Das Buch umfasst 25 Berichte und eine Vielzahl von Fotogarfien zum Thema Natur im Oderbruch. Es ist das 7. Werkstattbuch des Oderbruchmuseums in Altranft. Die Werkstattbücher erscheinen jeweils zum Abschluss eines Jahresthemas.
Im Jahresthema 2022 NATUR konnte es am Oderbruchmuseum selbstverständlich nicht darum gehen, die strittigen Fragen der Naturschutz- und Umweltdebatten zu entscheiden, schon gar nicht hinsichtlich globaler Veränderungen. Vielmehr ging es darum, das eigene (persönliche und kollektive) Engagement für die Natur im Oderbruch in eine Beziehung zum geteilten Raum zu setzen; zur Landschaft, in der wir gemeinsam leben. Welches Licht also werfen die Erfahrungen der Menschen vor Ort auf den politischen Umgang mit dem jeweiligen Thema.
Über 20 Menschen mit jeweils unterschiedlichen Zugängen zum Thema »Natur im Oderbruch« wurden befragt – nach ihrer Wahrnehmung der Landschaft, nach ihrer eigenen Tätigkeit und der darin steckenden sozialen Rolle in der ländlichen Gesellschaft, nach ihren offenen Fragen und ihren Vorstellungen für eine gelingende Gestaltung der (längst anthropogen, das heißt von uns Menschen überformten) Natur. Von der Baumschützerin über Vogelkundler, Naturfotografen, eine Umweltjuristin bis hin zum Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, die Berichte tragen vielfältige Erfahrungen zusammen.
Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Mittler Oder e.V. ist es gelungen, die typischen Lebensräume, Pflanzen und Tiere des Oderbruchs zu beschreiben und einen bildlichen Eindruck von ihnen zu vermitteln.
Im Anhang finden sich die Texte zu einer Ausstellung, die sich mit drei herausragenden Persönlichkeiten des regionalen Naturschutzes beschäftigt: »Ganze Menschen – Naturschutzpersönlichkeiten im Oderbruch« nähert sich Alfred Böhme aus Letschin, Kurt Kretschmann aus Bad Freienwalde und Hans Ohnesorge aus Altranft, deren Wirken im 20. Jahrhundert bis heute in der Region spürbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Buch umfasst 25 Berichte und eine Vielzahl von Fotogarfien zum Thema Natur im Oderbruch. Es ist das 7. Werkstattbuch des Oderbruchmuseums in Altranft. Die Werkstattbücher erscheinen jeweils zum Abschluss eines Jahresthemas.
Im Jahresthema 2022 NATUR konnte es am Oderbruchmuseum selbstverständlich nicht darum gehen, die strittigen Fragen der Naturschutz- und Umweltdebatten zu entscheiden, schon gar nicht hinsichtlich globaler Veränderungen. Vielmehr ging es darum, das eigene (persönliche und kollektive) Engagement für die Natur im Oderbruch in eine Beziehung zum geteilten Raum zu setzen; zur Landschaft, in der wir gemeinsam leben. Welches Licht also werfen die Erfahrungen der Menschen vor Ort auf den politischen Umgang mit dem jeweiligen Thema.
Über 20 Menschen mit jeweils unterschiedlichen Zugängen zum Thema »Natur im Oderbruch« wurden befragt – nach ihrer Wahrnehmung der Landschaft, nach ihrer eigenen Tätigkeit und der darin steckenden sozialen Rolle in der ländlichen Gesellschaft, nach ihren offenen Fragen und ihren Vorstellungen für eine gelingende Gestaltung der (längst anthropogen, das heißt von uns Menschen überformten) Natur. Von der Baumschützerin über Vogelkundler, Naturfotografen, eine Umweltjuristin bis hin zum Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, die Berichte tragen vielfältige Erfahrungen zusammen.
Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Mittler Oder e.V. ist es gelungen, die typischen Lebensräume, Pflanzen und Tiere des Oderbruchs zu beschreiben und einen bildlichen Eindruck von ihnen zu vermitteln.
Im Anhang finden sich die Texte zu einer Ausstellung, die sich mit drei herausragenden Persönlichkeiten des regionalen Naturschutzes beschäftigt: »Ganze Menschen – Naturschutzpersönlichkeiten im Oderbruch« nähert sich Alfred Böhme aus Letschin, Kurt Kretschmann aus Bad Freienwalde und Hans Ohnesorge aus Altranft, deren Wirken im 20. Jahrhundert bis heute in der Region spürbar ist.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Das Jahresthema „Eigensinn“ wurde aus zwei Gründen gewählt. Zum einen wollten wir schauen, ob es etwas Gemeinsames gibt, das zwischen dem ländlichen Bauen, der Auseinandersetzung mit dem Wasser, der Landwirtschaft, der dörflichen Gemeinschaft oder dem Handwerk liegt – in verschiedenen Erscheinungsformen zwar, aber doch in Beziehung zur gemeinsamen Landschaft.
Und wir wollten herausfinden, ob der vehemente Sog der Großdiskurse unserer Gesellschaft auf dem Land an Grenzen stößt – und ob diese Grenzen auch ihre guten Seiten haben. Wir suchten also nach einem ländlichen Erfahrungsgrund, der den medialen Sinnstiftungen und Leitideen dieser Gesellschaft gegenüber Distanz ermöglicht. Und wir wollten herausfinden, ob diese einzelnen Erfahrungen über den persönlichen Horizont hinausweisen und eine soziale Dimension haben. Im Begriff des Eigensinns schienen uns diese Fragen angelegt.
In diesem Werkstattbuch Nr. 6 zum Jahresthema EIGENSINN des Oderbruchmuseums finden sich Berichte von Menschen die Tiere halten und züchten, auf verschiedene Weisen bäuerlich produzieren, Dinge Sammeln und anderen zeigen, miteinander tauschen, sich um Menschen kümmern, politisch engagieren, Bier brauen, Autos schrauben, eine Schule gegründet haben…
Eigensinn, so stellten wir fest, hat kein missionarisches Moment. Aber wenn es Menschen gelingt, eigene Ressourcen aufzuschließen und miteinander ein eigenes gesellschaftliches Spiel zu stiften, das nach selbst gewählten Regeln funktioniert, ist dies für die Beteiligten nicht nur auskömmlich, es bleibt auch kaum die Zeit, den selbst gestalteten Teil der Welt zu überschreiten. Verantwortung übernimmt man für das, was man zur Hand hat. Dass die großen und kleinen Verhängnisse der Gegenwart nicht immer in dieser Beschränkung zu lösen sind, mag wohl sein. Aber haben nicht viele dieser Verhängnisse ihren Ursprung gerade im Fehlen solcher eigensinnigen Lebensmodelle? Sind diese nicht der Humus, in dem friedliche, bescheidene, sich selbst beschränkende Praxen gedeihen, in denen repariert wird, in denen aus Mangel Reichtum und aus Konflikten Entwicklung wird?
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Anker, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAnker, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Anker, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Anker, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Anker, Michael .
Anker, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Anker, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ankerberg, John
- Ankermann, B.
- Ankermann, Ernst
- Ankermann, Heidi
- Ankermann, Maren
- Ankermann, Tobias
- Ankermüller, Michael André
- Ankersdorfer, Hans
- Ankersen, Rasmus
- Ankersen, Wiebke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Anker, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.