Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung

Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung von Adamy,  Maximilian
Aufgrund der hervorragenden physikalischen Eigenschaften ist Graphen als funktioneller Füllstoff in Kunststoffen geeignet. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass geringe Füllstoffanteile ausreichen, um deutliche Eigenschaftsverbesserung zu erzielen. Allerdings basieren die bisherigen veröffentlichten Ergebnisse zur Herstellung von Graphen-basierten Kompositen auf Kleinstmengenversuchen, deren Ergebnisse nur sehr begrenzt auf den industriellen Maßstab übertragbar sind. Daher erfolgt in der vorliegenden Arbeit die Herstellung von Graphen-basierten PP-Kompositen auf einem Doppelschneckenextruder unter Verwendung von kommerziell erhältlichen Graphen, um Möglichkeiten und Grenzen von Graphen als funktioneller Füllstoff aufzuzeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendeten kommerziell erhältlichen Graphen-Typen einen mehrlagigen Aufbau aufweisen und nach der Herstellung und Verarbeitung der Graphen-basierten Komposite als Agglomerate in der Kunststoffmatrix verbleiben. Bedingt durch die fehlende vollständige Exfolierung und den geringen Dispergierungsgrad kann kein überdurchschnittlicher Anstieg der PP-Eigenschaften im Hinblick auf die mechanischen und elektrischen Eigenschaften beobachtet werden. Da die Eigenschaften von Graphen-basierten Kompositen entscheidend durch die Dispergierung beeinflusst werden, wird im zweiten Teil dieser Arbeit der Einfluss der Verfahrensparameter bei der Komposite-Herstellung auf einem Doppelschneckenextruder auf die Graphen-Dispergierung und die resultierenden Komposite-Eigenschaften untersucht. Zwar kann die Dispergierung durch die Verfahrensparameter in Grenzen beeinflusst werden. Die Unterschiede in der Dispergierung zeigen jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Materialeigenschaften der Graphen-basierten Komposite. Deshalb wird im dritten Teil der Arbeit ein zweistufiges Verfahren zur Steigerung der Graphen-Dispergierung im Komposite verwendet. Hierzu erfolgt zunächst die diskontinuierliche Exfolierung bzw. Vordispergierung des Graphens in einem Lösungsmittel mit Ultraschall. Nach der Ultraschallbehandlung wird die vordispergierte Graphen-Lösung in den Doppelschneckenextruder zur Einarbeitung gefördert. Durch die Vordispergierung mit Ultraschall kann die Graphen-Dispergierung im Komposite gesteigert werden. Wie zuvor sind die Unterschiede in der Dispergierung jedoch nicht ausreichend, um signifikante Unterschiede in den Materialeigenschaften hervorzurufen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung

Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung von Adamy,  Maximilian
Aufgrund der hervorragenden physikalischen Eigenschaften ist Graphen als funktioneller Füllstoff in Kunststoffen geeignet. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass geringe Füllstoffanteile ausreichen, um deutliche Eigenschaftsverbesserung zu erzielen. Allerdings basieren die bisherigen veröffentlichten Ergebnisse zur Herstellung von Graphen-basierten Kompositen auf Kleinstmengenversuchen, deren Ergebnisse nur sehr begrenzt auf den industriellen Maßstab übertragbar sind. Daher erfolgt in der vorliegenden Arbeit die Herstellung von Graphen-basierten PP-Kompositen auf einem Doppelschneckenextruder unter Verwendung von kommerziell erhältlichen Graphen, um Möglichkeiten und Grenzen von Graphen als funktioneller Füllstoff aufzuzeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendeten kommerziell erhältlichen Graphen-Typen einen mehrlagigen Aufbau aufweisen und nach der Herstellung und Verarbeitung der Graphen-basierten Komposite als Agglomerate in der Kunststoffmatrix verbleiben. Bedingt durch die fehlende vollständige Exfolierung und den geringen Dispergierungsgrad kann kein überdurchschnittlicher Anstieg der PP-Eigenschaften im Hinblick auf die mechanischen und elektrischen Eigenschaften beobachtet werden. Da die Eigenschaften von Graphen-basierten Kompositen entscheidend durch die Dispergierung beeinflusst werden, wird im zweiten Teil dieser Arbeit der Einfluss der Verfahrensparameter bei der Komposite-Herstellung auf einem Doppelschneckenextruder auf die Graphen-Dispergierung und die resultierenden Komposite-Eigenschaften untersucht. Zwar kann die Dispergierung durch die Verfahrensparameter in Grenzen beeinflusst werden. Die Unterschiede in der Dispergierung zeigen jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Materialeigenschaften der Graphen-basierten Komposite. Deshalb wird im dritten Teil der Arbeit ein zweistufiges Verfahren zur Steigerung der Graphen-Dispergierung im Komposite verwendet. Hierzu erfolgt zunächst die diskontinuierliche Exfolierung bzw. Vordispergierung des Graphens in einem Lösungsmittel mit Ultraschall. Nach der Ultraschallbehandlung wird die vordispergierte Graphen-Lösung in den Doppelschneckenextruder zur Einarbeitung gefördert. Durch die Vordispergierung mit Ultraschall kann die Graphen-Dispergierung im Komposite gesteigert werden. Wie zuvor sind die Unterschiede in der Dispergierung jedoch nicht ausreichend, um signifikante Unterschiede in den Materialeigenschaften hervorzurufen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung

Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung von Adamy,  Maximilian
Aufgrund der hervorragenden physikalischen Eigenschaften ist Graphen als funktioneller Füllstoff in Kunststoffen geeignet. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass geringe Füllstoffanteile ausreichen, um deutliche Eigenschaftsverbesserung zu erzielen. Allerdings basieren die bisherigen veröffentlichten Ergebnisse zur Herstellung von Graphen-basierten Kompositen auf Kleinstmengenversuchen, deren Ergebnisse nur sehr begrenzt auf den industriellen Maßstab übertragbar sind. Daher erfolgt in der vorliegenden Arbeit die Herstellung von Graphen-basierten PP-Kompositen auf einem Doppelschneckenextruder unter Verwendung von kommerziell erhältlichen Graphen, um Möglichkeiten und Grenzen von Graphen als funktioneller Füllstoff aufzuzeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendeten kommerziell erhältlichen Graphen-Typen einen mehrlagigen Aufbau aufweisen und nach der Herstellung und Verarbeitung der Graphen-basierten Komposite als Agglomerate in der Kunststoffmatrix verbleiben. Bedingt durch die fehlende vollständige Exfolierung und den geringen Dispergierungsgrad kann kein überdurchschnittlicher Anstieg der PP-Eigenschaften im Hinblick auf die mechanischen und elektrischen Eigenschaften beobachtet werden. Da die Eigenschaften von Graphen-basierten Kompositen entscheidend durch die Dispergierung beeinflusst werden, wird im zweiten Teil dieser Arbeit der Einfluss der Verfahrensparameter bei der Komposite-Herstellung auf einem Doppelschneckenextruder auf die Graphen-Dispergierung und die resultierenden Komposite-Eigenschaften untersucht. Zwar kann die Dispergierung durch die Verfahrensparameter in Grenzen beeinflusst werden. Die Unterschiede in der Dispergierung zeigen jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Materialeigenschaften der Graphen-basierten Komposite. Deshalb wird im dritten Teil der Arbeit ein zweistufiges Verfahren zur Steigerung der Graphen-Dispergierung im Komposite verwendet. Hierzu erfolgt zunächst die diskontinuierliche Exfolierung bzw. Vordispergierung des Graphens in einem Lösungsmittel mit Ultraschall. Nach der Ultraschallbehandlung wird die vordispergierte Graphen-Lösung in den Doppelschneckenextruder zur Einarbeitung gefördert. Durch die Vordispergierung mit Ultraschall kann die Graphen-Dispergierung im Komposite gesteigert werden. Wie zuvor sind die Unterschiede in der Dispergierung jedoch nicht ausreichend, um signifikante Unterschiede in den Materialeigenschaften hervorzurufen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung

Einsatz von Graphen als funktioneller Füllstoff bei der Schmelzecompoundierung von Adamy,  Maximilian
Aufgrund der hervorragenden physikalischen Eigenschaften ist Graphen als funktioneller Füllstoff in Kunststoffen geeignet. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass geringe Füllstoffanteile ausreichen, um deutliche Eigenschaftsverbesserung zu erzielen. Allerdings basieren die bisherigen veröffentlichten Ergebnisse zur Herstellung von Graphen-basierten Kompositen auf Kleinstmengenversuchen, deren Ergebnisse nur sehr begrenzt auf den industriellen Maßstab übertragbar sind. Daher erfolgt in der vorliegenden Arbeit die Herstellung von Graphen-basierten PP-Kompositen auf einem Doppelschneckenextruder unter Verwendung von kommerziell erhältlichen Graphen, um Möglichkeiten und Grenzen von Graphen als funktioneller Füllstoff aufzuzeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendeten kommerziell erhältlichen Graphen-Typen einen mehrlagigen Aufbau aufweisen und nach der Herstellung und Verarbeitung der Graphen-basierten Komposite als Agglomerate in der Kunststoffmatrix verbleiben. Bedingt durch die fehlende vollständige Exfolierung und den geringen Dispergierungsgrad kann kein überdurchschnittlicher Anstieg der PP-Eigenschaften im Hinblick auf die mechanischen und elektrischen Eigenschaften beobachtet werden. Da die Eigenschaften von Graphen-basierten Kompositen entscheidend durch die Dispergierung beeinflusst werden, wird im zweiten Teil dieser Arbeit der Einfluss der Verfahrensparameter bei der Komposite-Herstellung auf einem Doppelschneckenextruder auf die Graphen-Dispergierung und die resultierenden Komposite-Eigenschaften untersucht. Zwar kann die Dispergierung durch die Verfahrensparameter in Grenzen beeinflusst werden. Die Unterschiede in der Dispergierung zeigen jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Materialeigenschaften der Graphen-basierten Komposite. Deshalb wird im dritten Teil der Arbeit ein zweistufiges Verfahren zur Steigerung der Graphen-Dispergierung im Komposite verwendet. Hierzu erfolgt zunächst die diskontinuierliche Exfolierung bzw. Vordispergierung des Graphens in einem Lösungsmittel mit Ultraschall. Nach der Ultraschallbehandlung wird die vordispergierte Graphen-Lösung in den Doppelschneckenextruder zur Einarbeitung gefördert. Durch die Vordispergierung mit Ultraschall kann die Graphen-Dispergierung im Komposite gesteigert werden. Wie zuvor sind die Unterschiede in der Dispergierung jedoch nicht ausreichend, um signifikante Unterschiede in den Materialeigenschaften hervorzurufen.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Adamy, Maximilian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAdamy, Maximilian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Adamy, Maximilian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Adamy, Maximilian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Adamy, Maximilian .

Adamy, Maximilian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Adamy, Maximilian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Adamy, Maximilian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.