Das attributive Adjektiv des Spanischen von Pelzing,  Ernst

Das attributive Adjektiv des Spanischen

Stellenwert und Stellung

Die Stellung des attributiven Adjektivs im Spanischen (und in den anderen romanischen Sprachen) ist aufgrund der in diesen Sprachen bestehenden Bipositionalität für die Adressatengruppen problematisch, die eine Muttersprache sprechen, in der Monopositionalität die Regel ist, so z.B. im Deutschen. Es wird nun versucht, durch Verlagerung der Untersuchungsebene vom Adjektiv auf die Nominalphrase (NP) – diese Verlagerung ist durch die zunehmende Bedeutung der Fachsprachen gerechtfertigt, in denen die NP eine wesentliche Rolle spielt – zusätzliche semanto-syntaktische Kriterien zu gewinnen. Dabei ist insbesondere das Kriterium der vorhandenen oder fehlenden Fachspezifik und die sich daraus ergebende Restriktivität bzw. Nicht-Restriktivität von Bedeutung.

> findR *
Produktinformationen

Das attributive Adjektiv des Spanischen online kaufen

Die Publikation Das attributive Adjektiv des Spanischen - Stellenwert und Stellung von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adjektiv, attributive, Pelzing, spanischen, Stellenwert, Stellung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.95 EUR und in Österreich 50.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!