Mein lieber Freund und Kupferstecher
Junge Katarina
Vier Brüder – Dietrich, Carl, Hermann, Ernst – geprägt durch ihren Vater Prof. Ernst Fey, einen angesehenen Kirchenrestaurator, Berater und Mitarbeiter der Preußischen Bauverwaltung im Berlin der Vorkriegszeit und ihre Mutter Elisabeth, genannt Else, die die Familie fest im Griff hat.
Nach einer sorglosen Kindheit und Jugend im Berliner Elternhaus in Lichterfelde landen sie in Hitlers unseligem Krieg.
Alle vier überleben und fangen neu an.
Der Älteste, Dietrich, tritt in die Fußstapfen des Vaters, soll gar Professor werden. Doch es kommt anders.
Carl erbt das große Talent des Vaters und wird ebenfalls Kirchenrestaurator und Kunstmaler – Fey-Talmühlen.
Ernst behält seine „unglückliche Hand“ im Künstlerischen, beweist aber sein technisches Genie auf dem Gebiet der Elektronik.
Und Hermann „macht sein ganz spezielles Ding“…