‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit von Bock,  Bettina M.
Die Texte, die die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Informationszuträger für die DDR-Staatssicherheit geschrieben haben, sind ausgesprochen unterschiedlich gestaltet. Neben erwartbaren Textsorten wie Bericht und Personeneinschätzung übermitteln die IM dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Informationen in Textsorten, die man hier nicht erwarten würde (z.B. Klatschgeschichte, wissenschaftliches Gutachten, Tagebucheintrag, Rezension), oder sie schreiben 'musterlose' Texte, d.h. sie orientieren sich gerade nicht an einer bestimmten Textsorte. Den typischen IM-Text gibt es in dieser Hinsicht nicht. Allen Texten gemeinsam sind jedoch die Bedingungen ihres Entstehens: In diesem Kommunikationsraum galten diskursive Regeln, die woanders (auch in der DDR) nicht galten. 'Blind' war das Schreiben der IM insofern, als ihnen Wissen über die Institution MfS, insbesondere über die interne Informationsverarbeitung, über die Kommunikationssituation, angemessene Textsorten und mögliche Adressaten der Texte vorenthalten wurde. Die Führungsoffiziere gaben den IM weder Vorgaben für die Textherstellung noch Rückkopplung zur Gestaltung. Das brachte die Schreiber in eine Lage, in der sie eigene Lösungen finden mussten. Das Buch liefert zum einen eine diskurslinguistische Beschreibung der Verteilung von Wissen und Macht innerhalb dieses spezifischen Diskurses der DDR und konzentriert sich dabei auf die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Diskursakteure. Zum anderen werden die IM-Texte aus textlinguistischer Perspektive daraufhin befragt, welche Schreibstrategien Textproduzenten in 'blinden' Schreibsituationen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

#SchreibenKannIch

#SchreibenKannIch von Weiler,  Yannick
Effizient und erfolgreich wissenschaftlich schreiben! Vergiss die Zeiten, in denen du Stunden in der Bibliothek verbracht oder unsicher über einem leeren Blatt gegrübelt hast. Ab jetzt schreibst du anders: mit System und ohne Sorgen. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du in 12 Schritten eine wissenschaftliche Arbeit (15 Seiten) in 30 Stunden fertigstellst und dafür eine Eins bekommst. Plus: sofort anwendbare Lösungsstrategien für Motivations- und Konzentrationsprobleme oder Schreibblockaden. Der perfekte Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Schafft euch Schreibräume!

Schafft euch Schreibräume! von Wolfsberger,  Judith
Judith Wolfsbergers neues Buch ist ein Manifest für weibliche Schreibräume und den Mut zum Leben der eigenen Visionen. Für „Schafft euch Schreibräume!“ – eine Mischung aus Memoir, Travel-Essays und Sachbuch – ist die Autorin auf den Spuren Virginia Woolfs gereist und hat dabei ihre eigene Geschichte sowie die vieler schreibender Frauen gefunden. So handelt das Buch von Reisen an viele Orte vor allem in England und in den USA, um Reisen in der Zeit und letztlich um Reisen zu sich selbst und der inneren Autorin.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Schreiben wirksam fördern (E-Book)

Schreiben wirksam fördern (E-Book) von Sturm,  Afra, Volksschulamt (Hrsg.),  Bildungsdirektion Kanton Zürich
Aus dem Schwerpunkt «Schreiben auf allen Schulstufen» des Kantonalzürcher Programms «Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS)» sind viele Musteraufgaben und Materialien hervorgegangen, die eine kompetenzorientierte Schreibförderung ermöglichen. Lehrpersonen erfahren in dieser Publikation, wie Schreibstrategien curricular aufgebaut werden und wie die Musteraufgaben konkret im Unterricht eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit von Bock,  Bettina M.
Die Texte, die die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Informationszuträger für die DDR-Staatssicherheit geschrieben haben, sind ausgesprochen unterschiedlich gestaltet. Neben erwartbaren Textsorten wie Bericht und Personeneinschätzung übermitteln die IM dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Informationen in Textsorten, die man hier nicht erwarten würde (z.B. Klatschgeschichte, wissenschaftliches Gutachten, Tagebucheintrag, Rezension), oder sie schreiben 'musterlose' Texte, d.h. sie orientieren sich gerade nicht an einer bestimmten Textsorte. Den typischen IM-Text gibt es in dieser Hinsicht nicht. Allen Texten gemeinsam sind jedoch die Bedingungen ihres Entstehens: In diesem Kommunikationsraum galten diskursive Regeln, die woanders (auch in der DDR) nicht galten. 'Blind' war das Schreiben der IM insofern, als ihnen Wissen über die Institution MfS, insbesondere über die interne Informationsverarbeitung, über die Kommunikationssituation, angemessene Textsorten und mögliche Adressaten der Texte vorenthalten wurde. Die Führungsoffiziere gaben den IM weder Vorgaben für die Textherstellung noch Rückkopplung zur Gestaltung. Das brachte die Schreiber in eine Lage, in der sie eigene Lösungen finden mussten. Das Buch liefert zum einen eine diskurslinguistische Beschreibung der Verteilung von Wissen und Macht innerhalb dieses spezifischen Diskurses der DDR und konzentriert sich dabei auf die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Diskursakteure. Zum anderen werden die IM-Texte aus textlinguistischer Perspektive daraufhin befragt, welche Schreibstrategien Textproduzenten in 'blinden' Schreibsituationen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit von Bock,  Bettina M.
Die Texte, die die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Informationszuträger für die DDR-Staatssicherheit geschrieben haben, sind ausgesprochen unterschiedlich gestaltet. Neben erwartbaren Textsorten wie Bericht und Personeneinschätzung übermitteln die IM dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Informationen in Textsorten, die man hier nicht erwarten würde (z.B. Klatschgeschichte, wissenschaftliches Gutachten, Tagebucheintrag, Rezension), oder sie schreiben 'musterlose' Texte, d.h. sie orientieren sich gerade nicht an einer bestimmten Textsorte. Den typischen IM-Text gibt es in dieser Hinsicht nicht. Allen Texten gemeinsam sind jedoch die Bedingungen ihres Entstehens: In diesem Kommunikationsraum galten diskursive Regeln, die woanders (auch in der DDR) nicht galten. 'Blind' war das Schreiben der IM insofern, als ihnen Wissen über die Institution MfS, insbesondere über die interne Informationsverarbeitung, über die Kommunikationssituation, angemessene Textsorten und mögliche Adressaten der Texte vorenthalten wurde. Die Führungsoffiziere gaben den IM weder Vorgaben für die Textherstellung noch Rückkopplung zur Gestaltung. Das brachte die Schreiber in eine Lage, in der sie eigene Lösungen finden mussten. Das Buch liefert zum einen eine diskurslinguistische Beschreibung der Verteilung von Wissen und Macht innerhalb dieses spezifischen Diskurses der DDR und konzentriert sich dabei auf die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Diskursakteure. Zum anderen werden die IM-Texte aus textlinguistischer Perspektive daraufhin befragt, welche Schreibstrategien Textproduzenten in 'blinden' Schreibsituationen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit von Bock,  Bettina M.
Die Texte, die die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Informationszuträger für die DDR-Staatssicherheit geschrieben haben, sind ausgesprochen unterschiedlich gestaltet. Neben erwartbaren Textsorten wie Bericht und Personeneinschätzung übermitteln die IM dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Informationen in Textsorten, die man hier nicht erwarten würde (z.B. Klatschgeschichte, wissenschaftliches Gutachten, Tagebucheintrag, Rezension), oder sie schreiben 'musterlose' Texte, d.h. sie orientieren sich gerade nicht an einer bestimmten Textsorte. Den typischen IM-Text gibt es in dieser Hinsicht nicht. Allen Texten gemeinsam sind jedoch die Bedingungen ihres Entstehens: In diesem Kommunikationsraum galten diskursive Regeln, die woanders (auch in der DDR) nicht galten. 'Blind' war das Schreiben der IM insofern, als ihnen Wissen über die Institution MfS, insbesondere über die interne Informationsverarbeitung, über die Kommunikationssituation, angemessene Textsorten und mögliche Adressaten der Texte vorenthalten wurde. Die Führungsoffiziere gaben den IM weder Vorgaben für die Textherstellung noch Rückkopplung zur Gestaltung. Das brachte die Schreiber in eine Lage, in der sie eigene Lösungen finden mussten. Das Buch liefert zum einen eine diskurslinguistische Beschreibung der Verteilung von Wissen und Macht innerhalb dieses spezifischen Diskurses der DDR und konzentriert sich dabei auf die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Diskursakteure. Zum anderen werden die IM-Texte aus textlinguistischer Perspektive daraufhin befragt, welche Schreibstrategien Textproduzenten in 'blinden' Schreibsituationen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit von Bock,  Bettina M.
Die Texte, die die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Informationszuträger für die DDR-Staatssicherheit geschrieben haben, sind ausgesprochen unterschiedlich gestaltet. Neben erwartbaren Textsorten wie Bericht und Personeneinschätzung übermitteln die IM dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Informationen in Textsorten, die man hier nicht erwarten würde (z.B. Klatschgeschichte, wissenschaftliches Gutachten, Tagebucheintrag, Rezension), oder sie schreiben 'musterlose' Texte, d.h. sie orientieren sich gerade nicht an einer bestimmten Textsorte. Den typischen IM-Text gibt es in dieser Hinsicht nicht. Allen Texten gemeinsam sind jedoch die Bedingungen ihres Entstehens: In diesem Kommunikationsraum galten diskursive Regeln, die woanders (auch in der DDR) nicht galten. 'Blind' war das Schreiben der IM insofern, als ihnen Wissen über die Institution MfS, insbesondere über die interne Informationsverarbeitung, über die Kommunikationssituation, angemessene Textsorten und mögliche Adressaten der Texte vorenthalten wurde. Die Führungsoffiziere gaben den IM weder Vorgaben für die Textherstellung noch Rückkopplung zur Gestaltung. Das brachte die Schreiber in eine Lage, in der sie eigene Lösungen finden mussten. Das Buch liefert zum einen eine diskurslinguistische Beschreibung der Verteilung von Wissen und Macht innerhalb dieses spezifischen Diskurses der DDR und konzentriert sich dabei auf die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Diskursakteure. Zum anderen werden die IM-Texte aus textlinguistischer Perspektive daraufhin befragt, welche Schreibstrategien Textproduzenten in 'blinden' Schreibsituationen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Schreiben wirksam fördern (E-Book)

Schreiben wirksam fördern (E-Book) von Sturm,  Afra, Volksschulamt (Hrsg.),  Bildungsdirektion Kanton Zürich
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Aus dem Schwerpunkt «Schreiben auf allen Schulstufen» des Kantonalzürcher Programms «Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS)» sind viele Musteraufgaben und Materialien hervorgegangen, die eine kompetenzorientierte Schreibförderung ermöglichen. Lehrpersonen erfahren in dieser Publikation, wie Schreibstrategien curricular aufgebaut werden und wie die Musteraufgaben konkret im Unterricht eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit

‚Blindes‘ Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit von Bock,  Bettina M.
Die Texte, die die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Informationszuträger für die DDR-Staatssicherheit geschrieben haben, sind ausgesprochen unterschiedlich gestaltet. Neben erwartbaren Textsorten wie Bericht und Personeneinschätzung übermitteln die IM dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch Informationen in Textsorten, die man hier nicht erwarten würde (z.B. Klatschgeschichte, wissenschaftliches Gutachten, Tagebucheintrag, Rezension), oder sie schreiben 'musterlose' Texte, d.h. sie orientieren sich gerade nicht an einer bestimmten Textsorte. Den typischen IM-Text gibt es in dieser Hinsicht nicht. Allen Texten gemeinsam sind jedoch die Bedingungen ihres Entstehens: In diesem Kommunikationsraum galten diskursive Regeln, die woanders (auch in der DDR) nicht galten. 'Blind' war das Schreiben der IM insofern, als ihnen Wissen über die Institution MfS, insbesondere über die interne Informationsverarbeitung, über die Kommunikationssituation, angemessene Textsorten und mögliche Adressaten der Texte vorenthalten wurde. Die Führungsoffiziere gaben den IM weder Vorgaben für die Textherstellung noch Rückkopplung zur Gestaltung. Das brachte die Schreiber in eine Lage, in der sie eigene Lösungen finden mussten. Das Buch liefert zum einen eine diskurslinguistische Beschreibung der Verteilung von Wissen und Macht innerhalb dieses spezifischen Diskurses der DDR und konzentriert sich dabei auf die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) als Diskursakteure. Zum anderen werden die IM-Texte aus textlinguistischer Perspektive daraufhin befragt, welche Schreibstrategien Textproduzenten in 'blinden' Schreibsituationen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Federwelt 157, 06-2022, Dezember 2022

Federwelt 157, 06-2022, Dezember 2022 von Abidi,  Heike, Brehl,  Jens, Breidenbach,  Ursi, Calden,  Saskia, Englert,  Sylvia, Esch,  Daniela, Frank,  Sabine, Friebel,  Anne, Fritz,  Bianca, Frohmann,  Christiane, Gasch,  Anke, Graeff,  Alexander, Halupczok,  Marc, Jennerjahn-Hakenes,  Birgit, Kricheldorf,  Rebekka, Lindner,  Constanze, Müller,  Titus, Neumann,  Andy, Rottenbacher,  Katharina, Seul,  Shirley, Thoms,  Sandra, Tree,  Joshua, Uschtrin,  Sandra, Weiss,  Anne, Wekwerth,  Tanja, Wenzlaff,  Oliver, Wynter,  April
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?". Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2022 erscheint die Federwelt bereits im 25. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 57 Euro (Inland; inkl. Versand), 69,60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 9,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 6,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Schreiben wirksam fördern

Schreiben wirksam fördern von Sturm,  Afra, Volksschulamt (Hrsg.),  Bildungsdirektion Kanton Zürich
Wie wird Schreiben im Unterricht konkret gefördert? Wie lässt sich in einem Team ein gemeinsames Verständnis von gutem Schreibunterricht aufbauen? Afra Sturm präsentiert schreibdidaktische Grundlagen. Darauf aufbauend erläutert sie die Prinzipien eines lernförderlichen Feedbacks und die Grundsätze einer wirksamen Weiterbildung im Bereich Schreiben. Sie zeigt Gelingensbedingungen wie auch allfällige Hürden der Schreibförderung auf. Fallbeispiele aus schulinternen Weiterbildungen ergänzen die Ausführungen und es wird auf passende Lernarrangements hingewiesen. Lernarrangements geben didaktische Handlungsmuster in die Hand und zeigen auf, wie diese im Unterricht umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Federwelt 157, 06-2022, Dezember 2022

Federwelt 157, 06-2022, Dezember 2022 von Abidi,  Heike, Brehl,  Jens, Breidenbach,  Ursi, Calden,  Saskia, Englert,  Sylvia, Esch,  Daniela, Frank,  Sabine, Friebel,  Anne, Fritz,  Bianca, Frohmann,  Christiane, Gasch,  Anke, Graeff,  Alexander, Halupczok,  Marc, Jennerjahn-Hakenes,  Birgit, Kricheldorf,  Rebekka, Lindner,  Constanze, Müller,  Titus, Neumann,  Andy, Rottenbacher,  Katharina, Seul,  Shirley, Thoms,  Sandra, Tree,  Joshua, Uschtrin,  Sandra, Weiss,  Anne, Wekwerth,  Tanja, Wenzlaff,  Oliver, Wynter,  April
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?". Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2022 erscheint die Federwelt bereits im 25. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 57 Euro (Inland; inkl. Versand), 69,60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 9,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 6,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen

Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen von Lindauer,  Nadja
Obwohl bekannt ist, dass viele Jugendliche Texte von unzureichender Qualität produzieren und damit in unserer literalen Gesellschaft benachteiligt sind, ist ihr Schreiben bislang wenig untersucht. Das gilt insbesondere für ihren Schreibprozess, welcher die Grundlage der qualitativ schwachen Textprodukte bildet und an dem eine gezielte Förderung in erster Linie anSetzen sollte. Diese Studie zielte daher darauf, den Schreibprozess schwach schreibender Jugendlicher im Detail zu ergründen. Dazu wurde zunächst die Schreibleistung von 178 Achtklässlerinnen und Achtklässlern anhand einer argumentativ-persuasiven Schreibaufgabe sowie einer Lehrpersoneneinschätzung erhoben. Auf dieser Basis wurden kriteriengeleitet 14 Jugendliche ausgewählt und ihr Schreibprozess bei einer weiteren Schreibaufgabe mittels der Methode des lauten Denkens, der Aufzeichnung durch einen digitalen Stift und durch Videobeobachtung erfasst und inhaltsanalytisch auf die ausgeführten Aktivitäten hin ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Jugendlichen im Schreibprozess zahlreiche verschiedene Aktivitäten mitunter in hoher Häufigkeit und mit der theoretisch erwartbaren Verteilung einSetzen. Schwierigkeiten werden allerdings bei Betrachtung der Qualität der Ausführung der Aktivitäten erkennbar. Daraus ergeben sich verschiedene Implikationen für die Schreibförderung.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Schreiben wirksam fördern (E-Book)

Schreiben wirksam fördern (E-Book) von Sturm,  Afra, Volksschulamt (Hrsg.),  Bildungsdirektion Kanton Zürich
Aus dem Schwerpunkt «Schreiben auf allen Schulstufen» des Kantonalzürcher Programms «Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS)» sind viele Musteraufgaben und Materialien hervorgegangen, die eine kompetenzorientierte Schreibförderung ermöglichen. Lehrpersonen erfahren in dieser Publikation, wie Schreibstrategien curricular aufgebaut werden und wie die Musteraufgaben konkret im Unterricht eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Schreiben wirksam fördern

Schreiben wirksam fördern von Sturm,  Afra, Volksschulamt (Hrsg.),  Bildungsdirektion Kanton Zürich
Wie wird Schreiben im Unterricht konkret gefördert? Wie lässt sich in einem Team ein gemeinsames Verständnis von gutem Schreibunterricht aufbauen? Afra Sturm präsentiert schreibdidaktische Grundlagen. Darauf aufbauend erläutert sie die Prinzipien eines lernförderlichen Feedbacks und die Grundsätze einer wirksamen Weiterbildung im Bereich Schreiben. Sie zeigt Gelingensbedingungen wie auch allfällige Hürden der Schreibförderung auf. Fallbeispiele aus schulinternen Weiterbildungen ergänzen die Ausführungen und es wird auf passende Lernarrangements hingewiesen. Lernarrangements geben didaktische Handlungsmuster in die Hand und zeigen auf, wie diese im Unterricht umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schreibstrategien

Sie suchen ein Buch über Schreibstrategien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schreibstrategien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schreibstrategien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schreibstrategien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schreibstrategien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schreibstrategien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schreibstrategien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.