18 Farbfolien für den Geschichtsunterricht:
1. Stadtplan von Rom mit Sehenswürdigkeiten
2. Kapitolinische Wölfin
3. Pietro da Cortona: Faustulus findet Romulus in Remus
4. Römischer Soldat
5. "Asterix und Obelix"
6. Karte: Eroberungen Roms bis 264 v. Chr.
7. Karte: Herrschaftsgebiete Roms und Karthagos
8. Handelsplatz Karthago
9. Entern eines Schiffes durch eine Fallbrücke (1. Punischer Krieg)
10. Legionäre mit Ausrüstung
11. Modell eines römischen Atriumhauses
12a. Obergermanischer Limes
12b. Rätischer Limes
13. Rekonstruktion einer typischen römischen Provinzstadt
14. Caesar
15. Karl von Piloty: Die Ermordung Caesars
16. Augustus-Statue von Primaporta
17. Das Forum Romanum zur Zeit des Augustus
18. Golf von Neapel
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Mit Hilfe des Internets einen eigenen Kalender selbst gestalten und dabei die römische Götterwelt kennen lernen – in einem Lernzirkel den römischen Alltag selbsttätig erkunden – in einem "Internationalen Tribunal" über Römer und Karthager zu Gericht sitzen ...
Dieser Band liefert unzählige Ideen, wie ein gelungener handlungsorientierter Geschichtsunterricht, der die Schüler motiviert und gleichzeitig die Bandbreite der römischen Geschichte vermittelt, gestaltet werden kann.
Um für Sie als Lehrer den Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung so gering wie möglich zu halten, enthält der Band alle benötigten Materialien und bietet vollständig ausgearbeitete Stundenbilder. Fundierte Erläuterungen zu inhaltlichen und didaktischen Problemen ermöglichen eine schnelle Orientierung in dem jeweiligen Themengebiet.
Behandelt wird der Zeitraum von der Gründung Roms bis einschließlich zum Prinzipat des Augustus. Darüber hinaus können die Schüler/-innen in einem Stationentraining zu "Pompeji" auf den Spuren dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit in den Alltag der antiken Stadt eintauchen.
- Wie kommt es, dass Aemilius der Siegreiche zum Bettler wird?
- Warum darf ein römischer Vater seine Kinder töten?
- Rom und Karthago – ein unvermeidbarer Konflikt?
- Warum wurde Caesar ermordet?
- Wie schafft Augustus den "Spagat" zwischen Republik und Alleinherrschaft?
- Stationentraining zu "Pompeji
Eine unverzichtbare Hilfe für alle, die einen abwechslungsreichen Unterricht schnell und fundiert vorbereiten wollen!
Zu dem Band erhalten Sie eine Folienmappe, in der zahlreiche Abbildungen aus dem Buch in Farbe enthalten sind. (Best.-Nr. 4278)
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
66 kreative Tafelbilder, die mehr bieten als Aufzählungen, Kästchen und Pfeile!
Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert und bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern und Schülerinnen nachhaltig ein.
Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren, und berücksichtigen besonders Themen und Aspekte, für die sie sich interessieren und begeistern.
Alle Seiten sind so gestaltet, dass diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können.
Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
Das Zeitalter der europäischen Entdeckungen – Ein Segen für die Welt?
Wer war Martin Luther und was kritisierte er an der Kirche?
War der Dreißigjährige Krieg unvermeidbar?
Was versteht man unter Merkantilismus
Wer hat wie viel Macht im Staat?
Warum steigt Napoleon so hoch und fällt so tief?
Die Revolution von 1848/49 – sinnlose Gewalt oder berechtigtes Aufbegehren?
Welche Innenpolitik verfolgt Bismarck?
Was steckt hinter der Theorie des Marxismus?
Was waren die Ursachen für den 1. Weltkrieg?
u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Komplett ausgearbeitete Stundenentwürfe zu den Ursachen und Auswirkungen der großen Glaubenskrise in der Frühen Neuzeit!
In dieser Unterrichtssequenz beschäftigen sich die Schüler/-innen intensiv und handlungsorientiert mit zentralen Fragen des Lebens im Zeitalter der Glaubenskrise: Was kritisierte Martin Luther an der Kirche und wieso konnte die Kirchenspaltung nicht verhindert werden? Warum werden Hexen und Juden verfolgt? War der Dreißigjährige Krieg ein Religionskrieg und wer profitierte von den Regelungen des Westfälischen Friedens?
In methodisch vielfältiger Weise – von kleinen Rollenkarten bis hin zur Projektarbeit – erarbeiten sich die Schüler/-innen selbstständig die Alltags- und Ereignisgeschichte, lernen die Verquickung von Glaube und Machtpolitik verstehen und die historischen Zusammenhänge bei der Bewertung dieser Zeit zu berücksichtigen. Der abschließende motivierende Lernzirkel und ein Grundwissenstest dienen dem nachhaltigen Verstehen und Durchdringen des Zeitalters der Glaubenskrise.
Der Band enthält alle benötigten Materialien, wichtige Hintergrundinformationen, ausgewählte Bild- und Textquellen, perfekt ausgearbeitete Tafelbilder und Arbeitsblätter.
Zu jeder Unterrichtsstunde finden Sie einen genauen Verlaufsplan, eine fachliche Vororientierung und zahlreiche mehtodisch-didaktische Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
71 aussagekräftige Tafelbilder, die die neueste Geschichte auf den Punkt bringen!
Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Auch die komplexesten Sachverhalte und Zusammenhänge von der Weimarer Republik bis zur aktuellsten Geschichte sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert, bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt und machen sie nachvollziehbar. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern und Schülerinnen nachhaltig ein.
Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren, interessieren und begeistern. Besonders die Zeit ab den 60er-Jahren bis heute wird intensiv erarbeitet. So finden Sie u.a. zeitnahe Themen wie die Entwicklung von BRD und DDR bis zur Wiedervereinigung, die Studentenproteste, der Vietnam-Krieg, EU und UNO, der Nahost-Konflikt, der Zerfall der UdSSR, der Aufstieg Chinas sowie die Globalisierung eine adäquate Behandlung.
Alle Seiten sind so gestaltet, dass Sie diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können.
Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
65 kreative Tafelbilder, die mehr bieten als Aufzählungen, Kästchen und Pfeile!
Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert und bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern nachhaltig ein.
Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren und berücksichtigen besonders Themen und Aspekte, für die sie sich interessieren und begeistern.
Alle Seiten sind so gestaltet, dass Sie diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können.
Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
Wurden Adam und Eva wirklich am siebten Tag erschaffen?
Warum ist der homo sapiens kein Menschenaffe mehr?
Wie kamen die Menschen zur Metallverarbeitung?
Wer war Tutanchamun?
u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Mit Hilfe des Internets einen eigenen Kalender selbst gestalten und dabei die römische Götterwelt kennen lernen – in einem Lernzirkel den römischen Alltag selbsttätig erkunden – in einem "Internationalen Tribunal" über Römer und Karthager zu Gericht sitzen ...
Dieser Band liefert unzählige Ideen, wie ein gelungener handlungsorientierter Geschichtsunterricht, der die Schüler motiviert und gleichzeitig die Bandbreite der römischen Geschichte vermittelt, gestaltet werden kann.
Um für Sie als Lehrer den Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung so gering wie möglich zu halten, enthält der Band alle benötigten Materialien und bietet vollständig ausgearbeitete Stundenbilder. Fundierte Erläuterungen zu inhaltlichen und didaktischen Problemen ermöglichen eine schnelle Orientierung in dem jeweiligen Themengebiet.
Behandelt wird der Zeitraum von der Gründung Roms bis einschließlich zum Prinzipat des Augustus. Darüber hinaus können die Schüler/-innen in einem Stationentraining zu "Pompeji" auf den Spuren dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit in den Alltag der antiken Stadt eintauchen.
- Wie kommt es, dass Aemilius der Siegreiche zum Bettler wird?
- Warum darf ein römischer Vater seine Kinder töten?
- Rom und Karthago – ein unvermeidbarer Konflikt?
- Warum wurde Caesar ermordet?
- Wie schafft Augustus den "Spagat" zwischen Republik und Alleinherrschaft?
- Stationentraining zu "Pompeji
Eine unverzichtbare Hilfe für alle, die einen abwechslungsreichen Unterricht schnell und fundiert vorbereiten wollen!
Zu dem Band erhalten Sie eine Folienmappe, in der zahlreiche Abbildungen aus dem Buch in Farbe enthalten sind. (Best.-Nr. 4278)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
18 Farbfolien für den Geschichtsunterricht:
1. Stadtplan von Rom mit Sehenswürdigkeiten
2. Kapitolinische Wölfin
3. Pietro da Cortona: Faustulus findet Romulus in Remus
4. Römischer Soldat
5. "Asterix und Obelix"
6. Karte: Eroberungen Roms bis 264 v. Chr.
7. Karte: Herrschaftsgebiete Roms und Karthagos
8. Handelsplatz Karthago
9. Entern eines Schiffes durch eine Fallbrücke (1. Punischer Krieg)
10. Legionäre mit Ausrüstung
11. Modell eines römischen Atriumhauses
12a. Obergermanischer Limes
12b. Rätischer Limes
13. Rekonstruktion einer typischen römischen Provinzstadt
14. Caesar
15. Karl von Piloty: Die Ermordung Caesars
16. Augustus-Statue von Primaporta
17. Das Forum Romanum zur Zeit des Augustus
18. Golf von Neapel
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit Hilfe des Internets einen eigenen Kalender selbst gestalten und dabei die römische Götterwelt kennen lernen – in einem Lernzirkel den römischen Alltag selbsttätig erkunden – in einem "Internationalen Tribunal" über Römer und Karthager zu Gericht sitzen ...
Dieser Band liefert unzählige Ideen, wie ein gelungener handlungsorientierter Geschichtsunterricht, der die Schüler motiviert und gleichzeitig die Bandbreite der römischen Geschichte vermittelt, gestaltet werden kann.
Um für Sie als Lehrer den Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung so gering wie möglich zu halten, enthält der Band alle benötigten Materialien und bietet vollständig ausgearbeitete Stundenbilder. Fundierte Erläuterungen zu inhaltlichen und didaktischen Problemen ermöglichen eine schnelle Orientierung in dem jeweiligen Themengebiet.
Behandelt wird der Zeitraum von der Gründung Roms bis einschließlich zum Prinzipat des Augustus. Darüber hinaus können die Schüler/-innen in einem Stationentraining zu "Pompeji" auf den Spuren dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit in den Alltag der antiken Stadt eintauchen.
- Wie kommt es, dass Aemilius der Siegreiche zum Bettler wird?
- Warum darf ein römischer Vater seine Kinder töten?
- Rom und Karthago – ein unvermeidbarer Konflikt?
- Warum wurde Caesar ermordet?
- Wie schafft Augustus den "Spagat" zwischen Republik und Alleinherrschaft?
- Stationentraining zu "Pompeji
Eine unverzichtbare Hilfe für alle, die einen abwechslungsreichen Unterricht schnell und fundiert vorbereiten wollen!
Zu dem Band erhalten Sie eine Folienmappe, in der zahlreiche Abbildungen aus dem Buch in Farbe enthalten sind. (Best.-Nr. 4278)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
18 Farbfolien für den Geschichtsunterricht:
1. Stadtplan von Rom mit Sehenswürdigkeiten
2. Kapitolinische Wölfin
3. Pietro da Cortona: Faustulus findet Romulus in Remus
4. Römischer Soldat
5. "Asterix und Obelix"
6. Karte: Eroberungen Roms bis 264 v. Chr.
7. Karte: Herrschaftsgebiete Roms und Karthagos
8. Handelsplatz Karthago
9. Entern eines Schiffes durch eine Fallbrücke (1. Punischer Krieg)
10. Legionäre mit Ausrüstung
11. Modell eines römischen Atriumhauses
12a. Obergermanischer Limes
12b. Rätischer Limes
13. Rekonstruktion einer typischen römischen Provinzstadt
14. Caesar
15. Karl von Piloty: Die Ermordung Caesars
16. Augustus-Statue von Primaporta
17. Das Forum Romanum zur Zeit des Augustus
18. Golf von Neapel
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
18 Farbfolien für den Geschichtsunterricht:
1. Stadtplan von Rom mit Sehenswürdigkeiten
2. Kapitolinische Wölfin
3. Pietro da Cortona: Faustulus findet Romulus in Remus
4. Römischer Soldat
5. "Asterix und Obelix"
6. Karte: Eroberungen Roms bis 264 v. Chr.
7. Karte: Herrschaftsgebiete Roms und Karthagos
8. Handelsplatz Karthago
9. Entern eines Schiffes durch eine Fallbrücke (1. Punischer Krieg)
10. Legionäre mit Ausrüstung
11. Modell eines römischen Atriumhauses
12a. Obergermanischer Limes
12b. Rätischer Limes
13. Rekonstruktion einer typischen römischen Provinzstadt
14. Caesar
15. Karl von Piloty: Die Ermordung Caesars
16. Augustus-Statue von Primaporta
17. Das Forum Romanum zur Zeit des Augustus
18. Golf von Neapel
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Mit Hilfe des Internets einen eigenen Kalender selbst gestalten und dabei die römische Götterwelt kennen lernen – in einem Lernzirkel den römischen Alltag selbsttätig erkunden – in einem "Internationalen Tribunal" über Römer und Karthager zu Gericht sitzen ...
Dieser Band liefert unzählige Ideen, wie ein gelungener handlungsorientierter Geschichtsunterricht, der die Schüler motiviert und gleichzeitig die Bandbreite der römischen Geschichte vermittelt, gestaltet werden kann.
Um für Sie als Lehrer den Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung so gering wie möglich zu halten, enthält der Band alle benötigten Materialien und bietet vollständig ausgearbeitete Stundenbilder. Fundierte Erläuterungen zu inhaltlichen und didaktischen Problemen ermöglichen eine schnelle Orientierung in dem jeweiligen Themengebiet.
Behandelt wird der Zeitraum von der Gründung Roms bis einschließlich zum Prinzipat des Augustus. Darüber hinaus können die Schüler/-innen in einem Stationentraining zu "Pompeji" auf den Spuren dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit in den Alltag der antiken Stadt eintauchen.
- Wie kommt es, dass Aemilius der Siegreiche zum Bettler wird?
- Warum darf ein römischer Vater seine Kinder töten?
- Rom und Karthago – ein unvermeidbarer Konflikt?
- Warum wurde Caesar ermordet?
- Wie schafft Augustus den "Spagat" zwischen Republik und Alleinherrschaft?
- Stationentraining zu "Pompeji
Eine unverzichtbare Hilfe für alle, die einen abwechslungsreichen Unterricht schnell und fundiert vorbereiten wollen!
Zu dem Band erhalten Sie eine Folienmappe, in der zahlreiche Abbildungen aus dem Buch in Farbe enthalten sind. (Best.-Nr. 4278)
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Mit Hilfe des Internets einen eigenen Kalender selbst gestalten und dabei die römische Götterwelt kennen lernen – in einem Lernzirkel den römischen Alltag selbsttätig erkunden – in einem "Internationalen Tribunal" über Römer und Karthager zu Gericht sitzen ...
Dieser Band liefert unzählige Ideen, wie ein gelungener handlungsorientierter Geschichtsunterricht, der die Schüler motiviert und gleichzeitig die Bandbreite der römischen Geschichte vermittelt, gestaltet werden kann.
Um für Sie als Lehrer den Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung so gering wie möglich zu halten, enthält der Band alle benötigten Materialien und bietet vollständig ausgearbeitete Stundenbilder. Fundierte Erläuterungen zu inhaltlichen und didaktischen Problemen ermöglichen eine schnelle Orientierung in dem jeweiligen Themengebiet.
Behandelt wird der Zeitraum von der Gründung Roms bis einschließlich zum Prinzipat des Augustus. Darüber hinaus können die Schüler/-innen in einem Stationentraining zu "Pompeji" auf den Spuren dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit in den Alltag der antiken Stadt eintauchen.
- Wie kommt es, dass Aemilius der Siegreiche zum Bettler wird?
- Warum darf ein römischer Vater seine Kinder töten?
- Rom und Karthago – ein unvermeidbarer Konflikt?
- Warum wurde Caesar ermordet?
- Wie schafft Augustus den "Spagat" zwischen Republik und Alleinherrschaft?
- Stationentraining zu "Pompeji
Eine unverzichtbare Hilfe für alle, die einen abwechslungsreichen Unterricht schnell und fundiert vorbereiten wollen!
Zu dem Band erhalten Sie eine Folienmappe, in der zahlreiche Abbildungen aus dem Buch in Farbe enthalten sind. (Best.-Nr. 4278)
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
18 Farbfolien für den Geschichtsunterricht:
1. Stadtplan von Rom mit Sehenswürdigkeiten
2. Kapitolinische Wölfin
3. Pietro da Cortona: Faustulus findet Romulus in Remus
4. Römischer Soldat
5. "Asterix und Obelix"
6. Karte: Eroberungen Roms bis 264 v. Chr.
7. Karte: Herrschaftsgebiete Roms und Karthagos
8. Handelsplatz Karthago
9. Entern eines Schiffes durch eine Fallbrücke (1. Punischer Krieg)
10. Legionäre mit Ausrüstung
11. Modell eines römischen Atriumhauses
12a. Obergermanischer Limes
12b. Rätischer Limes
13. Rekonstruktion einer typischen römischen Provinzstadt
14. Caesar
15. Karl von Piloty: Die Ermordung Caesars
16. Augustus-Statue von Primaporta
17. Das Forum Romanum zur Zeit des Augustus
18. Golf von Neapel
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
66 kreative Tafelbilder, die mehr bieten als Aufzählungen, Kästchen und Pfeile!
Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert und bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern und Schülerinnen nachhaltig ein.
Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren, und berücksichtigen besonders Themen und Aspekte, für die sie sich interessieren und begeistern.
Alle Seiten sind so gestaltet, dass diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können.
Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
Das Zeitalter der europäischen Entdeckungen – Ein Segen für die Welt?
Wer war Martin Luther und was kritisierte er an der Kirche?
War der Dreißigjährige Krieg unvermeidbar?
Was versteht man unter Merkantilismus
Wer hat wie viel Macht im Staat?
Warum steigt Napoleon so hoch und fällt so tief?
Die Revolution von 1848/49 – sinnlose Gewalt oder berechtigtes Aufbegehren?
Welche Innenpolitik verfolgt Bismarck?
Was steckt hinter der Theorie des Marxismus?
Was waren die Ursachen für den 1. Weltkrieg?
u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
71 aussagekräftige Tafelbilder, die die neueste Geschichte auf den Punkt bringen!
Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Auch die komplexesten Sachverhalte und Zusammenhänge von der Weimarer Republik bis zur aktuellsten Geschichte sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert, bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt und machen sie nachvollziehbar. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern und Schülerinnen nachhaltig ein.
Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren, interessieren und begeistern. Besonders die Zeit ab den 60er-Jahren bis heute wird intensiv erarbeitet. So finden Sie u.a. zeitnahe Themen wie die Entwicklung von BRD und DDR bis zur Wiedervereinigung, die Studentenproteste, der Vietnam-Krieg, EU und UNO, der Nahost-Konflikt, der Zerfall der UdSSR, der Aufstieg Chinas sowie die Globalisierung eine adäquate Behandlung.
Alle Seiten sind so gestaltet, dass Sie diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können.
Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Komplett ausgearbeitete Stundenentwürfe zu den Ursachen und Auswirkungen der großen Glaubenskrise in der Frühen Neuzeit!
In dieser Unterrichtssequenz beschäftigen sich die Schüler/-innen intensiv und handlungsorientiert mit zentralen Fragen des Lebens im Zeitalter der Glaubenskrise: Was kritisierte Martin Luther an der Kirche und wieso konnte die Kirchenspaltung nicht verhindert werden? Warum werden Hexen und Juden verfolgt? War der Dreißigjährige Krieg ein Religionskrieg und wer profitierte von den Regelungen des Westfälischen Friedens?
In methodisch vielfältiger Weise – von kleinen Rollenkarten bis hin zur Projektarbeit – erarbeiten sich die Schüler/-innen selbstständig die Alltags- und Ereignisgeschichte, lernen die Verquickung von Glaube und Machtpolitik verstehen und die historischen Zusammenhänge bei der Bewertung dieser Zeit zu berücksichtigen. Der abschließende motivierende Lernzirkel und ein Grundwissenstest dienen dem nachhaltigen Verstehen und Durchdringen des Zeitalters der Glaubenskrise.
Der Band enthält alle benötigten Materialien, wichtige Hintergrundinformationen, ausgewählte Bild- und Textquellen, perfekt ausgearbeitete Tafelbilder und Arbeitsblätter.
Zu jeder Unterrichtsstunde finden Sie einen genauen Verlaufsplan, eine fachliche Vororientierung und zahlreiche mehtodisch-didaktische Hinweise.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
65 kreative Tafelbilder, die mehr bieten als Aufzählungen, Kästchen und Pfeile!
Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert und bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern nachhaltig ein.
Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren und berücksichtigen besonders Themen und Aspekte, für die sie sich interessieren und begeistern.
Alle Seiten sind so gestaltet, dass Sie diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können.
Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
Wurden Adam und Eva wirklich am siebten Tag erschaffen?
Warum ist der homo sapiens kein Menschenaffe mehr?
Wie kamen die Menschen zur Metallverarbeitung?
Wer war Tutanchamun?
u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Komplett ausgearbeitete Stundenentwürfe zu den Ursachen und Auswirkungen der großen Glaubenskrise in der Frühen Neuzeit!
In dieser Unterrichtssequenz beschäftigen sich die Schüler/-innen intensiv und handlungsorientiert mit zentralen Fragen des Lebens im Zeitalter der Glaubenskrise: Was kritisierte Martin Luther an der Kirche und wieso konnte die Kirchenspaltung nicht verhindert werden? Warum werden Hexen und Juden verfolgt? War der Dreißigjährige Krieg ein Religionskrieg und wer profitierte von den Regelungen des Westfälischen Friedens?
In methodisch vielfältiger Weise – von kleinen Rollenkarten bis hin zur Projektarbeit – erarbeiten sich die Schüler/-innen selbstständig die Alltags- und Ereignisgeschichte, lernen die Verquickung von Glaube und Machtpolitik verstehen und die historischen Zusammenhänge bei der Bewertung dieser Zeit zu berücksichtigen. Der abschließende motivierende Lernzirkel und ein Grundwissenstest dienen dem nachhaltigen Verstehen und Durchdringen des Zeitalters der Glaubenskrise.
Der Band enthält alle benötigten Materialien, wichtige Hintergrundinformationen, ausgewählte Bild- und Textquellen, perfekt ausgearbeitete Tafelbilder und Arbeitsblätter.
Zu jeder Unterrichtsstunde finden Sie einen genauen Verlaufsplan, eine fachliche Vororientierung und zahlreiche mehtodisch-didaktische Hinweise.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
71 aussagekräftige Tafelbilder, die die neueste Geschichte auf den Punkt bringen!
Mit diesen neuartigen Tafelbildern zur Ereignis-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten wird Ihnen die Vorbereitung Ihrer Geschichtsstunden erheblich erleichtert. Auch die komplexesten Sachverhalte und Zusammenhänge von der Weimarer Republik bis zur aktuellsten Geschichte sind didaktisch sinnvoll, übersichtlich und prägnant auf das Wesentliche reduziert, bringen die entwickelten Stundenergebnisse auf den Punkt und machen sie nachvollziehbar. Damit prägen sich die Lerninhalte bei den Schülern und Schülerinnen nachhaltig ein.
Alle Tafelbilder bestehen ganz bewusst aus problematisierenden Fragestellungen, die die Schüler/-innen motivieren, interessieren und begeistern. Besonders die Zeit ab den 60er-Jahren bis heute wird intensiv erarbeitet. So finden Sie u.a. zeitnahe Themen wie die Entwicklung von BRD und DDR bis zur Wiedervereinigung, die Studentenproteste, der Vietnam-Krieg, EU und UNO, der Nahost-Konflikt, der Zerfall der UdSSR, der Aufstieg Chinas sowie die Globalisierung eine adäquate Behandlung.
Alle Seiten sind so gestaltet, dass Sie diese auch als Folien- oder Kopiervorlage nutzen können.
Die Begleit-CD-ROM enthält alle in den Tafelbildern abgedruckten Abbildungen und Illustrationen im Großformat, sodass Sie diese Bildquellen im Unterricht einsetzen und somit eine unmittelbare Verknüpfung zu den Lerninhalten herstellen können. Das zusätzlich angebotene Bildmaterial kann unterstützend zur Erarbeitung einzelner Aspekte eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Auernhamer, Heinz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAuernhamer, Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Auernhamer, Heinz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Auernhamer, Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Auernhamer, Heinz .
Auernhamer, Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Auernhamer, Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Auernhammer, C.
- Auernhammer, Christoph
- Auernhammer, Daniel
- Auernhammer, Herbert
- Auernhammer, Hermann
- Auernhammer, Karin
- Auernhammer, Petra
- Auernheimer, Birgit
- Auernheimer, Georg
- Auernheimer, Gustav
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Auernhamer, Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.