Juristische Semantik.

Juristische Semantik. von Busse,  Dietrich
Dass Recht wesentlich auf Sprache beruht, ist ebenso unabweisbar wie die Tatsache, dass die Juristische Tätigkeit (als Auslegung von Texten) mit semantischer Tätigkeit eng verflochten ist. Die Juristische Semantik wird einer Darstellung, Analyse und kritischen Weiterentwicklung aus dem Blickwinkel der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie unterzogen. Klassische Positionen der juristischen Hermeneutik kommen dabei ebenso ins Spiel wie Ansätze der Methodenlehre, die sich auf moderne sprachphilosophische Modelle stützen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Semantik für Lehrkräfte

Semantik für Lehrkräfte von Efing,  Christian, Roelcke,  Thorsten
Semantik stellt ein zentrales Teilfach der allgemeinen und der germanistischen Sprachwissenschaft dar und ist gleichzeitig ein wichtiges Feld der Sprachdidaktik - sowohl im Hinblick auf Lernende der Erst- als auch auf Lernende der Fremd- oder Zweitsprache. Die schulische Relevanz betrifft verschiedene Bereiche des Deutschunterrichts, besonders wichtig ist die Semantik aber für die Wortschatzarbeit an allen Schulformen und in allen Klassenstufen. Diese findet in der Einführung daher besondere Berücksichtigung. Der Band hat das Ziel, angehende oder bereits berufstätige Lehrerinnen und Lehrer in die linguistische Semantik einzuführen und sie unter einer didaktischen Perspektive mit zentralen Theorien, Modellen, Methoden und Ergebnissen vertraut zu machen. Dabei wird vor allem die migrationsbedingte Heterogenität unter Schülerinnen und Schülern in Deutschland mit berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Semantik

Semantik von Chur,  Jeannette, Schwarz-Friesel,  Monika
Das bereits in sechster Auflage vorliegende Standardwerk führt in leserfreundlicher Weise in die moderne Semantikforschung ein. Es spannt einen Bogen von der traditionellen Wortsemantik über Prototypentheorie und logische Semantik bis hin zu neuesten kognitiven Ansätzen in der satz- und textbezogenen Bedeutungstheorie und der gesellschaftsrelevanten Semantik-Analyse. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen sowie ein Glossar machen das Buch zu einer idealen Grundlage für das Selbststudium sowie für das Seminargespräch. Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und mit neuen Kapiteln versehen. Pressestimmen: "Eine hervorragende Einführung in die Semantik." (Deutsche Bücher) "Ein gutes Beispiel dafür, daß anspruchsvolle Wissenschaft Spaß machen kann." (Freiburger Universitätsblätter 121, 3) "Das Buch ist sehr gut gegliedert, kommt stets schnell und ver ständ lich bleibend auf den Punkt und bietet einen hervorragenden Fragen- und Übungsteil." (ekz-Informationsdienst)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lexikalisch-semantische Graduonymie

Lexikalisch-semantische Graduonymie von Vohidova,  Nofiza
Dieser Band befasst sich mit der Problematik gradueller Bedeutungsbeziehungen in der Sprache und verfolgt das Ziel, die aufgrund der graduellen Opposition in Paradigmen formierten Wörter als eigenständiger Relationstyp der lexikalischen Semantik zu unterscheiden, ihn theoretisch herauszuarbeiten und empirisch zu fundieren. Diese Relation wird analog der terminologischen Tradition der "-nymie"-Relationen als Graduonymie bezeichnet. Mit verschiedenen empirischen Methoden wie der webbasierten Sprecherbefragung, Korpusanalysen, systematischen Tests und Kontrastierung mit dem Usbekischen werden die Validität und Stabilität der Daten überprüft. Der Vergleich der Methoden hat sich methodisch als erfolgreich erwiesen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Französische Sprachwissenschaft

Französische Sprachwissenschaft von Pustka,  Elissa
Dieses Buch begeistert: für die französische Sprache, für die Wissenschaft und für die französische Sprachwissenschaft. Faszinierende aktuelle Themen wie Comic-Sprache, Bilinguismus und politische Rhetorik regen die Leser:innen an, selbst zu entdecken, wie Sprachlaute, Grammatik und Bedeutung funktionieren. Dabei erfahren sie, wie Wissen theoretisch und methodisch zustande kommt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Linguistische Berichte Heft 269

Linguistische Berichte Heft 269 von Grewendorf,  Günther, Stechow,  Arnim von, Steinbach,  Markus
Abstracts Dehé, Nicole, Braun, Bettina, Einfeldt, Marieke, Wochner, Daniela, Zahner-Ritter, Katharina: The prosody of rhetorical questions: a cross-linguistic view. This paper provides a survey of our knowledge of the prosody of rhetorical questions, i.e. questions that do not require an answer and try to commit the listener to the presupposed answer, as compared to the prosody of string-identical genuine, information seeking-questions. The survey includes semantic literature on questions, corpus data, and experimental evidence from production and perception experiments. It covers a range of typologically different languages (German, English, Icelandic, Italian, Standard Chinese, Cantonese, Japanese, French) that have different word-level and phrase-level characteristics. The main finding is that rhetorical and information seeking questions differ reliably in terms of the following prosodic characteristics: (i) f0-features (e.g., position and type of pitch accent, type of boundary tone, as well as more global f0-parameters, depending on language type); (ii) duration / speaking rate (rhetorical questions are typically longer / produced with slower speaking rate than information-seeking questions). Often, but not always, rhetorical questions are produced with non-modal voice quality. Breul, Carsten: If a man buys a horse, … you have no argument against material implication: on a flaw in the foundations of the restrictor approach to conditionals. The paper discusses a prominent one of Kratzer’s (1986, 1991, 2012) arguments against material implication analyses of the denotation of (indicative) conditional sentences. This is the argument based on the sentence Most of the time, if a man buys a horse, he pays cash for it. It is shown that material implication makes a prediction that does conform to speakers’ intuitions, contrary to Kratzer’s claim. The paper also argues that Lewis’s (1975) attack on material implication analyses of conditional sentences based on examples where the conditional is embedded under the adverbials sometimes and never does not have much force given that the interpretation of such sentences is subject to inferential pragmatic operations in addition to the recovery of their denotation. Reinken, Niklas: Funktionalisierte Variation in Handschriften. In contrast to printed letters, handwritten texts show a larger amount of variation regarding letter shape and letter contact. This variation though might not be totally random but could follow a certain grammatical or structural function. By analysing a corpus of 10.117 graphs written by four writers, this paper explores which structures and which functions correlate. More precisely, it will be shown that the shape of certain letters might indicate syllabic, morphologic od prosodic structures. In addition, it will be shown that handwritten texts present the words’ structure better than printed texts could do. Overall, this paper points out how handwritten scripts show the graphematic principles known from printing even better than printed texts do. Speyer, Augustin: Rezension: Sylvie Hancil, Tine Breban & José Vicente Lozano (Hgg.) (2018): New trends in grammaticalization and language change. Amsterdam: John Benjamins. Balnat, Vincent: Rezension: Stephan Stein & Sören Stumpf (2019): Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit. Berlin: Erich Schmidt (= Grundlagen der Germanistik 63). Hüttemann, Maurice, Rödel, Michael: Rezension: Anica Betz & Angelina Firstein (Hgg.) (2019): Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen. Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Klaus, Müllner: Informationen und Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Linguistische Berichte Heft 269

Linguistische Berichte Heft 269 von Grewendorf,  Günther, Stechow,  Arnim von, Steinbach,  Markus
Abstracts Dehé, Nicole, Braun, Bettina, Einfeldt, Marieke, Wochner, Daniela, Zahner-Ritter, Katharina: The prosody of rhetorical questions: a cross-linguistic view. This paper provides a survey of our knowledge of the prosody of rhetorical questions, i.e. questions that do not require an answer and try to commit the listener to the presupposed answer, as compared to the prosody of string-identical genuine, information seeking-questions. The survey includes semantic literature on questions, corpus data, and experimental evidence from production and perception experiments. It covers a range of typologically different languages (German, English, Icelandic, Italian, Standard Chinese, Cantonese, Japanese, French) that have different word-level and phrase-level characteristics. The main finding is that rhetorical and information seeking questions differ reliably in terms of the following prosodic characteristics: (i) f0-features (e.g., position and type of pitch accent, type of boundary tone, as well as more global f0-parameters, depending on language type); (ii) duration / speaking rate (rhetorical questions are typically longer / produced with slower speaking rate than information-seeking questions). Often, but not always, rhetorical questions are produced with non-modal voice quality. Breul, Carsten: If a man buys a horse, … you have no argument against material implication: on a flaw in the foundations of the restrictor approach to conditionals. The paper discusses a prominent one of Kratzer’s (1986, 1991, 2012) arguments against material implication analyses of the denotation of (indicative) conditional sentences. This is the argument based on the sentence Most of the time, if a man buys a horse, he pays cash for it. It is shown that material implication makes a prediction that does conform to speakers’ intuitions, contrary to Kratzer’s claim. The paper also argues that Lewis’s (1975) attack on material implication analyses of conditional sentences based on examples where the conditional is embedded under the adverbials sometimes and never does not have much force given that the interpretation of such sentences is subject to inferential pragmatic operations in addition to the recovery of their denotation. Reinken, Niklas: Funktionalisierte Variation in Handschriften. In contrast to printed letters, handwritten texts show a larger amount of variation regarding letter shape and letter contact. This variation though might not be totally random but could follow a certain grammatical or structural function. By analysing a corpus of 10.117 graphs written by four writers, this paper explores which structures and which functions correlate. More precisely, it will be shown that the shape of certain letters might indicate syllabic, morphologic od prosodic structures. In addition, it will be shown that handwritten texts present the words’ structure better than printed texts could do. Overall, this paper points out how handwritten scripts show the graphematic principles known from printing even better than printed texts do. Speyer, Augustin: Rezension: Sylvie Hancil, Tine Breban & José Vicente Lozano (Hgg.) (2018): New trends in grammaticalization and language change. Amsterdam: John Benjamins. Balnat, Vincent: Rezension: Stephan Stein & Sören Stumpf (2019): Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit. Berlin: Erich Schmidt (= Grundlagen der Germanistik 63). Hüttemann, Maurice, Rödel, Michael: Rezension: Anica Betz & Angelina Firstein (Hgg.) (2019): Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen. Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Klaus, Müllner: Informationen und Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Usuelle Wortverbindungen

Usuelle Wortverbindungen von Steyer,  Kathrin
Das Buch untersucht usuelle Wortverbindungen als kommunikative Einheiten und Muster. Es zeigt, wie ihre pragma-semantischen Restriktionen auf verschiedenen Schematisierungsstufen in sehr großen Korpora zu beschreiben sind. Hierzu werden Korpusmethoden für die Erfassung syntagmatischer Strukturen linguistisch reflektiert und als integratives Analysemodell angewendet. Die Ergebnisse liefern sowohl einen Beitrag zu einer musterbasierten Phrasemtheorie und Phraseografie als auch zu einer qualitativen Korpuslinguistik auf der Basis quantitativer Verfahren. Neue Einsichten erbringt die Abhandlung darüber hinaus zu Festigkeit und Varianz von Chunks und Konstruktionen der geschriebenen Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 43

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 43 von Gadamer,  Hans-Georg, Gründer,  Karlfried, Scholtz,  Gunter
Abhandlungen Tilman Anselm Ramelow: Unmöglichkeit Rolf Darge: Der Begriff der transzendentalen Einheit bei Suarez Andreas Urs Sommer: Vivere militare est Bärbel Frischmann: Friedrich Schlegels Frühromantische Kritikkonzeption und ihre Potenzierung zur >Kritik der KritikSenseDataKnowledge by AcquaintanceReligio civilis< bei Mosheim selbstanzeigen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 50

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 50 von Bermes,  Christian, Dierse,  Ulrich, Erler,  Michael
Inhalt Abhandlungen Martin F. Meyer Der Wandel des Psyche-Begriffs im frühgriechischen Denken von Homer bis Heraklit Esther Ramharter Über das Verhältnis von Epagoge, Paradeigma und Galle bei Aristoteles Eva-Maria Engelen Eine kurze Geschichte von 'Zorn' und 'Scham' Dirk Cürsgen Was ist Erkenntnis? Die Epistemologie des Damaskios und das Begriffsfeld der 'glosis' zwischen Spekulation und Skepsis Gisela Schlüter Materialien zu einem Libro della discrezione. Zur historischen Semantik von 'discrétion' im Sprachvergleich Pierpaolo Ciccarelli Zum Begriff des Naturrechts bei Leibniz Ralf Becker Anthropomorphismus [II] Dimitri Ginev Georg Mischs Umformulierung des Begriffs der transzendentalen Logik Elena Tatievskaya Wittgenstein über Sprachspiele Martin Reisigl Stereotyp. Ein ambiges Konzept zwischen verfestigter Denkökonomie, sprachlichem Schematismus und gefährlicher Handlungsdetermination [I]. Miszellen Claudio Ferone (†) From 'lestes' to 'peirates'. A Note on the Concept of Piracy in Antiquity Pawel Zaleski Tocqueville on Civilian Society. A Romantic Vision of the Dichotomic Structure of Social Reality Literaturbericht Ulrich Dierse Ernst Feil: Religio, Bd. 4 (Göttingen 2007) Abstracts Bibliographie Begriffsregister Adressenverzeichnis
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Grammatische Funktionen aus Sicht der japanischen und deutschen Germanistik

Grammatische Funktionen aus Sicht der japanischen und deutschen Germanistik von Abraham,  Werner, Fujinawa,  Yasuhiro, Leiss,  Elisabeth, Tanaka,  Shin
Vorwort Shin Tanaka: Einleitung: Sprachliche Invarianz und Varianz aufgrund typologischer und diachronischer Sprachuntersuchungen 1. Kopula und Thetik vs. Kategorik Yasuhiro Fujinawa: Licht und Schatten der kategorischen/thetischen Aussage: Kopula und Lokalisierungsverben im deutsch-japanischen Vergleich Elisabeth Leiss: Kodierung von Wissen und Erfahrung anhand von zwei unterschiedlichen Kopula- und Prädikatsqualitäten Shin Tanaka: Suche nach latenter Invarianz bei genetisch fremden Sprachen am Beispiel Deutsch–Japanisch Werner Abraham: Modalpartikel und Mirativeffekte 2. Grammatik und Sprachkontakt aus historischer Perspektive Michail Kotin: Sprachkontakte in der Schriftsprache: Fallbeispiel Artikel im Gotischen Ermenegildo Bidese: Der kontaktbedingte Sprachwandel. Eine Problemannäherung aus der I-language-Perspektive Maiko Nishiwaki: Negation und Konjunktivgebrauch im Mittelhochdeutschen – am Beispiel des Nibelungenliedes Heide Kiser: Wortarten in der modistischen Universalgrammatik 3. Sprachkontakt und grammatische Invarianz Jyhcherng Jang: Lokaladpositionale Quantifikation: Route im Deutschen und Chinesischen Meng-Chen Lee: Thema-Rhema-Anaphorik: deutsch–chinesisch Junji Okamoto: Die Modalpartikel aber und ihre Funktion unter Berücksichtigung von Satztypen und Intonation Taishi Kobayashi: Zur fehlenden Objekt-Lesart von Genitivkomplementen bei Nominalisierungen im Deutschen – mit besonderer Berücksichtigung der primären und sekundären Kasuszuweisung
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kontrastive Linguistik

Kontrastive Linguistik von Theisen,  Joachim
In diesem Buch für Studienanfänger, aber auch für fortgeschrittene Lerner werden verschiedene Sprachen, vor allem Deutsch, Englisch, Französisch und Griechisch, auf allen sprachlichen Ebenen kontrastiv miteinander verglichen. Dabei werden grundlegende Fragen der Kontrastiven Linguistik geklärt. Der Band spannt einen Bogen über Morphologie und Wortbildung, Lexik und Semantik bis zur Pragmatik und Syntax. Auch die Übersetzungsproblematik wird erörtert sowie der Frage nachgegangen, wie in unterschiedlichen Sprachen die (kommunikativen) Lasten zwischen Sprecher und Hörer verteilt sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 44

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 44 von Dierse,  Ulrich, Scholtz,  Gunter
Abhandlungen Michael Theunissen: Griechische Zeitbegriffe vor Platon Werner Theobald: Spuren des Mythos in der Aristotelischen Theorie der Erkenntnis. Josef G. Thomas: Skepsis und Pistis. Einige Überlegungen zur akademischen und pyrrhonischen Skepsis Paul Hensels: Einige Bemerkungen zu Origenes’ Auffassungen über die Erkennbarkeit Gottes in >De orationeContra CelsumLebenswelt< (1836 –1936). Von der Mikroskopie des Lebens zur Inszenierung des Erlebens Melvin Richter: »That Vast Tribe of Ideas« Kari Palonen: Begriffsgeschichte und/als Politikwissenschaft selbstanzeigen Vanessa Albus: Weltbild und Metapher Angelica Baum: Selbstgefühl und reflektierte Neigung Andreas Hüttemann (Hg.): Kausalität und Naturgesetz in der Frühen Neuzeit Franjo Kovacic: Der Begriff der Physis bei Galen vor dem Hintergrund seiner Vorgänger Renate Niedballa: Bord und Borte. Entwicklungsgeschichtliche Untersuchung eines Wortschatzsegments Peter Tepe: Mythos & Literatur. Aufbau einer literaturwissenschaftlichen Mythosforschung
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Grammatik – Praxis – Geschichte

Grammatik – Praxis – Geschichte von Cate,  Abraham P ten, Rapp,  Reinhard, Strässler,  Jürg, Vliegen,  Maurice, Weber,  Heinrich
Die Festschrift vereinigt rund fünfzig Beiträge zu den Gebieten Grammatik, Praxis und Geschichte, die zugleich die Tätigkeitsschwerpunkte von Wilfried Kürschner charakterisieren. Sie gliedert sich in die Sektionen "Phonologie, Morphologie, Syntax", "Semantik, Pragmatik, Textlinguistik", "Literatur und Sprache", "Sprachgeschichte und Sprachkontakt" sowie"Sprachvermittlung und Übersetzung". Würdigung und Werkeverzeichnis des Jubilars und Angaben zu den Beiträgern und Herausgebern runden den Band ab. Die meisten Autoren sind engagierte Teilnehmer und frühere Organisatoren des Linguistischen Kolloquiums sowie Kollegen und Schüler von Wilfried Kürschner aus der Universität Vechta, die Herausgeber haben die Linguistischen Kolloquien in Nijmegen (1972), Tübingen (1976), Bern (1996), Germersheim (1999) und Amsterdam (2004) organisiert oder mitorganisiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Storyporting

Storyporting von Doppler,  Susanne, Nübel,  Rainer
Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 46

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 46 von Bermes,  Christian, Scholtz,  Gunter
Sven K. Knebel - Widerlegung. Umrisse der Begriffsgeschichte Tilman Anselm Ramelow - Der Begriff des Willens in seiner Entwicklung von Boethius bis Kant Rolf Darge - Transzendentale und numerische Einheit. Grundlinien einer mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Debatte Tobias Cheung - Die Ordnung des Organischen. Zur Begriffsgeschichte organismischer Einheit bei Charles Bonnet, Spinoza und Leibniz Gerhard Müller-Strahl - Der biologische Zellbegriff.Verwendung und Bedeutung in Theorien organischer Materie Helmut C. Jacobs - Capricho, Fantasía, Imaginación. Die Begriffsgeschichte der Phantasie in der Epoche der spanischen Aufklärung Ulrich Dierse - Geistliche und weltliche Zufriedenheit Dirk Westerkamp - Schellings Anthropologie der Schuld Javier Fernández Sebastián / Juan Francisco Fuentes - Von der Geistesgeschichte zur historischen Semantik des politischen Wortschatzes. Ein spanischer begriffsgeschichtlicher Versuch. Der Diccionario de conceptos políticos y sociales de la Española de los siglos XIX y XX" Niels Öffenberger - Die Theorie der Folgerung aus falschen Prämissenkonjunktionen in der Aristotelischen Syllogistik Ulrich Dierse - Fundsachen. Nachträge zu ausgewählten Wörterbuch-Artikeln Selbstanzeigen. Abstracts. Bibliographie. Begriffsregister. Adressenverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Adjektivischer Bedeutungswandel: Deutsch – Georgisch

Adjektivischer Bedeutungswandel: Deutsch – Georgisch von Tsutsunashvili,  Gaios
In der Arbeit wird aufschlussreich dargestellt, dass der Bedeutungswandel sowohl einzelsprachliche als auch sprachübergreifende systematische Parallelen aufweist. Diese kontrastive Herangehensweise eröffnet neue Perspektiven und füllt eine Forschungslücke. Die Ergebnisse werden anhand von zahlreichen Quellentexten empirisch untermauert. Die Arbeit ist in einer angenehm lesbaren Sprache verfasst und ist sowohl für das Fachpublikum als auch für fachfremde Leser geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Semantik

Sie suchen ein Buch über Semantik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Semantik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Semantik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Semantik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Semantik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Semantik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Semantik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.