Sagen aus Franken

Sagen aus Franken von Schlund,  Hans H
In dreizehn Kapiteln gibt diese Sagensammlung einen Einblick in den Reichtum und die Vielfalt der fränkischen Sagenwelt. Sie beginnt mit einer mythologischen Deutung des Namens Franken, dann folgen Sagen aus der höfischen Welt, Glocken- und Schatzsagen. Sagen berichten von der Begegnung mit Riesen und Zwergen sowie mit dem Jenseitigen, der Welt der Geister und Dämonen. Wiedergänger beunruhigen die Lebenden. Hierher gehören auch der Sagenkreis des Wilden Heeres und die Sagen von Hexen und Zauberern und vom Teufel und von Teufelsbündnern. Die Sagenreise durch Franken endet schließlich mit Sagentexten, die sich mit Vorahnungen und Prophezeiungen befassen. Noch lebt die Sage fort. Und auch heute können die Sagen den Menschen gemütvoll bewegen, nachdenklich stimmen und erfreuen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

TRESCHER Reiseführer Fichtelgebirge

TRESCHER Reiseführer Fichtelgebirge von Gernot Messarius
- Mit Ochsenkopf, Schneeberg, Waldstein, Kornberg, Kösseine und Steinwald - Bayreuther Vorland, Bayrisches Vogtland und ein Ausflug nach Tschechien - Beschreibung aller wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten - Zahlreiche Hinweise zu Unterkunft, Gastronomie und Sportmöglichkeiten - Vorschläge für Ausflüge, Wanderungen, Radtouren; mit Wanderparkplätzen Das Fichtelgebirge im nordöstlichen Bayern ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber, Wanderer und Wintersportler, das touristische Angebot lässt keine Wünsche offen. Die Region um Schneeberg und Ochsenkopf ist auch das Quellgebiet von Main, Eger, Naab und Saale und bietet nicht nur Gipfelstürmern, sondern auch Radfahrern und Spaziergängern zahlreiche schöne Wege entlang der Flüsse. Viele historische Orte sowie zahlreiche Burgen und Schlösser garantieren einen abwechslungsreichen Urlaub. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

111 Gründe, Medi Bayreuth zu lieben

111 Gründe, Medi Bayreuth zu lieben von Reisner,  Dino
Ein Buch über eine der traditionsreichsten deutschen Basketball-Städte. Von den Anfängen in einer Schulturnhalle bis zum Viertelfinale in der Champions League. Bereits 30 Spielzeiten ist Bayreuth fester Bestandteil der Basketball-Bundesliga. Zum 30. Mal jährt sich 2019 auch der größte Triumph mit dem Double aus deutscher Meisterschaft und Pokalsieg 1989. Der passende Anlass, zurückzublicken auf eine faszinierende Geschichte mit Höhepunkten und Rückschlägen, legendären Spielern und Trainern. Neben vielen Fakten und Anekdoten erzählt der aus Bayreuth stammende Autor Dino Reisner auch Geschichten von den Menschen, die den Bayreuther Basketball prägten – auf und abseits des Spielfeldes. DAS THEMA Bayreuth ist nicht nur wegen seiner Wagner-Festspiele bundesweit bekannt. Auch die Basketballer aus der 76.000-Einwohner-Stadt am Roten Main sorgen regelmäßig für Schlagzeilen. Seit 1976 spielen sie – mit Unterbrechungen – unter wechselnden Vereinsnamen in der Bundesliga. Die Saison 2018/19 ist ihre 30. in der höchsten deutschen Spielklasse. Zum 30. Mal jährt sich 2019 auch der größte Triumph mit dem Double von Steiner Bayreuth aus deutscher Meisterschaft und Pokalsieg 1989. Nach einigen Jahren im grauen Mittelmaß gehört Medi Bayreuth inzwischen wieder zur deutschen Spitze. 2018 erreichte das Team sogar das Viertelfinale der Champions League. Höchste Zeit, zurückzublicken auf eine faszinierende Geschichte mit vielen Höhepunkten, aber auch Rückschlägen, mit legendären Spielern und Trainern, mit Triumphen und Tragödien in einer der traditionsreichsten deutschen Basketball-Städte. EINIGE GRÜNDE Weil Sportlehrer Werner Pietschmann Basketball nach Bayreuth brachte. Weil die Basketballer in einer Markthalle spielten. Weil die ersten Amerikaner nach Bayreuth kamen. Weil die Kämpf-Brüder begeisterten. Weil die Spieler in der Bundesliga für 15 Mark Verzehrgeld aufliefen. Weil ein einziger Korb den Klassenerhalt bescherte. Weil neun der elf Spieler Bayreuther Eigengewächse waren. Weil der Masseur zum Vereinspräsidenten gewählt wurde. Weil Trainer Stephen McMahon einen Finger verlor. Weil Buzz Harnett mit seinen Rückwärts-Dunkings verzückte. Weil der Olympia USC einen kurzsichtigen Centerspieler holte. Weil sich die Basketballer einem Tischtennisverein anschlossen. Weil Bayreuth als erster Zweitligist ins Pokalfinale stürmte. Weil die Mannschaft von einer Frau gecoacht wurde. Weil mit Bo Dukes der Kleinste der Größte war. Weil Michael Jordan in einem Spiel das Steiner-Trikot trug.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – H. R. Vaget: Wagner in Amerika. Teil II: Vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg, 1917–1941 – W. Rathert: „Parsifal kenne ich fast zu gut“ – Anmerkungen zu Kurt Weills Wagner-Sozialisation im deutschen Kaiserreich – T- Faßhauer: “Wagner was a brass band man, anyway” – Wagnerismus, Amerikanismus und populäre Orientierung bei John Philip Sousa – D. Smolov Levy: „Im Geist des Kampfes und der Revolution“ – Wagner für ein jiddischsprachiges Publikum im Amerika des frühen zwanzigsten Jahrhunderts – G. Herzfeld: Epiphanie auf dem Highway: John Adams hört Wagner – U. Fischer: Die Meistersinger auf New Yorks Straßen? Über eine ambivalente Beziehung – G. Schubert: Götterdämmerung in Mahagonny – S- Hinton: Weill contra Wagner: Aspekte der Ambivalenz – Gespräch – Sebastian Stauss im Gespräch mit John Lundgren: „Ich kann ja nicht sagen: Wir spielen mit halbem Orchester und ich singe mit dem Rücken zum Publikum!“ – Aufsätze – A. Stollberg: Die Legitimität des Exzentrischen – Wagner, Liszt und das Problem musikalischer „Kühnheiten“ – D. Heißerer: Wagners Köchin – Erlebnisse in München 1864/65 – J. Hörisch: Wagner-Wonnen. Zur Funktion von Richard Wagners Lieblingswort ,Wonne‘ – M. Meier: Der Ring des Nibelungen als Bedrohte Ordnung – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Frankens Schlösser und Burgen

Frankens Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Franken besitzt ein reiches geschichtliches Erbe. Keltische Überreste zeugen davon, aber noch deutlicher haben die Franken ihre Spuren hinterlassen – die Region gehörte zum fränkischen Stammland Karls des Großen. Ein Streifzug durch Franken führt u. a. zu Kastellen der Römer am Main, aber auch zu den prunkvollen Residenzen der Erzbischöfe und Kurfürsten. Während die Schlösser auch heute noch oft in voller Pracht erstrahlen, wurden viele der Burgen, die ja Wohnsitze und Verteidigungsanlagen gleichzeitig darstellten, in Kriegszeiten zerstört. Doch üben auch die Ruinen als Zeugen der Geschichte noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der Burgen und Schlösser Frankens besucht, die Bauwerke fotografiert und Fakten zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen, beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung. Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert. Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Band zu einem handlichen Reisebegleiter von hohem Informationswert und ermöglichen es auch dem Interessierten aus entfernter liegenden Regionen, die Architektur und Geschichte Frankens zu entdecken. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Burg Abenberg, Abenberg · Schloss Absberg, Absberg · Schloss Adelsdorf, Adelsdorf · Schloss Ahorn, Ahorn · Schloss Hohenstein, Ahorn/Hohenstein · Burg Rabenstein, Ahorntal/Rabenstein · Burgruine Altenstein, Altenstein/Markt Maroldsweisach · Burg Alzenau, Alzenau i. UFr. · Schloss Wasserlos, Alzenau i. UFr · Schloss Amorbach, Amorbach · Residenz, Ansbach · Schloss Arnstein, Arnstein · Schloss Aschach, Aschach/Markt Bad Bocklet · Schloss Johannisburg, Aschaffenburg · Schlösschen und Park Schönbusch, Aschaffenburg · Schloss Atzelsberg, Atzelsberg/Gem. Marloffstein · Schloss Unteraufseß, Aufseß · Schloss Wahrberg, Aurach · Schloss Bad Alexandersbad, Bad Alexandersbad · Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen · Salzburg, Bad Neustadt a. d. Saale · Schloss Neuhaus, Bad Neustadt a. d. Saale · Altenburg, Bamberg · Neue Residenz, Bamberg · Residenzschloss, Bamberg · Schloss Jägersburg, Bammersdorf/Markt Eggolsheim · Neues Schloss, Bayreuth · Altes Schloss, Bayreuth-Eremitage · Neues Schloss, Bayreuth-Eremitage · Jagdschloss, Bayreuth-Thiergarten · Altes und Neues Schloss, Behringersdorf/Schwaig · Schloss Callenberg, Beiersdorf/Coburg · Schloss Bimbach, Bimbach/Prichsenstadt · Schloss Birkenfeld, Birkenfeld/Markt Maroldsweisach · Schloss Birnfeld, Birnfeld/Markt Stadtlauringen · Schloss Bischberg, Bischberg · Jagdschloss Holzberghof, Bischofsheim i. d. Rhön · Schloss Bruckberg, Bruckberg · Neues Schloss, Brunn/Emskirchen · Schloss Buckenhof, Buckenhof · Schloss Bundorf, Bundorf · Domkapitelsches Schloss, Burgellern/Scheßlitz · Schloss Burgfarrnbach, Burgfarrnbach/Fürth · Burg Gaillenreuth, Burggaillenreuth/Ebermannstadt · Burg Burggrumbach, Burggrumbach/Unterpleichfeld · Schloss Burgpreppach, Burgpreppach · Alte Burg, Burgsinn · Neues Schloss, Burgsinn · Fronhofer Schlösschen, Burgsinn · Schloss Buttenheim, Buttenheim[nbsp]· Cadolzburg, Cadolzburg · Unteres Schloss, Castell · Oberes Schloss, Castell · Veste, Coburg · Schloss Ehrenburg, Coburg · Schloss Falkenegg, Coburg · Schloss Ketschendorf, Coburg · Ruine Collenburg, Collenberg · Schloss Fechenbacher, Collenberg · Burg Colmberg, Colmberg · Schloss Cronheim, Cronheim/Gunzenhausen[nbsp]· Schloss Dankenfeld, Dankenfeld/Oberaurach · Schloss und Park Dennenlohe, Dennenlohe/Unterschwaningen · Schloss Dietenhofen, Dietenhofen · Burgruine Dippach, Dippach/Markt Maroldsweisach · Schloss Ditterswind, Ditterswind/Markt Maroldsweisach · Schloss Döhlau, Döhlau · Schloss „Fantaisie“, Donndorf/Eckersdorf[nbsp]· Schloss Ebelsbach, Ebelsbach · Schloss Ebenhausen, Ebenhausen/Oerlenbach · Burg Feuerstein, Ebermannstadt · Burgruine Rotenhan, Ebern · Schloss Ebneth, Ebneth/Burgkunstadt · Burg Egloffstein, Egloffstein · Schloss Eichelsdorf, Eichelsdorf/Hofheim i. UFr. · Burgruine Trimburg, Elfershausen · Schloss Elfershausen, Elfershausen · Deutschordensschloss, Ellingen · Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg · Schloss Erlangen, Erlangen · Schloss Eschenbach, Eschenbach/Pommelsbrunn · Schloss Eyrichshof, Eyrichshof/Ebern · Schloss Eysölden, Eysölden/Markt Thalmässing[nbsp]· Zeidlerschloss, Feucht · Tucherschloss, Feucht · Pfinzingschloss, Feucht · Schloss Fischbach, Fischbach/Ebern · Pfalz, Forchheim · Schloss Freienfels, Freienfels/Hollfeld · Schloss Friesenhausen, Friesenhausen/Aidhausen · Schloss Fröhstockheim, Fröhstockheim/Rödelsee[nbsp]· Schloss Gaibach, Gaibach/Volkach · Huttenschloss, Gemünden a. M. · Jagdschlösschen, Georgensgmünd · Schloss Gereuth, Gereuth/Untermerzbach · Altes Schloss, Gereuth/Untermerzbach · Schloss Giechkröttendorf, Giechkröttendorf/Weismain · Schloss Gleisenau, Gleisenau/Ebelsbach · Burg Gößweinstein, Gößweinstein[nbsp]· Schloss Hafenpreppach, Hafenpreppach/Markt Maroldsweisach · Burg Saaleck, Hammelburg · Schloss Hammelburg, Hammelburg · Burg Hartenstein, Hartenstein · Schloss Kreuth, Heideck · Schloss Heilgersdorf, Heilgersdorf/Seßlach · Schloss Greifenstein, Heiligenstadt i. OFr. · Schloss Hemhofen, Hemhofen · Schloss Thurn, Heroldsbach · Pflegschloss, Hersbruck · Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach · Burg Hilpoltstein, Hilpoltstein · Schloss Bettenburg, Hofheim i. UFr. · Burg Hohenberg, Hohenberg a. d. Eger · Burg Hohenstein, Hohenstein/Kirchensittenbach[nbsp]· Schloss Lichtenstein, Ippesheim · Burg Hoheneck, Ipsheim · Wasserschloss, Irmelshausen/Höchheim · Schloss Issigau, Issigau[nbsp]· Schloss Kalchreuth, Kalchreuth · Guttenberg’sches Wasserschloss, Kirchlauter · Schloss Kirchschletten, Kirchschletten/Markt Zapfendorf · Schloss Kirchschönbach, Kirchschönbach/Prichsenstadt · Fürstl.-Löwenst. Schloss, Kleinheubach · Clingenburg, Klingenberg a. Main · Stadtschloss, Klingenberg a. Main · Burgruine Königsberg, Königsberg i. Bayern · Schloss Kornburg, Kornburg/Nürnberg · Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim · Festung Rosenberg, Kronach · Plassenburg, Kulmbach · Schloss Kunreuth, Kunreuth[nbsp]· Schloss Laudenbach, Laudenbach · Burg Lauenstein, Lauenstein/Ludwigsstadt · Wenzelschloss, Lauf a. d. Pegnitz · Schloss Leisau, Leisau/Goldkronach · Schloss Leuzendorf, Leuzendorf/Markt Burgpreppach · Festung, Lichtenau · Stadtschloss, Lichtenfels · Burg Lichtenstein, Lichtenstein/Pfarrweisach · Burg Lisberg, Lisberg · Schloss zu Lohr am Main, Lohr a. Main[nbsp]· Schloss Mainstockheim, Mainstockheim · Seinsheim’sches Schloss, Marktbreit · Schloss Marloffstein, Marloffstein · Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach · Schloss Seehof, Memmelsdorf · Wasserschloss, Mespelbrunn · Mildenburg, Miltenberg · Wasserschloss, Mitwitz · Schloss Möhren, Möhren/Treuchtlingen · Schloss Mörlach, Mörlach/Hilpoltstein[nbsp]· Burg Veldenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz · Schloss Neuhof, Neuhof/Coburg · Schloss Neuses am Sand, Neuses am Sand/Prichsenstadt · Altes Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch · Kaiserburg, Nürnberg · Tucherschloss, Nürnberg[nbsp]· Schloss Oberkotzau, Oberkotzau · Blaues Schloss, Obernzenn · Rotes Schloss, Obernzenn · Schloss Oberschwappach, Oberschwappach/Knetzgau · Schloss Oberschwarzach, Oberschwarzach · Schloss Obersteinbach, Obersteinbach/Markt Taschendorf · Schloss Obertheres, Obertheres/Theres · Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön[nbsp]· Burg Pappenheim, Pappenheim · Schloss Pfaffendorf, Pfaffendorf/Markt Maroldsweisach · Schloss Plankenfels, Plankenfels · Schloss Pleinfeld, Pleinfeld · Schloss Weißenstein, Pommersfelden · Burg Pottenstein, Pottenstein · Schloss Pretzfeld, Pretzfeld[nbsp]· Schloss Rammersdorf, Rammersdorf/Leutershausen · Schloss Reichenberg, Reichenberg · Schloss Reichenschwand, Reichenschwand · Schloss Reichmannsdorf, Reichmannsdorf/Schlüsselfeld · Schloss Reitzenstein, Reitzenstein/Issigau · Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf · Burg Rieneck, Rieneck · Schloss Grumbach, Rimpar · Schloss Crailsheim, Rödelsee · Schloss Schwanberg, Rödelsee · Schloss Rosenau, Rödental · Schloss Römershag, Römershag/Bad Brückenau · Schloss Röthenbach, Röthenbach/Arzberg · Schloss Rossbach, Roßbach/Markt Zeitlofs · Wasserschloss, Roßrieth/Mellrichstadt · Schloss Ratibor, Roth · Mainzer Jagdschloss, Rothenbuch · Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber · Burg Rothenfels, Rothenfels · Schloss Rudolphstein, Rudolphstein/Berg · Altes Schloss, Rüdenhausen · Neues Schloss, Rüdenhausen · Wasserschloss, Rügland[nbsp]· Kurfürstl. Schloss „Weyberhöfe“, Sailauf · Schloss Schauenstein, Schauenstein · Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld · Giechburg, Scheßlitz · Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst · Schloss Gattendorf, Schlossgattendorf/Gattendorf · Schloss Schmölz, Schmölz/Markt Küps · Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid · Festung Rothenberg, Schnaittach · Schloss Schney, Schney/Lichtenfels · Schloss Mainberg, Schonungen · Schloss Geyersberg, Seßlach · Altes Schloss, Simmelsdorf · Neues Schloss, Simmelsdorf · Wasserschloss, Sommersdorf/Burgoberbach · Schloss Spielberg, Spielberg/Markt Gnotzheim · Burgruine Henneburg, Stadtprozelten · Schloss Sternberg, Sternberg i. Grabfeld/Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Stöckach, Stöckach/Bundorf · Burgruine Neideck, Streitberg/Markt Wiesenttal · Schloss Strössendorf, Strössendorf/Altenkunstadt · Altes Schloss, Sugenheim · Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf a. d. Lederhecke · Schloss Sulzfeld, Sulzfeld · Schloss Sulzheim, Sulzheim[nbsp]· Schloss Tambach, Tambach/Weitramsdorf · Schloss Thalheim, Thalheim/Happurg · Schloss Theilheim, Theilheim/Waigolshausen · Burgruine Thierstein, Thierstein · Schloss Thüngen, Thüngen · Schloss Thundorf, Thundorf i. UFr. · Schloss Thurnau, Thurnau · Schloss Tretzendorf, Tretzendorf/Oberaurach · Stadtschloss, Treuchtlingen · Burgruine, Treuchtlingen · Weißes Schloss, Triesdorf/Weidenbach · Sommerresidenz, Triesdorf/Weidenbach · Schloss Trockau, Trockau/Pegnitz · Schloss Trunstadt, Trunstadt/Viereth[nbsp]· Schloss Franckenstein, Ullstadt/Markt Sugenheim · Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter · Schloss Unterleiterbach, Unterleiterbach/Markt Zapfendorf · Schloss Untermerzbach, Untermerzbach · Schloss Unternschreez, Unternschreez/Haag[nbsp]· Schloss und Lustgarten, Veitshöchheim · Deutschordensburg, Virnsberg/Markt Flachslanden · Hallburg, Volkach · Schloss Vorra, Vorra[nbsp]· Schlossruine Wässerndorf, Wässerndorf/Markt Seinsheim · Burg Waischenfeld, Waischenfeld · Burg Rabeneck, Waischenfeld · Schloss Waizenbach, Waizenbach i. UFr./Gem. Wartmannsroth · Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen · Schloss Frankenberg, Weigenheim · Schloss Weingartsgreuth, Weingartsgreuth/Markt Wachenroth · Schloss Weißenbach, Weißenbach/Markt Zeitlofs · Schloss Weißenbrunn, Weißenbrunn/Ebern · Festung Wülzburg, Weißenburg · Schloss Werneck, Werneck · Burg Wernfels, Wernfels/Spalt · Schloss Wernsdorf, Wernsdorf/Strullendorf · Schloss Wernstein, Wernstein/Mainleus · Schloss Wetzhausen, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Craheim, Wetzhausen/Markt Stadtlauringen · Schloss Wiesenthau, Wiesenthau · Schloss Wiesentheid, Wiesentheid · Schloss Windelsbach, Windelsbach · Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach · Schloss Wolfsmünster, Wolfsmünster/Gräfendorf · Schloss Wonfurt, Wonfurt · Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees · Festung Marienberg, Würzburg · Fürstbischöfliche Residenz, Würzburg · Schloss Steinburg, Würzburg[nbsp]· Schloss Zedtwitz, Zedtwitz/Feilitzsch · Schloss Zeil, Zeil a. Main · Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim/Kolitzheim · Schloss Zeitlofs, Zeitlofs · Schloss Ziegelsdorf, Ziegelsdorf/Untersiemau
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – D. Borchmeyer: „... ich schreib’s euch auf, diktiert ihr mir!“ – Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Wagners „Meistersingern" – H.-J. Hinrichsen: Das „Gemütliche“ als ästhetische Kategorie. Anmerkungen zum Kontrapunkt am Schluss der „Meistersinger" – J. von Werder: Kunstphilosophie in Barform. Dialektische Argumentation als Strukturprinzip der „Meistersinger von Nürnberg" – A. Stollberg: „Junker-Unkraut“? Die Meistersinger und Wagners Haltung gegenüber der Aristokratie zwischen 1848 und 1871 – F. Wißmann: „... von der Lektüre des Heldenbuches [...] begeistert“. Über Helden und Heroisches in Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg" – F. Geiger: „Das Judentum“ in der Musik. Der antisemitische Subtext der „Meistersinger" und seine Inszenierung durch Barrie Kosky – U. Fischer: Der „Meistersinger“ Nürnberger Prozess. Kleine juristische Verhandlung – Aufsätze – E. Voss: Kritische Edition und musikalische Praxis. Die Richard Wagner-Gesamtausgabe vor dem Abschluss – S. Kannenberg: Sieben bislang unbekannte Telegramme Richard Wagners an Lorenz von Düfflipp aus dem Bülow-Nachlass in Berlin – A. Bußmann: Zur Rezeption Richard Wagners in Norwegen bis 1945 – Besprechungen – BÜCHER: S. Willer: Udo Bermbach, Richard Wagners Weg zur Lebensreform. Zur Wirkungsgeschichte Bayreuths, Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (Wagner in der Diskussion, Bd. 17) – N. Vazsonyi: Elfi Vomberg, Wagner-Vereine und Wagnerianer heute, Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 34) – U. Bermbach: „... unsere Kunst ist eine Religion ...“. Der Briefwechsel Cosima Wagner – Hermann Levi, hrsg. von Dieter Steil, Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 2018 – H.R. Vaget: Michael P. Steinberg, The Trouble with Wagner, Chicago: The University of Chicago Press 2018 – F. Piontek: Michael Hofmeister, Alexander Ritter. Leben und Werk eines Komponisten zwischen Wagner und Strauss, Baden-Baden: Tectum 2018 (Frankfurter Wagner-Kontexte, Bd. 1) – T. Janz: Victor Nefkens, Wagner Beyond Established Differences. Rethinking Controversial Aspects of Wagner’s Music Dramas in the Light of Contemporary Culture, Würzburg: Königshausen & Neumann 2019 (Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 38) – F. Piontek: Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833–2013, 2 Bde., zusammengestellt von Steffen Prignitz, Würzburg: Königshausen & Neumann 2019 – B. Eichner: Kasper van Kooten, „Was deutsch und echt ...“. Richard Wagner and the Articulation of a German Opera, 1798–1876, Leiden und Boston: Brill, 2019 (National Cultivation of Culture, Bd. 17) – D. Borchmeyer: Aufgepaßt! Jetzt kommt ein schönes Gedicht! Richard Wagner: Sämtliche Gedichte, hrsg. von Frank Piontek, Bayreuth: Verlag Breuer & Sohn 2019 – F. Piontek: Markus Kiesel, Joachim Mildner, Dietmar Schuth, Wandrer heißt mich die Welt. Auf Richard Wagners Spuren durch Europa, Regensburg: ConBrio 2019.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – E. Voss: „gehörige confusion“ – Über Wagners Umgang mit dem Fliegenden Holländer – A. Stollberg: „... wenngleich auch manche Unbekanntschaft mit der Scene aus selbigem hervorblickt“ Wagners Fliegender Holländer: Von den schwierigen Anfängen eines ‚work in progress‘ – D. Borchmeyer: „Der ewige Jude des Ozeans“ – Wagners Weltschmerz-Oper Der fliegende Holländer – F. Wißmann: „Auge und Ohr, wie Geist und Herz“ ? Zur Wirkungsmacht von Bild und Ballade in Wagners Fliegendem Holländer – W. Mende: „denn das Blech war hier eben nicht nur Zufälligkeit“ – Strategien der Instrumentation im Fliegenden Holländer – W. Fuhrmann: „Die düstre Glut, die hier ich fühle brennen, sollt’ ich Unseliger sie Liebe nennen?“ – Der Antiheld in der romantischen Oper bei Marschner und Wagner – C. Schaper / K. Pappel: Der fliegende Holländer (DDR 1964). Joachim Herz’ Verfilmung als Meilenstein des Opernfilms und der Holländer-Interpretationsgeschichte – R. Michaelsen: Wagners Kurschatten. Konvention und Konfusion in Paul Hindemiths Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt – Gespräch – „Die Realität der Kunst und die Künstlichkeit der Realität“ Stefan Herheim im Gespräch mit Christoph Bohm und Friederike Wißmann – Aufsätze – G. Högl: Richard Wagner, Gustav Nauenburg und das Pasticcio, von Canto Spianato – J. Caskel: Politisierung der Kunst und Ästhetisierung des Antisemitismus Eine Korpusanalyse anhand der Bayreuther Blätter (1894–1900) – F. Piontek: Gemeines Karnickel / für Tages-Artikel! – Neu aufgefundene Gedichte Richard Wagners – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – H. R. Vaget: Wagner in Amerika. Teil II: Vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg, 1917–1941 – W. Rathert: „Parsifal kenne ich fast zu gut“ – Anmerkungen zu Kurt Weills Wagner-Sozialisation im deutschen Kaiserreich – T- Faßhauer: “Wagner was a brass band man, anyway” – Wagnerismus, Amerikanismus und populäre Orientierung bei John Philip Sousa – D. Smolov Levy: „Im Geist des Kampfes und der Revolution“ – Wagner für ein jiddischsprachiges Publikum im Amerika des frühen zwanzigsten Jahrhunderts – G. Herzfeld: Epiphanie auf dem Highway: John Adams hört Wagner – U. Fischer: Die Meistersinger auf New Yorks Straßen? Über eine ambivalente Beziehung – G. Schubert: Götterdämmerung in Mahagonny – S- Hinton: Weill contra Wagner: Aspekte der Ambivalenz – Gespräch – Sebastian Stauss im Gespräch mit John Lundgren: „Ich kann ja nicht sagen: Wir spielen mit halbem Orchester und ich singe mit dem Rücken zum Publikum!“ – Aufsätze – A. Stollberg: Die Legitimität des Exzentrischen – Wagner, Liszt und das Problem musikalischer „Kühnheiten“ – D. Heißerer: Wagners Köchin – Erlebnisse in München 1864/65 – J. Hörisch: Wagner-Wonnen. Zur Funktion von Richard Wagners Lieblingswort ,Wonne‘ – M. Meier: Der Ring des Nibelungen als Bedrohte Ordnung – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – E. Voss: Apotheose des Tanzes. Ein Beitrag zum Thema „Wagner und Beethovens Sinfonien“ mit einem bislang unbekannten Text Wagners über den letzten Satz von Beethovens 7. Sinfonie – C. Schaper: Das Problem mit der Reprise. Adorno, Wagner und Beethovens Leonoren-Ouvertüren – A. Schröter: Wagners Klavierbearbeitung der 9. Symphonie als „interpretatorische Annexion“? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt – R. Allen: „Beethovens unendliche Melodie“ – Richard Wagners Rezeption der Klaviersonate Nr. 28 Op. 101 – Y. Wasserloos: Zwischen Vereinnahmung und Affirmation. Beethoven und Wagner in der NS-Rassenideologie – Gespräch – Redaktion F. Wißmann: „Wenn man mich einen Beethovenianer nennen würde, dann hätte ich nichts dagegen!“ Peter Gülke im Gespräch mit Hans-Joachim Hinrichsen – Aufsätze – P. Petersen: Die Siegfried-Synkope. Musikalische Aspekte der Heldenfigur im Ring Richard Wagners – M. Gribenski: Le spectre de la prose. Wagners Konzeption der Prosa im Spiegel der Debatten in Frankreich – K. Georgiev: Die Richard Wagner-Sammlung in der Reuter-Villa zu Eisenach – S. Alschner: Wagners erste Helden – die Teilnachlässe von Joseph Tichatschek und Karl Beck in der Wagner-Sammlung Eisenach – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – H. R. Vaget: Wagner in Amerika. Teil II: Vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg, 1917–1941 – W. Rathert: „Parsifal kenne ich fast zu gut“ – Anmerkungen zu Kurt Weills Wagner-Sozialisation im deutschen Kaiserreich – T- Faßhauer: “Wagner was a brass band man, anyway” – Wagnerismus, Amerikanismus und populäre Orientierung bei John Philip Sousa – D. Smolov Levy: „Im Geist des Kampfes und der Revolution“ – Wagner für ein jiddischsprachiges Publikum im Amerika des frühen zwanzigsten Jahrhunderts – G. Herzfeld: Epiphanie auf dem Highway: John Adams hört Wagner – U. Fischer: Die Meistersinger auf New Yorks Straßen? Über eine ambivalente Beziehung – G. Schubert: Götterdämmerung in Mahagonny – S- Hinton: Weill contra Wagner: Aspekte der Ambivalenz – Gespräch – Sebastian Stauss im Gespräch mit John Lundgren: „Ich kann ja nicht sagen: Wir spielen mit halbem Orchester und ich singe mit dem Rücken zum Publikum!“ – Aufsätze – A. Stollberg: Die Legitimität des Exzentrischen – Wagner, Liszt und das Problem musikalischer „Kühnheiten“ – D. Heißerer: Wagners Köchin – Erlebnisse in München 1864/65 – J. Hörisch: Wagner-Wonnen. Zur Funktion von Richard Wagners Lieblingswort ,Wonne‘ – M. Meier: Der Ring des Nibelungen als Bedrohte Ordnung – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bayreuth backstage

Bayreuth backstage von Nawrath,  Enrico, Wagner,  Katharina
Für fünf Wochen im Sommer wird das oberfränkische Städtchen Bayreuth zur Festspielmetropole. Musikliebhaber aus aller Welt pilgern in diesen Tagen auf den Grünen Hügel, um die Aufführung der Werke Richard Wagners zu genießen. Doch kaum ein Besucher macht sich Gedanken über den gewaltigen Aufwand, der hierzu benötigt wird. Die viel beschworene „Werkstatt Bayreuth“ war immer auch eine richtige Werkstätte – mit Schreinerei, Schlosserei, Färberei und Festspielschmied. Für Katharina Wagner, die Urenkelin des Komponisten, war diese Wunderwelt der Spielplatz ihrer Kindheit. Heute ist die „künstlerische Genossenschaft“ die Grundlage ihrer eigenen Inszenierungen. In diesem Bildband nimmt sie, gemeinsam mit dem Fotografen Enrico Nawrath, den Opernfreund mit auf eine Reise hinter die Kulissen des Festspielhauses. Enrico Nawrath wurde 1988–1993 an der Palucca Schule Dresden und an der Staatlichen Ballettschule Berlin zum Bühnentänzer ausgebildet. Ab 1994 zusätzlich Tätigkeit als Fotograf. 2006–2008 Produktionsfotograf beim Staatsballett Berlin. 2008 Fotograf der Bayreuther Festspiele. Katharina Wagner, geboren 1978 in Bayreuth, studierte Theaterwissenschaft in Berlin. Ab 1996 Regieassistenzen bei Harry Kupfer und den Bayreuther Festspielen. 2002 Regiedebüt, 2007 führte sie erstmals in Bayreuth Regie (Die Meistersinger).
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – D. Borchmeyer: „... ich schreib’s euch auf, diktiert ihr mir!“ – Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Wagners „Meistersingern" – H.-J. Hinrichsen: Das „Gemütliche“ als ästhetische Kategorie. Anmerkungen zum Kontrapunkt am Schluss der „Meistersinger" – J. von Werder: Kunstphilosophie in Barform. Dialektische Argumentation als Strukturprinzip der „Meistersinger von Nürnberg" – A. Stollberg: „Junker-Unkraut“? Die Meistersinger und Wagners Haltung gegenüber der Aristokratie zwischen 1848 und 1871 – F. Wißmann: „... von der Lektüre des Heldenbuches [...] begeistert“. Über Helden und Heroisches in Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg" – F. Geiger: „Das Judentum“ in der Musik. Der antisemitische Subtext der „Meistersinger" und seine Inszenierung durch Barrie Kosky – U. Fischer: Der „Meistersinger“ Nürnberger Prozess. Kleine juristische Verhandlung – Aufsätze – E. Voss: Kritische Edition und musikalische Praxis. Die Richard Wagner-Gesamtausgabe vor dem Abschluss – S. Kannenberg: Sieben bislang unbekannte Telegramme Richard Wagners an Lorenz von Düfflipp aus dem Bülow-Nachlass in Berlin – A. Bußmann: Zur Rezeption Richard Wagners in Norwegen bis 1945 – Besprechungen – BÜCHER: S. Willer: Udo Bermbach, Richard Wagners Weg zur Lebensreform. Zur Wirkungsgeschichte Bayreuths, Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (Wagner in der Diskussion, Bd. 17) – N. Vazsonyi: Elfi Vomberg, Wagner-Vereine und Wagnerianer heute, Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 34) – U. Bermbach: „... unsere Kunst ist eine Religion ...“. Der Briefwechsel Cosima Wagner – Hermann Levi, hrsg. von Dieter Steil, Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 2018 – H.R. Vaget: Michael P. Steinberg, The Trouble with Wagner, Chicago: The University of Chicago Press 2018 – F. Piontek: Michael Hofmeister, Alexander Ritter. Leben und Werk eines Komponisten zwischen Wagner und Strauss, Baden-Baden: Tectum 2018 (Frankfurter Wagner-Kontexte, Bd. 1) – T. Janz: Victor Nefkens, Wagner Beyond Established Differences. Rethinking Controversial Aspects of Wagner’s Music Dramas in the Light of Contemporary Culture, Würzburg: Königshausen & Neumann 2019 (Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 38) – F. Piontek: Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833–2013, 2 Bde., zusammengestellt von Steffen Prignitz, Würzburg: Königshausen & Neumann 2019 – B. Eichner: Kasper van Kooten, „Was deutsch und echt ...“. Richard Wagner and the Articulation of a German Opera, 1798–1876, Leiden und Boston: Brill, 2019 (National Cultivation of Culture, Bd. 17) – D. Borchmeyer: Aufgepaßt! Jetzt kommt ein schönes Gedicht! Richard Wagner: Sämtliche Gedichte, hrsg. von Frank Piontek, Bayreuth: Verlag Breuer & Sohn 2019 – F. Piontek: Markus Kiesel, Joachim Mildner, Dietmar Schuth, Wandrer heißt mich die Welt. Auf Richard Wagners Spuren durch Europa, Regensburg: ConBrio 2019.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – E. Voss: „gehörige confusion“ – Über Wagners Umgang mit dem Fliegenden Holländer – A. Stollberg: „... wenngleich auch manche Unbekanntschaft mit der Scene aus selbigem hervorblickt“ Wagners Fliegender Holländer: Von den schwierigen Anfängen eines ‚work in progress‘ – D. Borchmeyer: „Der ewige Jude des Ozeans“ – Wagners Weltschmerz-Oper Der fliegende Holländer – F. Wißmann: „Auge und Ohr, wie Geist und Herz“ ? Zur Wirkungsmacht von Bild und Ballade in Wagners Fliegendem Holländer – W. Mende: „denn das Blech war hier eben nicht nur Zufälligkeit“ – Strategien der Instrumentation im Fliegenden Holländer – W. Fuhrmann: „Die düstre Glut, die hier ich fühle brennen, sollt’ ich Unseliger sie Liebe nennen?“ – Der Antiheld in der romantischen Oper bei Marschner und Wagner – C. Schaper / K. Pappel: Der fliegende Holländer (DDR 1964). Joachim Herz’ Verfilmung als Meilenstein des Opernfilms und der Holländer-Interpretationsgeschichte – R. Michaelsen: Wagners Kurschatten. Konvention und Konfusion in Paul Hindemiths Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt – Gespräch – „Die Realität der Kunst und die Künstlichkeit der Realität“ Stefan Herheim im Gespräch mit Christoph Bohm und Friederike Wißmann – Aufsätze – G. Högl: Richard Wagner, Gustav Nauenburg und das Pasticcio, von Canto Spianato – J. Caskel: Politisierung der Kunst und Ästhetisierung des Antisemitismus Eine Korpusanalyse anhand der Bayreuther Blätter (1894–1900) – F. Piontek: Gemeines Karnickel / für Tages-Artikel! – Neu aufgefundene Gedichte Richard Wagners – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

wagnerspectrum

wagnerspectrum von Borchmeyer,  Dieter, Friedrich,  Sven, Hinrichsen,  Hans-Joachim, Stollberg,  Arne, Vazsonyi,  Nicholas, Wißmann,  Friederike
Aufsätze zum Schwerpunkt – E. Voss: Apotheose des Tanzes. Ein Beitrag zum Thema „Wagner und Beethovens Sinfonien“ mit einem bislang unbekannten Text Wagners über den letzten Satz von Beethovens 7. Sinfonie – C. Schaper: Das Problem mit der Reprise. Adorno, Wagner und Beethovens Leonoren-Ouvertüren – A. Schröter: Wagners Klavierbearbeitung der 9. Symphonie als „interpretatorische Annexion“? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt – R. Allen: „Beethovens unendliche Melodie“ – Richard Wagners Rezeption der Klaviersonate Nr. 28 Op. 101 – Y. Wasserloos: Zwischen Vereinnahmung und Affirmation. Beethoven und Wagner in der NS-Rassenideologie – Gespräch – Redaktion F. Wißmann: „Wenn man mich einen Beethovenianer nennen würde, dann hätte ich nichts dagegen!“ Peter Gülke im Gespräch mit Hans-Joachim Hinrichsen – Aufsätze – P. Petersen: Die Siegfried-Synkope. Musikalische Aspekte der Heldenfigur im Ring Richard Wagners – M. Gribenski: Le spectre de la prose. Wagners Konzeption der Prosa im Spiegel der Debatten in Frankreich – K. Georgiev: Die Richard Wagner-Sammlung in der Reuter-Villa zu Eisenach – S. Alschner: Wagners erste Helden – die Teilnachlässe von Joseph Tichatschek und Karl Beck in der Wagner-Sammlung Eisenach – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

nach noch

nach noch von Peter,  Zemla
Mit "nach noch" legt Peter Zemla "Letzte Balladen" als ein Unumstößliches, als ein ganz und gar Grundsätzliches vor. Der Rezipient begegnet dem lyrischen Ich im Vorüberstreifen turmtief blockig, strophennah geschaufelt, Strophe für Strophe dunkler werdend, noch kein Grab, aber ein Hinweggehen, ein Gehen und Gehen, Fallen und Fallen, ein Lesen und ein Innehalten an Splittern und Knochen, die verwandelte Häuser waren, noch vor Kurzem, nach langem Stillstehen, zeilenweise ein Sichvertiefen. Die hier versammelten Gedichte schließen einander in der Strenge ihrer Form ab. Zemlas Gedichttürme gehen gleichermaßen in die Höhe und in die Tiefe, wo sie Schwarzer Bunker werden. Sie geben den Inhalten Halt, verharren unter der Haut und halten gleichzeitig stand, wo selbst ein lyrisches Ich bersten und schließlich splittern müsste wie Schneckenhäuser oder sich verwandeln und fliegen, mit einem kraah kraah wie schwarze Federn in Pullovermaschen, hinter Ohren, im Haar und zwischen dicken Kinderfingern. – Julia Kulewatz
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

„Der Ring des Nibelungen“ in Bayreuth

„Der Ring des Nibelungen“ in Bayreuth von Olivier,  Philippe
Mit der Inszenierung von Tankred Dorst rundeten sich im letzten Jahr 130 Jahre Geschichte der "Rings" zu einem Jubiläum. 14 Inszenierungen von 12 Regisseuren (nur die Brüder Wieland und Wolfgang Wagner inszenierten je zweimal) zeigen die Unerschöpflichkeit von Richard Wagners Operntetralogie. Immer wieder haben sich, nach der Familie Wagner selbst, bedeutende Opernregisseure der immensen Herausforderung einer Inszenierung gestellt: von Patrice Chéreau und Peter Hall bis zu Harry Kupfer und Jürgen Flimm. Wie nirgendwo sonst auf der Welt lassen sich in der Werkstatt Bayreuth die Zusammenhänge von Zeitgeschichte und Theaterästhetik studieren. Ein Blick auf die Geschichte des "Rings" in Bayreuth ist somit nicht nur eine einzigartige Chronik aus der Aufführungsgeschichte von Richard Wagners bedeutendstem Kunstwerk, sondern zugleich auch eine kleine Geschichte der Bayreuther Festspiele. Das macht diesen Bildband selbst zu einem Dokument der Operngeschichte und einem Muss für jeden Wagner-Fan. „Kinder! Macht Neues! Neues! Und abermals Neues!“ Richard Wagner * 13 Inszenierungen aus 130 Jahren „Ring“ in Bayreuth in einem reich illustrierten Prachtband * In Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen und dem Richard-Wagner-Archiv in Bayreuth * Mit einem Vorwort von Wolfgang Wagner
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Der Fall Wagner

Der Fall Wagner von Wilkes,  Johannes
Ein Sommer voller Glücksgefühle! Karl-Dieter, der geniale Erlanger Bühnenbildner, wird für die Inszenierung des neuen Parsifals ans Bayreuther Festspielhaus gerufen, die Krönung seiner Karriere. In das Glück hinein dann die Schreckensnachricht: Helin, Karl-Dieters junge Assistentin, ist unter mysteriösen Umständen verschwunden. Liegt ein Unfall vor oder ein Verbrechen? Spielen dunkle Geheimnisse um Richard Wagner eine Rolle? Und welche Bedeutung hat der grüne Schnuller, den Karl-Dieter von Mütze geschenkt bekommt? Ein humorvoll spannender Frankenkrimi mit Schauplätzen in Bayreuth, Erlangen und der Fränkischen Schweiz.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Leergut

Leergut von Goerz,  Tommie
Der Nürnberger Kriminalkommissar Friedo Behütuns durchlebt eine harte Zeit: Er hat aufgehört, Bier zu trinken, raucht nicht mehr, quält sich mit Dauerläufen. Und das alles, weil er sich zu dick fühlt. So hat er ständig schlechte Laune. Zu allem Überfluss lastet ein langer, harter und dunkler Winter auf Franken. Mit ihm kommt es zu einer Reihe rätselhafter Todesfälle im Kreis der Reichen und Schönen rund um Nürnberg. Was steckt dahinter? Nichts ergibt Sinn. Dann fällt auch noch das halbe Ermittlungsteam aus, eine Praktikantin aus Bremen muss einspringen. Es geht einfach nicht voran – bis es Frühling wird. Mit den ersten Sonnenstrahlen tut sich endlich eine Spur auf. Sie führt bis nach Bayreuth und in ein Wirtshaus mitten im Wald ... Behütuns’ dritter Fall – genauso fränkisch, hintersinnig, witzig und böse wie die ersten beiden.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bayreuth

Sie suchen ein Buch über Bayreuth? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bayreuth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bayreuth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bayreuth einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bayreuth - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bayreuth, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bayreuth und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.