Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit

Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit von Augsten,  Katrin
Mobile Arbeit, Homeoffice und Mitbestimmung Vorteile auf einen Blick: Leicht verständlich und praxisnah Mit Arbeitshilfen wie Checklisten und Mustervereinbarungen Mit Tipps und Beispielen Immer mehr Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Aber welche Regeln gelten bei der Arbeit zu Hause? Worauf müssen Betriebs- und Personalräte achten, wenn sie eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung mit dem Arbeitgeber abschließen? Der Ratgeber erläutert, was unter den Begriffen Mobile Arbeit, Homeoffice und Telearbeit zu verstehen ist und welche Regeln zu beachten sind. Interessenvertreter erhalten hilfreiche Tipps für die Gremienarbeit im Homeoffice. Die 2. Auflage berücksichtigt auch die Gesetzesänderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) 2021. Dazu zählen die neuen Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalrat bei mobiler Arbeit und der verbesserte Unfallversicherungsschutz bei der Arbeit im Homeoffice. Aus dem Inhalt: Abgrenzung: Homeoffice und Telearbeit Arbeitszeit und Recht auf Unerreichbarkeit Ausstattung und Kosten Arbeitsschutz und ergonomische Vorgaben Datenschutz und Datensicherheit Versicherung, Haftung, steuerrechtliche Fragen Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretungen Betriebs- und Personalratsarbeit im Homeoffice Arbeitshilfe: Vereinbarung zum Homeoffice Die Autorin Katrin Augsten, Rechtsanwältin, verbindet das juristische Fachwissen aus über 20 Jahren Tätigkeit in eigener Anwaltskanzlei mit den jahrelangen praktischen Erfahrungen als Gewerkschaftssekretärin im Rechtsschutz bei ver.di. Die Fachanwältin für Arbeitsrecht vertritt und berät ausschließlich die Seite der Arbeitnehmenden. In die vorliegende Broschüre sind zudem die Erfahrungen jahrelanger Schulungen von betrieblichen Interessenvertretungen, aus Sachverständigentätigkeit und als Beisitzende in Einigungsstellen eingeflossen.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit

Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit von Augsten,  Katrin
Seit der Corona-Pandemie arbeiten Beschäftigte, soweit es geht, im Homeoffice. Aber welche Regeln gelten bei der Arbeit zu Hause? Worauf müssen Betriebs- und Personalräte achten, wenn sie eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung mit dem Arbeitgeber abschließen? Der Ratgeber erläutert, was unter den Begriffen Mobile Arbeit, Homeoffice und Telearbeit zu verstehen ist und welche Regeln zu beachten sind. Interessenvertreter erhalten hilfreiche Tipps für die Gremienarbeit im Homeoffice. Neu in der 2. Auflage: Die 2. Auflage berücksichtigt die Gesetzesänderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) 2021. Dazu zählen das neue Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei mobiler Arbeit und der verbesserte Unfallversicherungsschutz bei der Arbeit im Homeoffice. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu: • Abgrenzung: Homeoffice und Telearbeit • Arbeitszeit und Recht auf Unerreichbarkeit • Ausstattung und Kosten • Arbeitsschutz und ergonomische Vorgaben • Datenschutz und Datensicherheit • Versicherung, Haftung, steuerrechtliche Fragen • Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretungen • Betriebs- und Personalratsarbeit im Homeoffice • Arbeitshilfe: Vereinbarung zum Homeoffice Die Autorin: Katrin Augsten, Rechtsanwältin, verbindet das juristische Fachwissen aus über 20 Jahren Tätigkeit in eigener Anwaltskanzlei mit den jahrelangen praktischen Erfahrungen als Gewerkschaftssekretärin im Rechtsschutz bei ver.di. Die Fachanwältin für Arbeitsrecht vertritt und berät ausschließlich die Seite der Arbeitnehmenden. In die vorliegende Broschüre sind zudem die Erfahrungen jahrelanger
Aktualisiert: 2021-11-26
> findR *

Bundesurlaubsgesetz

Bundesurlaubsgesetz von Augsten,  Katrin, Keller,  Tanja
Vorteile auf einen Blick: - Einführung und Überblick zum Urlaubsrecht - Ausführliche Kommentierung des BUrlG - Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen Leicht verständlich, praxisnah und aktuell vermittelt der Basiskommentar die Grundlagen zum Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Dazu zählen die Länge und zeitliche Lage des Erholungsurlaubs, das Urlaubsgeld oder die Erkrankung während des Urlaubs. Dabei haben die Autorinnen die wichtige neue Rechtsprechung von Bundesarbeitsgericht und Europäischem Gerichtshof z. B. zu Verjährung, Verfall und Kürzung bei »Kurzarbeit Null« und ihre Auswirkungen auf das Urlaubsrecht im Blick. In der Praxis dient der Kommentar Interessenvertretungen und Engagierten Beschäftigten als leicht zugängliches Nachschlagewerk. Betriebs- und Personalräte erhalten hilfreiche Beispiele, Hinweise und Tipps für eine erfolgreiche Gremienarbeit. Die Schwerpunkte: - Ausführliche Einführung und Überblick zum Urlaubsrecht über das BUrlG hinaus - Einzel- und kollektivvertragliche Regelungen und deren Wirkung - Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen - Freistellungsregelungen jenseits des BUrlG und deren urlaubsrechtliche Wirkungen (z. B. zur Elternzeit, Pflegezeit, Sonderurlaub, »Kurzarbeit Null«) - Tipps und Hinweise für Betriebs- und Dienstvereinbarungen Der Titel ist Nachfolger des Basiskommentars »Urlaubsrecht« von Joachim Heilmann. Die Autorinnen: Tanja Keller, Vorsitzende Richterin am Arbeitsgericht Regensburg Katrin Augsten, Fachanwältin für Arbeitsrecht, langjährige Erfahrung als Gewerkschaftssekretärin im Rechtsschutz bei ver.di
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit

Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit von Augsten,  Katrin
Seit der Corona-Pandemie arbeiten Beschäftigte soweit es geht im Homeoffice. Aber welche Regeln gelten bei der Arbeit zu Hause? Worauf müssen Betriebs- und Personalräte achten, wenn sie eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung mit dem Arbeitgeber abschließen? Der Ratgeber erläutert, was unter den Begriffen Mobile Arbeit, Homeoffice und Telearbeit zu verstehen ist und welche Regeln zu beachten sind. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu: • Abgrenzung: Homeoffice und Telearbeit • Höchstarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung • Erreichbarkeit • Ausstattung und Kosten • Zuständigkeit für den Datenschutz • Arbeitsschutz-Regeln und ergonomische Vorgaben • Betriebs- und Personalratsarbeit im Homeoffice • Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretungen Autorin: Katrin Augsten, Fachanwältin für Arbeitsrecht, jahrelange praktische Erfahrungen als Gewerkschaftssekretärin im Rechtsschutz bei ver.di.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Augsten, Katrin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAugsten, Katrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Augsten, Katrin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Augsten, Katrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Augsten, Katrin .

Augsten, Katrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Augsten, Katrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Augsten, Katrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.