Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe.

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe. von Schneider,  Georg Christoph
Der Autor befaßt sich mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben einer staatlichen Finanzierung der Parlamentsfraktionen und geht auf die sich aufgrund der in den letzten Jahren - beginnend mit dem Bayerischen Fraktionsgesetz im März 1992 - im Bund und nahezu in sämtlichen Ländern erlassenen Fraktionsgesetze stellenden verfassungsrechtlichen Fragen ein. Die Auseinandersetzung um die Fraktionsfinanzierung wird gewöhnlich dominiert von der durch Teile der Literatur und die Medien vermittelten Vorstellung einer ständig unkontrolliert anwachsenden finanziellen Ausstattung der Fraktionen in Verbindung mit dem der Politikfinanzierung insgesamt entgegengebrachten Mißtrauen. Die in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion geäußerte Kritik leidet jedoch unter dem Mangel, daß es an ausreichender Klarheit fehlt, aus welchem Grunde die Tätigkeit der Fraktionen überhaupt mit öffentlichen Mitteln gefördert werden darf und welche Folgerungen daraus für die grundsätzliche Zulässigkeit als auch die Art und Weise einer rechtlichen Ausgestaltung der staatlichen Fraktionsfinanzierung abzuleiten sind. Schneider nimmt insofern angesichts des Bedeutungs- und Verständniswandels, den die Parlamente im Laufe der vergangenen Jahrzehnte erfahren haben, eine Neubewertung des den Fraktionen innerhalb des Verfassungsgefüges zukommenden Status vor. Verfassungsrechtlich lassen sich die Fraktionen danach nicht mehr als parlamentarische Repräsentanten der Parteien oder als Einrichtungen der in ihnen zusammengeschlossenen Abgeordneten begreifen. Sie nehmen vielmehr die Stellung eines eigenständigen parlamentarischen Handlungssubjektes ein, das in seiner Existenz und Wirkungsfähigkeit einzig aufgrund seines Beitrags für die Herstellung und den Erhalt der Funktionsfähigkeit der Parlamente verfassungsrechtlich anzuerkennen ist. Der Autor kommt aufgrund dieser verfassungsrechtlichen Prämisse zu dem Ergebnis, daß den Fraktionen von Verfassungs wegen ein Anspruch auf Finanzierung dieser Tätigkeit aus öffentlichen Mitteln zusteht. Im weiteren setzt sich Schneider unter Einbeziehung der zentralen und vornehmlich öffentlich diskutierten Kritikpunkte an der Fraktionsfinanzierung mit den sich daraus für eine ordnungsgemäße Bereitstellung der staatlichen Mittel, der Verwendung dieser Mittel durch die Fraktionen und deren Kontrolle abzuleitenden Konsequenzen auseinander.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion.

Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion. von Bäcker,  Alexandra
Der Fraktionsausschluss ist die einseitige, nicht einvernehmliche Aufhebung der seitens aller Fraktionsmitglieder in Ausübung ihres freien Mandats getroffenen Entscheidung zur Kooperation durch die Fraktionsmehrheit. Alexandra Bäcker legt dar, unter welchen Voraussetzungen sich der entgegenstehende Wille des vom Ausschluss bedrohten Abgeordneten dem Willen der Fraktion beugen muss. Dabei wird die rechtliche Problematik ausgehend von den Funktionen der Parlamentsfraktionen her entwickelt und so mit der Arbeit am Detail unter Berücksichtigung der Realität des Fraktionsgeschehens weiter beigetragen zu einem angemessenen grundsätzlichen Verständnis der Fraktionen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Fraktion und ihre Mitglieder

Die Fraktion und ihre Mitglieder von Flüshöh,  Oliver, Kleerbaum,  Klaus-Viktor
Auflage 2022 Der Fraktionsarbeit kommt in der kommunalpolitischen Praxis ein hohes Maß an Bedeutung zu. Daraus ergeben sich im Hinblick auf die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen in der Praxis zahlreiche Fragen, wie beispielsweise zur Konstituierung, zur Rechtsstellung, zu Antrags- und Beteiligungsrechten oder zur internen Organisation und Finanzierung der Fraktionsarbeit. Gewonnen aus den Erfahrungen einer Vielzahl von Rechtsanfragen, Seminaren und Veranstaltungen gibt der Leitfaden „Die Fraktion und ihre Mitglieder“ in einer praxisgerechten Darstellung Antworten auf diese Fragen. Dargestellt werden sowohl die Rechte und Pflichten der Fraktion innerhalb der kommunalen Vertretungskörperschaft als auch das Verhältnis und die Rolle der Fraktion gegenüber den Fraktionsmitgliedern und der Partei auf Basis der neuen Rechtslage.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bundesverfassungsgericht und Parlamentarismus

Bundesverfassungsgericht und Parlamentarismus von Kuhn,  Astrid
Welches Verständnis von Parlamentarismus legt das Bundesverfassungsgericht zugrunde, wenn es die Rechte des Bundestages stärkt? Diese Studie bietet eine systematische Aufarbeitung der Rechtsprechung zu den Themen Parlamentsrecht, Auslandseinsätze der Bundeswehr und Wahlrecht. Sie zeigt, wie das Gericht mit den konfligierenden Mustern des parlamentarischen Regierungssystems umgeht: einzelner Abgeordneter eingebunden in das Gruppenprinzip, Funktionsfähigkeit des Parlaments bei umfassender Repräsentation, öffentliche Beschlussfassung unter informeller Entscheidungsfindung. Die theoriegeleitete politikwissenschaftliche Textanalyse von 25 Urteilen deckt eine bemerkenswerte Ambivalenz des Gerichts hinsichtlich der Strukturprinzipien des Parlamentarismus als Parteiendemokratie auf und weist auf Entwicklungslinien der verschiedenen Themen hin.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die NSDAP

Die NSDAP von Thamer,  Hans-Ulrich
Am 24. Februar 1920 wurde die NSDAP in München gegründet. Wie sich der Aufstieg der radikal völkisch-nationalistischen Splitterpartei zur Massenpartei mit über sieben Millionen Mitgliedern vollzog, die im Julidie stärkste Reichstagsfraktion stellte, wird indem vorliegenden Band beschrieben. Weitere Themenschwerpunkte der Darstellung bilden die Sozial- und Machtstruktur der NSDAP, die Rolle Hitlers als Parteiführer, das Verhältnis von Parteimacht zur Staatsmacht und die Funktion der Partei als Propaganda- und Kontrollapparat während des Zweiten Weltkriegs.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Politische Parteien in der EU

Politische Parteien in der EU von Mittag,  Jürgen, Steuwer,  Janosch
Infolge der Dynamik des europäischen Integrationsprozesses sind auch politische Parteien in immer stärkerem Maße in die EU-Politik eingebunden. Grundlegend ist dabei zwischen drei verschiedenen Akteurskreisen und Handlungsebenen zu unterscheiden: politischen Parteien auf europäischer Ebene, Fraktionen des Europäischen Parlaments und europäisierten nationalen Parteien. Der Band vermittelt einen systematischen Überblick zu allen drei Dimensionen EU-bezogener Parteiaktivität und beleuchtet sowohl die Potenziale als auch die Grenzen transnationaler Parteienkooperation.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Walter Althammer

Walter Althammer
Walter Althammer hat als Abgeordneter des Deutschen Bundestages von 1961-1983 die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland mitgestaltet. Die lebhaften Schilderungen zeigen sein Engagement in zahlreichen Bundestagsausschüssen wie sein Verantwortungsbewusstsein als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU und stellvertretender Landesgruppenvorsitzender der CDU/CSU-Landesgruppe. Seine autobiographischen Aufzeichnungen und Reden enthalten individuelle Stellungnahmen und Wertungen, verleihen aber damit den historischen Ereignissen erst das persönliche Element, das dem Historiker eine umfassende Würdigung erlaubt. So sind die Berichte über den Trennungsbeschluss von CDU und CSU in Wildbad Kreuth oder über Althammers Vorsitz im Untersuchungsausschuss Abhörfall Strauß von atmosphärischer Dichte, die die große Politik in Bonn ebenso lebendig werden lässt wie die Kommunalpolitik in bayerischen Wirtshäusern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe.

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe. von Schneider,  Georg Christoph
Der Autor befaßt sich mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben einer staatlichen Finanzierung der Parlamentsfraktionen und geht auf die sich aufgrund der in den letzten Jahren - beginnend mit dem Bayerischen Fraktionsgesetz im März 1992 - im Bund und nahezu in sämtlichen Ländern erlassenen Fraktionsgesetze stellenden verfassungsrechtlichen Fragen ein. Die Auseinandersetzung um die Fraktionsfinanzierung wird gewöhnlich dominiert von der durch Teile der Literatur und die Medien vermittelten Vorstellung einer ständig unkontrolliert anwachsenden finanziellen Ausstattung der Fraktionen in Verbindung mit dem der Politikfinanzierung insgesamt entgegengebrachten Mißtrauen. Die in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion geäußerte Kritik leidet jedoch unter dem Mangel, daß es an ausreichender Klarheit fehlt, aus welchem Grunde die Tätigkeit der Fraktionen überhaupt mit öffentlichen Mitteln gefördert werden darf und welche Folgerungen daraus für die grundsätzliche Zulässigkeit als auch die Art und Weise einer rechtlichen Ausgestaltung der staatlichen Fraktionsfinanzierung abzuleiten sind. Schneider nimmt insofern angesichts des Bedeutungs- und Verständniswandels, den die Parlamente im Laufe der vergangenen Jahrzehnte erfahren haben, eine Neubewertung des den Fraktionen innerhalb des Verfassungsgefüges zukommenden Status vor. Verfassungsrechtlich lassen sich die Fraktionen danach nicht mehr als parlamentarische Repräsentanten der Parteien oder als Einrichtungen der in ihnen zusammengeschlossenen Abgeordneten begreifen. Sie nehmen vielmehr die Stellung eines eigenständigen parlamentarischen Handlungssubjektes ein, das in seiner Existenz und Wirkungsfähigkeit einzig aufgrund seines Beitrags für die Herstellung und den Erhalt der Funktionsfähigkeit der Parlamente verfassungsrechtlich anzuerkennen ist. Der Autor kommt aufgrund dieser verfassungsrechtlichen Prämisse zu dem Ergebnis, daß den Fraktionen von Verfassungs wegen ein Anspruch auf Finanzierung dieser Tätigkeit aus öffentlichen Mitteln zusteht. Im weiteren setzt sich Schneider unter Einbeziehung der zentralen und vornehmlich öffentlich diskutierten Kritikpunkte an der Fraktionsfinanzierung mit den sich daraus für eine ordnungsgemäße Bereitstellung der staatlichen Mittel, der Verwendung dieser Mittel durch die Fraktionen und deren Kontrolle abzuleitenden Konsequenzen auseinander.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fraktion

Sie suchen ein Buch über Fraktion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fraktion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fraktion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fraktion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fraktion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fraktion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fraktion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.