Qualität neu erfinden? von Schaffert,  René, Wahlster,  Thomas

Qualität neu erfinden?

Qualitätsmerkmale im Sozial- und Gesundheitswesen

Qualitätsmerkmale im Sozial- und Gesundheitswesen unter der Lupe

In diesem Dokumentationsband werden die Bedingungen und Anforderungen für eine gute Qualität im Sozial- und Gesundheitswesen anhand von konkreten Beispielen untersucht.Das Geld wird knapper für Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens, gleichzeitig steigen aber die Ansprüche an die Qualität und den Umfang ihrer Dienstleistungen. Es sind viele Faktoren und Problembereiche, welche die Situation von Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens bestimmen und sie zu Neuorientierung, Wandel und Verbesserung ihres Dienstleistungsangebotes ›zwingen‹. In diesem Rahmen gewinnen Massnahmen zur Qualitätsentwicklung zunehmend an Bedeutung. Ein Dokumentationsband mit Materialien zur Tagung ›Qualität neu erfinden?‹ (organisiert von AGGP/SGSG am 5. April 2003) befasst sich einerseits mit der Klärung von Begriffen wie ›Kundenorientierung‹, ›Dienstleistungsqualität‹, ›Beziehungsqualität‹ etc., welchen in Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens eine andere Prämisse als in der Wirtschaft zugrunde liegt, und andererseits mit Bedingungen und Anforderungen, welche für die Erbringung einer guten Qualität notwendig sind. Im Buch wird dies anhand konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Feldern des Sozial- und Gesundheitswesens ausführlich beschrieben und abgehandelt.
Aus dem Inhalt: Christoph Mäder: New Public Management für das Gesundheitswesen in der Schweiz? Zur Struktur einer riskanten Therapie; Thomas Wahlster: Qualität ist nicht gleich Qualität – Qualitätsmanagement-Modelle im Vergleich; René Schaffert: Wo bleiben die Angestellten in den Diskussionen um Qualitätsförderung, welchen Einfluss haben ihre Arbeitsbedingungen auf die Qualität?; Bettina Kuster: Qualitätsentwicklung aus der Sicht der Pflegewissenschaft; Silvia Rusch: Voraussetzungen für eine professionelle Pflege und für Massnahmen zur Qualitätsförderung im Spitalalltag; Ruth Schweingruber: Pflegequalität sichtbar machen – die Messmethode Q; Basisqualität in Alterspflegeheimen – Konzept der Kantone Solothurn, Basel-Land und Basel-Stadt; Bruno Engeler / Andrè Bischofberger: Qualität in Alterspflegeheimen; Beat Künzi: Swisspep – Qualitätsentwicklung in der ambulanten medizinischen Versorgung; Rico Bonfranchi: Qualität und Qualitätsentwicklung in der Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung; N.N.: Zusammenfassung der Workshops der Tagung ›Qualität neu erfinden?‹ zu den Bereichen Spital, Heim, Psychiatrie, Spitex – und weitere Materialien.

> findR *
Produktinformationen

Qualität neu erfinden? online kaufen

Die Publikation Qualität neu erfinden? - Qualitätsmerkmale im Sozial- und Gesundheitswesen von , ist bei Edition 8 erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alterspflege, Behinderungen, Pflege, Qualitaet, Sozial- und Gesundheitswesen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!