Integrationsmodelle im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht gibt es in der Praxis schon lange. Sie alle spiegeln ein je spezifisches Verständnis von „Gesellschaftswissenschaften“. Nun widmet die zdg Heft 1 ihres 10. Jahrgangs erneut dieser für sie zentralen Frage der Fächerintegration: Wo stehen wir heute? Sind Integrationsmodelle konstitutiv oder kontraproduktiv für die Gesellschafts-wissenschaften? Oder sind sie sogar die einzig mögliche Antwort auf die zunehmend komplexer werdenden Probleme? Mit dem vorliegenden Heft wird das Spektrum der Darlegungen zur Fächerintegration in den Gesellschaftswissenschaften substanziell angereichert. Vorgestellt werden u.a. ein phenomenonbasedlearning Ansatz und Eckpfeiler eines Modells sozioökonomischer Bildung; gefragt wird nach erlebter Erfahrung der Lehrer/‐innen und Schüler/‐innen im integrierten gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. Auch in diesem Heft spiegeln Forumsbeiträge aktuelle Diskussionen und bieten Werkstattbeiträge praktische Anregungen und hilfreiche Informationen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3734408393
-
GTIN-13
9783734408397
-
Erscheinungstermin
2019-06-15
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Florian Achtsnichts, M. Ed. mit den Fächern Englisch und Sozialwissenschaften, ist Lehrer im Vorbereitungsdienst für Gymnasien und hat an der Ruhr‐Universität Bochum seine Masterarbeit zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen des bilingualen Unterrichts im Unterrichtsfach Sozialwissenschaften“ geschrieben. Sebastian Barsch ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Kiel. Er war mehrere Jahre lang Förderschullehrer und arbeitete anschließend am Historischen Institut der Universität zu Köln als abgeordnete Lehrkraft für Didaktik der Geschichte und im Zentrum für LehrerInnenbildung in Köln. Gabriele Danninger ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig am Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung sowie in der Fort‐ und Weiterbildung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Friedens‐ und Konfl iktforschung, Geschlechterforschung und Systemische Pädagogik. Tim Engartner ist Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe‐Universität Frankfurt/M. und Direktor der dortigen Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr‐Universität Bochum. Christian Fischer ist Lehrer für die Fächer Sozialkunde und Geschichte sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. Barbara Hanke ist Gastprofessorin für Geschichtsdidaktik und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Prof. Dr. Peter Gautschi ist Leiter des Instituts für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Luzern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Unterrichtsforschung und Lehrmittelentwicklung. Franziska Hedinger ist Doktorandin am Forschungszentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie Aarau. Sabine Horn ist Senior Lecturer und Leitung Didaktik der Geschichte an der Universität Bremen. Andreas Klee ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik und Direktor des Zentrums für Arbeit und Politik an der Universität Bremen. Johann Knigge‐Blietschau, Landesfachberater Weltkunde am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig‐Holstein, ist Lehrer für Weltkunde, Geschichteund Wirtschaft/Politik an der Peter‐Ustinov‐Schule, einer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Eckernförde. Marcus Kobert ist Student der Kunst und Theologie für das Lehramt an Gymnasien an der Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Lukas Paul Meya, erstes Staatsexamen Lehramt Gymnasien für die Fächer Sozialkunde, Kunst und Französisch, ist freiberufl ich tätig in der politischen Bildung und studiert seit dem WS 2018/2019 an der London School of Economics and Political Science. Fried Meyer zu Erbe ist Lektor für Geographiedidaktik an der Universität Bremen. Sven Oleschko ist ausgebildeter Lehrer (Zweites Staatsexamen) für die Unterrichtsfächer Deutsch und Sozialwissenschaften und hat die letzten Jahre an der Westfälischen Wilhelms‐Universität Münster am Institut für Soziologie gearbeitet. Marc Partetzke ist Senior Lecturer für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen. Oliver Schmiedl ist Lehrer für die Fächer Sozialkunde und Geschichte an einer Gesamtschulein Halle (Saale). Julia Thyroff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie Aarau. Monika Waldis ist Professorin und Leiterin des Forschungszentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie Aarau. Birgit Wenzel ist Referentin für Sachunterricht, Gesellschafts‐ und Naturwissenschaften 5/6 und Referatsleiterin Grundschule/Sonderpädagogische Förderung am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin‐Brandenburg. Dirk Witt ist Fachseminarleiter für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften an Stadtteilschulen am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg.
-
Genre-Code
9574
-
Letzte Bearbeitung
2020-03-29
-
Produktart
EA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Integrationsmodelle online kaufen
Die Publikation Integrationsmodelle von
Peter Gautschi, Tilman Rhode‐Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber ist bei Wochenschau Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bilingualer Unterricht, Didaktik, Geographiedidaktik, Geschichtsdidaktik, Gesellschaftswissenschaften, Integration, Integrationsmodelle, Leichte Sprache, Ökonomiedidaktik, Politikdidaktik.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 23.99 EUR und in Österreich 24.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!