Sprachkritik als Ideologiekritik von Beck,  Max, Coomann,  Nicholas

Sprachkritik als Ideologiekritik

Studien zu Adornos ,Jargon der Eigentlichkeit’

Theodor W. Adornos ,Jargon der Eigentlichkeit‘ (1964) gehört zu den umstrittensten Texten der Kritischen Theorie. Während
der Titel inner- und außerhalb der akademischen Debatte längst zu einem geflügelten Wort mutiert ist, steht diesem die Kenntnis des Inhalts diametral gegenüber.
Zumeist wird die Schrift als eine Polemik gegen Martin Heidegger abgehandelt, die zu einer „philosophischen Kommunikationsverweigerung“ (Hermann Mörchen) zwischen Frankfurt und Freiburg geführt habe. Plattitüden dieser Art verkennen jedoch den ideologiekritischen Charakter der Streitschrift. Adornos Kritik am neudeutschen Jargon richtet sich keineswegs primär gegen Heidegger, sondern bezieht sich auf ein breites gesellschaftliches Phänomen. Sie hat ihren Ursprung bereits in den 1920er-Jahren in der Kritik Siegfried Kracauers an der Bibel-Übersetzung von Martin Buber und Franz Rosenzweig.
Ziel des Sammelbandes ist es, den ,Jargon der Eigentlichkeit‘ jenseits disziplinärer Trennlinien zu erschließen und auf die Aktualität von
Adornos Kritik hinzuweisen.

> findR *
Produktinformationen

Sprachkritik als Ideologiekritik online kaufen

Die Publikation Sprachkritik als Ideologiekritik - Studien zu Adornos ,Jargon der Eigentlichkeit’ von , ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adorno, Heidegger, Jargon der Eigentlichkeit, Sprachkritik als Ideologiekritik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34 EUR und in Österreich 35 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!