„Worüber reden wir eigentlich?“ von Fritsche,  Thomas, Kuhn,  Michael, Lüders,  Sven, Plöse,  Michael

„Worüber reden wir eigentlich?“

Festgabe für Rosemarie Will

Wer viel bewegt, hinterlässt viele Spuren. 1969 begann der Weg von Rosemarie Will in die Rechtswissenschaft und -politik mit der Aufnahme des Studiums an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im September 2014 wurde sie dort als Universitätsprofessorin für öffentliches Recht, Staatslehre und Rechtstheorie in den Ruhestand versetzt. Dazwischen lagen aufregende Jahre des Umbruchs und des Neuanfangs an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Doch damit nicht genug: Seit 1991 engagierte sich Rosemarie Will auch in der Bürgerrechtsorganisation, deren Vorsitz sie von 2005 bis 2013 inne hatte.

Die Abschiedsvorlesung von Rosemarie Will war für viele Weggefährtinnen und Mitstreiter, für Kolleginnen, Richter und Anwältinnen, Promovierende und Studierende ein dankbarer Anlass, zurück zu blicken auf bewegende Zeiten – auf die Spuren gemeinsamer Wege, kontroverser Debatten, lehrreicher Begegnungen und wohlüberlegter Urteile.

Mit Beiträgen von Susanne Baer, Dieter Deiseroth, Dieter Grimm, Hasso Hofmann, Wolfgang Kaleck, Klaus Lederer, Inga Markovits, Hans Meyer, Heribert Prantl, Bernhard Schlink, Karl Georg Zinn und 83 weiteren Autorinnen.

> findR *
Produktinformationen

"Worüber reden wir eigentlich?" online kaufen

Die Publikation "Worüber reden wir eigentlich?" - Festgabe für Rosemarie Will von , , , ist bei Humanistische Union erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bürgerrechte, DDR, Humboldt Universität, Rechtswissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 11 EUR und in Österreich 11 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!