Umfassender Bildband zu elf ausgewählten Kirchenbauten von Heinz Rall im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Er dokumentiert querschnitthaft das kirchenbauerische Schaffen des Architekten, begonnen mit der Christuskirche in Sindelfingen (1959) als seinem ersten Kirchbauprojekt bis zur Mauritiuskirche in Güglingen (1977), bei deren Ausstattung im Rahmen einer "Erneuerung" außergewöhnlich viel moderne Kunst Einzug hielt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Anfang 1933 als sachlich-moderner Bau mit einem Flachdach und in der Art eines Betsaals fertiggestellte Brenzkirche steht auf einem Höhenzug am Rande des Stuttgarter Talkessels. Ihr gegenüber liegt die Weißenhofsiedlung von 1927. Wie diese erzeugte das Erscheinungsbild der Brenzkirche Kontroversen. 1939 wurde deswegen ein Steildach aufgestockt, und beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg folgten weitere Veränderungen, die bei der heutigen Gemeinde wenig Anklang finden. Nur im Inneren zeugt noch der atelierartige Kirchensaal von dem damaligen Charakter. Doch gerade wegen der Umbauten steht die Brenzkirche unter Denkmalschutz, was eine zeitgerechte Nutzung und Rückbau auf den Originalzustand behindert.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Trotz ihrer krisenhaften Baugeschichte gilt die von Martin Elsaesser errichtete Südkirche in Esslingen als eines der „herausragenden sakralen Baudenkmäler dieser Stilepoche nicht nur in Württemberg“. Mit ihr verwirklichte der Architekt erstmals die programmatische Trennung von Feier- und Predigtkirche. Backsteinmauerwerk, Strebepfeiler und Wasserspeier geben dem ansonsten sachlich gehaltenen Gebäude eine burgähnliche Anmutung. Der expressionistische Figurenschmuck wurde in Abstimmung mit dem Pfarrer Otto Riethmüller konzipiert.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es kaum einen einflussreicheren Architekten als Theodor Fischer. Keiner hat so schnell alle neuen Entwicklungen der Zeit aufgegriffen, eigenständig verarbeitet, aber auch ganz eigene Impulse gesetzt. Als „eigentlicher Erzieher einer ganzen Architektengeneration“ (Fritz Schumacher) hat er die frühe Entwicklung der Moderne wie kein anderer Baumeister geprägt. 1901 kam er nach Stuttgart. Es war der Beginn seiner Lehrtätigkeit und für seine Entwicklung als Architekt die fruchtbarste Zeit.
Mit fast jedem neuen Bau schlägt der Architekt in seiner bis 1908 währenden Stuttgarter Zeit neue Seiten auf. Im Gegensatz zur vorangegangenen historistischen Architektur, aber auch zum Jugendstil, plant Fischer, von den jeweiligen Anforderungen ausgehend, immer von Grund auf neu: In Gaggstatt gelangt er zu einer völlig neuen Organisation des Kirchenraums. Die Heusteigschule hat weit über Stuttgart hinaus vorbildlich gewirkt. Die Reutlinger Arbeitersiedlung Gmindersdorf lässt sich als erste Gartenstadt Deutschlands begreifen. Eine heute weitgehend zerstörte Lagerhalle in der Stuttgarter Talstraße ist einer der ersten Stahlbetonskelettbauten. In Louis Laiblin, dem Erben eines Pfullinger Papierfabrikanten, findet Fischer einen Mäzen und einen weiteren in Gustav Siegle aus Stuttgart. So entstehen die Pfullinger Hallen, der Schönbergturm, Laiblins Residenz Erlenhof, in beiden Orten Arbeiterhäuser und in Stuttgart das Gustav-Siegle-Haus. Viele Bauten aus Fischers Stuttgarter Jahren sind erstaunlich gut erhalten, einige wurden nach dem Krieg in veränderter Form von seinen Schülern wieder aufgebaut. Sie werden hier in Fotografien von Rose Hajdu vor Augen geführt und in fachkundigen Texten von Dietrich Heißenbüttel erläutert, die das Werk dieses bedeutenden deutschen Architekten und Städtebauers in der Periode seiner größten Wirksamkeit wieder ins Bewusstsein rücken wollen, auch um seine Lehren für die heutige Zeit wieder fruchtbar zu machen.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *
Die evangelische Stadtpfarrkirche in Stuttgart-Gaisburg gehört als ein prägendes Sakralgebäude seiner Zeit zu den herausragenden Bauten Martin Elsaessers. Sein Wettbewerbsentwurf von 1910 für eine Kirche „städtischen Charakters“ wies eine imposante Turmfassade mit Portikus und Giebel auf. Die Ausführung beeindruckte durch die künstlerische Ausstattung u.a. mit Wandbildern von Käte Schaller-Härlin. In die Kirchenbaugeschichte ging das am 23. November 1913 eingeweihte Gotteshaus vor allem durch den innovativ gelösten, elliptischen Zentralraum ein.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Auer, Reinhard Lambert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAuer, Reinhard Lambert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Auer, Reinhard Lambert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Auer, Reinhard Lambert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Auer, Reinhard Lambert .
Auer, Reinhard Lambert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Auer, Reinhard Lambert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Auer, Reinhard Lambert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.