Praktikerhandbuch Zinsrisikomanagement 3. Auflage von Prof. Dr. Reuse,  Svend

Praktikerhandbuch Zinsrisikomanagement 3. Auflage

Seit der letzten Auflage des Standardwerkes sind fast sieben Jahre vergangen. Seitdem hat sich einiges getan, so dass die vorliegende 3. Auflage umfassend überarbeitet und erweitert worden ist. Das Werk beinhaltet eine Zusammenfassung der aktuellen aufsichtsrechtlichen Aspekte wie BCBS 368, EBA GL 2018/02, SREP, MaRisk 6.0, Risikotragfähigkeitskonzept 2018, Allgemeinverfügung zum Zinsänderungsrisiko und das neue Zinsrisikorundschreiben 09/2018. Letztlich ist dieses Werk das erste seiner Art, welches einen umfassenden Blick auf diese Dinge aus Sicht eines Aufsehers ermöglicht und gleichzeitig konkrete Umsetzungshinweise für die Praxis enthält.

Aber auch auf der inhaltlichen Seite sind viele neue Aspekte hinzugekommen. In Zeiten von SREP und Niedrig- und Negativzinsphase gestaltet sich die Steuerung der Zinsänderungsrisiken schwierig. Dieses Buch offeriert konkrete aktive und passive Strategien, die in einem Institut Anwendung finden können. Dies wird durch eine empirische Herleitung der Sinnhaftigkeit von Fristentransformation untermauert. Neu hinzugekommen sind auch umfassende Ausführungen zur Ausgestaltung der Risikomodelle. So sind Begriffe wie Autokorrelationen, Copula und die Modellierung von Bilanzstrukturrisiken nur exemplarisch zu nennen. Auch die Abbildung variabler Produkte (Replikationsportfolio) und impliziter Optionen wurde deutlich erweitert. Hinzugekommen ist eine kritische Sicht auf die barwertige Steuerung im Kontext des IDW RS BFA 3 und des neuen Risikotragfähigkeitskonzeptes. Es werden methodische Erweiterungen vorgeschlagen, die eine zeitraumorientierte barwertige Steuerung ermöglichen können. Erstmals wird auch das Thema Ergebnisspaltung mit allen Facetten präsentiert. Den Instituten wird damit ein konkreter Handlungsleitfaden an die Hand gegeben, mit dem die Erfolgsquellen im Kontext des SREP voneinander abgegrenzt werden können.

Die Neuauflage des Klassikers geht wie kein anderer auf diese und viele andere Aspekte ein. Mit mehr als 1.000 Seiten, 2.500 Fußnoten und 700 Quellen ist das Werk das umfassendste seiner Art und kann durchaus als Meilenstein betrachtet werden. 35 renommierte Autoren beleuchten das Thema aus verschiedensten Perspektiven und behandeln die Aspekte aus praktischer und akademischer Sicht. Das Werk ist sowohl für den (Risiko-)Controller, Vertriebssteuerer, Treasurer und Steuerungsvorstand als auch internen Revisor und externen Prüfer von besonderem Interesse. Es setzt Standards und kann als Benchmark für weitere Forschung dienen.

> findR *
Produktinformationen

Praktikerhandbuch Zinsrisikomanagement 3. Auflage online kaufen

Die Publikation Praktikerhandbuch Zinsrisikomanagement 3. Auflage von ist bei Finanz Colloquium Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: BCBS 368, EBA GL 2018/02, MaRisk 6.0, SREP, Zinsrisikomanagement. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 159 EUR und in Österreich 163.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!