Memristor Kompendium
Labor-Studien
L Ritter von Bilinska, Dipl.-Ing. Marian Trinkel
Memristor
ist eine junge Klasse elektronischer Bauelemente.
Neben Widerstand, Kondensator und Spule, gibt es den Memristor.
Erste Schaltelemente entstanden 2008 mit der Eigenschaft,
dass feste elektrische Widerstandswerte sich ausbilden,
die von der Vergangenheit abhängen.
Eigenschaften die neue ungeahnte Möglichkeiten bieten.
Mit der Möglichkeit, dass ein Memristor als nichtflüchtiger Speicher zu verwenden.
Ebenso ist dies die Basis für neuronale Netze und zur Darstellung komplexer Rechenoperationen,
bis hin zur Synapse und Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz.
Das Autorenteam hat hier erstmalig in Deutsch, den Stand der Technik,
die Literatur systematisch gesammelt, gesichtet, eingeordnet, strukturiert und so über 5.000 Dokumenten
im Stand der Technik, als Kompendium zusammengefasst.