Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch soll Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch soll Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft der Personalabteilungen in den Unternehmen zeigt ein deutliches Defizit: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll daher einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind renommierte Wissenschaftler sowie erfahrene Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis 2: Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft der Personalabteilungen in den Unternehmen zeigt ein deutliches Defizit: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll daher einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind renommierte Wissenschaftler sowie erfahrene Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis 2: Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft der Personalabteilungen in den Unternehmen zeigt ein deutliches Defizit: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll daher einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind renommierte Wissenschaftler sowie erfahrene Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis 2: Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Fokus des KonTraG liegt auf der Erkennung bestandsgefährdender Risiken. Der Praktiker erhält Anregungen für die Gestaltung eines Risikomanagmentsystems aus Personalsicht und wird für die Rolle des Personals als Erfolgsfaktor bei der Umsetzung des Gesetzesinhalts sensibilisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Fokus des KonTraG liegt auf der Erkennung bestandsgefährdender Risiken. Der Praktiker erhält Anregungen für die Gestaltung eines Risikomanagmentsystems aus Personalsicht und wird für die Rolle des Personals als Erfolgsfaktor bei der Umsetzung des Gesetzesinhalts sensibilisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Fokus des KonTraG liegt auf der Erkennung bestandsgefährdender Risiken. Der Praktiker erhält Anregungen für die Gestaltung eines Risikomanagmentsystems aus Personalsicht und wird für die Rolle des Personals als Erfolgsfaktor bei der Umsetzung des Gesetzesinhalts sensibilisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft der Personalabteilungen in den Unternehmen zeigt ein deutliches Defizit: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll daher einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind renommierte Wissenschaftler sowie erfahrene Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis 2: Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Der Fokus des KonTraG liegt auf der Erkennung bestandsgefährdender Risiken. Der Praktiker erhält Anregungen für die Gestaltung eines Risikomanagmentsystems aus Personalsicht und wird für die Rolle des Personals als Erfolgsfaktor bei der Umsetzung des Gesetzesinhalts sensibilisiert.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Das Buch soll Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Erfolgsfaktoren vernetzter Produktionssysteme.
Die globale Vernetzung
von Produktionssystemen eröffnet einerseits große Chancen, andererseits aber auch erhebliche Risiken dadurch, dass hochinterdependente und verschlankte Lieferketten anfälliger gegen Störungen werden. So z.B. die Lieferengpässe, die in der Folge des Erdbebens in Japan am 11. März 2011 weltweit in unterschiedlichen Branchen auftraten.
Produktionssysteme: Erfolgsfaktoren erkennen
Dieses Werk beleuchtet detailliert und praxisnah das Management von vernetzten Produktionssystemen aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln und zeigt die Erfolgsfaktoren auf. Im Mittelpunkt stehen
* Strategien in Produktionsnetzwerken,
* Optimierung des Produktionsverbundes,
* Innovation und Dienstleistungen,
* Risiko- und Resilienzmanagement.
Erfahrene Experten zu vernetzten Produktionssysteme
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling, und Prof. Dr. Henry Schäfer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der Universität in Stuttgart.
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Karl-Friedrich Ackermann,
Henning Baars,
Sebastian Baumann,
Thilo C. Beck,
Hartmut Berthel,
Wolfgang Burr,
Michael Drodofsky,
Georg Herzwurm,
Péter Horváth,
Mathias Kammüller,
Hans-Georg Kemper,
Katrin Kenner,
Rudolf O. Large,
Heiner Lasi,
Ben Meyer-Schwickerath,
Martin Mikusz,
Tim Moog,
Friederike Neugebauer,
Burkhard Pedell,
Norman Pelzl,
Thorsten Pflüger,
Michael Reiss,
Lothar Ritter,
Henry Schäfer,
Bernhard Schwager,
Mischa Seiter,
Erich Zahn
> findR *
Der Fokus des KonTraG liegt auf der Erkennung bestandsgefährdender Risiken. Der Praktiker erhält Anregungen für die Gestaltung eines Risikomanagmentsystems aus Personalsicht und wird für die Rolle des Personals als Erfolgsfaktor bei der Umsetzung des Gesetzesinhalts sensibilisiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Auch wenn es den "gerechten" Lohn nicht gibt, steht die angemessene Vergütung immer wieder im Mittelpunkt des Interesses. Dies zeigt auch die akutelle Diskussion um die Höhe der Vorstandsgehälter und das Bemühen der Politik, notfalls durch gesetzlichen Druck für mehr Transparenz zu sorgen. Mehr oder weniger arbeitswissenschaftlich fundierte Systeme der Arbeits- und Leistungsbewertung können hier für mehr Systematik sorgen - mehr aber auch nicht.
Es haben sich inzwischen die Systeme der Entgeltflexibilisierung und der Entgeltindividualisierung immer stärker durchgesetzt, jedoch sind noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Dies betrifft auch den Zusammenhang zwischen Entgelt und Arbeitszeit. Die diversen Maßnahmen des Gesetzgebers im Entgeltbereich haben nicht immer für stärkere Klarheit geführt und obwohl der politische Gestaltungswille nicht verkannt werden soll, kommt es doch immer wieder zu Verwirrungen, wenn beispielsweise die Besteuerung der Sozialleistungen geändert wird.
Vor diesem Hintergrund reflektieren die einzelnen Beiträge des Handbuchs verschiedene Aspekte des Entgeltmanagements.
- Grundlagen des Entgeltmanagements (Grawert)
- Rechtliche Grundlagen des Entgeltmanagements (Popp)
- Integrierte Entgeltpolitik (Femppel/Zander)
- Entgeltvergleiche und Benchmarking-Studien (Hauke/Eschmann)
- Variable Vergütung gekoppelt an Zielvereinbarungen (Knebel)
- Kennzahlen der Unternehmensführung und variable Vergütung (Ackermann/Bahnen/Festerling)
- Cafeteria-Systeme - Grundsätzliche Gestaltungsmöglichkeiten (Wagner)
- Flexibilisierung und Individualisierung von Entgeltbestandteilen (Doyé/Grawert/Langemeyer/Wagner/Legel)
- Das System der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland (Grawert)
- Betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer und obere Führungskräfte (Grawert/Wilks)
- Beteiligung der Mitarbeiter am Erfolg und am Kapital des arbeitgebenden Unternehmens (Gaugler)
- Stock Options in Deutschland: Gestaltungsperspektiven im Lichte historischer Fehlentwicklungen (Knoll)
- Dienstwagen (Dové)
- Arbeitszeitflexibilisierung und Entgelt (Hoff)
- Internationale Aspekte der Entgeltfindung (Hummel)
- Entwicklungstendenzen in der Entgeltpolitik (Knebel)
Für Personalmanager, Betriebsräte und Personalvertretungen, Personalberater.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Karl-Friedrich Ackermann,
Jens Bahner,
Thomas Doyé,
Sabine Eschmann,
Kurt Femppel,
Sonja Festerling,
Eduard Gaugler,
Achim Grawert,
Christoph Hauke,
Andreas Hoff,
Thomas R. Hummel,
Heinz Knebel,
Leonhard Knoll,
Heiner Langemeyer,
Alexander Legel,
Gerfried J. Popp,
Dieter Wagner,
Daniela Wilks,
Ernst Zander
> findR *
Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft der Personalabteilungen in den Unternehmen zeigt ein deutliches Defizit: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll daher einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind renommierte Wissenschaftler sowie erfahrene Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis 2: Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Buch soll Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Erfolgsfaktoren vernetzter Produktionssysteme.
Die globale Vernetzung
von Produktionssystemen eröffnet einerseits große Chancen, andererseits aber auch erhebliche Risiken dadurch, dass hochinterdependente und verschlankte Lieferketten anfälliger gegen Störungen werden. So z.B. die Lieferengpässe, die in der Folge des Erdbebens in Japan am 11. März 2011 weltweit in unterschiedlichen Branchen auftraten.
Produktionssysteme: Erfolgsfaktoren erkennen
Dieses Werk beleuchtet detailliert und praxisnah das Management von vernetzten Produktionssystemen aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln und zeigt die Erfolgsfaktoren auf. Im Mittelpunkt stehen
* Strategien in Produktionsnetzwerken,
* Optimierung des Produktionsverbundes,
* Innovation und Dienstleistungen,
* Risiko- und Resilienzmanagement.
Erfahrene Experten zu vernetzten Produktionssysteme
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling, und Prof. Dr. Henry Schäfer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der Universität in Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Karl-Friedrich Ackermann,
Henning Baars,
Sebastian Baumann,
Thilo C. Beck,
Hartmut Berthel,
Wolfgang Burr,
Michael Drodofsky,
Georg Herzwurm,
Péter Horváth,
Mathias Kammüller,
Hans-Georg Kemper,
Katrin Kenner,
Rudolf O. Large,
Heiner Lasi,
Ben Meyer-Schwickerath,
Martin Mikusz,
Tim Moog,
Friederike Neugebauer,
Burkhard Pedell,
Norman Pelzl,
Thorsten Pflüger,
Michael Reiss,
Lothar Ritter,
Henry Schäfer,
Bernhard Schwager,
Mischa Seiter,
Erich Zahn
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ackermann, Karl-Friedrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAckermann, Karl-Friedrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ackermann, Karl-Friedrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ackermann, Karl-Friedrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ackermann, Karl-Friedrich .
Ackermann, Karl-Friedrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ackermann, Karl-Friedrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ackermans, Gian
- Ackermeier, Heinz-Georg
- Ackern, Daniel van
- Ackern, G. van
- Ackern, Isabelle van
- Ackern, K.van
- Ackern, Karl-Dieter van
- Ackern, Klaus van
- Ackers, Claudia
- Ackers, Daniel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ackermann, Karl-Friedrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.