Leonard Bernsteins Poetik

Leonard Bernsteins Poetik von Eichhorn,  Andreas, Laird,  Paul R.
Leonard Bernstein (1918–1990) gilt heute nicht nur als der einzige Weltstar, den die USA in der Ernsten Musik im 20. Jahrhundert hervorgebracht haben, sondern er gehörte auch zu jener in der Musikgeschichte seltenen Spezies des universalen Musikers: Bernstein wirkte als Dirigent, Komponist, Pianist, als Vermittler von Musik und setzte sich auch theoretisch mit Musik auseinander. Bernsteins poetisch-musikästhetisches Denken spiegelt sich nicht nur in seinen Schriften, sondern auch in seinen künstlerischen Produktionen als Komponist und Interpret, in seinen musikvermittelnden Medienformaten und seinen Musikfilmen. In 14 Beiträgen ausgewiesener Musikforscherinnen und -forscher sowie Bernstein-Spezialisten nimmt der Band die Poetik dieser schillernden Musikererscheinung in den Blick. Dabei werden viele Aspekte angesprochen, etwa Bernsteins Verständnis von Eklektizismus, das Verhältnis Musik/Gesellschaft/Politik, von Tonalität und Atonalität, seine Jazzrezeption, das Thema Musik und Sprache, der Einfluss von Persönlichkeiten wie David Prall, Marc Blitzstein und Ernst Bloch ("Das Prinzip Hoffnung"), die Frage der Gattungshybridität und der Theatralität seiner Musik, seine Beethoven-Rezeption und -interpretation sowie Prinzipien der kompositorisch-formalen Gestaltung (Instrumentation). Mit Beiträgen von Katherine Baber, Julian Caskel, Jens Dufner, Andreas Eichhorn, Lea Fink, Nils Grosch, Gregor Herzfeld, J. Daniel Jenkins, Marcel Klinke, Paul R. Laird, Hendrikje Mautner-Obst, Peter Moormann, Wolfgang Rathert und Elisabeth Wells.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *

Leonard Bernsteins Poetik

Leonard Bernsteins Poetik von Eichhorn,  Andreas, Laird,  Paul R.
Leonard Bernstein (1918–1990) gilt heute nicht nur als der einzige Weltstar, den die USA in der Ernsten Musik im 20. Jahrhundert hervorgebracht haben, sondern er gehörte auch zu jener in der Musikgeschichte seltenen Spezies des universalen Musikers: Bernstein wirkte als Dirigent, Komponist, Pianist, als Vermittler von Musik und setzte sich auch theoretisch mit Musik auseinander. Bernsteins poetisch-musikästhetisches Denken spiegelt sich nicht nur in seinen Schriften, sondern auch in seinen künstlerischen Produktionen als Komponist und Interpret, in seinen musikvermittelnden Medienformaten und seinen Musikfilmen. In 14 Beiträgen ausgewiesener Musikforscherinnen und -forscher sowie Bernstein-Spezialisten nimmt der Band die Poetik dieser schillernden Musikererscheinung in den Blick. Dabei werden viele Aspekte angesprochen, etwa Bernsteins Verständnis von Eklektizismus, das Verhältnis Musik/Gesellschaft/Politik, von Tonalität und Atonalität, seine Jazzrezeption, das Thema Musik und Sprache, der Einfluss von Persönlichkeiten wie David Prall, Marc Blitzstein und Ernst Bloch ("Das Prinzip Hoffnung"), die Frage der Gattungshybridität und der Theatralität seiner Musik, seine Beethoven-Rezeption und -interpretation sowie Prinzipien der kompositorisch-formalen Gestaltung (Instrumentation). Mit Beiträgen von Katherine Baber, Julian Caskel, Jens Dufner, Andreas Eichhorn, Lea Fink, Nils Grosch, Gregor Herzfeld, J. Daniel Jenkins, Marcel Klinke, Paul R. Laird, Hendrikje Mautner-Obst, Peter Moormann, Wolfgang Rathert und Elisabeth Wells.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *

Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias

Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias von Eichhorn,  Andreas
Mendelssohns „Elias“ – das romantische Oratorium als herausragendes Werk der Musikgeschichte erläutert. Mendelssohns „Elias“ ist neben dem „Paulus“ eines der wenigen romantischen Oratorien, das auch heute aufgeführt wird und sich seit den 1970er-Jahren steigender Aufführungszahlen erfreut. Was den „Elias“ so beliebt macht, ist die Modernität seiner Dramaturgie: Wem geht nicht die Spannung angesichts der heraufziehenden Regenwolke, die Erscheinung Gottes am Horeb oder die zunehmende Aggression des Volkes unter die Haut? Mit der weitgehenden Dramatisierung des Handlungsverlaufs realisiert Mendelssohn ein Oratorienkonzept, das damals zwar umstritten war, aber dem Oratorium eine überwältigende, fast opernhaft szenische Plastizität verleiht. Eichhorns Werkeinführung beleuchtet zunächst die Sonderstellung des „Elias“ im gattungsgeschichtlichen Kontext, erläutert die Entstehungsgeschichte und profiliert das Werk als Ganzes. Im Hauptteil werden die einzelnen Nummern in allgemein verständlicher Sprache prägnant und anschaulich erläutert. Ausblicke auf die wechselvolle Rezeptionsgeschichte runden die Werkmonographie ab. Die mit Notenbeispielen ausgestattete Werkeinführung eignet sich für Chorsänger, musikinteressierte Laien, Konzertbesucher und Musikstudenten. Felix Mendelssohn Bartholdy realisierte mit seinem großen Oratorium „Elias“ ein Konzept, das in seiner Zeit für Diskussionen sorgte und heute einer der Gründe für seine Beliebtheit ist: Er dramatisierte den Handlungsverlauf und gestaltete die Abschnitte zu fast opernhaften Szenen, die bis heute sowohl Chorsänger als auch Zuhörer gefangen nehmen. Andreas Eichhorn hat seine Werkeinführung so angelegt, dass die einzelnen Kapitel unabhängig voneinander gelesen werden können. Dadurch erhält der Leser einen schnellen Überblick, findet aber auch spezielle Informationen zu einzelnen Sätzen des Werkes. Das Buch umfasst neben einer kurzen Einführung in die Geschichte des Oratoriums im 19. Jahrhundert und dem kompletten Libretto die folgenden Kapitel: Entstehungsgeschichte / Werkgestalt / Szenisch-dramaturgisches Konzept / Musikalische Gestaltung / Aspekte der Rezeption
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Kurt Weill und Frankreich

Kurt Weill und Frankreich von Eichhorn,  Andreas
Der vorliegende Band geht auf das internationale Symposium „Weill und Frankreich“ zurück, das 2012 im Rahmen des Kurt Weill Festes „Hommage à Paris“ stattgefunden hat. Thematisch fokussieren die Beiträge auf die kulturellen Kontexte, die Kurt Weill während seiner Exiljahre in Frankreich (1933–1935) vorgefunden hat, sowie auf die Wechselbeziehungen zwischen dem Schaffen Weills und diesen Kontexten. Nicht nur die vielfältigen französischen Einflüsse, denen Weill ausgesetzt war, sowie während seiner Pariser Jahre entstandene Werke werden beleuchtet, sondern auch die Rezeption Weills und die der französischen Musik in Deutschland zwischen den Weltkriegen, die Bedeutung von Paris als Stadt der deutschen Musiker- und Intellektuellenemigration nach 1933, und die musikkulturellen Phänomene, die Paris in das Zentrum der europäischen Musikszene rückten und die Stadt zur kulturellen Vermittlungsinstanz des frühen 20. Jahrhunderts erhoben. Entstanden ist ein Band, der den Leserinnen und Lesern nicht nur die Exilzeit Kurt Weills in Paris näherbringt, sondern darüber hinaus historische, kulturwissenschaftliche, werkanalytische, musikästhetische und rezeptionsgeschichtliche Aspekte in den Blick nimmt und somit für einen breiten Leserkreis geöffnet ist.
Aktualisiert: 2019-04-21
> findR *

„…wie die Stadt schön wird.“ Leonard Bernstein: Wonderful Town

„…wie die Stadt schön wird.“ Leonard Bernstein: Wonderful Town von Cullmann,  Heiko, Eichhorn,  Andreas, Gundlach,  Daniel, Heinemann,  Michael, Jaensch,  Andreas, Rathert,  Wolfgang, Schaller,  Wolfgang, Schubert,  Gisela Maria, Schubert,  Giselher, Wagner-Trenkwitz,  Christoph
Die Stadt ist für viele ein Ort der Sehnsucht. Seit je verlassen Menschen ihre Heimatdörfer, um dort ihr Glück zu machen. Doch manche Illusion kann verlorengehen. Der Traum vom Aufstieg aber ist unzerstörbar. Inbegriff solcher Hoffnungen, die sich mit einer Stadt ver­binden, ist New York, die Hauptfigur in Bernsteins Wonderful Town. Sie bietet den Leuten aus der Provinz Raum, lässt ihnen Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und mit schillernden Lebensläufen begegnen. Irritiert in ihrer Buntheit und Schutzlosigkeit. Und schafft erst die Voraussetzungen, eigene Perspektiven zu entwickeln. Einige dieser Facetten zeigen die Beiträge dieses Bandes, ver­bunden mit einer Dokumentation der Uraufführung sowie Bildern und Kritiken zur Inszenierung der Staatsoperette Dresden.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *

Umformparameter und -grenzen beim Innenhochdruckumformen (IHU) von Aluminiumrohren

Umformparameter und -grenzen beim Innenhochdruckumformen (IHU) von Aluminiumrohren von Eichhorn,  Andreas, Lierath,  Friedhelm, Ohm,  Katrin
In diesem Forschungsvorhaben wurden wissenschaftliche Grundlagen für das IHU von symmetrischen und längsnahtgeschweißten Aluminiumrohren unterschiedlicher Legierungen ermittelt. Der Stand der Technik erläutert und bewertet den bisherigen Kenntnisstand zum IHU von rohrförmigen Ausgangsteilen aus Aluminium und zeigt die momentanen Möglichkeiten, aber auch Grenzen des Einsatzes von IHU-gefertigten Strukturelementen aus Aluminiumlegierungen auf. Methoden der Verfahrenssimulation von IHU-Vorgängen werden vorgestellt und bewertet. Zur Gewinnung von qualitativen und quantitativen Basisinformationen für die IHU-Versuche und die FEM-Simulation wurden in umfassenden experimentellen Untersuchungen die Ausgangseigenschaften der Versuchsrohre ermittelt. Um die Verfahrensparameter und Verfahrensgrenzen beim IHU von Nebenformelementen zu ermitteln, wurde der Einfluss von Versuchsparameter (z. B. Innendruck beim axialen Nachschieben, Innendruck beim Kalibrieren , Axialer Nachschiebeweg, Ausgangswanddicke der Versuchsrohre, Rohrwerkstoff) eingehend untersucht und zu allgemeinen Grundaussagen für das IHU von Nebenformelementen an Al-Rohren zusammengefasst. Die Parameter für die Gutteilerzeugung wurden in Anwenderrichtlinien für die jeweils untersuchten Rohrwerkstoffe und Wanddickenabmessungen zusammengestellt. Begleitend zu den experimentellen Untersuchungen wurden FEM-Rechnungen durchgeführt, denen experimentell ermittelte Werkstoffdaten zugrunde gelegt wurden. Die so verbesserte Beschreibung des Werkstoffverhaltens der IHU-Vorgänge führte zu einer Erhöhung der Qualität der numerischen Simulation. Durch die systematische Ermittlung von Umformparametern und –grenzen beim IHU von asymmetrischen und symmetrischen Nebenformelementen an Aluminiumrohren unterschiedlicher Legierungen und Herstellungsverfahren leistet der vorliegende Bericht einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung des für eine erfolgreiche Herstellung von Leichtbauteilen durch IHU von Aluminiumrohren notwendigen Kenntnisstandes.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2015

Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2015 von Eichhorn,  Andreas, Kötter,  Theo, Kummer,  Klaus
Das Jahrbuch bildet eine Klammer für die Bereiche Vermessung und Geoinformation und bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenfassung der einzelnen Fachthemen, die bislang nicht in einem Gesamtwerk zu finden waren. Die Ausgabe 2015 ist eine vollständige Erneuerung und Erweiterung des Grundlagenbandes von 2009. Themenschwerpunkte sind „Gesellschaftliche Verankerung und institutionelles Gefüge“, „Aufgabenfelder und Wirkungsbereiche“, Technische Netzwerke und Transfer“ sowie „Forschung und Lehre“. Neu aufgenommen werden u. a. Themen wie Geoinformationssysteme und Ingenieurgeodäsie. Das Jahrbuch ist mit seiner einzigartigen Themenzusammenstellung ein unentbehrliches Nachschlagewerk in den Bereichen Vermessung und Geoinformation.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen

Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen von Eichhorn,  Andreas, Heunecke,  Otto, Kuhlmann,  Heiner, Möser,  Michael, Mueller,  Gerhard, Neuner,  Hans, Schlemmer,  Harald, Welsch,  Walter
Der Band Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen in der Reihe „Handbuch Ingenieurgeodäsie“ beschreibt die Methoden und Modelle zur Erfassung und Interpretation geometrischer Veränderungen von Messobjekten. Da die Aufbereitung von Messergebnissen sowie die vielfältigen Möglichkeiten zu ihrer Analyse und Interpretation im fachübergreifenden Zusammenhang gesehen werden müssen, werden neben den bewährten geodätischen Vorgehensweisen auch die Grundlagen aus der Systemtheorie und der Mechanik ebenso behandelt wie Techniken der Zeitreihentheorie und der Künstlichen Neuronalen Netze. In der Integration der Methoden verbunden mit den derzeitigen Möglichkeiten der messtechnischen Erfassung liegt ein Schwerpunkt des Handbuchs. Aus dem Inhalt: • Inhalt und Bedeutung geodätischer Überwachungsmessungen • Grundlagen der Systemtheorie und Mechanik • Statistik, Ausgleichungsrechnung, Netzanalyse, Transformationen • KALMAN-Filterung, Zeitreihenanalyse • Künstliche Neuronale Netze und Fuzzy-Theorie • Kongruenzanalyse geodätischer Überwachungsnetze • Kinematische, statische und dynamische Modellierung • Hinweise auf Anwendungen und gegenwärtige Entwicklungen
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Innenhochdruckabschneiden (IHS) von Rohren

Innenhochdruckabschneiden (IHS) von Rohren von Bietke,  Dirk, Eichhorn,  Andreas, Molitor,  Martin
Der vorliegende Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben „Innenhochdruckabschneiden von Rohren“ behandelt das Trennen von Rohren durch die Wirkung von Innenhochdruck entlang einer geschlossenen Schnittlinie nach dem Prinzip „Schneiden mit Schneidnut“. Gegenstand der Untersuchungen sind dabei die folgenden Verfahrensvarianten: − Innenhochdruckabschneiden von unverformten Rohren als Einfachschneiden, − Innenhochdruckabschneiden von unverformten Rohren als Doppelschneiden, − T-Stück-Schneiden als Verfahrenskombination vom Innenhochdruckumformen und Innenhochdruckabschneiden. Im Stand der Technik werden zunächst die Grundlagen zum mechanischen Scherschneiden behandelt, ergänzend dazu wird das Keilschneiden mit Elastomer beschrieben. Das Innenhochdrucktrennen wird in den Verfahren Innenhochdrucklochen und Innenhochdruckabschneiden dargestellt, wobei der Schwerpunkt aufgrund des Kenntnisstandes eindeutig beim Innenhochdrucklochen liegt.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *

Reibung beim Innenhochdruckumformen mit Nachschieben von Werkstoff

Reibung beim Innenhochdruckumformen mit Nachschieben von Werkstoff von Eichhorn,  Andreas, Felde,  Alexander, Häfke,  Falk, Lierath,  Friedhelm, Motsch,  Sebastian, Siegert,  Klaus
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Untersuchung des Reibungseinflusses auf den Umformvorgang beim Innenhochdruckumformen auseinander. Dazu werden an zwei Ersatzmodellen, dem Streifenziehen und dem Rohrschieben unter Innendruck, verfahrensrelevante Reibwerte unter Nutzung ausgewählter Schmiermittel ermittelt und ihr Einfluß auf die Verfahrensgrenzen und die Endteileigenschaften aufgezeigt. Weiterhin werden unter Nutzung der ermittelten Kennwerte die Ergebnisse für das Innenhochdruckumformen bezüglich des Reibungseinflusses dargestellt. Als Ausgangsteile für die Untersuchungen wurden beim Streifenziehen Blechstreifen der Werkstoffe St 14, St 14 Z, Z St E 260, AlMg 4.5 Mn und X 5 CrNi 18-10 und für das Rohrschieben bzw. Innenhochdruckumformen zylindrische Rohre der Wanddicken 1,0 mm, 1,5 mm und 3,0 mm der Werkstoffe St 35 NBK und X 5 CrNi 18-10 verwendet. Die Ergebnisse der Untersuchungen zum Streifenziehen und Rohrschieben werden in einer Gegenüberstellung dargestellt und ihre Nutzbarkeit zur Vorausbestimmung von verfahrensrelevanten Reibwerten für das Innenhochdruckumformen bewertet. Mit Untersuchungen zum Innenhochdruckumformen am Beispiel des symmetrischen Formelementes Umlaufende Sicke wurden die Ergebnisse des Streifenziehens und Rohrschiebens verifiziert. Die Endteile wurden anhand ihrer Geometrie sowie Blechdickenverläufe und Oberflächenkennwerten bewertet. Der Einfluß der untersuchten Schmiermittel auf das tribologische Verhalten beim Streifenziehen, Rohrschieben und Innenhochdruckumformen wird dargestellt und die Eignung der untersuchten Schmiermittel für das Innenhochdruckumformen bewertet. Mit Hilfe von FEM-Simulationsrechnungen für das Rohrschieben unter Innendruck und das Innenhochdruckumformen des Formelement Umlaufende Sicke wurden die Versuchsergebnisse verifiziert und darüber hinaus speziell auftretende tribologische Erscheinungen untersucht. Weiterhin werden elementare Berechnungsansätze zur Vorausbestimmung auftretender Spannungen in der Wirkfuge angegeben.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Qualitätssteigerung in der Blechumformung durch Erhöhung der Fertigungsstabilität

Qualitätssteigerung in der Blechumformung durch Erhöhung der Fertigungsstabilität von Doege,  Eckart, Eichhorn,  Andreas, Lierath,  Friedhelm, Meyer,  Frank, Rotarescu,  Marius-Ioan
Zur wirtschaftlichen Fertigung von Karosseriebauteilen sind Forderungen nach hoher Teilegenauigkeit und -ausbringung, hohen Werkzeugstandzeiten und geringer Störanfälligkeit des Fertigungssystems von größter Bedeutung. Diese Forderungen sind nur durch reproduzierbare Einstellungen realisierbar, wobei diese Fertigungsparameter sehr häufig nicht zur Verfügung stehen. Ziel des Forschungsvorhabens war die Erstellung eines Leitfadens zur gezielten Einstellung veränderbarer Fertigungsparameter (steuerbare und nicht steuerbare Parameter) sowie die Untersuchung ihres Einflusses auf die Bauteilqualität. Ferner sollte zur Beurteilung der Oberflächenqualität ein auf statistischen Methoden basierender Ansatz entwickelt werden. Die Einflüsse aus Blechwerkstoff, Schmierung, Peripherie, Werkzeug, Presse (Instabilitäten) und Bedienpersonal bei der Fertigung von Blechformteilen wurden unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf das Umformergebnis untersucht und in produktionsbegleitenden Parameteranalysen am Beispiel des Hinterkotflügels Mercedes-Benz SLK vertieft. Als wesentliche Einflussgrößen wurden die Presseneinstellungen (Niederhalterdruckverteilung über dem Werkzeugumfang) sowie die Werkzeugtemperatur ermittelt. Bei der Entwicklung eines Ansatzes zur Anwendung statistischer Methoden zur Beurteilung der Oberflächenqualität wurde auf der werksinternen Fehlererfassung von DAIMLERCHRYSLER aufgebaut. Es fanden Qualitätsklassen zur Einordnung der Bauteile sowie als Grundlage für nachfolgende statistische Untersuchungen, Verwendung. Zum direkten Vergleich unterschiedlicher Fertigungen (Abpressungen) wurde ein neuer Kennwert (Fertigungsbeiwert) eingeführt. Die Klärung und Strukturierung des Begriffes "Fertigungsstabilität" wurde durch einen Definitionsvorschlag erarbeitet und in der Praxisanalyse zur Ermittlung der Einflussfaktoren auf instabile Fertigungsabläufe zugrunde gelegt. Um das im Fertigungsprozess verbleibende und auftretende Fehlerpotential nach dem Ursache-Wirkungsprinzip analysieren zu können, wurde die gesamte Prozesskette der Produktlebensdauer von Außenhautteilen nach Fehlerentstehungsmerkmalen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass im Rahmen der Prozesskette vielfältige planungsseitige, technische und organisatorisch Ursachen mit Fehlerentstehungspotentialen vorliegen, die durch Vertiefung der Untersuchungen bestimmten Produktlebensdauerphasen zugeordnet werden können. Aufgrund dieser Erkenntnis wurden Grundzüge und Strukturen zur Erlangung und Sicherung der Fertigungsstabilität in ein Managementsystem eingegliedert. Für die Nutzung der Systeme vor Ort, d.h. unmittelbar im Produktionsprozess und zur Verwendung bei Mitarbeiterschulungen wurde ein Leitfaden mit zugeordneter Checkliste als strukturiertes Beispiel erarbeitet. Grundelemente dieser Methodik wurden im Rahmen von Mitarbeiterschulungen bereits erfolgreich getestet.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Telemanns Vokalmusik – Über Texte, Formen und Werke

Telemanns Vokalmusik – Über Texte, Formen und Werke von Eichhorn,  Andreas, Nowak,  Adolf
Georg Philipp Telemann (1681-1767) war in allen Bereichen der Instrumentalmusik und der Vokalmusik höchst produktiv und galt seinen Zeitgenossen als moderner und besonders innovativer Komponist, der sich von Ideen und Impulsen der Aufklärung beflügeln ließ. Die hier versammelten Aufsätze handeln von der noch wenig erforschten Vokalmusik Telemanns, unter besonderer Berücksichtigung derjenigen Gattung, die den größten Raum in ihr einnimmt, der kirchlichen Kantate. Die Kantate wird nach ihren Formen, Funktionen und Traditionen befragt, die ihr zugrundeliegende Dichtung wird unter literatur- und ideengeschichtlichen Gesichtspunkten untersucht. Darüber hinaus kommen verwandte Gattungen wie die weltliche Kantate, das Oratorium und die Oden- und Liedkomposition zur Sprache. Ein übergreifendes Interesse gilt den Einflüssen der Aufklärung und ihrer Ästhetik auf die Vokalmusik Telemanns, wobei sich der Begriff der „Klangrede“, wie er von Telemanns Zeitgenossen Johann Mattheson geprägt wurde, als besonders fruchtbar erweist. Daß sich die Musik an Sinngliederung, Sprachmelos und Bildlichkeit der Rede orientiert und daß sie im Durchgang durch diese rhetorische Ausrichtung ihre besondere Autonomie in Konstruktion und Ausdruck gewinnt, ist für die Musikästhetik der Aufklärung ein zentraler Gedanke, der in der Musik Telemanns deutlich hervortritt. Georg Philipp Telemann (1681-1767) was highly productive in all areas of instrumental music, vocal music and opera, and was considered by his contemporaries to be a modern and particularly innovative composer who took inspiration from the ideas and intellectual stimulus of the Enlightenment. The essays collected here are concerned with Telemann’s previously under-researched vocal music, with particular emphasis on the genre which makes up the largest part or it, the church cantata. The forms, functions and traditions of the cantata are critically examined and the poetry on which it is based is studied from the perspectives of literary history and the history of ideas. Related genres such as the secular cantata, the oratorio and settings of odes and songs are also discussed. There is a predominant interest in the influence of the Enlightenment and its aesthetics on Telemann’s vocal music, in which the concept of ‘musical eloquence’ as defined by Telemann’s contemporary Johann Mattheson proves a particularly fruitful area of research. The theory that music achieves its particular autonomy in construction and expression through its rhetorical orientation towards phrasing, vocal melos and linguistic representation is a central idea in Enlightenment musical aesthetics and is clearly represented in Telemann’s music.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Wirkungsgradverbesserung durch Baugruppenoptimierung an mechanischen Stufenpressen

Wirkungsgradverbesserung durch Baugruppenoptimierung an mechanischen Stufenpressen von Doege,  Eckart, Eichhorn,  Andreas, Lierath,  Friedhelm, Meyer,  Frank, Rotarescu,  Marius-Ioan
Die Arbeit befasst sich mit der energetischen Analyse von Antriebsbaugruppen an mechanischen Stufenpressen (Transferpressen). Untersud1ungsobjekt sind 2 Transferpressen mit Nennpresskräften von 15 000 kN und 16 000 kN. Da die Problematik der Energierückgewinnung am Ziehkissen in einem gesonderten EFB-Forschungsvorhaben untersucht wird, beschränkt sich diese Arbeit auf die energetische Analyse der Baugruppe Kupplungs-1 Bremskombination Baugruppen Sekundär- und Hebelgetriebe Baugruppe Ausbalancierung. Im experimentellen Teil wird durch Messungen der elektrischen Antriebsleistung in den Betriebszuständen Leerlauf, Leerhub und Lasthub (Hubzahlbereich von 8 min-1 bis 22 min-1) der Antrieb energetisch analysiert. Beim Leerlauf werden nur die Verluste von Motor, Riementrieb, Schwungradlagerung und der Kupplungs-Bremskombination erfasst. Der Lasthub wurde an einer Industriepresse durch reale Werkzeuge, bei denen aber nur eine geringe Arbeitsauslastung vorlag und bei einer Inbetriebnahmepresse durch Auffahren auf die Tischziehkissen mit nahezu 100%iger Arbeitsauslastung realisiert. Der ermittelte maximale Wirkungsgrad bei Arbeitsauslastung mit knapp unter 0,8 widerspricht bisherigen Erfahrungen. Sinnvoll sind weiterführende Untersuchungen zur Verringerung der Messunsicherheit bei der elektrischen Leistungsmessung großer Antriebsleistungen. Im theoretischen Teil erfolgt eine weiterführende energetische Analyse. Baugruppe Kupplungs- / Bremskombination: Ein Energieeinsparpotential liegt in der Anpassung des Kühlölstromes an die Randbedingungen des Automatikbetriebes. Baugruppen Sekundär- und Hebelgetriebe: Der Schwerpunkt liegt in der Darlegung der theoretischen Grundlagen zur Kinematik und zur Kinetostatik des Stößelantriebes. Die gebildete relative Verlustkennziffer aus dem Quotienten von Mittelwert der resultierenden Verlustleistung im Sekundär- und Hebelgetriebe und Mittelwert der verlustfreien Blindleistung (Betrag) charakterisiert die energetische Übertragungsgüte dieser Baugruppen. Die Verlustkennziffer für Sekundär- und Hebelgetriebe wurde für den Leerhub aus einem differenzierten Reibungsansatz mit 18,5% ermittelt. Sie ist beim Ansetzen konstanter Reibungswerte unabhängig von der Hubzahl. Die ermittelte relative Verlustkennziffer erhöhte sich durch ein technologisches Belastungsprofil mit nahezu 100% Arbeitsauslastung lediglich auf 20,5%. Baugruppe Ausbalancierung: Ein quantitativer Vergleich der Ausbalancierungsleistung (Betragsmittelwert) zu der statischen und dynamischen Blindleistung zwischen Schwungrad und Stößel und zur technologischen Leistung zeigt die Dominanz der Ausbalancierungsleistung. Energieeinsparpotentiale: In einem gesonderten Gliederungspunkt sind für die untersuchten Baugruppen Maßnahmen zur Verlustleistungsreduzierung aufgelistet In der Minimierung von Stößelmasse und Stößelhub (Blindleistungsreduzierung) liegt, neben der trivialen Forderung nach kleine Reibungskoeffizienten, das größte Energieeinsparpotential.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Leonard Bernstein und seine Zeit

Leonard Bernstein und seine Zeit von Eichhorn,  Andreas
Leonard Bernstein (1918–1990) war eine der faszinierendsten, populärsten und erfolgreichsten US-amerikanischen Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und hat die internationale Musikkultur seiner Zeit nachhaltig geprägt. Als gesellschaftlich engagierter Komponist, Dirigent, Pianist, Musikdenker, Publizist und Lehrer verkörperte er den Typus des universalen Musikers. Den traditionellen Grenzen zwischen den Kategorien »leichter« und »ernster« Musik hielt er auch als Komponist seine humanistische Überzeugung von der »unendlichen Vielfalt der Musik« entgegen, die er selbst mit brennendem Enthusiasmus gelebt hat. Rechtzeitig zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2018 nimmt das vorliegende Buch diese außergewöhnliche und schillernde Musikererscheinung in ihrer Vielschichtigkeit in den Blick.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *

Innendruckumformen von Aluminiumdoppelplatinen mit gestaltbestimmender Laserstrahlschweißnahtanordnung

Innendruckumformen von Aluminiumdoppelplatinen mit gestaltbestimmender Laserstrahlschweißnahtanordnung von Bietke,  Dirk, Bormann,  Axel, Eichhorn,  Andreas, Haferkamp,  Heinz, Lierath,  Friedhelm, Ostendorf,  Andreas
Im vorliegenden Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben „Innendruckumformen von Aluminiumdoppelplatinen mit gestaltbestimmender Laserstrahlschweißnahtanordnung“ wird über neue Erkenntnisse zur Herstellung von Flachhohlformteilen durch die Fertigungsstufen „Schweißen“ und „Umformen“ berichtet. Im schweißtechnischen Berichtsteil wird das Überlappschweißen von Aluminiumdoppelplatinen mit Laserstrahlung dargestellt. Dabei kamen CO2-Gaslaser bis 6 kW und Nd:YAG-Festkörperlaser bis 4 kW Strahlleistung zum Einsatz. Es wurde eine Prozesstechnik entwickelt, die das Erzeugen mäanderförmiger Schweißnähte aufeinanderliegender Bleche bei gleichzeitigem Spannen ermöglicht. Unter exakter Einhaltung der Prozessparameter ist eine nahezu ausschussfreie Fertigung von mediendichten Aluminiumdoppelplatinen möglich. Die Prozesssicherheit konnte dabei gegenüber dem Stand der Technik deutlich erhöht werden. Damit steht eine Technologie zum Überlappschweißen von Aluminiumplatinen aus Reinaluminium zur Verfügung, die eine Variation der Kanalformen für die Herstellung von Wärmetauscherprototypen in kurzer Zeit sicher stellt. Im umformtechnischen Berichtsteil werden im Stand der Technik alternative Herstellungstechnologien für Flachhohlformteile dargestellt. Dabei werden sowohl mechanische als auch hydraulische Verfahren in die Betrachtungen einbezogen. Außerdem wird auf den gegenwärtigen Erkenntnisstand zum Umformen von geschweißten Aluminiumdoppelplatinen eingegangen. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden zunächst umfangreiche Untersuchungen an Proben mit ausschließlich geradem Kanalverlauf (Gerade Zylinder) durchgeführt. Schwerpunkte waren die Analyse des Umformvorganges, die Kanalgeometrie sowie die Härte- und Wanddickenverteilung im Kanalquerschnitt. Mit den Erkenntnissen dieser Arbeiten wurden anschließend Untersuchungen an Proben mit gekrümmtem Schweißnahtverlauf durchgeführt. Es kamen 90°-gebogene, 180°-gebogene (2 parallele Zylinder) sowie 2x180°-gebogene Kanalverläufe (3 parallele Zylinder) zur Anwendung. Inhalt der Untersuchungen an Proben mit gekrümmtem Schweißnahtverlauf waren jeweils die Analyse der im Flanschbereich auftretenden Spannungen und deren Auswirkungen auf die Form- und Maßhaltigkeit des Werkstückes sowie die Ausbildung der Kanalgeometrie entlang des Kanalverlaufes unter verschiedenen Umformbedingungen. Abschließend wurden Untersuchungen an einem praxisnahen Werkstück durchgeführt. An diesem Beispielteil konnten Richtlinien zur Gestaltung der Umformbedingungen (Abstützungen im Flanschbereich, Höhenbegrenzungen usw.) unter Einbeziehung der sich ausbildenden Kanalgeometrien herausgearbeitet werden. Mit den dargestellten Ergebnissen zur Umformung laserstrahlgeschweißter Aluminiumdoppelplatinen werden Möglichkeiten und Grenzen für die Anwendung dieser Technologie zur Herstellung von Flachhohlformteilen aufgezeigt. Darüberhinaus wurde eine Datenbasis (Innendrücke, Kanalquerschnitte, Umformbedingungen) für grundlegende Formen von Kanalverläufen geschaffen.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Blickpunkt Bühne

Blickpunkt Bühne von Baxmann,  Inge, Eichhorn,  Andreas, Grosch,  Nils, Grotjahn,  Rebecca, Jöchner,  Cornelia, Lesák,  Barbara, Linhardt,  Marion, Mehring,  Frank, Monod,  David, Oberzaucher-Schüller,  Gunhild, Op de Coul,  Paul, Rode-Breymann,  Susanne, Seedorf,  Thomas, Steiert,  Thomas, Synofzik,  Thomas, van Gessel,  Jeroen, Wedel,  Michael, Zvara,  Vladimír
Die widerstreitenden Interessen von Theatermachern – der Theaterbauboom um 1900 – die Mobilität von Bühnenkünstlern – die Inszenierung von Stimme und SängerIn – der Transfer zwischen Freier Szene und Institution – die Verankerung populärer Genres in Konfigurationen von Intermedialität und Internationalisierung – die kompositorische Praxis vor dem Hintergrund moderner Bühnenmittel: hier handelt es sich um Themenfelder, die nicht zuletzt aufgrund der Fachtraditionen der mit dem Musiktheater befaßten Disziplinen bislang kaum in einem größeren Zusammenhang gesehen wurden. Ebendiesen Zusammenhang stellt der vorliegende Band her, indem er teils aus weiträumigen Perspektiven, teils in exemplarischen Nahaufnahmen Annäherungen an den Theateralltag in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unternimmt. Den Fokus bildet dabei stets das Bühnenkunstwerk, das gleichermaßen Bezugspunkt verschiedener Kontextualisierungen wie Gegenstand detaillierter Analysen ist. Der Band versammelt Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Slowakei und Kanada. Der Vielfalt der behandelten Themen entsprechend vertreten sie ein breites Spektrum von Disziplinen, das von der Theaterwissenschaft über die Musik- und die Tanzwissenschaft, Filmwissenschaft und Amerikanistik bis zur Kunst- und Kulturgeschichte reicht.
Aktualisiert: 2020-11-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eichhorn, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEichhorn, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eichhorn, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eichhorn, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eichhorn, Andreas .

Eichhorn, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eichhorn, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eichhorn, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.