Im Zeichen der Herrmannsschlacht von Heuer,  Caren

Im Zeichen der Herrmannsschlacht

Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert

Im Jahr 9 n. Chr. eint der Cherusker Hermann die germanischen Stämme gegen die römische Besatzungsmacht. Hochgerüstet, aber in den germanischen Wäldern ohne Ortskenntnis, verlieren die Römer die Orientierung. Ihre Heeresordnung löst sich auf, Wind und Wetter kommen den Germanen zur Hilfe. Es ist eine vernichtende Niederlage, die die Römer erleben und die den Cheruskerfürsten Hermann zum Volkshelden werden lässt. So zumindest will es der Mythos von der Hermannsschlacht.
Diese Arbeit folgt dem Weg in den Wald: Sie untersucht die sprachlichliterarischen Verfahren, mit denen die deutsche Nation im Rückgriff auf den Mythos Hermannsschlacht im 18. Jahrhundert erfunden wird. Dabei stehen die diskursbestimmenden Kategorien Familie, Herrschaft, Freundschaft und Religion im Zentrum der Analyse. Das Korpus bilden die Hermannsschlacht-Dramen von Schlegel, Möser und Klopstock; sie werden ergänzt durch zahlreiche philosophische und populärwissenschaftliche Texte zum Nationalen.
Die Studie findet ihren Fluchtpunkt in Carl Schmitts „Begriff des Politischen“, um das radikale Entweder-oder, das dem nation building innewohnt, nachzuzeichnen, und im Verweis auf Derridas „Politik der Freundschaft“ diese politische Unausweichlichkeit in all ihrer Widersprüchlichkeit aufzuzeigen und zu zerstören.

> findR *
Produktinformationen

Im Zeichen der Herrmannsschlacht online kaufen

Die Publikation Im Zeichen der Herrmannsschlacht - Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert von ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hermannsschlacht, Im Zeichen der Hermannsschlacht, Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 58 EUR und in Österreich 59.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!