Vom „Digitalpakt“ bis zur Coronakrise: Es gibt in den – zeitweise und flächendeckend geschlossenen – Schulen und Hochschulen aktuell einen starken Schub zum Lernen über digitalisierte Texte.
Arbeitsblätter, pdf-Dokumente und freie Aufgaben ohne Noten werden von den einzelnen Lehrkräften an die Lernenden ausgeteilt, ohne dass der soziale, fachdidaktische und pädagogische Diskurs ausgereift wäre.
Im vorliegenden Heftschwerpunkt wird eine Reihe der erst anlaufenden neuen Praktiken auf den Prüfstand gestellt. Handelt es sich eher um eine apparative Modernsierung oder um eine dringliche nachholende Entwicklung mit einem echten Erkenntnismehrwert?
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
373441069X
-
GTIN-13
9783734410697
-
Erscheinungstermin
2020-06-15
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Prof. Dr. Markus Bernhardt ist seit 2011 Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Empirische Forschungen zur Bildwahrnehmung und zum Fachsprachenerwerb im Geschichtsunterricht, historisches Lernen mit digitalen Medien, Geschichtsbewusstsein als Praxis.
Prof. Dr. Nicola Brauch ist Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Lehrens und Lernen von Geschichte und vor allem der Messung von Kompetenzen historischen Denkens, Schulbuchforschung sowie der Lehrer/-innen- und Unterrichtsqualität.
Dr. Christian Dorsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Geographiedidaktik am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerunkte fokussieren die Förderung mündigkeitsorientierter Bildung in der Geographie insbesondere unter dem Einfluss der Digitalität sowie das Potential von E-Portfolios in der Lehre.
Dr. Susann Gessner, vertritt zurzeit die Professur für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg. Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Florian Helfer ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Bonn.
Dr. Thorsten Hippe ist Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Detlef Kanwischer ist Professor für Geographie und ihre Didaktik am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Erforschung von metakognitiven Fähigkeiten und Kompetenzstrukturen beim Lernen mit digitalen (Geo)Medien und der Verknüpfung von außerschulischen und
innerschulischen Lernprozessen.
Dr. Michael May ist Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und war als Politik- und Geschichtslehrer an verschiedenen Schulformen wie auch als Fachleiter für Politik-Wirtschaft tätig. Arbeitsschwerpunkte: Normative Grundlagen und Konzeptionen politischer Bildung, Demokratiegefährdung und politische Bildung, empirische Fachunterrichtsforschung.
Marcel Mierwald arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Oral History-Projekt „Menschen im Bergbau“ in der Didaktik der Geschichte der Ruhr-Universität Bochum.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Argumentationsfähigkeiten und Multiple Document-Forschung, epistemologischer Überzeugungen sowie dem Lernen mit (digitalen) Medien in der Domäne Geschichte.
Benjamin Moritz ist Lehramtsanwärter für die Fächer Sozialkunde und Geschichte in Thüringen. Bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: außerschulisches Lernen, Parlamentsdidaktik, empirische Schüler- und Fachunterrichtsforschung.
Sandra Müller, M.A., studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Bonn. Sie ist dort seit Oktober 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte und forscht zu digitaler Geschichtsvermittlung und im Bereich der internationalen Schulbuchforschung.
Dr. Stefan Müller vertritt z.Z. die Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Sven Neeb ist seit 2015 abgeordneter Studienrat an der Abteilung für Didaktik der Geschichte der Universität Duisburg-Essen. Das Thema seiner laufenden Dissertation ist die Akzeptanz und Nutzung von digitalen Medien im Geschichtsunterricht.
Angelika Neudecker, Team Digitalisierung der Lehre, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum.
Philip Riegel ist Lehramtsanwärter für die Fächer Sozialkunde und Chemie in Thüringen. Arbeitsschwerpunkte: politische Urteilsfähigkeit und empirische Kompetenzforschung.
Nikolai Rohmann, Team Digitalisierung der Lehre, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum.
Maik Wienecke ist Lehrer für Politische Bildung und Geographie und derzeit akademischer Mitarbeiter und Verantwortlicher für das Bezugsfach Gesellschaftswissenschaften am Lehrstuhl der Didaktik der Geschichte an der Universität Potsdam und Mitglied im bundesweiten Netzwerk Fach Gesellschaftswissenschaften.
Dirk Witt ist Fachseminarleiter für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften in der Abteilung Ausbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg und Mitglied im bundesweiten Netzwerk Fach Gesellschaftswissenschaften.
-
Genre-Code
9574
-
Letzte Bearbeitung
2020-10-20
-
Produktart
EA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Digitalisierung online kaufen
Die Publikation Digitalisierung von
Peter Gautschi, Tilman Rhode-Jüchtern, Wolfgang Sander, Birgit Weber ist bei Wochenschau Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geographiedidaktik, Geschichtsdidaktik, Gesellschaftswissenschaften, Lerntechniken, Medien, Medienkompetenz, Ökonomiedidaktik, Politikdidaktik.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 32.99 EUR und in Österreich 34 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!