Zum Einfluss tiefer Temperaturen auf Verbund und Rissbildung von Stahlbetonbauteilen von Scheuermann,  Jochen

Zum Einfluss tiefer Temperaturen auf Verbund und Rissbildung von Stahlbetonbauteilen

Aus der Einleitung:

Lagerbehälter für verflüssigtes Erdgas Aus Gründen der Sicherheit werden LNG-Behäl ter zweischalig gebaut. Bild 1.1 zeigt einige gebräuchliche Konstruktionen für oberirdische Behälter, vgl. /8, 9, 15/. Das eigentliche Lager-behältnis des LNG stellt der kreiszylindrische Innentank dar,der in einem gewissen Abstand vom ebenfalls kreiszylindrischen Außenbehälter umschlossen wird. Zwischen beiden i3ehäl tern wird eine Wärmeisolierung angeordnet. Den geschichtlichen Entwicklungen des Behälterbaus entsprechend, wurden die ersten LNG-Behälter als reine Stahlkonstruktionen ausgebildet. Kaltzähe Stähle fanden sowohl für den Innenbehälter als auch für den Außenbehälter Anwendung. Die internationale Entwicklung zeigt, daß bei den jetzigen üblichen Konstruktionen von LNG-Großbehältern mit einem Fassungsvermögen > 50.000 m‘ der Verbundwerkstoff Stahl-bzw. Spannbeton fast ausschließlich für den Außentank verwendet wird, während der Innentank weiterhin aus kaltzähem Nickelstahl besteht. Die Gründe hierfür sind in dem größeren Potential an Sicherheit einer Stahlbeton-bzw. Spannbetonkonstruktion gegenüber einer reinen Stahlkonstruktion in Katastrophenfällen wie Brand, Erdbeben usw. zu finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist natürlich die Wirtschaftlichkeit. Weitere Sicherheitsanforderungen, hier besonders die Rißzähig-keit der Baustoffe bei tiefen Temperaturen, führten dazu, daß auch der Innentank zunehmend aus Stahl- bzw. Spannbeton erstellt werden soll. Man kann daher davon ausgehen, daß in Zukunft überwiegend LNG-Tanks in Stahl-bzw. Spannbetonbauweise errichtet werde.

> findR *
Produktinformationen

Zum Einfluss tiefer Temperaturen auf Verbund und Rissbildung von Stahlbetonbauteilen online kaufen

Die Publikation Zum Einfluss tiefer Temperaturen auf Verbund und Rissbildung von Stahlbetonbauteilen von ist bei Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Rißbildung, Stahlbeton, Tieftemperaturverhalten, Verbundverhalten. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.78 EUR und in Österreich 13.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!