Was haben Salzburg und Bangkok gemeinsam? Beides sind Städte für Peter Simon Altmanns Flaneure, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen. Sie möchten sich von ihrer Vergangenheit abkehren, erhoffen sich eine bessere Zukunft, als die gegenwärtigen Umstände ihnen zu bieten scheinen. Der Loslösungsprozess von liebgewordenen Menschen und Orten ist teils mit schmerzlichen Trennungen verbunden. In Zwölf Jahre und ein Tag sagt ein Mann einem Land ade, in dem er zwölf Jahre gelebt hat, und lässt seine dortigen Erlebnisse nochmals Revue passieren. In der Erzählung Rejoice! versucht die Hauptfigur bei einer Bergwanderung Klarheit darüber zu gewinnen, warum der Kinderwunsch seiner Freundin in ihm Ängste auslöst und ob er sich nicht von seiner Freundin trennen soll. Bei zwei der insgesamt sieben Erzählungen ist es der Ausbruch der Corona-Pandemie, der das Leben neu überdenken lässt. Aus dem besonderen Blickwinkel seiner sympathischen Einzelgänger und mit seiner gekonnten Komposition aus Sinnlichkeit und Philosophie nimmt Peter Simon Altmann seine LeserInnen auf diese Stadtspaziergänge mit.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Suite poétologique ist eine Abfolge von zwölf Essays, in denen der Autor Peter Simon Altmann sein Schreiben verortet und in der philosophischen Tradition Nietzsches, Heideggers und George Steiners stehend seine Poetik entwirft. Neben der philosophischen Ausrichtung kommt der literarische Einfluss vor allem von Thomas Mann und Peter Handke – zwei sehr unterschiedlicher Autoren – zum Tragen. Werden zu Beginn Blicke auf die Entwicklung und in die Werkstatt des Schriftstellers geboten, analysiert Altmann im Folgenden, was Literatur und Kunst, Schreiben und Sprache für ihn bedeuten, um in einer Gesamtschau aller Essays zu einem abgerundeten Bild einer Poetik zu gelangen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Jakob Waltz, ein erfolgreicher Unternehmer, beschließt nach einem Herzinfarkt, sich radikal zu verändern. In der neu gewonnenen Freiheit folgt er den Spuren des französischen Arztes und Schriftstellers Victor Segalen, der vor mehr als hundert Jahren in Peking gelebt hat. Auf seinen Reisen nach China und Thailand muss Waltz jedoch feststellen, dass es nicht so einfach ist, die Vergangenheit von sich abzustreifen und seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Dabei wird ihm die Idee des Anderen, wie sie Segalen konzipiert hat, zur obsessiven Wunschvorstellung. Wie schon in seinen bisherigen Büchern versucht der Autor Peter Simon Altmann die Ästhetik Ostasiens nicht nur zu thematisieren, sondern auch formal umzusetzen. Gleich den weißen Flächen in einer Tuschmalerei ist das Ungesagte in dieser Erzählung ein bewusst verwendetes Gestaltungsprinzip.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Jakob Waltz, ein erfolgreicher Unternehmer, beschließt nach einem Herzinfarkt, sich radikal zu verändern. In der neu gewonnenen Freiheit folgt er den Spuren des französischen Arztes und Schriftstellers Victor Segalen, der vor mehr als hundert Jahren in Peking gelebt hat. Auf seinen Reisen nach China und Thailand muss Waltz jedoch feststellen, dass es nicht so einfach ist, die Vergangenheit von sich abzustreifen und seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Dabei wird ihm die Idee des Anderen, wie sie Segalen konzipiert hat, zur obsessiven Wunschvorstellung. Wie schon in seinen bisherigen Büchern versucht der Autor Peter Simon Altmann die Ästhetik Ostasiens nicht nur zu thematisieren, sondern auch formal umzusetzen. Gleich den weißen Flächen in einer Tuschmalerei ist das Ungesagte in dieser Erzählung ein bewusst verwendetes Gestaltungsprinzip.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Oskar von Adlerhuld lebt in Österreich und pflegt diverse Liebschaften zu Frauen aus dem Fernen Osten. Diese Vorliebe und seine Beschäftigung mit dem japanischen Philosophen Kuki Shūzō führen Adlerhuld zweimal nach Japan und Korea. Im Unterschied zum europäischen Dandyismus wurde in Japan während der Edo-Zeit die Kunst der Verführung des anderen Geschlechts sowohl von Männern als auch von Frauen beinahe wie ein Sport betrieben. Als Prototyp dieser Lebensart steht dem Don Juan des Okzidents die Geisha des Orients gegenüber, in der sich nach Kuki Shūzō das Ideal in seiner vollkommensten Form verkörpert. Finanziell unabhängig, könnte Adlerhuld seiner Passion in aller Ruhe nachgehen, doch bedrückt ihn sein Abhängigkeitsverhältnis zum anderen Geschlecht. Er ist kein Don Juan, der sich mit seinen Eroberungen brüstet, sondern eher ein Fliegender Holländer auf der Suche nach Erlösung. Mit dem Roman Der zweite Blick bringt Peter Simon Altmann den Lesern ein faszinierendes, in Europa noch eher unbekanntes Japan-Bild, fern den Stereotypen von Zen-Buddhismus, Teezeremonie und Kirschblüten, näher.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
In 13 Kurzgeschichten begleitet der österreichische Autor Peter Simon Altmann seine Protagonisten auf dunklen Pfaden durch die Seele. Klar, bisweilen drastisch, beleuchtet Altmann wie im flüchtigen Lichtkegel einer Taschenlampe jene verborgenen Räume menschlichen Denkens, die zugleich vertraut, bekannt und doch befremdlich und verstörend wirken.
Ob Eifersucht, Begehren, Zweifel oder zufälliger Voyerismus, viele Gedankenspuren der Figuren erinnern uns an eigene Erlebnisse. Doch Altmann formuliert Ungedachtes aus, hält nicht inne, sondern geht schonungslos weiter in seinem Labyrinth. Dabei streift er die Grenzen zur Besessenheit, zur Obsession und lässt vereinzelt offen, ob der Weg retour in die Realität gelingen kann. Es ist eine sonderbare Stimmung, in der uns Altmann mit diesem Buch unseren eigenen Gedanken nachspüren lässt.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
„Das Kopfkissenbuch“ von Sei Shonagon (ca. 966 – 1025) steht zusammen mit der„Geschichte vom Prinzen Genji“ am Anfang der japanischen Literaturgeschichte.Beide Werke wurden von Frauen verfasst. Peter Simon Altmann hat in dieser Tradition sein eigenes Kopfkissenbuch geschrieben. Die elektroakustische Musik von Werner Raditschnig orientiert sich an japanischer Gartenästhetik. Die CD präsentiert den Text gelesen vom Autor dialogisch zur Musik. Zusätzlich enthält sie einen Bonustrack: ein pdf-Dokument mit allen Texten und begleitenden Tuschmalereien von Fumio Komori, die am PC ausgedruckt und so auch nachgelesen und angesehen werden können.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
Oskar von Adlerhuld lebt in Österreich und pflegt diverse Liebschaften zu Frauen aus dem Fernen Osten. Diese Vorliebe und seine Beschäftigung mit dem japanischen Philosophen Kuki Shūzō führen Adlerhuld zweimal nach Japan und Korea. Im Unterschied zum europäischen Dandyismus wurde in Japan während der Edo-Zeit die Kunst der Verführung des anderen Geschlechts sowohl von Männern als auch von Frauen beinahe wie ein Sport betrieben. Als Prototyp dieser Lebensart steht dem Don Juan des Okzidents die Geisha des Orients gegenüber, in der sich nach Kuki Shūzō das Ideal in seiner vollkommensten Form verkörpert. Finanziell unabhängig, könnte Adlerhuld seiner Passion in aller Ruhe nachgehen, doch bedrückt ihn sein Abhängigkeitsverhältnis zum anderen Geschlecht. Er ist kein Don Juan, der sich mit seinen Eroberungen brüstet, sondern eher ein Fliegender Holländer auf der Suche nach Erlösung. Mit dem Roman Der zweite Blick bringt Peter Simon Altmann den Lesern ein faszinierendes, in Europa noch eher unbekanntes Japan-Bild, fern den Stereotypen von Zen-Buddhismus, Teezeremonie und Kirschblüten, näher.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
„Dichterliebe“ stellt einen Zyklus von 27 modernen Gedichten dar. Ein Spannungsbogen, der vom raschen Verlieben über die Glücksmomente der Zweisamkeit bis hin zur schmerzhaften Trennung führt, wird aufgebaut. Die zu den jeweiligen Gedichten gestalteten Bleistiftzeichnungen sind nicht primär als Illustrationen anzusehen, sondern wollen den Betrachter in einen Bereich führen, der mit dem Wort nicht betreten werden kann. Ähnlich verstehen sich die Klangräume nicht als Eins- zu-eins-Vertonungen der Gedichte, vielmehr als Hintergrundbilder, die zu anderen Frequenzen des liebenden Dichters leiten.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
Der Zurückgekehrte, ein rastloser Übersetzer aus dem Japanischen, kommt nach einem längeren Aufenthalt in Ostasien wieder nach Europa zurück. Weder in der Ferne noch in seiner Heimatstadt fühlt er sich aufgehoben, da wie dort beschleicht ihn ein Gefühl der Unwirklichkeit. Durch die Auseinandersetzung mit dem japanischen Schriftsteller Kunikida Doppo, dessen Werke der Protagonist gerade übersetzt, wird er sich immer deutlicher seiner Problematik bewusst: Außen und Innen korrelieren nicht mehr miteinander. Mit Hilfe der chinesischen Malerei und ausgedehnter Spaziergänge versucht der Ich-Erzähler wieder zu seiner ursprünglichen Wahrnehmung der Welt zurückzufinden. Der bewusst auf Die Briefe des Zurückgekehrten von Hugo von Hofmannsthal Bezug nehmende Roman zeigt anschaulich eine Alternative zur westlichen Weltsicht auf: die in der ostasiatischen Kunst und Kultur verankerte Verschmelzung von Subjekt und Objekt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Sommerneige vereinigt neun Erzählungen, die zwischen Europa und Ostasien angesiedelt sind. Die Figuren sind rastlos, fühlen sich nirgends aufgehoben. Der Fischer und der Tod ist ein modernes Märchen, Schlaflos ein spannender Krimi, Zerrissene Herzen eine melancholische Liebesgeschichte, die das Leben schrieb. Die intensiven Reflexionen von Altmanns Protagonisten über die europäische wie die fernöstliche Literatur und Kultur bieten eine erfrischende Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen Innenraum und Außenraum. Die feinen, kompakten und gleichzeitig komplexen Erzählungen animieren zur genauen, staunenden Naturbetrachtung, zu intensiven Spaziergängen, zur philosophischen Reflexion, zur Auseinandersetzung mit der asiatischen Kultur.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Sei es Peter Handke, der vor den Bedrängnissen des schriftstellerischen Alltags in einem
Trinkerlokal Zuflucht sucht, sei es der französische Romancier Stendhal, der angesichts
eines mit Salzkristallen überzogenen Astes seine Theorie über die Liebe entdeckt, oder der portugiesische Nobelpreisträger José Saramago, der in einem Restaurant Inspiration für seinen letzten Roman findet – immer wieder sind es ganz spezifische Orte in Salzburg und Umgebung, die Literaten von nah und fern entscheidende Impulse für ihr Schreiben gegeben haben.
Der Salzburger Schriftsteller Peter Simon Altmann beschreibt diese Örtlichkeiten und
Situationen akribisch, wobei er im Spiegel seiner berühmten Kollegen auch Persönliches
einfließen lässt. So sind diese zwölf Essays mit ihren Schauplätzen in Gasthäusern, Hotels und Privathäusern nicht nur Essays über Literatur, sondern auch über die eigentlichen Themen der conditio humana.
Aktualisiert: 2020-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Altmann, Peter Simon
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAltmann, Peter Simon ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Altmann, Peter Simon.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Altmann, Peter Simon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Altmann, Peter Simon .
Altmann, Peter Simon - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Altmann, Peter Simon die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Altmannn, Werner
- Altmannsberger, Hans-Michael
- Altmannsberger, Matthias
- Altmannsberger, Urs
- Altmannsberger, Urs P.
- Altmannsberger, Walter
- Altmannshofer, Stephan
- Altmannsperger, Dieter
- Altmayer, Claus
- Altmayer, Helga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Altmann, Peter Simon und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.