Literatur im bürgerlichen Bundesstaat

Literatur im bürgerlichen Bundesstaat von Zihlmann-Märki,  Patricia, Zimmermann,  Christian von
Am 24. August 2017 wurde in der Zentralbibliothek Solothurn die Neuauflage von Alfred Hartmanns Roman "Meister Putsch und seine Gesellen" vorgestellt, herausgegeben von PD Dr. Christian von Zimmermann und Dr. Patricia Zihlmann-Märki. Heft 6 der "Kleinen Reihe" innerhalb der "Veröffentlichungen der Zentralbibliothek Solothurn" gibt das anlässlich der Vernissage gehaltene Referat der Herausgeber wieder, ergänzt um Illustrationen.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Richard Flury (1896-1967)

Richard Flury (1896-1967) von Walton,  Chris
Zum 50. Todesjahr des Komponisten Richard Flury legt die Zentralbibliothek Solothurn eine deutsche Biografie des Musikwissenschafters Chris Walton in ihrer "Kleinen Reihe" vor. Die Biografie schliesst an das Werkverzeichnis von 1994 an und ergänzt die diesjährigen Veröffentlichungen der Zentralbibliothek zu Solothurner Komponisten des 20. Jahrhunderts, die kurze Biografie von Ernst Kunz und das Heft mit Orgelwerken von Theodor Diener.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Werkverzeichnis Theodor Diener

Werkverzeichnis Theodor Diener von Binz,  Hans-Rudolf
Der Balsthaler Komponist und Kirchenmusiker Theodor Diener (1908-1983) war eine bedeutende Musikerpersönlichkeit des Kantons Solothurn. Das ausführliche systematische Werkverzeichnis enthält zu jeder Werknummer Angaben u.a. über Besetzung, Umfang, Entstehung und Erstaufführung des einzelnen Werks. Zusätzlich zu den Einstiegsmöglichkeiten über die systematische Ordnung und über verschiedene Register finden sich Notenbeispiele für alle Satzanfänge. Erstellt wurde das Verzeichnis vom langjährigen Leiter der Historischen Musiksammlung der Zentralbibliothek Solothurn, Dr. Hans-Rudolf Binz.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Schriftsteller sehen Solothurn

Schriftsteller sehen Solothurn von Grob,  Fritz, Spahr,  Raphael
Der Germanist und Historiker Fritz Grob (1919–1991) wirkte an der Kantonsschule und am Lehrerseminar Solothurn. Er war seit seiner Jugend Verehrer von Romain Rollands Werk. Dass Rollands 'Léonides' in Solothurn spielen und dass die Schlussredaktion auf der Frohburg stattfand, hat Grob zur Erforschung der Spuren Solothurns in Werken auswärtiger Besucher angeregt. Das Werk 'Schriftsteller sehen Solothurn' war seit langem vergriffen; die Zentralbibliothek griff deshalb die Anregung gerne auf, eine Neuauflage herauszugeben. Raphael Spahr ergänzte den Text um ein Register.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Die Ambassadoren des Königs und Solothurn

Die Ambassadoren des Königs und Solothurn von Dafflon,  Alexandre, Glatthard,  Peter
Alexandre Dafflon skizziert in seiner Studie die besonderen Beziehungen zwischen Solothurn, der Residenz der Ambassadoren vom 16. Jahrhundert bis zur Revolution, und der französischen Krone vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen dem "Allerchristlichsten König" und den Orten der Alten Eidgenossenschaft. Diese Beziehungen waren sehr eng; sie waren aber stets Veränderungen unterworfen. Dabei spielten sowohl die französische Innenpolitik als auch internationale Entwicklungen und aussenpolitische Entscheidungen eine Rolle. Die Studie wird ergänzt von einem Verzeichnis der Ambassadoren von 1522 bis 1792.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Rückblicke

Rückblicke von Bider,  Verena, Binz,  Hans-Rudolf, Borer,  Patrick, Hartmann,  Alfred, Hartmann,  Monika
Der Schriftsteller Alfred Hartmann wurde 1814 in Thunstetten geboren und starb 1897 in Solothurn. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Solothurn absolvierte er Rechtsstudien in München und Heidelberg. Im Jahre 1837 verheiratete er sich mit der Solothurnerin Kleopha Gugger. Ab 1835 war Hartmann als Schriftsteller tätig. Eine Reihe von grösseren Werken, darunter historische Romane und Dorfgeschichten, begründete seinen nachhaltigen Erfolg. Er gab zusammen mit Freunden Zeitschriften heraus, u.a. das 'Wochenblatt für Freunde der Literatur' und den in der ganzen Schweiz überaus beliebten 'Postheiri'. 1857-58 war Alfred Hartmann erster Feuilleton-Redaktor bei der Zeitung 'Der Bund'. Hartmanns Biographie ist in grossen Zügen bekannt. Wenn man jedoch etwas über sein Schreiben und sein Selbstverständnis als Schriftsteller erfahren will, stösst man schnell an Grenzen. Von seinem literarischen Nachlass scheinen sich nur die Korrespondenzen mit Gotthelf und Keller erhalten zu haben. Desto wichtiger ist die Autobiographie, die er für seine Tochter Hildegard verfasst hat. Der Text tritt zwar subjektiv und persönlich auf, weil er sich an eine 'private Öffentlichkeit' wendet. Er beleuchtet und widerspiegelt jedoch zugleich das literarische Schaffen des Verfassers. Die vorliegende Ausgabe stellt eine integrale Transkription des Manuskripts S I 875 der Zentralbibliothek Solothurn dar, die Hartmanns Text zeichengetreu in der Orthographie des 19. Jahrhunderts wiedergibt.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Haußbuch

Haußbuch von Kully,  Rolf Max, Werner,  Sonja Victoria
Seit 1609 besteht in Solothurn das Kapuzinerinnenkloster Namen Jesu. Zum 400. Jahrestag der Klostergründung haben Sonja Victoria Werner und der frühere Direktor der Zentralbibliothek Solothurn, Prof. Dr. Rolf Max Kully, für das Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Solothurn [Bd. 82 (2009)] ausgewählte Chroniken aus dem Klosterarchiv transkribiert und kommentiert. Mit der vorliegenden Publikation bringen die beiden Editoren ein weiteres wichtiges Dokument an die Öffentlichkeit, das Haußbuch 1757. Es zeigt uns in den alltäglichen und gerade deshalb besonders aufschlussreichen Anweisungen, wie das Kloster vor dem Untergang des Ancien Régime religiös und ökonomisch funktioniert hat, und es gibt unerwartete Einblicke auch in die profane Geschichte Solothurns.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Ein ganz merkwürdiger Verein

Ein ganz merkwürdiger Verein von Bider,  Verena, Fluri,  Kurt, Nef,  Andreas
Die Töpfergesellschaft wurde 150 Jahre alt - ein Zeitraum, der den Horizont der Zeitgeschichte weit überschreitet und für einen einzelnen Menschen nicht zu überblicken ist. Im vorliegenden Werk gliedert Andreas Nef diese Zeit mit den Werkzeugen des Historikers in überschaubare Abschnitte, nennt Namen und schält Merkmale der Epochen heraus.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Glareans Solothurner Studenten

Glareans Solothurner Studenten von Groote,  Inga Mai
Zwei Generationen von Solothurnern sind im 16. Jahrhundert durch ihr Studium beim bedeutenden Schweizer Humanisten Heinrich Loriti, genannt Glarean (1488–1563), geprägt worden. Die Mehrheit der geistlichen und weltlichen Amtsträger hat in Freiburg im Breisgau studiert: Unter anderen der Stiftspropst und Dramatiker Johannes Aal (1500–1551), sein Neffe, der Stiftsschullehrer und Dramatiker Johannes Wagner (1522–1590) und der Stadtschreiber und Politiker Hans Jakob vom Staal der Ältere (1540-1615). Der persönliche Einfluss Glareans hat sich besonders eindrücklich und unmittelbar in Widmungen und ausführlichen handschriftlichen Anmerkungen in zahlreichen Büchern niedergeschlagen, die sich in der Zentralbibliothek Solothurn erhalten haben. Sie lassen nicht nur Rückschlüsse auf den universitären Unterricht zu, sondern machen auch den Bildungshorizont der Solothurner Verwaltungs- und Bildungselite und ihre Vernetzung fassbar. Das Buch enthält die Beiträge der Tagung 'Glareans Solothurner Studenten: regionale Identität und internationale Vernetzung in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur' in der Zentralbibliothek Solothurn, 27.-28.1.2012.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Casimir Meister, 1869-1941

Casimir Meister, 1869-1941 von Dürrenmatt,  Hans-Rudolf
Der Schweizer Komponist Casimir Meister (1869-1941) schuf zahlreiche geistliche Werke, daneben weltliche Chorwerke für diverse Besetzungen sowie Instrumentalmusik. Die Vertonung der Gedichte von Josef Reinhart in den 'Liedli ab em Land' wurde in der ganzen Schweiz bekannt. Der Beginn der Liedmelodie von '‹D’Zyt isch do, d’Zyt isch do!› singt’s uf em Nussbaum scho, Gugguh' erklang vom Dezember 1926 bis Ende 1966 jeweils als Pausenzeichen von Radio Bern. Prof. Dr. Hans-Rudolf Dürrenmatt, erster Musikbibliothekar der 1973 gegründeten Musikabteilung der Zentralbibliothek Solothurn, erstellte das Werkverzeichnis.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Zentralbibliothek Solothurn

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Zentralbibliothek Solothurn was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Zentralbibliothek Solothurn hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Zentralbibliothek Solothurn

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Zentralbibliothek Solothurn

Wie die oben genannten Verlage legt auch Zentralbibliothek Solothurn besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben