Verschollen in Labrador
... nach 39 Tagen in der Wildnis gerettet
Roger Thienhaus, Ulla Thienhaus
Es gibt doch noch Abenteuer!
1953 reisten ein deutscher Geologe und ein holländischer Bergbau-Ingenieur zur Begutachtung neu entdeckter Eisenerzvorkommen in den fast menschenleeren Norden Labradors in Kanada.
Beim ca. 1.100 km langen Rückflug in den Süden Quebecs mit einem Wasserflugzeug verfehlte der Pilot die einzige Tankstelle im Urwald und musste auf einem unbekannten See notwassern. Sieben Männer kämpften 39 Tage im Bush um ihr Leben. Die bis dahin größte kanadische Rettungsaktion nahm ein gutes Ende: alle Sieben konnten halb verhungert und fast erfroren gerettet werden.