Die Steuerung von Unternehmensnetzwerken gehört heute zu den Kernkompetenzen des Managements. Eine Teilaufgabe ist dabei die Evaluation: Sie klärt, ob ein Netzwerk tatsächlich die Ziele erreicht, die sich Gründer und Mitglieder von der Teilnahme versprechen. Solche Evaluationen werden bisher jedoch nur selten durchgeführt. Denn jede Netzwerk-Evaluation steht vor der Herausforderung, Klarheit über die Zielerreichung in einem oft sehr heterogenen Zielsystem zu schaffen. Insbesondere Verbundnetzwerke zeichnen sich aufgrund ihrer zahlreichen Mitglieder und der gemeinsam betriebenen Verbundunternehmen durch besonders komplexe Zielsysteme aus.
Der vorliegende Sammelband führt mit dem Fokus auf Verbundnetzwerke Ideen und Anregungen von Wissenschaftlern, Verbundmanagern und Unternehmensberatern zur Netzwerk-Evaluation zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Die Steuerung von Unternehmensnetzwerken gehört heute zu den Kernkompetenzen des Managements. Eine Teilaufgabe ist dabei die Evaluation: Sie klärt, ob ein Netzwerk tatsächlich die Ziele erreicht, die sich Gründer und Mitglieder von der Teilnahme versprechen. Solche Evaluationen werden bisher jedoch nur selten durchgeführt. Denn jede Netzwerk-Evaluation steht vor der Herausforderung, Klarheit über die Zielerreichung in einem oft sehr heterogenen Zielsystem zu schaffen. Insbesondere Verbundnetzwerke zeichnen sich aufgrund ihrer zahlreichen Mitglieder und der gemeinsam betriebenen Verbundunternehmen durch besonders komplexe Zielsysteme aus.
Der vorliegende Sammelband führt mit dem Fokus auf Verbundnetzwerke Ideen und Anregungen von Wissenschaftlern, Verbundmanagern und Unternehmensberatern zur Netzwerk-Evaluation zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Die Steuerung von Unternehmensnetzwerken gehört heute zu den Kernkompetenzen des Managements. Eine Teilaufgabe ist dabei die Evaluation: Sie klärt, ob ein Netzwerk tatsächlich die Ziele erreicht, die sich Gründer und Mitglieder von der Teilnahme versprechen. Solche Evaluationen werden bisher jedoch nur selten durchgeführt. Denn jede Netzwerk-Evaluation steht vor der Herausforderung, Klarheit über die Zielerreichung in einem oft sehr heterogenen Zielsystem zu schaffen. Insbesondere Verbundnetzwerke zeichnen sich aufgrund ihrer zahlreichen Mitglieder und der gemeinsam betriebenen Verbundunternehmen durch besonders komplexe Zielsysteme aus.
Der vorliegende Sammelband führt mit dem Fokus auf Verbundnetzwerke Ideen und Anregungen von Wissenschaftlern, Verbundmanagern und Unternehmensberatern zur Netzwerk-Evaluation zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Was ist Organisation? Begrifflich steckt darin das griechische Wort organon. Seine Bedeutung ist Hilfsmittel bzw. Werkzeug. Damit ist auch schon beschrieben, was dieses Buch sein soll: ein Werkzeug und Hilfsmittel – für Studierende, Führungskräfte und andere Interessierte, die sich mit Fragen des Organisations-Managements befassen.
Konzipiert ist es als Leitbuch, nicht als Lehrbuch. Denn es soll Orientierung vermitteln, in Grundlagen und Theorien einführen, vor allem aber den Weg zur eigenen Auseinandersetzung mit den im Buch beschriebenen Fragen und Antworten erschließen.
Mit diesem zweiten Band der Reihe IOM-Edition setzt das Institut für Organisation & Management (IOM) seine erfolgreiche Publikationsreihe fort. Der Autor ist Direktor und Dozent des IOM, einer Business School an der privaten Steinbeis-Hochschule Berlin. Angeboten werden berufsbegleitende, staatlich anerkannte Studiengänge. Alle Aktivitäten des IOM dienen dem Kompetenz-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
www.iom-edition.de
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *
Der Auf- und Abstieg des Neuen Marktes zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist bereits Zeitgeschichte. Dennoch markierte der mit den neuen Technologien ausgelöste Boom den Ausgangspunkt einer Entwicklung, die weiterhin anhält. Diese Entwicklung lässt sich über Begriffe wie Entrepreneurship und Unternehmertum, Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft, Vernetzung und virtuelle Unternehmen beschreiben.
Aulinger spannt einen Bogen über diese Phänomene und geht dabei zunächst dem aktuellen Selbstverständnis der Entrepreneurship-Forschung und der Frage nach, welchen Stellenwert dort wissensintensive Dienstleistungsunternehmen haben. Er charakterisiert diese mit Hilfe des Begriffs der Kontraktgüter und zeigt die Besonderheiten von Kontraktgütermärkten auf. Auf dieser Grundlage bespricht der Verfasser, welchen Beitrag aktuelle Modelle und Theorien zu Netzwerken leisten, um die Herausforderungen des Eintritts in Kontraktgütermärkte zu verstehen. Dabei arbeitet er mit Hilfe der Theorien des sozialen Kapitals heraus, dass ganz unterschiedliche Arten von Netzwerken sehr ähnliche Erfolgsbeiträge für ihre Beteiligten produzieren können. Daher regt er an, nicht bestimmte Netzwerke per se auf ihren Beitrag für unternehmerischen Erfolg zu untersuchen, sondern zunächst zu fragen, welche Erträge aus Netzwerken für unternehmerischen Erfolg von Bedeutung sind. Erst im Anschluss kann geklärt werden, welche Netzwerke in einer konkreten Situation in der Lage sind, diese Erträge zu liefern. Aulinger entwickelt ein auf die Situation wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen zugeschnittenes Modell, welches verschiedene Formen professioneller und persönlicher Netzwerke mit deren potenziellen Erfolgsbeiträgen für eine Unternehmensgründung verbindet. Auf der Grundlage dieses Modells bespricht er eine Reihe von Optionen, um den Stellenwert sozialen Kapitals bei der Gründung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen angemessen zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Prognose- und Informationsmärkte, Schwarmintelligenz, die Weisheit der Vielen. zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden zahlreiche Phänomene und Verfahren diskutiert, bei denen die Entstehung kollektiver Intelligenz beobachtet werden kann und die es zum Teil erlauben, kollektive Intelligenz gezielt zu schaffen. Jedoch gibt es noch wenig Klarheit darüber, in welchen Situationen kollektive Intelligenz tatsächlich entstehen kann. Prof. Dr. habil. Andreas Aulinger und Max Pfeiffer führen in diesem Tagungsband die Beiträge des im März 2009 durchgeführten SMI Spring Workshops Kollektive Intelligenz der SMI School of Management and Innovation an der Steinbeis-Hochschule Berlin und des Ferdinand-Steinbeis-Instituts zusammen und ergänzen diese um Ergebnisse, die im Workshop erarbeitet wurden. Themenschwerpunkte sind: - Was ist kollektive Intelligenz und was nicht? - Entstehungsbedingungen kollektiver Intelligenz - Prognose- und Informationsmärkte - Data-Mining - Kollektive Intelligenz in vernetzten Systemen
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
Im Jahr 1994 wurde der Begriff der kollektiven Intelligenz erstmals als Titel eines Buches verwendet und damit einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Wenn man 20 Jahre später Ausschau danach hält, in welchen Weisen über kollektive Intelligenz gesprochen und geschrieben wird, dann entsteht der Eindruck, als wäre der Begriff in der Zwischenzeit eher unklarer als klarer geworden. Im vorliegenden Buch wird eine Antwort auf die Frage gesucht und gegeben, wofür der Begriff „kollektive Intelligenz“ benutzt werden sollte – und wofür nicht. Dies schafft nicht nur eine wichtige Grundlage für die weitere Erforschung kollektiver Intelligenz, es verhindert auch, dass der Begriff nutzlos wird, weil er für alle Situationen benutzt wird, in denen mehrere Akteure etwas tun.
Eine Klärung der Frage, was man unter kollektiver Intelligenz verstehen sollte, setzt Klarheit darüber voraus, was Intelligenz ist. Eine Antwort gelingt außerdem nur über die Abgrenzung zu einer weiteren Form gemeinschaftlicher Intelligenz, nämlich der Teamintelligenz. Daher werden auch diese beiden Phänomene im Rahmen des vorliegenden Buches besprochen.
Auf folgender Website stehen eine Zusammenfassung, ein englisches Summary und alle Grafiken zum Download bereit: www.iom-edition.de
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Aulinger, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAulinger, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Aulinger, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Aulinger, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Aulinger, Andreas .
Aulinger, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Aulinger, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Aulitzky, Walter
- Aulitzky, Walter E.
- Aulke, Anton
- Aulke, Cordula
- Aulke, Gudrun
- Aulke, Julian
- Aulke, R
- Aulke, Reinhard
- Aull, Andreas
- Aull, Florian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Aulinger, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.