Das Fahrnispfandrecht und die Sicherstellung künftiger Forderungen von Peschke,  Annabelle

Das Fahrnispfandrecht und die Sicherstellung künftiger Forderungen

Das Fahrnispfandrecht kann analog zur Grundpfandverschreibung (Art. 824 Abs. 1 ZGB) zur Sicherstellung künftiger Forderungen bestellt werden. Vorausgesetzt wird, dass die Entstehung der künftigen Forderung bereits im Zeitpunkt der Bestellung des Fahrnispfandrechts bestimmbar und vorhersehbar war. Doch was bedeuten Bestimmbarkeit und Vorhersehbarkeit? Wie genau muss der Kreis der gesicherten Forderungen umschrieben werden, damit diese pfandgesichert sind? Schliesst die Bestellung einer «besonderen» Sicherheit die Anwendbarkeit der «generellen» AGB-Pfandklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken aus? Inwiefern ist es zulässig, das Akzessorietätsprinzip zu durchbrechen, um künftige Forderungen sicherzustellen? Die vorliegende Dissertation bietet zu den aufgeworfenen Fragen Lösungen an.

Autor:
Annabelle Peschke

> findR *
Produktinformationen

Das Fahrnispfandrecht und die Sicherstellung künftiger Forderungen online kaufen

Die Publikation Das Fahrnispfandrecht und die Sicherstellung künftiger Forderungen von ist bei Schulthess Juristische Medien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Akzessorietätsprinzip, gesicherte Forderungen, Pfandsicherung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!