Machtspiele
Business as Usual
Carolin Giertz
Im Unternehmensbereich „New Economy“ der internationalen Beraterfirma Wiedmann Consulting läuft so einiges schief. Aufgrund seiner roten Zahlen und der schlechten Marktprognosen gilt der in Wuppertal geführte Bereich als Problemkind des Konzerns. Sein schlechtes Image macht es nahezu unmöglich, gute Leute für die Führungsebene zu finden und zieht eher zwielichtige Gestalten an, die ihre Chancen auf dem normalen Arbeitsmarkt bereits verspielt haben. Allen voran der Geschäftsführer Karl Bergner, der seine Machtsicherung aufgrund mangelnder Kompetenz mit anderen Mitteln, wie Einschüchterung, Manipulation, Erpressung oder Mobbing durchsetzt.
In nur zwei Jahren hat er mit seinem Führungsstil den Unternehmenszweig zu einem Ort verkommen lassen, der einen idealen Schauplatz für herrlich-abstruse Geschäftspraktiken und spannend-pathologische Beziehungsdramen darstellt.
In dieser Atmosphäre ist es nicht allzu abwegig, dass der Geschäftsführer plötzlich von einem Tag auf den anderen spurlos verschwindet.
Die Geschichte erzählt in kurzen, aufeinanderfolgenden Szenen mit viel Humor von den Erlebnissen der Protagonisten im Zeitraum einer Arbeitswoche. Sie persifliert das Arbeitsleben in einem Großkonzern, so manchem Leser dürfte daher einiges bekannt vorkommen …