Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik – in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Annetta Alexandridis,
Sophia Gräfe,
Alyssa Howards,
Kira Jürjens,
Robert Loth,
Peter McIsaac,
Jonas Mirbeth,
Nils Ritter,
Reto Rössler,
Judith Ryan,
Florian Scherübl,
Anette Schwarz,
Johanna Stapelfeldt,
Ulrike Vedder,
Klaus Wiehl,
Dominik Zechner
> findR *
Dieser Kongressband untersucht aus philologischer, historischer und archäologischer Perspektive verschiedene Bereiche der Antike, in denen Mensch und Tier, oder auch menschliche und tierische Naturen, aufeinandertreffen. Antike Texte und Bilder aus Religion und Kult, Mythos, Politik und Philosophie zeigen ein weites Spektrum an Möglichkeiten, wie die Grenzen zwischen Mensch und Tier gezogen oder aber auch aufgelöst werden können. Die Vorstellungen, die sich in Sprache, Texten und Bildern manifestierten, sind allerdings so stark von Anthropomorphismus geprägt, dass eine konzeptionelle Trennung von Mensch und Tier kaum möglich ist.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik – in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Annetta Alexandridis,
Sophia Gräfe,
Alyssa Howards,
Kira Jürjens,
Robert Loth,
Peter McIsaac,
Jonas Mirbeth,
Nils Ritter,
Reto Rössler,
Judith Ryan,
Florian Scherübl,
Anette Schwarz,
Johanna Stapelfeldt,
Ulrike Vedder,
Klaus Wiehl,
Dominik Zechner
> findR *
Ob als Motiv, Handlungsschauplatz oder Gegenstand der Kritik – in der Literatur wird das Museum zur Reflexionsfigur der Repräsentierbarkeit und Konservierbarkeit von Welt und Wissen. Museales Erzählen stellt die Frage nach dem Verhältnis von Zeichen und Dingen, Erinnerung und materieller Kultur. Die Beiträge widmen sich musealen Dingen, Räumen und Narrativen in literarischen Texten sowie Sammlungskontexten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Verschränkung museologischer, kulturhistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektiven geht es zum einen um institutionsgeschichtliche Aspekte verschiedener Museumstypen. Zum anderen wird nach museumsspezifischen Formen des Erzählens gefragt: Wie werden die Dinge zum Sprechen gebracht? Wie werden räumliche Ordnungen textuell konstituiert und beschrieben? Welche Rolle spielen narrative Praktiken des Sammelns, Inventarisierens, Kuratierens und Ausstellens?
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Annetta Alexandridis,
Sophia Gräfe,
Alyssa Howards,
Kira Jürjens,
Robert Loth,
Peter McIsaac,
Jonas Mirbeth,
Nils Ritter,
Reto Rössler,
Judith Ryan,
Florian Scherübl,
Anette Schwarz,
Johanna Stapelfeldt,
Ulrike Vedder,
Klaus Wiehl,
Dominik Zechner
> findR *
Band IV der Reihe Die Römischen Skulpturen von Caesarea Mauretaniae
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Dieser Kongressband untersucht aus philologischer, historischer und archäologischer Perspektive verschiedene Bereiche der Antike, in denen Mensch und Tier, oder auch menschliche und tierische Naturen, aufeinandertreffen. Antike Texte und Bilder aus Religion und Kult, Mythos, Politik und Philosophie zeigen ein weites Spektrum an Möglichkeiten, wie die Grenzen zwischen Mensch und Tier gezogen oder aber auch aufgelöst werden können. Die Vorstellungen, die sich in Sprache, Texten und Bildern manifestierten, sind allerdings so stark von Anthropomorphismus geprägt, dass eine konzeptionelle Trennung von Mensch und Tier kaum möglich ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Band inszeniert den Dialog zwischen archäologischen Fallstudien und medientheoretischen Reflexionen am Beispiel von Formkonstanz und Bedeutungswandel antiker Statuen und Gemälde.Antike Kopiertechniken ermöglichten es, das Formenrepertoire von Statuen und Gemälden aus dem ursprünglichen Zusammenhang herauszulösen. Auch wenn Figuren und Darstellungsschemata in einem bestimmten Kontext geschaffen wurden, konnten sie in einer sekundären Verwendung neu kontexualisiert und mit neuen Bedeutungen aufgeladen werden, ohne ihre grundlegende Form zu verlieren. Gerade Übertragungen dieser Art, bei denen sich die ursprünglich intendierten Bezüge verschoben oder sogar vollständig verloren gingen, sicherten vielfach die Rezeption der Werke. Die archäologischen Fallstudien werden im Lichte medientheoretischer Positionen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Annetta Alexandridis,
Dietrich Boschung,
Beat Brenk,
Annemarie Catania,
Jens Daehner,
Dagmar Grassinger,
Ludwig Jäger,
Jörn Lang,
Paolo Liverani,
Dieter Mersch,
Birgit Mersmann,
Stefan Rieger,
Henner von Hesberg,
Christiane Vorster
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Alexandridis, Annetta
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlexandridis, Annetta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Alexandridis, Annetta.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Alexandridis, Annetta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Alexandridis, Annetta .
Alexandridis, Annetta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Alexandridis, Annetta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Alexandrien, Athanasius
- Alexandrien, Athanasius von
- Alexandroff, Grégoire
- Alexandroff, Paul
- Alexandropoulou, Antigoni
- Alexandrou, Aris
- Alexandrov, Alexandur
- Alexandrova, Alena
- Alexandrova, Ivaila
- Alexandrova, Liliana
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Alexandridis, Annetta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.