Ende oder Neustart – Perspektiven der Clusterpolitik von Aßmann,  Dirk, Floeting,  Holger

Ende oder Neustart – Perspektiven der Clusterpolitik

Mehr als drei Viertel der deutschen Großstädte betreiben Clusterpolitik. Fast ein Viertel zählt ein entsprechendes Engagement zu den drei wichtigsten Aufgabenbereichen der Wirtschaftsförderung. Clusterpolitik zielt darauf ab, die Potenziale der räumlichen Konzentration von Unternehmen, spezialisierten Anbietern, Dienstleistern, wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen desselben Wirtschaftsbereichs zu fördern. Sie ist derzeit dabei, sich zu wandeln: Wachsende Branchendynamiken, der Bedeutungsgewinn von Querschnittsthemen und die Digitalisierung verändern die clusterinterne Zusammenarbeit und beeinflussen deren Bedeutung. All dies erfordert ein Umdenken beim Ausgestalten clusterpolitischer Maßnahmen.

Der Band gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Praxis kommunaler Clusterpolitik. Erläutert werden unterschiedliche clusterpolitische Instrumente und Maßnahmen auf Ebene von EU, Bund, Ländern und Kommunen. Die Grundlagen bilden Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der Wirtschaftsförderungseinrichtungen aller deutschen Großstädte durch das Difu und Interviews mit verschiedenen Akteuren. Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung kommunaler Clusterpolitik komplettieren die Ausführungen.

> findR *
Produktinformationen

Ende oder Neustart - Perspektiven der Clusterpolitik online kaufen

Die Publikation Ende oder Neustart - Perspektiven der Clusterpolitik von , ist bei Deutsches Institut für Urbanistik erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Cluster, Clusterpolitik, Standortpolitik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!