Dolmetschen: Theorie – Praxis – Didaktik von Buhl,  Silke

Dolmetschen: Theorie – Praxis – Didaktik

Mit ausgewählten Beiträgen der Saarbrücker Symposien

Mit der Reihe Arbeitsberichte des Advanced Translation Research Center (ATRC) an der Universität des Saarlandes sollen Arbeits- und Forschungsgebiete der Arbeitsstelle ATRC, die unter anderem anlässlich der Saarbrücker Symposien (seit 1999 als Euroconferences) vor einer breiteren Öffentlichkeit diskutiert wurden, vorgestellt und dokumentiert werden. Traditionell kommen dabei sowohl internationale Experten in Theorie, Praxis und Didaktik als auch der wissenschaftliche Nachwuchs zu Wort. So entsteht ein Bild, das die aktuelle Vielfalt und Entwicklung der in der Disziplin diskutierten Fragen nachzuzeichnen versucht.

Der zweite Band der Reihe beschäftigt sich mit dem Arbeitsbereich Dolmetschen und versteht sich als „Momentaufnahme“ der zurzeit in der Disziplin diskutierten Fragen.

In den dolmetschtheoretischen Beiträgen geht es um Gegenstand und Gliederung der Disziplin in ihrer Gesamtheit sowie um Einzelfragen wie die vergleichende Darstellung von Kohärenz in Originaltexten und ihren Verdolmetschungen und, als Beispiel für einen erst in jüngerer Zeit entstandenen Forschungsschwerpunkt, um Besonderheiten des Dolmetschens in medizinischen Gesprächen.

Die Beiträge zur Dolmetschpraxis befassen sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf das Dolmetschen, den veränderten Anforderungen an das Dolmetschen bei Videokonferenzen und im Medium Fernsehen, wobei letzteres aus der Perspektive der Dolmetscher und aus Rezipientensicht betrachtet wird. Beschrieben wird auch, wie sich der Einzug des PC in die Simultankabine gestaltet, und schließlich wird die Frage diskutiert, inwieweit sich beim Relaisdolmetschen ein Einsatz von Esperanto denken lässt.

Für die Didaktik des Dolmetschens werden Grundlagen vorgestellt und mögliche Vorgehensweisen beschrieben. Bezogen auf das Konsekutivdolmetschen wird die Bewertung von Dolmetschleistungen aus der Perspektive von Situation und Auftrag beleuchtet; außerdem werden Hinweise für das Selbststudium von Dolmetschstudierenden gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt stellt das vom European Language Council entwickelte Ausbildungsprofil für Public Service Interpreting dar. Eine sprachenpaarspezifische Betrachtungsweise für das Sprachenpaar Arabisch-Deutsch sowie eine Übersicht über die Erfordernisse der Dolmetschausbildung in Südafrika runden den Band ab.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Dolmetschen: Theorie - Praxis - Didaktik online kaufen

Die Publikation Dolmetschen: Theorie - Praxis - Didaktik - Mit ausgewählten Beiträgen der Saarbrücker Symposien von ist bei Röhrig Universitätsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!