Eine alte Kultursprache wird zu neuem Leben erweckt
Mit ihrem Lehrbuch "Dat Mönsterlänner Platt" erwecken Rita und Rudolf Averbeck diese fast vergessene Sprache wieder zum Leben. "Für uns Westfalen ist Platt die am leichtesten zu erlernende Sprache.", sagt der Autor Rudolf Averbeck.
Das Lehrbuch vermittelt die münsterländische Variante des westfälischen Platt wie eine Fremdsprache und kann zum Selbststudium verwendet werden. Das Buch wendet sich an Interessierte mit hochdeutschem Sprachhintergrund, die keinerlei Plattdeutsch-Vorkenntnisse besitzen. Natürlich kann man sich mit diesem Buch nicht nur Platt erarbeiten, sondern auch vorhandene Kenntnisse systematisch ausbauen und vertiefen. "In diesem Buch kann jeder etwas Neues rund ums Platt finden.", so die Autoren.
Nachdem in den ersten Abschnitten des Buches die Grundlagen des Plattdeutschen vermittelt werden, sind im weiteren Verlauf mehr und mehr Texte münsterländischer Autoren eingearbeitet. Dadurch erhält der Leser einen Einblick in die Vielfalt der Sprachvariationen und Schreibweisen der einzelnen Orte des Münsterlandes. Vor der Veröffentlichung des Lehrbuches wurde auch schon an der Volkshochschule Münster in Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen mit den Inhalten gearbeitet. Zahlreiche Schüler fast aller Altersgruppen haben mit Feuereifer zum Gelingen des Buches mit Verbesserungsvorschlägen, Anregungen und der aktiven Teilnahme am Unterricht beigetragen. Die praktischen Erfahrungen aus den Kursen sind direkt in das Lehrbuch eingeflossen. "Dat Mönsterlänner Platt" ist ein Lehrbuch, Übungsbuch, Lesebuch und bietet eine verständliche Grammatik.
"Wir hoffen, dass unser Lehrbuch dazu beiträgt, dass wieder mehr Menschen Plattdeutsch verstehen, sprechen und schreiben können.", sagen Rita und Rudolf Averbeck. Nach sieben langen Jahren haben die beiden Plattdeutschliebhaber und -kenner nun endlich ihren Traum verwirklichen können und etwas zum Erhalt dieser alten, deutschen Sprache beigetragen. "Wenn wir heute zurückblicken, dann können wir sagen: angetrieben wurden wir weniger von Vernunft als vielmehr von Leidenschaft, von einer Leidenschaft für unser Platt", schmunzeln die Averbecks. Für Rita und Rudolf Averbeck war es bis zu der Fertigstellung des Lehrbuches ein langer, aber auch schöner Weg, auf dem sie andere Plattdeutschfreunde und viele Plattdeutsch-Autoren kennengelernt haben. "Wenn das Buch nicht schon fertig wäre- wir würden sofort wieder von vorne anfangen", sind die Autoren überzeugt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de
Seit Jahrzehnten wird der Niedergang des Plattdeutschen in Nordwestdeutschland beschworen. Und doch ist die regionale Mundart immer noch nicht tot. Allerdings gehören ihre aktiven Sprecherinnen und Sprecher zumeist der Generation 50+ an. Doch woran liegt das eigentlich? Dieser spannenden Frage geht das neue Buch „Wat, de kann Platt?“ nach, das im Herbst 2021 auf den Markt kommen wird. Der reich illustrierte und ansprechend gestaltete Band versammelt gut 90 Autoren, die ihre Erfahrungen mit der niederdeutschen Sprache zum Ausdruck bringen. Darunter sind bekannte Größen der Plattdeutsch-Szene aus dem Münsterland und dem Osnabrücker Land. Aber auch Menschen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen – von der gestandenen Bäuerin bis zur langjährigen Pflegekraft in der Demenzbetreuung, vom weitgereisten Flugkapitän bis zum erfolgreichen Unternehmer, denen man nicht unbedingt ansieht oder zutrauen würde, dass sie Plattdeutsch sprechen, schreiben oder verstehen – berichten über ihre persönliche Beziehung zu dieser Sprache. So haben etwa Dr. Bernard Krone, Senior-Chef der Bernard Krone Holding SE & Co. KG in Spelle, und Hermann Paus, Gründer der gleichnamigen Maschinenfabrik in Emsbüren, einen Beitrag über die hilfreiche Funktion von Plattdeutsch in der (Land-)Maschinenbranche verfasst, ebenso der aus dem Emsland stammende Osnabrücker Domkapitular Alfons Strodt über seine Erfahrungen über Plattdeutsch auch in der Kirche.
Daher erklärt sich auch die Frage im Titel des Sammelbandes: Wat, de kann Platt? Neben persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen kommt zudem die fachliche Seite u.a. mit den Professoren Hermann Niebaum (Osnabrück) und Ludger Kremer (Westmünsterland) sowie Dr. Markus Denkler (Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens) zu Wort. Aber keine Angst! Zu wissenschaftlich geht es dabei durchaus nicht zu. Die humorvollen, aber auch nachdenklichen Beiträge, die sowohl in Hoch- und Niederdeutsch geschrieben sind, werden durch plattdeutsche Lieder, Döhnekes und Gedichte ergänzt. Das Werk richtet sich somit sowohl an urig Plattdeutschsprechende als auch an Leserinnen und Leser, die in der Sprache nicht so sehr beheimatet, dennoch an ihr interessiert sind. Und das Buch weist noch eine weitere Besonderheit auf: Viele Beiträge sind mit einem sogenannten QR-Code verknüpft, der zu längeren und kürzeren Video-Interviews im Internet führt. Hier kann man sich etwa staunend davon überzeugen, wie gut der in Waterloo (Iowa/USA) geborene und aufgewachsene Alan Harms das Plattdeutsche beherrscht und wie es eigentlich dazu kommt, dass ein Amerikaner Niederdeutsch spricht.
Aktualisiert: 2023-03-30
Autor:
Christof Austermann,
Rudolf Averbeck,
Werner Beermann,
Elisabeth Benne,
Christa Berning,
Alfons Bietmann,
Edmund Bischof,
Hans-Peter Boer,
Josef Bröker,
Marcus Bruns,
Ludger Bügener,
Georg Bühren,
Franz Buitmann,
Cäcilia Bußmann,
Markus Denkler,
Anita Dirkmann,
Rainer Drewes,
Klaus Dreyer,
Franz-Josef Eilting,
Andreas Eiynck,
Heinz Epker,
Nikolaus Evers,
Anne Fink,
Liesel Fischer,
Dorothea Glandorf,
Franz Greiwe,
Hubert Große Börger,
Helga Grzonka,
Anneliese Harde,
Alan Harms,
Christof Helming,
Martha Herkenhoff,
Robert Herkenhoff,
Hartmut Heyl,
Christel Höink,
Jonas Honekamp,
Hans Hopmann,
Manfred Hugo,
Klaus-Werner Kahl,
Anja Karliczek,
Wilhelm Kienemann,
Roswitha Kistner,
Verena Kleymann,
Peter Kossen,
Hermann Kövener,
Ludger Kremer,
Bernard Krone,
Kornelia Kumpmann,
Helmut Lensing,
Otto Lohle,
Elisabeth Mardorf,
Rolf Nettebrock,
Günter Kasper Neuer,
Hermann Niebaum,
Bernd Niehenke,
Jürgen Eberhard Niewedde,
Hermann Paus,
Josef Pieper,
Ludger Plugge,
Otto Pötter,
Friedrich Prigge,
Marion Pumpe,
Ludger Quiter,
Claudia Recknagel-Thedieck,
Bernd Robben,
Bernhard Roß,
Marianne Rottmann,
Karl Sauvagerd,
Georg Schirmbeck,
Richard Schmieding,
Georg Schneider,
Andre Schnieders,
Helmut Schnieders,
Bernd H. Schulte,
Heinz Schulte,
Birgit Schulze Havixbeck,
Heinrich Sieking,
Hubert Siemer,
Christof Spannhoff,
Maria Staggenborg,
Alfons Strodt,
Georg Strodt,
Gisbert Strotdrees,
Heinrich Stücker,
Hermann-Josef Sürken,
Barbara Untied,
Friedrich Volmer,
Heinz von der Wall,
Theo Weischer,
Rolf Westheider,
Gerd Wiesmann,
Josef Wilp,
Annette Winkelhorst,
Heiner Wübbels
> findR *
Eine alte Kultursprache wird zu neuem Leben erweckt
Mit ihrem Lehrbuch "Dat Mönsterlänner Platt" erwecken Rita und Rudolf Averbeck diese fast vergessene Sprache wieder zum Leben. "Für uns Westfalen ist Platt die am leichtesten zu erlernende Sprache.", sagt der Autor Rudolf Averbeck.
Das Lehrbuch vermittelt die münsterländische Variante des westfälischen Platt wie eine Fremdsprache und kann zum Selbststudium verwendet werden. Das Buch wendet sich an Interessierte mit hochdeutschem Sprachhintergrund, die keinerlei Plattdeutsch-Vorkenntnisse besitzen. Natürlich kann man sich mit diesem Buch nicht nur Platt erarbeiten, sondern auch vorhandene Kenntnisse systematisch ausbauen und vertiefen. "In diesem Buch kann jeder etwas Neues rund ums Platt finden.", so die Autoren.
Nachdem in den ersten Abschnitten des Buches die Grundlagen des Plattdeutschen vermittelt werden, sind im weiteren Verlauf mehr und mehr Texte münsterländischer Autoren eingearbeitet. Dadurch erhält der Leser einen Einblick in die Vielfalt der Sprachvariationen und Schreibweisen der einzelnen Orte des Münsterlandes. Vor der Veröffentlichung des Lehrbuches wurde auch schon an der Volkshochschule Münster in Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen mit den Inhalten gearbeitet. Zahlreiche Schüler fast aller Altersgruppen haben mit Feuereifer zum Gelingen des Buches mit Verbesserungsvorschlägen, Anregungen und der aktiven Teilnahme am Unterricht beigetragen. Die praktischen Erfahrungen aus den Kursen sind direkt in das Lehrbuch eingeflossen. "Dat Mönsterlänner Platt" ist ein Lehrbuch, Übungsbuch, Lesebuch und bietet eine verständliche Grammatik.
"Wir hoffen, dass unser Lehrbuch dazu beiträgt, dass wieder mehr Menschen Plattdeutsch verstehen, sprechen und schreiben können.", sagen Rita und Rudolf Averbeck. Nach sieben langen Jahren haben die beiden Plattdeutschliebhaber und -kenner nun endlich ihren Traum verwirklichen können und etwas zum Erhalt dieser alten, deutschen Sprache beigetragen. "Wenn wir heute zurückblicken, dann können wir sagen: angetrieben wurden wir weniger von Vernunft als vielmehr von Leidenschaft, von einer Leidenschaft für unser Platt", schmunzeln die Averbecks. Für Rita und Rudolf Averbeck war es bis zu der Fertigstellung des Lehrbuches ein langer, aber auch schöner Weg, auf dem sie andere Plattdeutschfreunde und viele Plattdeutsch-Autoren kennengelernt haben. "Wenn das Buch nicht schon fertig wäre- wir würden sofort wieder von vorne anfangen", sind die Autoren überzeugt.
Aktualisiert: 2019-05-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Averbeck, Rudolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAverbeck, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Averbeck, Rudolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Averbeck, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Averbeck, Rudolf .
Averbeck, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Averbeck, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Averberg, Christine
- Averbuck, Alexis
- Averchi, Michele
- Averdieck, F R
- Averdieck, Fritz R
- Averdieck, Marita
- Averdieck-Gröner, Detlef
- Averdiek-Bolwin, Christoph
- Averdiek-Gröner, Detlef
- Averdiek-Gröner, Detlef
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Averbeck, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.