Luzerner Tagblatt

Luzerner Tagblatt von Ammon,  Emanuel
1852 erscheint das Luzerner Tagblatt zum ersten mal und 1991 zum letzten mal. Das Buch erzählt von Ereignissen in den 70er und 80er-Jahren, von seinen Redaktoren, Journalisten und Druckern. Für viele Mitarbeiter war das Tagblatt und die Inspirationen durch Lokalredaktor Hans Peter Jaeger wegweisend für ihre zukünftigen Karrieren. 1981 wurde Druckereigeschichte geschrieben, als der Fotosatz den Bleisatz ablöste. Drei Grossereignisse aus 1980: Die Queen besuchte Luzern und die Gotthard- und Seelisberg-Strassentunnels wurden eröffnet. Die Bildarchive von Emanuel Ammon und Lokalredaktor Hans Peter Jaeger zeigen viel interessantes aus dieser Zeit. Das Buch beleuchtet Luzerner Geschichte, Drucktechnik und Journalistenhandwerk.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Jakobsweg

Jakobsweg von Ammon,  Emanuel
Das Buch «JAKOBSWEG – 900 km durch die Schweiz und Spanien» ist eine Kombination aus Reisebericht und Informationen für Langzeitwandern. Es umfasst professionelle Fotos und Ausschnitte aus einem Tagebuch. Texte und Informationen sollen eine fundierte Vorbereitung für den Jakobsweg bieten. Der Fotograf Emanuel Ammon und die Tagebuch-Autorin Monika Senn sind – ohne einander zu kennen – zunächst in der Schweiz zwischen Konstanz und Einsiedeln gepilgert, um sich auf den 800 km langen Jakobsweg in Nordspanien einzustimmen. Begegnet sind sich die Autorin und der Fotograf erst unterwegs auf dem Pilgerweg. Das Tagebuch ist nicht im Hinblick auf eine allfällige Publikation entstanden und ist daher völlig authentisch. Im Buch werden die 100 km Schweizer Jakobsweg und der ganze Original-Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port in Südfrankreich bis nach Santiago de Compostela in Spanien beschrieben.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Die KKL-Story

Die KKL-Story von Ammon,  Emanuel, Ammon,  Gabriel, Habegger,  Ueli, Küng,  Edgar, Mattenberger,  Urs, Singer,  Erich
Das Buch «KKL-Story | Ein Ort | 100 Jahre | drei Bauten» erscheint zum 20-Jahr-Jubiläum des Kultur- und Kongresszentrums Luzern KKL als hochwertige Publikation und enthüllt erstmals die Bau- und Wirkungsgeschichte des KKL. Es zeigt beispielhaft auf, wie komplex und zugleich zielführend das Zusammenwirken von kulturell engagierten Privaten, herausragenden Fachleuten (Architekten, Akustikern, Lucerne Festival u.a.) und der öffentlichen Hand (Kanton und Stadt Luzern) war. Die Publikation präsentiert strukturiert und attraktiv bisher Unveröffentlichtes und lädt durch schöne Bildstrecken, die den Bau und den Betrieb des KKL in den letzten 20 Jahren widerspiegeln, zum Betrachten und Lesen ein. Sie eignet sich in hohem Masse auch als Geschenk und Give-away.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Hotel Anker

Hotel Anker von Ammon,  Emanuel, Ammon,  Gabriel, Habegger,  Ueli
Das Buch „Hotel Anker – eine Perle der Moderne“ versammelt mehr als hundert Jahre Geschichte zwischen seinen Buchdeckeln. 1913 gründeten Gewerkschafter und Sozialdemokraten das „Hotel Volkshaus“ am Pilatusplatz. Carl Griot- Weerli, Neffe des berühmten Zürcher Architekten Zeugheer (: Schöpfer des Zeugheer- Saales im Hotel Schweizerhof), entwarf einen neungeschossigen Monumentalbau am Pilatusplatz – gegen den Widerstand des freisinnigen Stadtrates. Gäste aus aller Welt sollten hier, im modernsten Hotel in Luzern einkehren; Schlafgängerinnen und Schlafgänger, sorgsam von der internationalen Kundschaft getrennt, hier eine Not- schlafstelle finden. Der Erste Weltkrieg änderte die kühnen Vorstellungen der Initianten – und das Hotel wurde 1918 zum Hauptquartier der Luzerner Streikenden während des Generalstreiks, vergeblich von der Polizei bespitzelt.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

70er Emanuel Ammon

70er Emanuel Ammon von Ammon,  Emanuel, Ammon,  Gabriel, Ziegler,  Sandra M.
Der Bildband von Emanuel Ammon umfasst 225 Schwarz-weiss-Pressefotografien und Bilder aus freien Projekten aus den 70er-Jahren. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule Luzern – Ammon war Schüler von Max von Moos und Godi Hofmann – fotografierte er ab 1975 unter anderem für das Luzerner Tagblatt, das Tagesanzeiger Magazin und für internationale Medien. Das Hauptaugenmerk des Buchs liegt in der Qualität der Fotografie und der Breite der Themen, die den Bildband zu einem einmaligen Zeitdokument machen.Neben Aufnahmen zahlreicher Prominenter wie Herbert von Karajan, Anne-Sophie Mutter, Claudio Abbado, Arthur Rubinstein, Hans Erni, Emil Steinberger, Christoph Marthaler oder der Rockband Krokus sind auch Bilder aus dem Alltag der 70er-Jahre zu sehen, werden Fotografien von Sportanlässen und Unfällen gezeigt. Das Lieblingsbild von Emanuel Ammon ist ein Eisbär, der 1976 an der Leine mitten durch Rothenburg geführt wurde. – 225 Bilder, die Geschichte(n) schreiben.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *

VEREINE 1981

VEREINE 1981 von Ammon,  Emanuel
1981 war der Luzerner Fotograf Emanuel Ammon mit seiner Kamera intensiv im Luzerner Hinterland unterwegs. Dabei sind Fotos verschiedener Vereine entstanden – etwa von der Schützengesellschaft Luthern, der Damenriege Willisau, der Musikgesellschaft Egolzwil, der Theatergesellschaft Willisau, der Huduchnächtli Luthern und vom Schwingclub Wiggertal. Gut dreissig Jahre später sind diese Fotos nicht nur als Zeitzeugen sehenswert, sondern dienen auch als Zeitmaschine für eine Reise in die nahe Vergangenheit. Die Stadtmühle Willisau zeigt in der Ausstellung 'Vereine 81' über 90 Bilder, dazu ist ein Katalog entstanden. Die Ausstellung ist zu sehen vom 27.9. bis 17.11.2013
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

70er Emanuel Ammon

70er Emanuel Ammon von Ammon,  Emanuel, Ammon,  Gabriel, Ziegler,  Sandra M.
Im Bildband von Emanuel Ammon sind schwarzweiss Pressefotos der 70er Jahre und Bilder aus freien Projekten und Reisen u.a. nach Rom und New York. Das Hauptaugenmerk liegt in der Qualität der Fotografie und der Bandbreite, die das Buch zu einem einmaligen Zeitdokument machen. Neben einer eindrücklichen Anzahl von Prominenten, wie Herbert von Karajan, Anne-Sophie Mutter, Claudio Abbado, Arthur Rubinstein, Hans Erni, Emil Steinberger, Peter Brogle, Dodo Hug, Christoph Marthaler, Jean Christophe Ammann, Pöldi Haefliger oder Cecile Lauber, werden auch starke Bilder zu Wohnen, Mode, Landwirtschaft, zu Unfällen und Bränden gezeigt.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *

Wunderwelt Schweizer Wiesen

Wunderwelt Schweizer Wiesen von Ammon,  Emanuel, Boo,  Natalie, Herren,  Dr. Hans Rudolf, Müller,  Andrea
Dieser Bildband mit seinen atemberaubenden Fotografien gewährt einen bewegenden Einblick in die faszinierende Wunderwelt der Schweizer Wiesen. Mit spannenden Texten rund um Menschen die mit diesem Mikrokosmos zu tun haben und den fantastischen Bildern, ermöglicht uns Natalie Boo einen Einblick in dieses geheimnisvolle Universum voller Farben und Formen. Ein Muss für alle Fotografie- und Naturfans.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

70er Emanuel Ammon

70er Emanuel Ammon von Ammon,  Emanuel, Ammon,  Gabriel, Ziegler,  Sandra M.
Der Bildband von Emanuel Ammon umfasst 225 Schwarz-weiss-Pressefotografien und Bilder aus freien Projekten aus den 70er-Jahren. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule Luzern – Ammon war Schüler von Max von Moos und Godi Hofmann – fotografierte er ab 1975 unter anderem für das Luzerner Tagblatt, das Tagesanzeiger Magazin und für internationale Medien. Das Hauptaugenmerk des Buchs liegt in der Qualität der Fotografie und der Breite der Themen, die den Bildband zu einem einmaligen Zeitdokument machen.Neben Aufnahmen zahlreicher Prominenter wie Herbert von Karajan, Anne-Sophie Mutter, Claudio Abbado, Arthur Rubinstein, Hans Erni, Emil Steinberger, Christoph Marthaler oder der Rockband Krokus sind auch Bilder aus dem Alltag der 70er-Jahre zu sehen, werden Fotografien von Sportanlässen und Unfällen gezeigt. Das Lieblingsbild von Emanuel Ammon ist ein Eisbär, der 1976 an der Leine mitten durch Rothenburg geführt wurde. – 225 Bilder, die Geschichte(n) schreiben.
Aktualisiert: 2018-02-28
> findR *

JoDuFäscht

JoDuFäscht von Ammon,  Emanuel, Ammon,  Gabriel, Bingisser,  Roland, Grässl,  Armin, Stämmer-Horst,  Ursula, Thomann,  Marco
Als höchst aussergewöhnliche Aktion geht das 'JoDuFäscht' in die Luzerner Fasnachtsgeschichte ein. 72 Guggenmusigen, Gruppen, Zünfte und Gesellschaften thematisierten das Eidgenössische Jodlerfest 2008 in Luzern und setzen es fasnächtlich kreativ um.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ammon, Emanuel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAmmon, Emanuel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ammon, Emanuel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ammon, Emanuel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ammon, Emanuel .

Ammon, Emanuel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ammon, Emanuel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ammon, Emanuel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.