Krieg friedlich überstanden.
Die Australierin Hamlin gründete mit ihrem Ehemann Fistel-Kliniken in Äthiopien, in denen betroffene Frauen kostenlos behandelt wurden. Diese Frauen waren in ihren Gemeinschaften durch ihre Krankheit vöölig isoliert und Aussenseiterinnen und wurden gemieden. Durch die Behandlungen und Beseitigung der Fisteln wurden sie wieder Teil der Dorfgemeinschaften.
Ihre Lebensläufe und insgesamt 41 Vorbilder finden Sie in unserem neuen Büchlein „Humanitäre Sternschnuppen“!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Kennen Sie Yvon Chouinard (Gründer von Patagonia)?
oder
Kennen Sie Anna Dengel - Helferin für schutzlose und kranke Frauen?
oder
Kennen Sie Hermann Greiner (SOS-Kinderdorf)?
oder
Kennen Sie Pater Maximilian Kolbe (Auschwitz-Heiliger)? oder
…
Vermutlich haben Sie von den oben erwähnten Personen schon etwas gehört!
Aber kennen Sie Franjo Starcevic?
oder
Chaterine Hamlin? oder …
Sollten Sie aber! Der Kroate Starcevic verhinderte im Balkankrieg durch seinen persönlichen Einsatz ein gegenseitiges Abschlachten zweier Dörfer (je ein serbisches und ein kroatisches Dorf), die seit jeher friedlich miteinander/nebeneinander gewohnt hatten! Während rundherum die Welt versank, haben diese beiden Dörfer den Krieg friedlich überstanden.
Die Australierin Hamlin gründete mit ihrem Ehemann Fistel-Kliniken in Äthiopien, in denen betroffene Frauen kostenlos behandelt wurden. Diese Frauen waren in ihren Gemeinschaften durch ihre Krankheit vöölig isoliert und Aussenseiterinnen und wurden gemieden. Durch die Behandlungen und Beseitigung der Fisteln wurden sie wieder Teil der Dorfgemeinschaften.
Ihre Lebensläufe und insgesamt 41 Vorbilder finden Sie in unserem neuen Büchlein „Humanitäre Sternschnuppen“!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das neue Buch des Biochemikers Dr. Grunicke befasst sich mit Ideologien und deren Auswirkungen
Intolerante, aggressive Ideologien können als Autoaggressionserkrankungen verstanden werden. Krank ist hier nicht ein einzelnes Individuum, sondern eine menschliche Gemeinschaft. Diese Krankheiten können eine außerordentlich hohe Mortalitätsrate aufweisen, weshalb sie als besonders gefährlich einzustufen sind. Virulente toxische Ideologien zeigen häufig ein pandemisches Verbreitungsmuster ähnlich der Seuchen durch pathogene Mikroorganismen. Diese ideologischen Seuchen sollten analog der medizinischen Seuchenbekämpfung behandelt werden. Merkmale der Erkennung und Entstehung dieser Ideologien sollten bereits in der Schule durch entsprechende Aufklärung gelehrt werden. Aufklärung sollte zur Isolierung dieser Denkweisen führen und ihre Ausbreitung hemmen. Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bekämpfung sind aber von der Mehrheit getragene und notfalls verteidigte ethische Grundsätze.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das neue Buch des Biochemikers Dr. Grunicke befasst sich mit Ideologien und deren Auswirkungen
Intolerante, aggressive Ideologien können als Autoaggressionserkrankungen verstanden werden. Krank ist hier nicht ein einzelnes Individuum, sondern eine menschliche Gemeinschaft. Diese Krankheiten können eine außerordentlich hohe Mortalitätsrate aufweisen, weshalb sie als besonders gefährlich einzustufen sind. Virulente toxische Ideologien zeigen häufig ein pandemisches Verbreitungsmuster ähnlich der Seuchen durch pathogene Mikroorganismen. Diese ideologischen Seuchen sollten analog der medizinischen Seuchenbekämpfung behandelt werden. Merkmale der Erkennung und Entstehung dieser Ideologien sollten bereits in der Schule durch entsprechende Aufklärung gelehrt werden. Aufklärung sollte zur Isolierung dieser Denkweisen führen und ihre Ausbreitung hemmen. Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bekämpfung sind aber von der Mehrheit getragene und notfalls verteidigte ethische Grundsätze.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Kennen Sie Yvon Chouinard (Gründer von Patagonia)?
oder
Kennen Sie Anna Dengel - Helferin für schutzlose und kranke Frauen?
oder
Kennen Sie Hermann Greiner (SOS-Kinderdorf)?
oder
Kennen Sie Pater Maximilian Kolbe (Auschwitz-Heiliger)? oder
…
Vermutlich haben Sie von den oben erwähnten Personen schon etwas gehört!
Aber kennen Sie Franjo Starcevic?
oder
Chaterine Hamlin? oder …
Sollten Sie aber! Der Kroate Starcevic verhinderte im Balkankrieg durch seinen persönlichen Einsatz ein gegenseitiges Abschlachten zweier Dörfer (je ein serbisches und ein kroatisches Dorf), die seit jeher friedlich miteinander/nebeneinander gewohnt hatten! Während rundherum die Welt versank, haben diese beiden Dörfer den Krieg friedlich überstanden.
Die Australierin Hamlin gründete mit ihrem Ehemann Fistel-Kliniken in Äthiopien, in denen betroffene Frauen kostenlos behandelt wurden. Diese Frauen waren in ihren Gemeinschaften durch ihre Krankheit vöölig isoliert und Aussenseiterinnen und wurden gemieden. Durch die Behandlungen und Beseitigung der Fisteln wurden sie wieder Teil der Dorfgemeinschaften.
Ihre Lebensläufe und insgesamt 41 Vorbilder finden Sie in unserem neuen Büchlein „Humanitäre Sternschnuppen“!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das neue Buch des Biochemikers Dr. Grunicke befasst sich mit Ideologien und deren Auswirkungen
Intolerante, aggressive Ideologien können als Autoaggressionserkrankungen verstanden werden. Krank ist hier nicht ein einzelnes Individuum, sondern eine menschliche Gemeinschaft. Diese Krankheiten können eine außerordentlich hohe Mortalitätsrate aufweisen, weshalb sie als besonders gefährlich einzustufen sind. Virulente toxische Ideologien zeigen häufig ein pandemisches Verbreitungsmuster ähnlich der Seuchen durch pathogene Mikroorganismen. Diese ideologischen Seuchen sollten analog der medizinischen Seuchenbekämpfung behandelt werden. Merkmale der Erkennung und Entstehung dieser Ideologien sollten bereits in der Schule durch entsprechende Aufklärung gelehrt werden. Aufklärung sollte zur Isolierung dieser Denkweisen führen und ihre Ausbreitung hemmen. Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bekämpfung sind aber von der Mehrheit getragene und notfalls verteidigte ethische Grundsätze.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch profiliert die Systemtheorien von Bunge und Luhmann in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in der Sozialen Arbeit. Dabei stellt sich heraus, dass die beiden Theorien nicht nur als gegensätzliche Entwürfe, sondern auch als Basis für eine Synthese für die soziale Praxis betrachtet werden können.
Den Bungeschen Ansatz stellt das Buch in seinen Erweiterungen und seiner praktischen Anwendung durch Silvia Staub-Bernasconi und Werner Obrecht vor. Das hierauf aufbauende Konzept einer Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit lässt die Luhmannsche Systemtheorie in einer etwas anderen Perspektive als bisher dargestellt erscheinen.
Auch die Hinzuziehung des Capabilites Approach als eine mögliche gemeinsame Klammer für die beiden systemtheoretischen Ansätze ist neu und innovativ und und gibt auf viele Fragestellungen der sozialen Praxis und Sozialen Arbeit neue Antworten.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Das Buch profiliert die Systemtheorien von Bunge und Luhmann in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in der Sozialen Arbeit. Dabei stellt sich heraus, dass die beiden Theorien nicht nur als gegensätzliche Entwürfe, sondern auch als Basis für eine Synthese für die soziale Praxis betrachtet werden können.
Den Bungeschen Ansatz stellt das Buch in seinen Erweiterungen und seiner praktischen Anwendung durch Silvia Staub-Bernasconi und Werner Obrecht vor. Das hierauf aufbauende Konzept einer Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit lässt die Luhmannsche Systemtheorie in einer etwas anderen Perspektive als bisher dargestellt erscheinen.
Auch die Hinzuziehung des Capabilites Approach als eine mögliche gemeinsame Klammer für die beiden systemtheoretischen Ansätze ist neu und innovativ und und gibt auf viele Fragestellungen der sozialen Praxis und Sozialen Arbeit neue Antworten.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Buch profiliert die Systemtheorien von Bunge und Luhmann in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in der Sozialen Arbeit. Dabei stellt sich heraus, dass die beiden Theorien nicht nur als gegensätzliche Entwürfe, sondern auch als Basis für eine Synthese für die soziale Praxis betrachtet werden können.
Den Bungeschen Ansatz stellt das Buch in seinen Erweiterungen und seiner praktischen Anwendung durch Silvia Staub-Bernasconi und Werner Obrecht vor. Das hierauf aufbauende Konzept einer Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit lässt die Luhmannsche Systemtheorie in einer etwas anderen Perspektive als bisher dargestellt erscheinen.
Auch die Hinzuziehung des Capabilites Approach als eine mögliche gemeinsame Klammer für die beiden systemtheoretischen Ansätze ist neu und innovativ und und gibt auf viele Fragestellungen der sozialen Praxis und Sozialen Arbeit neue Antworten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Buch profiliert die Systemtheorien von Bunge und Luhmann in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in der Sozialen Arbeit. Dabei stellt sich heraus, dass die beiden Theorien nicht nur als gegensätzliche Entwürfe, sondern auch als Basis für eine Synthese für die soziale Praxis betrachtet werden können.
Den Bungeschen Ansatz stellt das Buch in seinen Erweiterungen und seiner praktischen Anwendung durch Silvia Staub-Bernasconi und Werner Obrecht vor. Das hierauf aufbauende Konzept einer Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit lässt die Luhmannsche Systemtheorie in einer etwas anderen Perspektive als bisher dargestellt erscheinen.
Auch die Hinzuziehung des Capabilites Approach als eine mögliche gemeinsame Klammer für die beiden systemtheoretischen Ansätze ist neu und innovativ und und gibt auf viele Fragestellungen der sozialen Praxis und Sozialen Arbeit neue Antworten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Bereits mit acht, neun Jahren musste Hubert, wie viele andere Bauernkinder auch, mit seinem Vater den beschwerlichen Weg „gi Berga giahn“, um auf hochgelegenen Bergwiesen Heu zu machen. Die Erinnerung an diese Zeit ist auch heute noch in seinen Gedanken lebendig und hat ihn dazu gebracht, die Ereignisse seiner Kindheit und Jugend schriftlich im Neustifter Dialekt festzuhalten.
In diesem Buch lassen sich die Veränderungen der Lebensumstände seit den Fünfzigerjahren bis in die heutige Zeit gut nachvollziehen. In teils nachdenklichen, teils witzig-komischen Geschichten wird in diesem Buch eindrücklich vom aus heutiger Sicht harten Leben in früheren Jahren berichtet.
Wer sich für Flur- und Hofnamen, für Brauchtum, den lokalen Dialekt und Geschichten von und über Menschen im inneren Stubaital interessiert, der wird hier fündig. Ein Glossar hilft, Dialektwörter zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Sehen, was ein Ehrenhafter sieht
Über Willi Pechtl und seine Kunst, die Welt in Holz- und Linolschnitten erfahrbar zu machen
Die vierzig Holz- und Linoldrucke, die Willi Pechtl für diesen Katalog ausgewählt hat,sind zwischen 1976 und 2018entstanden und lassen sich deshalb als außergewöhnliche Wegmarken eines eigensinnigen und in seinem Eigensinn ungemein empfindsamen, das heißt hilfsbereiten, zur Freundschaft begabten und herrschaftskritischen Künstlers begreifen. Pechtl war nie darauf aus, sich und sein Schaffen in den Mittelpunkt zu stellen. Stattdessen ist es ihm zeit seines Erwachsenenlebens - und wie ich vermute, schon als Jugendlichem - um die Menschen am Rand gegangen, die in ihren Verhältnissen gefangen und trotzdem willens sind, aufeinander zuzugehen, sich über die dringenden Probleme zu verständigen, Abhilfe zu finden und bei aller Not und Bedrängnis sowohl Erbarmen mit jeglicher Kreatur als auch Sinn für die Schönheit der Natur aufzubringen.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Ayurveda wird im Westen meist mit Ölmassagen in Verbindung gebracht oder sogar als Esoterik wahrgenommen. Ayurveda ist jedoch viel mehr. Es ist die älteste Gesundheitslehre der Menschheit. Viele Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen bezeichnen Ayurveda auch als die Mutter der Medizin.
Ayurveda vermittelt ein tiefes Verständnis über das Leben und dessen Naturgesetze. Es ist sowohl Lebensweise als auch -weisheit und zeigt Wege auf, wie man den Alltag in Gesundheit, Glück und Harmonie gestalten kann.
Für viele europäische Menschen ist der Blickwinkel von Ayurveda ungewohnt. Den Autor*innen, die zum Teil in beiden Welten – der westlichen und fernöstlichen – gelebt haben, gelingt es, die ayurvedischen Inhalte mittels leicht verständlicher Erklärungen und Vergleiche den Leser*innen näherzubringen. Alle Interessierten können dadurch die ayurvedische Lebensweise in den eigenen Alltag integrieren. Wir alle besitzen das Potenzial, unser vitales geistiges und körperliches Wohlbefinden ein Leben lang zu genießen. Die Verantwortung, dies zu wollen und zu wählen, liegt bei jedem*jeder von uns.
In diesem ersten Band einer Trilogie – „Einführung“ – begeben wir uns auf eine spannende Reise durch dieses jahrtausendealte Wissen.
Der zweite Band „Ernährung“ ist ein Wegweiser für lustvolle, individuelle und nachhaltige Ernährung im Alltag. Im dritten Band „Lebensführung und Panchakarma“ wird erklärt und aufgezeigt, wie ein ayurvedischer Alltag gestaltet und gelebt werden kann, sowie dessen Wirkung auf unsere Gesundheit.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Studia Universitätsverlag Innsbruck
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Studia Universitätsverlag Innsbruck was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Studia Universitätsverlag Innsbruck hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Studia Universitätsverlag Innsbruck
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Studia Universitätsverlag Innsbruck
Wie die oben genannten Verlage legt auch Studia Universitätsverlag Innsbruck besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben