Versteckt in Berlin

Versteckt in Berlin von Hoffmann,  Andreas
Das Verb „verstecken“ gestattet zwei Perspektiven: Wer versteckt sich? Wer gewährt Versteck? Verstecken ist kein Kinderspiel für die, die sich dazu genötigt sehen. Wer sich verbirgt, auf Dauer oder nur für den Moment, verhält sich gegen eine von Staat oder Gesellschaft aufgestellte Norm, weil man ihr nicht folgen mag oder nicht kann. In einer Metropole wie Berlin jemanden oder sich zu verbergen ist aussichtsreicher als in einer kleinen Gemeinde, in der die soziale Kontrolle unmittelbarer wirkt. Eine Stadt von der Größe und Unordnung Berlins bietet eine breitere Auswahl geeigneter Zufluchtsorte: Schuppen, Keller, Dachböden, Zimmer, Gartenlauben oder sogar Wohnungen. Hier können, „Menschen in der Menge verschwinden“ wie eine widerständige Helferin der NS-Zeit, Ilse Vogel, es ausdrückte. Zumal in einer Stadt wie Berlin, wo – das bemerkte bereits Friedrich II. – „unruhige, querulierende Einwohner“ leben, die so schwer zu regieren sind. Entsprechend ausgeprägt ist die Bereitschaft, Nonkonformisten in Not Zuflucht zu gewähren, sei es aus Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Mitgefühl, seien die Helfer Genossen, Sympathisantinnen, Gleichdenkende, Mitstreiterinnen, Kolleginnen, Freunde und deren Freunde. Andreas Hoffmann wirft mit seinem Buch einen neuen, bisher unbekannten Blick auf Berlin. Er begibt sich in dreißig spannenden Episoden auf die Suche nach den Versteckten der letzten 700 Jahre und ihrer Helfer in dieser verrückt resilienten Stadt und trifft dabei auf politisch und religiös Verfolgte, bedrohte Frauen, Konspirative, Gauner, einen späteren Nobelpreisträger und nicht zuletzt einen zukünftigen Kaiser.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Alte Markt von Potsdam

Der Alte Markt von Potsdam von Büloff,  Tobias
Der Alte Markt von Potsdam war bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das Zentrum des Lebens der Stadt und ihrer Umgebung – und das seit Hunderten von Jahren. Als jedoch am 14. April 1945 durch einen Bombenangriff der Platz in Flammen aufging, wurde einer der schönsten barocken Plätze Deutschlands vernichtet. Knapp siebzig Jahre nach der Zerstörung entsteht der Platz in all seiner Schönheit neu. Bereits heute hat der Alte Markt seine historische Kontur mit der Wiedererrichtung des Stadtschlosses als Landtagsgebäude und der Rekonstruktion von Bürgerpalais zurückerhalten. Das Buch blättert die wechselvolle Vergangenheit des Marktes als Schauplatz Potsdamer Stadtgeschichte auf. Dabei geht Tobias Büloff nicht nur der Geschichte des Platzes von seinen mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart nach. Er stellte auch die Bauten mit ihren oftmals prachtvollen Fassaden vor und beschreibt viele der ehemaligen Bewohner, die den Platz prägten. Der Band ist mit zahlreichen, zum Teil erstmals gezeigten Fotos, Abbildungen und Dokumenten reich illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Versteckt in Berlin

Versteckt in Berlin von Hoffmann,  Andreas
Das Verb „verstecken“ gestattet zwei Perspektiven: Wer versteckt sich? Wer gewährt Versteck? Verstecken ist kein Kinderspiel für die, die sich dazu genötigt sehen. Wer sich verbirgt, auf Dauer oder nur für den Moment, verhält sich gegen eine von Staat oder Gesellschaft aufgestellte Norm, weil man ihr nicht folgen mag oder nicht kann. In einer Metropole wie Berlin jemanden oder sich zu verbergen ist aussichtsreicher als in einer kleinen Gemeinde, in der die soziale Kontrolle unmittelbarer wirkt. Eine Stadt von der Größe und Unordnung Berlins bietet eine breitere Auswahl geeigneter Zufluchtsorte: Schuppen, Keller, Dachböden, Zimmer, Gartenlauben oder sogar Wohnungen. Hier können, „Menschen in der Menge verschwinden“ wie eine widerständige Helferin der NS-Zeit, Ilse Vogel, es ausdrückte. Zumal in einer Stadt wie Berlin, wo – das bemerkte bereits Friedrich II. – „unruhige, querulierende Einwohner“ leben, die so schwer zu regieren sind. Entsprechend ausgeprägt ist die Bereitschaft, Nonkonformisten in Not Zuflucht zu gewähren, sei es aus Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Mitgefühl, seien die Helfer Genossen, Sympathisantinnen, Gleichdenkende, Mitstreiterinnen, Kolleginnen, Freunde und deren Freunde. Andreas Hoffmann wirft mit seinem Buch einen neuen, bisher unbekannten Blick auf Berlin. Er begibt sich in dreißig spannenden Episoden auf die Suche nach den Versteckten der letzten 700 Jahre und ihrer Helfer in dieser verrückt resilienten Stadt und trifft dabei auf politisch und religiös Verfolgte, bedrohte Frauen, Konspirative, Gauner, einen späteren Nobelpreisträger und nicht zuletzt einen zukünftigen Kaiser.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Versteckt in Berlin

Versteckt in Berlin von Hoffmann,  Andreas
Das Verb „verstecken“ gestattet zwei Perspektiven: Wer versteckt sich? Wer gewährt Versteck? Verstecken ist kein Kinderspiel für die, die sich dazu genötigt sehen. Wer sich verbirgt, auf Dauer oder nur für den Moment, verhält sich gegen eine von Staat oder Gesellschaft aufgestellte Norm, weil man ihr nicht folgen mag oder nicht kann. In einer Metropole wie Berlin jemanden oder sich zu verbergen ist aussichtsreicher als in einer kleinen Gemeinde, in der die soziale Kontrolle unmittelbarer wirkt. Eine Stadt von der Größe und Unordnung Berlins bietet eine breitere Auswahl geeigneter Zufluchtsorte: Schuppen, Keller, Dachböden, Zimmer, Gartenlauben oder sogar Wohnungen. Hier können, „Menschen in der Menge verschwinden“ wie eine widerständige Helferin der NS-Zeit, Ilse Vogel, es ausdrückte. Zumal in einer Stadt wie Berlin, wo – das bemerkte bereits Friedrich II. – „unruhige, querulierende Einwohner“ leben, die so schwer zu regieren sind. Entsprechend ausgeprägt ist die Bereitschaft, Nonkonformisten in Not Zuflucht zu gewähren, sei es aus Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Mitgefühl, seien die Helfer Genossen, Sympathisantinnen, Gleichdenkende, Mitstreiterinnen, Kolleginnen, Freunde und deren Freunde. Andreas Hoffmann wirft mit seinem Buch einen neuen, bisher unbekannten Blick auf Berlin. Er begibt sich in dreißig spannenden Episoden auf die Suche nach den Versteckten der letzten 700 Jahre und ihrer Helfer in dieser verrückt resilienten Stadt und trifft dabei auf politisch und religiös Verfolgte, bedrohte Frauen, Konspirative, Gauner, einen späteren Nobelpreisträger und nicht zuletzt einen zukünftigen Kaiser.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Das Gerhart-Hauptmann-Museum

Das Gerhart-Hauptmann-Museum von Rohlfs,  Stefan, Schieding,  Robert
„Ich habe vier Jahre in Erkner gewohnt, und zwar für mich grundlegende Jahre. Mit der märkischen Landschaft aufs innigste verbunden, schrieb ich dort ‚Fasching‘, ‚Bahnwärter Thiel‘ und mein erstes Drama ‚Vor Sonnenaufgang‘. Die vier Jahre sind sozusagen die vier Ecksteine für mein Werk geworden.“ Dies schrieb Gerhart Hauptmann 1936 an die Gemeinde Erkner, wo er von 1885 bis 1889 gelebt hatte. Dort, wo der junge Schriftsteller mit seiner Familie wohnte, befindet sich heute das Gerhart-Hauptmann-Museum. Es zeigt die aus dem Teilnachlass rekonstruierten Wohnräume der Hauptmanns in der Villa Lassen und vermittelt mit seiner Dauerausstellung einen Gesamtüberblick über Leben und Werk des späteren Literaturnobelpreisträgers. Darüber hinaus beheimatet es einen Teil der Bibliothek Gerhart Hauptmanns wie auch die Bestände des ehemaligen Hauptmann- Archivs Radebeul, darunter Lebensdokumente, Briefe und Autographen. Dieser Band ist mehr als ein Museumsführer. Er porträtiert den Dramatiker in der Frühphase seiner schriftstellerischen Tätigkeit in seinem persönlichen Umfeld und stellt die verschiedenen Aspekte von Hauptmanns Schaffen dar, seine Zeit in Erkner, die Werke im Kontext ihrer Zeit und Hauptmanns Stellung in der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Der Alte Markt von Potsdam

Der Alte Markt von Potsdam von Büloff,  Tobias
Der Alte Markt von Potsdam war bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das Zentrum des Lebens der Stadt und ihrer Umgebung – und das seit Hunderten von Jahren. Als jedoch am 14. April 1945 durch einen Bombenangriff der Platz in Flammen aufging, wurde einer der schönsten barocken Plätze Deutschlands vernichtet. Knapp siebzig Jahre nach der Zerstörung entsteht der Platz in all seiner Schönheit neu. Bereits heute hat der Alte Markt seine historische Kontur mit der Wiedererrichtung des Stadtschlosses als Landtagsgebäude und der Rekonstruktion von Bürgerpalais zurückerhalten. Das Buch blättert die wechselvolle Vergangenheit des Marktes als Schauplatz Potsdamer Stadtgeschichte auf. Dabei geht Tobias Büloff nicht nur der Geschichte des Platzes von seinen mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart nach. Er stellte auch die Bauten mit ihren oftmals prachtvollen Fassaden vor und beschreibt viele der ehemaligen Bewohner, die den Platz prägten. Der Band ist mit zahlreichen, zum Teil erstmals gezeigten Fotos, Abbildungen und Dokumenten reich illustriert.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003)

Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003) von Dell,  Matthias
„Gutes gibt’s auch: Wir haben wieder ein Haus gefunden“, schreibt Peter Hacks am 20. Februar 1972 im letzten Brief an seine Mutter Elly, die eine Woche später stirbt und deshalb nicht mehr erfährt, dass es mit dem „Fenne“ genannten Landhaus schließlich klappt: „Aber wie gesagt: prahlen will ich erst, wenn alles wirklich unterschrieben ist.“ Das geschieht 1973, als Hacks die alte Ziegelei auf freiem Feld zwischen Mittenwalde und Groß Machnow pachtet. Damit geht eine jahrelange Suche nach einem geeigneten Landsitz für den eigenen Entwurf vom Dichterleben zu Ende. 1974 verbringen Hacks und Anna Elisabeth Wiede den ersten Sommer auf dem Land, die Umbauarbeiten am Gebäudeensemble dauern bis 1977 und kosten vermutlich eine Million Mark. Die Fenne dient Hacks und Wiede fortan nicht nur als Sommerhaus, in das von Mai bis September das dichterische wie gesellschaftliche Leben verlagert wird. Der eigenwillige Ort trägt viel zur Stilisierung von Hacks als elitäre Dichterfigur in der DDR bei. Schon 1981 übertreibt der Playboy die Ausmaße der Anlage, noch 2010 nennt die Zeit Hacks einen „Schlossherrn“. Matthias Dell erzählt von Peter Hacks die Geschichte der Fenne und ihres prominenten Bewohners.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003)

Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003) von Dell,  Matthias
„Gutes gibt’s auch: Wir haben wieder ein Haus gefunden“, schreibt Peter Hacks am 20. Februar 1972 im letzten Brief an seine Mutter Elly, die eine Woche später stirbt und deshalb nicht mehr erfährt, dass es mit dem „Fenne“ genannten Landhaus schließlich klappt: „Aber wie gesagt: prahlen will ich erst, wenn alles wirklich unterschrieben ist.“ Das geschieht 1973, als Hacks die alte Ziegelei auf freiem Feld zwischen Mittenwalde und Groß Machnow pachtet. Damit geht eine jahrelange Suche nach einem geeigneten Landsitz für den eigenen Entwurf vom Dichterleben zu Ende. 1974 verbringen Hacks und Anna Elisabeth Wiede den ersten Sommer auf dem Land, die Umbauarbeiten am Gebäudeensemble dauern bis 1977 und kosten vermutlich eine Million Mark. Die Fenne dient Hacks und Wiede fortan nicht nur als Sommerhaus, in das von Mai bis September das dichterische wie gesellschaftliche Leben verlagert wird. Der eigenwillige Ort trägt viel zur Stilisierung von Hacks als elitäre Dichterfigur in der DDR bei. Schon 1981 übertreibt der Playboy die Ausmaße der Anlage, noch 2010 nennt die Zeit Hacks einen „Schlossherrn“. Matthias Dell erzählt von Peter Hacks die Geschichte der Fenne und ihres prominenten Bewohners.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Das aufgeklärte Berlin

Das aufgeklärte Berlin von Bienert,  Michael
Wo ist das Berliner Lessing-Museum geblieben? Und warum hängt die Gedenktafel für Lessing am falschen Haus? Wo ging die Stehgreifdichterin Anna Louisa Karsch, der erste weibliche Star des bürgerlichen Literaturbetriebs, am liebsten spazieren? Und wie kam die ehemalige Kuhmagd zu einem eigenen Haus am Hackeschen Markt, obwohl der von ihr besungene König sein Versprechen, ihr eines zu schenken, nicht einhielt? Der Theaternarr und Bibliomane Friedrich der Große richtete im Berliner Schloss eine Bühne und eine Druckerei für eigene Werke ein, auch sein Freund Voltaire hat als Kammerherr dort gewohnt. Ganz in der Nähe trafen sich in Kaffeehäusern die bürgerlichen Freigeister Lessing, Mendelssohn und Nicolai und revolutionierten die Literaturkritik. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts war Berlin ein Zentrum der europäischen Aufklärung, berühmt für die Freiheit, mit der gedacht und gestritten werden durfte. Gleichzeitig glich die Stadt einer riesigen Kaserne, in der einfache Soldaten wie Sklaven gehalten wurden. Der siebte Band der Reihe Literarische Schauplätze ist ein Spaziergang entlang der Spuren, die das friderizianische Berlin in der heutigen Stadt hinterlassen hat. War die Berliner Aufklärung einst der Stolz des Berliner Bürgertums, so ist seit dem Zweiten Weltkrieg die Erinnerung an die kulturellen Aufbrüche des 18. Jahrhunderts stark verblasst. Zu Unrecht, denn der Kampf gegen Aberglauben, Dogmatismus und Machtanmaßung, für Gleichberechtigung, Toleranz, Mitbestimmung und bürgerliche Freiheiten ist noch lange nicht zu Ende.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Gerhart-Hauptmann-Museum

Das Gerhart-Hauptmann-Museum von Rohlfs,  Stefan, Schieding,  Robert
„Ich habe vier Jahre in Erkner gewohnt, und zwar für mich grundlegende Jahre. Mit der märkischen Landschaft aufs innigste verbunden, schrieb ich dort ‚Fasching‘, ‚Bahnwärter Thiel‘ und mein erstes Drama ‚Vor Sonnenaufgang‘. Die vier Jahre sind sozusagen die vier Ecksteine für mein Werk geworden.“ Dies schrieb Gerhart Hauptmann 1936 an die Gemeinde Erkner, wo er von 1885 bis 1889 gelebt hatte. Dort, wo der junge Schriftsteller mit seiner Familie wohnte, befindet sich heute das Gerhart-Hauptmann-Museum. Es zeigt die aus dem Teilnachlass rekonstruierten Wohnräume der Hauptmanns in der Villa Lassen und vermittelt mit seiner Dauerausstellung einen Gesamtüberblick über Leben und Werk des späteren Literaturnobelpreisträgers. Darüber hinaus beheimatet es einen Teil der Bibliothek Gerhart Hauptmanns wie auch die Bestände des ehemaligen Hauptmann- Archivs Radebeul, darunter Lebensdokumente, Briefe und Autographen. Dieser Band ist mehr als ein Museumsführer. Er porträtiert den Dramatiker in der Frühphase seiner schriftstellerischen Tätigkeit in seinem persönlichen Umfeld und stellt die verschiedenen Aspekte von Hauptmanns Schaffen dar, seine Zeit in Erkner, die Werke im Kontext ihrer Zeit und Hauptmanns Stellung in der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Gerhart-Hauptmann-Museum

Das Gerhart-Hauptmann-Museum von Rohlfs,  Stefan, Schieding,  Robert
„Ich habe vier Jahre in Erkner gewohnt, und zwar für mich grundlegende Jahre. Mit der märkischen Landschaft aufs innigste verbunden, schrieb ich dort ‚Fasching‘, ‚Bahnwärter Thiel‘ und mein erstes Drama ‚Vor Sonnenaufgang‘. Die vier Jahre sind sozusagen die vier Ecksteine für mein Werk geworden.“ Dies schrieb Gerhart Hauptmann 1936 an die Gemeinde Erkner, wo er von 1885 bis 1889 gelebt hatte. Dort, wo der junge Schriftsteller mit seiner Familie wohnte, befindet sich heute das Gerhart-Hauptmann-Museum. Es zeigt die aus dem Teilnachlass rekonstruierten Wohnräume der Hauptmanns in der Villa Lassen und vermittelt mit seiner Dauerausstellung einen Gesamtüberblick über Leben und Werk des späteren Literaturnobelpreisträgers. Darüber hinaus beheimatet es einen Teil der Bibliothek Gerhart Hauptmanns wie auch die Bestände des ehemaligen Hauptmann- Archivs Radebeul, darunter Lebensdokumente, Briefe und Autographen. Dieser Band ist mehr als ein Museumsführer. Er porträtiert den Dramatiker in der Frühphase seiner schriftstellerischen Tätigkeit in seinem persönlichen Umfeld und stellt die verschiedenen Aspekte von Hauptmanns Schaffen dar, seine Zeit in Erkner, die Werke im Kontext ihrer Zeit und Hauptmanns Stellung in der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

vom abreißen und aufbauen

vom abreißen und aufbauen von Förderverein Burg Beeskow,  Landkreis Oder-Spree
Wie baut man eine Stadt um, der die Einwohner:innen abhandenkommen? Warum träumten die Menschen in der DDR von einem EW 65 und heute von einem Bungalow? Und wieso ist es sinnvoller, Leerstand zu nutzen statt immer mehr Flächen zu versiegeln? Unter dem Titel vom abreißen und aufbauen geht das aktuelle kursbuch genau solchen Fragen nach - und sucht die Antworten wie gewohnt bei den Menschen der Region. Insgesamt 16 Geschichten sind au diese Weise entstanden, aufgeschrieben von Autor:innen wie Wolfgang de Bruyn, Tina Veihelmann und Uwe Rada, aber auch von zwei Schüler:innen des Rahn-Gymnasiums Neuzelle. Beeskows Burgschreiber:in Nr. 29, Maë Schwinghammer, hat zudem einen Essay beigesteuert. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Porträts stammen von dem Fotografen Andreas Batke.
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *

Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003)

Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003) von Dell,  Matthias
„Gutes gibt’s auch: Wir haben wieder ein Haus gefunden“, schreibt Peter Hacks am 20. Februar 1972 im letzten Brief an seine Mutter Elly, die eine Woche später stirbt und deshalb nicht mehr erfährt, dass es mit dem „Fenne“ genannten Landhaus schließlich klappt: „Aber wie gesagt: prahlen will ich erst, wenn alles wirklich unterschrieben ist.“ Das geschieht 1973, als Hacks die alte Ziegelei auf freiem Feld zwischen Mittenwalde und Groß Machnow pachtet. Damit geht eine jahrelange Suche nach einem geeigneten Landsitz für den eigenen Entwurf vom Dichterleben zu Ende. 1974 verbringen Hacks und Anna Elisabeth Wiede den ersten Sommer auf dem Land, die Umbauarbeiten am Gebäudeensemble dauern bis 1977 und kosten vermutlich eine Million Mark. Die Fenne dient Hacks und Wiede fortan nicht nur als Sommerhaus, in das von Mai bis September das dichterische wie gesellschaftliche Leben verlagert wird. Der eigenwillige Ort trägt viel zur Stilisierung von Hacks als elitäre Dichterfigur in der DDR bei. Schon 1981 übertreibt der Playboy die Ausmaße der Anlage, noch 2010 nennt die Zeit Hacks einen „Schlossherrn“. Matthias Dell erzählt von Peter Hacks die Geschichte der Fenne und ihres prominenten Bewohners.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Von Weißensee nach Wilmersdorf

Von Weißensee nach Wilmersdorf von Fenske,  Sabine
Als der Musikpädagoge Erich Steffen 1922 in Berlin-Weißensee an einer Schule einen Kinderchor gründete, tat er das in der Hoffnung, die Kinder „für alles Gute und Schöne empfänglich zu machen“ – in einer Zeit, die von Inflation und Warenknappheit geprägt und in der die Zukunft ungewiss war. Und so sangen sie. 2022 singen sie noch immer. Der älteste konfessionslose gemischte Kinder- und Jugendchor Berlins, Deutschlands, womöglich Europas wird 100 Jahre alt. Das ist seine Geschichte.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *

„Ich hoffe auf baldigen Umbruch …“ Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie

„Ich hoffe auf baldigen Umbruch …“ Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie von Kuntze,  Simon, Topp,  Sascha
Der Rechtsanwalt Gustav Herzfeld (1861–1942), der wohlhabenden Familie Hallgarten-Herzfeld entstammend, gestaltete sein Leben zwischen New York, Berlin und Potsdam über die großen Zäsuren der deutschen Geschichte hinweg. Befreundet mit Persönlichkeiten wie dem „Vater“ der Weimarer Verfassung Hugo Preuß oder dem Ethnologen und Direktor des Berliner Völkerkundemuseums Karl von den Steinen, belebte Gustav Herzfeld seit der Jahrhundertwende das kulturelle Leben von Potsdam zwischen Jurisprudenz, Wissenschaft, Literatur und den schönen Künsten. Herzfelds weitläufige Familie, aus der Personen wie John Heartfield und Wieland Herzfelde international Berühmtheit erlangten, stemmte sich seit 1933 gegen die nationalsozialistische Verfolgung. Mit Gustav Herzfelds Hilfe konnten sich Familienmitglieder ins Ausland retten. Andere fielen der Vernichtung in Theresienstadt, Sobibor oder Auschwitz zum Opfer. Der Band bietet Perspektiven auf die hoch aktuelle Lebensgeschichte eines deutschen Juristen, dessen Nachkommen in Europa und Amerika das Autorenteam bei der Spurensuche unterstützt haben.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Das aufgeklärte Berlin

Das aufgeklärte Berlin von Bienert,  Michael
Wo ist das Berliner Lessing-Museum geblieben? Und warum hängt die Gedenktafel für Lessing am falschen Haus? Wo ging die Stehgreifdichterin Anna Louisa Karsch, der erste weibliche Star des bürgerlichen Literaturbetriebs, am liebsten spazieren? Und wie kam die ehemalige Kuhmagd zu einem eigenen Haus am Hackeschen Markt, obwohl der von ihr besungene König sein Versprechen, ihr eines zu schenken, nicht einhielt? Der Theaternarr und Bibliomane Friedrich der Große richtete im Berliner Schloss eine Bühne und eine Druckerei für eigene Werke ein, auch sein Freund Voltaire hat als Kammerherr dort gewohnt. Ganz in der Nähe trafen sich in Kaffeehäusern die bürgerlichen Freigeister Lessing, Mendelssohn und Nicolai und revolutionierten die Literaturkritik. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts war Berlin ein Zentrum der europäischen Aufklärung, berühmt für die Freiheit, mit der gedacht und gestritten werden durfte. Gleichzeitig glich die Stadt einer riesigen Kaserne, in der einfache Soldaten wie Sklaven gehalten wurden. Der siebte Band der Reihe Literarische Schauplätze ist ein Spaziergang entlang der Spuren, die das friderizianische Berlin in der heutigen Stadt hinterlassen hat. War die Berliner Aufklärung einst der Stolz des Berliner Bürgertums, so ist seit dem Zweiten Weltkrieg die Erinnerung an die kulturellen Aufbrüche des 18. Jahrhunderts stark verblasst. Zu Unrecht, denn der Kampf gegen Aberglauben, Dogmatismus und Machtanmaßung, für Gleichberechtigung, Toleranz, Mitbestimmung und bürgerliche Freiheiten ist noch lange nicht zu Ende.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *

„Die Spazier-Gaenge von Berlin“

„Die Spazier-Gaenge von Berlin“ von Gröschner,  Annett
Am 1. Dezember 2022 jährt sich der Geburtstag von Anna Louisa Karsch zum 300. Mal. Sie hinterließ zahllose Gedichte, Libretti und Briefe, war eine der faszinierendsten Autorinnen des 18. Jahrhunderts und die erste in Deutschland, die von ihrer Dichtung lebte. Das Buntbuch folgt Karschs Spuren ab 1761 und erzählt von ihren literarischen Erfolgen und Misserfolgen in Berlin sowie von ihrer Suche nach einer Heimat, einem Haus. Ihre Zusammenarbeit mit Johann Wilhelm Ludwig Gleim, mit dem Karsch seit 1761 eine lebenslange Verbindung unterhielt, spielt ebenso eine Rolle wie ihre – teils schwierige – Beziehung zu ihrer Tochter, Karoline Louise von Klenke. Annett Gröschner, 2021 als „unermüdliche Chronistin“ mit dem Großen Kunstpreis Berlin und dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet, erzählt von der „Karschin“ und ihrem Berliner Leben.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Stadtpark Schöneberg

Stadtpark Schöneberg von Bose,  Günter Karl
Seit 1912 lädt das Ensemble des Schöneberger Stadtparks zum Verweilen ein und behauptet sich als eine der schönsten Parkanlagen der Stadt. Franz Hessel, den im nahen Bayerischen Viertel lebenden Flaneur und Schriftsteller, wird man in den 1920er-Jahren öfter auf den Wegen des Parks begegnet sein. Um diese Zeit fand Carl Zuckmayer eine kleine Dachwohnung in einem der Häuser am Park. Für Helmut Neustädter (Newton) blieb der Park eng verwoben mit den Erinnerungen an seine Schöneberger Kindheit. Ein nur idyllischer Ort war der Stadtpark jedoch nicht. Als Marcel Reich-Ranicki hier der Freundin Angelika Hurwicz aus Heines Buch der Lieder vorlas, standen dort schon Bänke mit der Aufschrift „Nicht für Juden“. 1945 fielen auch auf den Stadtpark Bomben. „… sich abfinden und gelegentlich auf Wasser sehen“, notierte 1947 resigniert Gottfried Benn, der im Park Entspannung suchte. Günter Karl Bose legt die erste Monografie über den Stadtpark Schöneberg vor, der offiziell seit 1963 Rudolph-Wilde-Park heißt. Über dessen Baugeschichte unterrichtet ein Essay des Architekturhistorikers Peter Güttler, der wie Bose seit Jahrzehnten in der Nähe des Parks lebt und arbeitet. Neben historischen, zum Teil unveröffentlichten Bildern finden sich zahlreiche Fotos, die von Günter Karl Bose in den zurückliegenden Jahren aufgenommen wurden. Es sind Ansichten einer in wechselndem Licht und Wetter immer wieder neu erfahrbaren urbanen Landschaft, die bis heute den Charme ihrer ursprünglichen Anlage bewahrt hat.
Aktualisiert: 2022-07-20
> findR *

vom essen und trinken

vom essen und trinken von Förderverein Burg Beeskow,  Landkreis Oder-Spree
Zum ersten Mal sind es zwei Frauen, die die Landbäckerei Schulze führen. Nach drei Generationen! Und sie bringen Brot und Kuchen nicht nur im Laden, sondern auch mit dem Verkaufswagen an ihre Kundschaft. Nachdem mit der Wende das Sterben des Dorfkonsums begonnen hat, ist es für viele auf dem Land eine Möglichkeit, regelmäßig an Lebensmittel zu kommen. Versorgung – das ist eines der Themen im neuen kursbuch oder-spree. Unter dem Titel vom essen und trinken gehen Autor*innen wie Wolfgang de Bruyn, Tina Veihelmann und Uwe Rada aber auch der Frage nach, woher Fleisch, Fisch und Gemüse eigentlich stammen, die in der Region vertrieben werden, ob Blühstreifen einen Sinn haben, warum man alte Sorten pflegen sollte, welche Auswirkungen die Afrikanische Schweinepest hat und wo am Ende der Verpackungsmüll landet. Der Fotograf Andreas Batke hat dazu wieder seine eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Porträts beigesteuert.
Aktualisiert: 2022-01-05
> findR *

You have never seen a dancer like Voo Doo

You have never seen a dancer like Voo Doo von Dobler,  Jens
Magnus Hirschfeld schrieb in seiner Studie Die Transvestiten (1910/12): »Der junge Transvestit Willi Pape, dessen Veranlagung durch einen Selbstmordversuch in Frauenkleidern bekannt wurde. Seine Eltern wurden vom Verfasser über seinen eigenartigen Zustand aufgeklärt und gestatteten ihm dann, zum Varieté zu gehen, wo er seitdem mit größtem Erfolg als Schlangentänzerin auftritt.« Willy Pape (1891–1940) war unter seinem Künstlernamen Voo Doo das Tanzphänomen der Varietébühnen der 1920er-Jahre in Berlin, Zürich, Paris und Wien. Mann oder Frau? Das war immer die Frage. Klassischer Damendarsteller oder frühes Beispiel von Trans*, queer oder non-binär? Voo Doo war immer mehr Bühne als Boulevard, mehr Spitzenartist als Sternchen, mehr fleißiger Arbeiter als Salonheld. Schließlich eröffnete er einen Club, zu dessen Gästen auch Klaus Mann zählte. Den Nationalsozialisten mit einem blauen Auge entkommen, verschwand Pape in der Versenkung, war aber nie ganz vergessen. Jens Dobler erzählt das unglaubliche Leben von Willy Pape alias Voo Doo, und unternimmt damit zugleich einen Streifzug durch die große Zeit der europäischen Varietékultur.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Verlag für Berlin-Brandenburg

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Verlag für Berlin-Brandenburg was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Verlag für Berlin-Brandenburg hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Verlag für Berlin-Brandenburg

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Verlag für Berlin-Brandenburg

Wie die oben genannten Verlage legt auch Verlag für Berlin-Brandenburg besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben