Entwicklung eines Verfahrens zur Weiterverwertung von Produktionsverschnitt aus unausgehärtetem Epoxidharz-Prepreg
Tassilo Witte
Wie können Produktionsabfälle einer industriellen Faserverbundfertigung wiederverwertet werden?
Seit den frühen achtziger Jahren werden kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in der Luftfahrtindustrie in großem Umfang eingesetzt. Erst jüngere Entwicklungen richteten den Fokus auch auf das Ende des Produktlebenszyklus, das Recycling dieser Werkstoffe. Zwar können CFK-Werkstoffe bereits heute mittels Thermolyse recycelt werden, dabei geht jedoch die Hälfte des Werkstoffes â der Polymeranteil â verloren. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie CFK-Produktionsreste verlustfrei direkt weiterverwertet werden können und stellt technisch validierte Lösungen zur Verarbeitung sowie ein Modell zur analytischen Abschätzung der mechanischen Eigenschaften solcher Mehrphasenverbunde dar.