AfD – Bekämpfen oder ignorieren?

AfD – Bekämpfen oder ignorieren? von Agena,  Gesine, Bartsch,  Dietmar, Brok,  Elmar, Föderl-Schmid,  Alexandra, Fuhrer,  Armin, Güllner,  Manfred, Hofreiter,  Anton, Kain,  Florian, Knobloch,  Charlotte, Laschet,  Armin, Mazyek,  Armin A., Müntefering,  Franz, Nawrocki,  Christian, Radunski,  Peter, Stegner,  Ralf, Suding,  Katja
Strategien im Umgang mit den Populisten von rechts Mit Textbeiträgen von Franz Müntefering, Peter Radunski, Charlotte Knobloch uvm. (siehe unten) Mit der AfD ist eine rechtspopulistisch gesinnte Kraft entstanden, die derzeit von Protestwählern unterstützt wird. Die verführende Mischung aus populistischen und rassistischen Thesen, Kritik am 'System', Islam-Hass und bewusstem Überschreiten von bisherigen politischen Grenzlinien kommen bei einem überraschend großen Teil der deutschen Bevölkerung gut an. Was bewirkt diese neue Partei vor und nach den kommenden Landtagswahlen sowie der Bundestagwahl im Herbst 2017? Erstmalig gemeinsam Es äußern sich 14 prominente Autorinnen & Autoren aus Politik, Medien und Gesellschaft. Sie formulieren vielfältige Ansätze und Aktionsvorschläge. Kann man diese Partei ignorieren oder mit ihr koalieren? Soll man ihren Forderungen entgegenkommen oder ihnen hart widersprechen? Muss man differenzierter mit den Funktionären und den potenziellen Wählern umgehen? Wie kann man unsere freie, offene und tolerante Gesellschaft bewahren? So unterschiedlich das Autorenteam bedenkenswert argumentiert – alle haben dasselbe Ziel: Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit dieser rechtspopulistischen Partei zu fördern! Was tun – bevor es zu spät ist? Analysen, Meinungen, Ratschläge Textbeiträge lieferten: Aiman A. Mazyek, Gesine Agena, Dietmar Bartsch, Anton Hofreiter, Peter Radunski, Manfred Güllner, Ralf Stegner, Armin Laschet, Charlotte Knobloch, Katja Suding, Franz Müntefering, Florian Kain und Elmar Brok
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

AfD – Bekämpfen oder ignorieren?

AfD – Bekämpfen oder ignorieren? von Agena,  Gesine, Bartsch,  Dietmar, Brok,  Elmar, Föderl-Schmid,  Alexandra, Fuhrer,  Armin, Güllner,  Manfred, Hofreiter,  Anton, Kain,  Florian, Knobloch,  Charlotte, Laschet,  Armin, Mazyek,  Armin A., Müntefering,  Franz, Nawrocki,  Christian, Radunski,  Peter, Stegner,  Ralf, Suding,  Katja
Strategien im Umgang mit den Populisten von rechts Mit Textbeiträgen von Franz Müntefering, Peter Radunski, Charlotte Knobloch uvm. (siehe unten) Mit der AfD ist eine rechtspopulistisch gesinnte Kraft entstanden, die derzeit von Protestwählern unterstützt wird. Die verführende Mischung aus populistischen und rassistischen Thesen, Kritik am 'System', Islam-Hass und bewusstem Überschreiten von bisherigen politischen Grenzlinien kommen bei einem überraschend großen Teil der deutschen Bevölkerung gut an. Was bewirkt diese neue Partei vor und nach den kommenden Landtagswahlen sowie der Bundestagwahl im Herbst 2017? Erstmalig gemeinsam Es äußern sich 14 prominente Autorinnen & Autoren aus Politik, Medien und Gesellschaft. Sie formulieren vielfältige Ansätze und Aktionsvorschläge. Kann man diese Partei ignorieren oder mit ihr koalieren? Soll man ihren Forderungen entgegenkommen oder ihnen hart widersprechen? Muss man differenzierter mit den Funktionären und den potenziellen Wählern umgehen? Wie kann man unsere freie, offene und tolerante Gesellschaft bewahren? So unterschiedlich das Autorenteam bedenkenswert argumentiert – alle haben dasselbe Ziel: Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit dieser rechtspopulistischen Partei zu fördern! Was tun – bevor es zu spät ist? Analysen, Meinungen, Ratschläge Textbeiträge lieferten: Aiman A. Mazyek, Gesine Agena, Dietmar Bartsch, Anton Hofreiter, Peter Radunski, Manfred Güllner, Ralf Stegner, Armin Laschet, Charlotte Knobloch, Katja Suding, Franz Müntefering, Florian Kain und Elmar Brok
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Selbstbestimmt

Selbstbestimmt von Agena,  Gesine, Hecht,  Patricia, Riese,  Dinah
Wer soll in unserer Gesellschaft Kinder bekommen und wer nicht? Wie greifen Staat und Religion in das Recht auf den eigenen Körper ein? Und was hat das mit Rassismus und sozialer Ungleichheit zu tun? Reproduktive Rechte sind Menschenrechte, doch sie sind häufig gefährdet. An zahlreichen Beispielen von Indien über die USA bis Argentinien beschreiben die Autorinnen den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung. Eine Frau entscheidet selbst, ob, wann, wie viele und mit wem sie Kinder bekommen will. Das gilt auf dem Papier – doch es ist noch lange nicht Realität. Jahrhundertelang mussten Frauen für Gott und Vaterland gebären. Und auch heute sind weibliche ebenso wie queere Körper fremdbestimmt und staatlicher, patriarchaler Kontrolle ausgesetzt. Zwangssterilisationen, Schwangerschaftsabbrüche, Zugang zu Verhütungsmitteln, Müttersterblichkeit unter der Geburt: All das hängt damit zusammen, wie das Recht auf den eigenen Körper ausformuliert und umgesetzt ist. Wessen Kinder erwünscht sind, sogar eingefordert werden, und wessen nicht, sagt viel über den Stand der Menschenrechte in einer Gesellschaft aus. Es ist Wesensmerkmal fundamentalistischer und rechter Regime, reproduktive Rechte zu bekämpfen und zu unterdrücken. Doch selbst in Demokratien sind diese Rechte keineswegs verwirklicht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Selbstbestimmt

Selbstbestimmt von Agena,  Gesine, Hecht,  Patricia, Riese,  Dinah
Wer soll in unserer Gesellschaft Kinder bekommen und wer nicht? Wie greifen Staat und Religion in das Recht auf den eigenen Körper ein? Und was hat das mit Rassismus und sozialer Ungleichheit zu tun? Reproduktive Rechte sind Menschenrechte, doch sie sind häufig gefährdet. An zahlreichen Beispielen von Indien über die USA bis Argentinien beschreiben die Autorinnen den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung. Eine Frau entscheidet selbst, ob, wann, wie viele und mit wem sie Kinder bekommen will. Das gilt auf dem Papier – doch es ist noch lange nicht Realität. Jahrhundertelang mussten Frauen für Gott und Vaterland gebären. Und auch heute sind weibliche ebenso wie queere Körper fremdbestimmt und staatlicher, patriarchaler Kontrolle ausgesetzt. Zwangssterilisationen, Schwangerschaftsabbrüche, Zugang zu Verhütungsmitteln, Müttersterblichkeit unter der Geburt: All das hängt damit zusammen, wie das Recht auf den eigenen Körper ausformuliert und umgesetzt ist. Wessen Kinder erwünscht sind, sogar eingefordert werden, und wessen nicht, sagt viel über den Stand der Menschenrechte in einer Gesellschaft aus. Es ist Wesensmerkmal fundamentalistischer und rechter Regime, reproduktive Rechte zu bekämpfen und zu unterdrücken. Doch selbst in Demokratien sind diese Rechte keineswegs verwirklicht.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

AfD – Bekämpfen oder ignorieren?

AfD – Bekämpfen oder ignorieren? von Agena,  Gesine, Bartsch,  Dietmar, Brok,  Elmar, Föderl-Schmid,  Alexandra, Fuhrer,  Armin, Güllner,  Manfred, Hofreiter,  Anton, Kain,  Florian, Knobloch,  Charlotte, Laschet,  Armin, Mazyek,  Armin A., Müntefering,  Franz, Nawrocki,  Christian, Radunski,  Peter, Stegner,  Ralf, Suding,  Katja
Strategien im Umgang mit den Populisten von rechts Mit Textbeiträgen von Franz Müntefering, Peter Radunski, Charlotte Knobloch uvm. (siehe unten) Mit der AfD ist eine rechtspopulistisch gesinnte Kraft entstanden, die derzeit von Protestwählern unterstützt wird. Die verführende Mischung aus populistischen und rassistischen Thesen, Kritik am 'System', Islam-Hass und bewusstem Überschreiten von bisherigen politischen Grenzlinien kommen bei einem überraschend großen Teil der deutschen Bevölkerung gut an. Was bewirkt diese neue Partei vor und nach den kommenden Landtagswahlen sowie der Bundestagwahl im Herbst 2017? Erstmalig gemeinsam Es äußern sich 14 prominente Autorinnen & Autoren aus Politik, Medien und Gesellschaft. Sie formulieren vielfältige Ansätze und Aktionsvorschläge. Kann man diese Partei ignorieren oder mit ihr koalieren? Soll man ihren Forderungen entgegenkommen oder ihnen hart widersprechen? Muss man differenzierter mit den Funktionären und den potenziellen Wählern umgehen? Wie kann man unsere freie, offene und tolerante Gesellschaft bewahren? So unterschiedlich das Autorenteam bedenkenswert argumentiert – alle haben dasselbe Ziel: Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit dieser rechtspopulistischen Partei zu fördern! Was tun – bevor es zu spät ist? Analysen, Meinungen, Ratschläge Textbeiträge lieferten: Aiman A. Mazyek, Gesine Agena, Dietmar Bartsch, Anton Hofreiter, Peter Radunski, Manfred Güllner, Ralf Stegner, Armin Laschet, Charlotte Knobloch, Katja Suding, Franz Müntefering, Florian Kain und Elmar Brok
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Agena, Gesine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAgena, Gesine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Agena, Gesine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Agena, Gesine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Agena, Gesine .

Agena, Gesine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Agena, Gesine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Agena, Gesine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.