Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Niemandsbuchten und Schutzbefohlene

Niemandsbuchten und Schutzbefohlene von Alker-Windbichler,  Stefan, Arnaudova,  Svetlana, Bay,  Hansjörg, Bischoff,  Doerte, Clemens,  Manuel, El-Kaddori,  Warda, Hardtke,  Thomas, Hofmann,  Hanna Maria, Kegelmann,  René, Kleine,  Johannes, Luckscheiter,  Christian, Ludewig,  Alexandra, Max,  Katrin, Österle,  David, Payne,  Charlton, Sablotny,  Martin, Steidl,  Sarah, Theele,  Ivo, Zubarik,  Sabine
Flüchtlinge und Fluchterfahrungen in der Gegenwartsliteratur
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Inszenierungen eines Affekts

Inszenierungen eines Affekts von Heidgen,  Michael, Öhlschläger,  Claudia
Das Werk untersucht aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Bedeutung von Schamgefühlen im Kontext von Selbst- und Fremddisziplinierungen. Die sich in der Moderne etablierenden Wissenschaften vom Menschen – Psychoanalyse, Soziologie, anthropologische Philosophie – fokussieren unterschiedliche Funktionszusammenhänge im Hinblick auf Schamgefühle, die in dieser Arbeit kritisch zueinander in Bezug gesetzt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Untersuchung literarischer Texte der deutschsprachigen Literatur der Moderne, dienen diese Texte sowohl als historische Artefakte als auch als ästhetische Vergegenwärtigungsstrategien von emotionalen Befindlichkeiten. In Auseinandersetzung mit Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek und Genazino zeigt der Band, wie Literatur im ästhetischen Genuss eine reflektierte Auseinandersetzung mit Scham ermöglicht und sie so der Kritik zugänglich macht. Shame, considered an emotion of self-management, is commonly regarded an agent of society. It acts within the subject and at the same time against the subject by degrading the self-esteem. Blushing for shame and a sudden faltering in the flow of action are visual signs which stigmatize the self in the name of common rules of decency. The discussion of how feelings of shame generally operate within society is what scientific disciplines such as anthropology, psychoanalysis and sociology deal with. Reviewing Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek and Genazino, the author demonstrates that literature is capable to reflect feelings of shame on two levels: an emotional level and an intellectual level.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Aufgeklärte Zeiten?

Aufgeklärte Zeiten? von Gülcher,  Nina, Weiershausen,  Romana, Wilke,  Insa
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Seit den Terroranschlägen 2001 in den USA hat das Reden über "Toleranz" im Rahmen der Debatten um vermeintliche und tatsächliche religiöse Konflikte, um innere Sicherheit und Integration eine neue Aktualität erlangt. Zu wenig beachtet wurde bisher die Bedeutung der Literatur für diese Auseinandersetzungen: Die Beiträge des Bandes fragen nicht nur nach den mimetischen Möglichkeiten literarischen Schreibens, sondern auch nach den Handlungsalternativen und Utopien, die in Erzähl- und Theatertexten im Kontext der Toleranzdiskussion entworfen werden. Angesichts der aufklärerischen Traditionen, die der heutigen Auseinandersetzung eingeschrieben sind, und der notwendigen Forderung, die eurozentrische Perspektive zu überschreiten, richten sich die Untersuchungen auf grundlegende Texte aus dem 18. Jahrhundert – wie Lessings Drama "Nathan der Weise" – und auf jüngst erschienene literarische Texte aus christlich-abendländischen und aus moslemischen Kulturen: etwa von Orhan Pamuk, Elfriede Jelinek, Kathrin Röggla, Ali Jalaly, Salman Rushdie, Mahmud Darwish und Rashid al-Daif. Als diskursorientiertes Fundament werden den literarischen Studien philosophische, religions- und sprachhistorische Problematisierungen vorangestellt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Aufgeklärte Zeiten?

Aufgeklärte Zeiten? von Gülcher,  Nina, Weiershausen,  Romana, Wilke,  Insa
Seit den Terroranschlägen 2001 in den USA hat das Reden über "Toleranz" im Rahmen der Debatten um vermeintliche und tatsächliche religiöse Konflikte, um innere Sicherheit und Integration eine neue Aktualität erlangt. Zu wenig beachtet wurde bisher die Bedeutung der Literatur für diese Auseinandersetzungen: Die Beiträge des Bandes fragen nicht nur nach den mimetischen Möglichkeiten literarischen Schreibens, sondern auch nach den Handlungsalternativen und Utopien, die in Erzähl- und Theatertexten im Kontext der Toleranzdiskussion entworfen werden. Angesichts der aufklärerischen Traditionen, die der heutigen Auseinandersetzung eingeschrieben sind, und der notwendigen Forderung, die eurozentrische Perspektive zu überschreiten, richten sich die Untersuchungen auf grundlegende Texte aus dem 18. Jahrhundert – wie Lessings Drama "Nathan der Weise" – und auf jüngst erschienene literarische Texte aus christlich-abendländischen und aus moslemischen Kulturen: etwa von Orhan Pamuk, Elfriede Jelinek, Kathrin Röggla, Ali Jalaly, Salman Rushdie, Mahmud Darwish und Rashid al-Daif. Als diskursorientiertes Fundament werden den literarischen Studien philosophische, religions- und sprachhistorische Problematisierungen vorangestellt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Medien der Sorge, Techniken des Selbst

Medien der Sorge, Techniken des Selbst von Degeling,  Jasmin
Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht Jasmin Degeling mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek als ästhetische Therapeutiken. Am Beispiel der späteren Arbeiten des Theater-, Film- und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief zeichnet sich die moderne politische und ästhetische Geschichte von Kunst als Medium der Therapeutik ab: Der Wunsch nach einer Gesundheit des Denkens, Empfindens wie Lebens verschränkt sich dabei mit der biopolitischen Geschichte moderner, ästhetischer Heilsprogramme. Schlingensiefs Versuch, sich selbst zu heilen, schreibt sich in einen Komplex von Kunstreligion, modernem Vitalismus und Kolonialgeschichte ein. Elfriede Jelineks monumentaler Onlineroman »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experimentiert mit literarischem Schreiben in virtuellen Räumen und entwirft einen autobiographischen Roman, der jeder Form literarischer Subjektkonstitution eine feministische Absage erteilt. Diese Poetik erweist sich als Programm einer spezifisch modernen Sorge um sich: Medientechnisch ermöglicht durch das Heilsversprechen eines von der Realwelt abgetrennten Cyberspace, übt Jelinek im Format des frühen Onlinetagebuchs eine digitale Askese in virtueller Unendlichkeit, Leere und Weite und gibt so Raum für eine komplexe poetische Reflexion des Verhältnisses von Medien, Empfindung und Subjektivierung. Die Studie rückt zeitgenössische Medien der Sorge als Übungen der Heilung, der Gesundheit und des Überlebens in den Blick, und verbindet diese mit einer Archäologie der ästhetischen und medialen Geschichte moderner Konzepte von Gesundheit und Heilung.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *

Medien der Sorge, Techniken des Selbst

Medien der Sorge, Techniken des Selbst von Degeling,  Jasmin
Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht Jasmin Degeling mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek als ästhetische Therapeutiken. Am Beispiel der späteren Arbeiten des Theater-, Film- und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief zeichnet sich die moderne politische und ästhetische Geschichte von Kunst als Medium der Therapeutik ab: Der Wunsch nach einer Gesundheit des Denkens, Empfindens wie Lebens verschränkt sich dabei mit der biopolitischen Geschichte moderner, ästhetischer Heilsprogramme. Schlingensiefs Versuch, sich selbst zu heilen, schreibt sich in einen Komplex von Kunstreligion, modernem Vitalismus und Kolonialgeschichte ein. Elfriede Jelineks monumentaler Onlineroman »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experimentiert mit literarischem Schreiben in virtuellen Räumen und entwirft einen autobiographischen Roman, der jeder Form literarischer Subjektkonstitution eine feministische Absage erteilt. Diese Poetik erweist sich als Programm einer spezifisch modernen Sorge um sich: Medientechnisch ermöglicht durch das Heilsversprechen eines von der Realwelt abgetrennten Cyberspace, übt Jelinek im Format des frühen Onlinetagebuchs eine digitale Askese in virtueller Unendlichkeit, Leere und Weite und gibt so Raum für eine komplexe poetische Reflexion des Verhältnisses von Medien, Empfindung und Subjektivierung. Die Studie rückt zeitgenössische Medien der Sorge als Übungen der Heilung, der Gesundheit und des Überlebens in den Blick, und verbindet diese mit einer Archäologie der ästhetischen und medialen Geschichte moderner Konzepte von Gesundheit und Heilung.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard von Götze,  Clemens, Reinert,  Bastian
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

De mulieribus claris

De mulieribus claris von Plotke,  Seraina, Schierl,  Petra
Dem Beispiel von Boccaccios folgend, lenkt dieser Band den Blick auf verschiedene Frauengestalten von der Antike bis in die jüngste Gegenwart und versammelt dazu zehn Beiträge aus den Bereichen der Klassischen, Mittellateinischen und Neulateinischen Philologie, der Germanistik und der Wissenschaftsgeschichte. Die Aufsätze befassen sich zum einen mit den Aufgaben und Funktionen, aber auch dem Ort und der Darstellung weiblicher Figuren in unterschiedlichen literarischen Kontexten und beleuchten besonders die Rezeption antiker Frauengestalten in der lateinischen und deutschsprachigen Literatur verschiedener Jahrhunderte sowie im Film. Zum anderen fokussieren sie den Typus gelehrter Frauen anhand der Beispiele von Roswitha von Gandersheim und von Forscherinnen in den Altertumswissenschaften im 20. Jahrhundert. Als Ensemble zeigen die Beiträge, wie geschlechtsspezifische Darstellungsweisen der Literatur der griechisch-römischen Antike angesichts ihres Modellcharakters in der lateinischen Literatur des Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit und allgemein im Rahmen der Rezeption in vielfältiger Weise weiterwirken, und heben die Bedeutung der Gender Studies in den Altertumswissenschaften für andere Disziplinen hervor.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Schriften, die gehört gehören

Schriften, die gehört gehören von Fauner,  Eva
Die Studie widmet sich der Kunstgattung ‚Akustische Literatur‘, die bisher nur in Ansätzen analysiert und literaturtheoretisch gewürdigt worden ist. Sie versammelt phono-graphische Texte, die sich gleichermaßen an Ohr wie Auge richten und zwischen Stimme und Schrift angesiedelt sind: Lesetexte loten im Medium der Schrift stimmlich-akustische Phänomene aus, Stimmtexte verlauten in Anlage und Ausführung ihre schriftliche Genese. Ziel dieser Arbeit ist es, die historischen, poetologischen, medialen und performativen Bedingungen von Akustischer Literatur zu systematisieren. So werden Entwicklungslinien von Akustischer Literatur nachgezeichnet und gegenwärtige Phänomene literarischer Praktiken und Formate verhandelt, die auf medialen Interferenzen von Stimme und Schrift basieren. Die theoretischen Erwägungen münden in konkrete Textanalysen von Akustischer Literatur der Gegenwart – es sind dies ‚Ereignisse‘ von Thomas Bernhard, ‚Vox Feminarum‘ von Elfriede Jelinek und ‚Sprecht!‘ von Markus Köhle.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

KörperStücke

KörperStücke von Johanning,  Antje
Das Buch führt gleichermaßen fundiert wie lesbar in das dramatische Schaffen und die Ästhetik der Nobelpreisträgerin ein. ----- Die Theaterstücke Elfriede Jelineks haben seit den 70er Jahren heftige Kontroversen ausgelöst. Sie entfernen sich von den Formen herkömmlicher Dramatik und fordern das Theater heraus, die eigenen Dispositive in Zweifel zu ziehen. Theater ist nicht mehr der Ort der Einfühlung und der Darstellung von Welt. Vielmehr kreiert Jelinek in ihren Stücken künstliche Welten, in denen die Figuren, wenn es sie überhaupt noch gibt, unaufhörlich reden. Sprache, gespeist aus den unterschiedlichsten Diskursen, steht im Zentrum ihrer Theaterstücke, die das Verdrängte, das Untote auf die Bühne zerren. - Im endlosen Redefluß verschwindet scheinbar der Körper. Dennoch sind ihre Theaterstücke „KörperTexte“. Gerade weil der Körper als ein marginales Element der Dramen erscheint, das fragmentiert und bis zur Unkenntlichkeit zerschrieben wird, ist er Seismograph einer Ästhetik, die die Demontage, ja Destruktion aller bislang als Konstituenten der Dramatik begriffenen Elemente zum Prinzip erhebt. Nicht Einheit, sondern Differenz ist Grundprinzip ihres Theaters, das auch als Theater der Brüche beschrieben werden kann. Diese Brüche manifestieren sich an den vorgeführten Körpern und im Sprechen über den Körper.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Theater im Medienzeitalter

Theater im Medienzeitalter von Jaeger,  Dagmar
Mit der vorliegenden Studie legt Dagmar Jaeger eine umfassende Untersuchung der Theatertexte Elfriede Jelineks und Heiner Müllers vor. Auf dem Hintergrund der geschichtsphilosophischen Analysen Walter Benjamins sowie seiner und u.a. Jean Baudrillards Arbeit zur Veränderung der Wahrnehmung im Zeitalter der Medienkultur arbeitet die Autorin eine Poetik des zeitgenössischen Theaters – des Postdramas – heraus und bietet eine Analyse des politischen Theaters an. Jelineks und Müllers postdramatische Texte stellen ihre Konstruktion und Fiktionalität zur Schau, die jenseits des Dramatischen, d.h. jenseits der Mimesis, des authentischen Spiels und eines sich logisch entfaltenden Handlungsgeschehens angesiedelt sind. Damit enthüllen die Theatertexte mediale Wahrnehmungsmuster, die den Faschismus transportieren und zielen auf die Sichtbarmachung der Konstruktion von Sinn, Geschichte und Subjektivität ab, die von den Bildmedien durch die zunehmende Auflösung von Realität und Fiktion gerade verwischt werden. Beide Schriftsteller schaffen ein Theater als Ort des Eingedenkens und schreiben gegen einen offiziellen Geschichtsdiskurs, der jegliche Verbindungen zur nationalsozialistischen Vergangenheit abgeschnitten hat. Mit der Poetik der Zitatmontage à la Benjamin reaktualisieren beide Dramatiker die Vergangenheit in der Gegenwart und unterziehen die Zitate durch den neu entstandenen Zusammenhang einer Revision. Das postdramatische Theater von Elfriede Jelinek und Heiner Müller erhebt den Rezipienten zum Bedeutungsproduzenten: Vergangenheit und Subjektivität können jenseits offiziell vorgeformter Diskurse und Bilder gelesen und interpretiert werden.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Poetische Berge

Poetische Berge von Silber,  Leonie
Gegenwärtig führen hohe Berge in den Kulturen des Alpinismus, in Film und Fernsehen, in den Bildenden Künsten, der Fotografie, in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen und nicht zuletzt in der deutschsprachigen Literatur ein produktives Eigenleben. Das Buch analysiert das komplexe Verhältnis zwischen Alpinismus und Literatur, welches das Phantasma Berg hervorbringt und in dem kein Part als vorgängig gelten kann. Es untersucht zahlreiche Texte der Gegenwartsliteratur von Peter Handke, Felicitas Hoppe, Elfriede Jelinek, Christian Kracht, Brigitte Kronauer, Christoph Ransmayr bis Philipp Schönthaler und erfasst damit einen bisher wenig bekannten Aspekt der neueren deutschen Literaturgeschichte. Das Hochgebirge erweist sich als poetisches Terrain und Gegenstand vielfältiger kultureller Besitznahmen, welche die vermeintlich rohe Natur als Göttersitz, Ort des Übergangs von Immanenz und Transzendenz, des Fremden und des Eigenen, des Globalen wie des Lokalen erscheinen lassen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Jelinek, Elfriede

Sie suchen ein Buch über Jelinek, Elfriede? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Jelinek, Elfriede. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Jelinek, Elfriede im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jelinek, Elfriede einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Jelinek, Elfriede - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Jelinek, Elfriede, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Jelinek, Elfriede und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.