Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in von Baade,  Werner
Der weite Arbeitsbereich des Elektrotechnikers reicht von der Installation elektrischer Anlagen in der Energie-, Gebäude-, Informations- und Kommunikationstechnik über den Bau von Steuerungsanlagen und elektrischen Ausrüstungen von Maschinen bis zur Reparatur und Prüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen im Zuge des Kundendienstes. Dabei wird eine wirtschaftliche und saubere Arbeit nicht allein durch das fachliche ”Können” gewährleistet, auch die Verwendung entsprechender Werkzeuge, Geräte und Maschinen muss beherrscht werden. In diesem Ausbildungsheft werden die für den Elektrotechniker wichtigsten Werkzeuge, Geräte und Maschinen sowie einige Mess- und Prüfgeräte erläutert, die erforderlich sind, die üblicherweise vorkommenden Arbeiten sachgerecht auszuführen. Nach Bearbeiten dieses Heftes können Sie 1. Werkzeuge entsprechend dem Verwendungszweck auswählen und anwenden, 2. Spannungs- und Durchgangsprüfung richtig einsetzen, 3. die Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz von Werkzeugen, Geräten und Maschinen beschreiben und anwenden, 4. Bohrmaschinen, Schlagbohrmaschinen, Bohrhämmer, Winkelschleifer und Mauernutfräsen auswählen und entprechend dem Verwendungszweck richtig einsetzen, 5. Schraubendreher, Meißel, Bohrer usw. schleifen, 6. weitere im Betrieb verwendete Werkzeuge, Geräte und Maschinen wie Ätzanlagen, Fräsmaschinen, Lötanlagen bedienen und entsprechend dem Verwendungszweck anwenden.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in von Baade,  Werner, Wiesmann,  Raimund
Zu den Aufgaben der Elektrofachkraft gehören das Installieren, Inbetriebnehmen, Instandhalten und Programmieren von Mess-, Steuerungs- und Regelungsanlagen sowie deren Funktionsprüfung. Diese vielfältige Thematik wird in diesem Ausbildungsheft anhand der Regelung von Heizungsanlagen erläutert. Die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten lassen sich sinngemäß auf andere, ähnliche Steuerungs- und Regelungssysteme, wie sie z. B. bei Klimaanlagen, Speicherheizungen usw. eingesetzt werden, übertragen. Nach der Erläuterung der wesentlichen Begriffe aus der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik werden die grundsätzlichen Funktionen bei der Regelung von Warmwasser-Heizsystemen mit Raumtemperaturreglern, Außenfühlern, Mischventilen usw. behandelt. Danach wird auf die Installation einer Heizungsregelung mit Einzelraum-Temperaturregelung für eine Schule eingegangen. Die Regelung erfolgt über das Gebäudeleitsystem EIB/KNX. Zum behandelten Themenbereich gehört ebenfalls die Erläuterung von Begriffen aus der Heizungstechnik. Die Kenntnis der Bedeutung dieser Begriffe ist wichtig für das Verstehen und richtige Anwenden der umfangreichen Betriebs- und Installationsanleitungen, die von den Herstellern der Regelungssysteme geliefert werden. Nach dem Durcharbeiten des Heftes werden Sie * Kenntnisse über die wichtigsten Begriffe aus der Mess-, Steuerungs- und Reglungstechnik haben, * die Funktion von Raumtemperaturreglern kennen * und die Arbeitsweise von Vorlauftemperaturregelungen verstehen. Sie können * Regelungssysteme - unter Einbeziehung in die Gebäudeleittechnik - montieren, anschließen und in Betrieb nehmen, * die wichtigsten heizungstechnischen Begriffe anwenden, * für die Installation von Heizungsregelungssystemen die richtigen Leitungen auswählen und verlegen * und drehzahlgeregelte Pumpenantriebe anschließen und in Betrieb nehmen.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in von Baade,  Werner
Neben den elektrotechnischen Tätigkeiten gehört zu den Aufgaben der Elektrofachkraft ebenfalls das Bearbeiten von verschiedenen Werkstoffen und das Anfertigen von mechanischen Teilen. Beispielhaft sind das Bearbeiten und Anfertigen von Montageplatten zur Befestigung von Betriebsmitteln, von Front- und Abdeckplatten für Verteiler und Geräte, von Schellen und Abstandshaltern zur Befestigung von Elektro-Installationsrohren sowie das Bearbeiten von Leitungsführungssystemen aus Metall und Kunststoff. Vermittelt werden in diesem Heft das Anfertigen einer Abdeckplatte zur Abdeckung von nicht fingersicheren Betriebsmitteln in einem vorhandenen Verteiler, das Herstellen einer Befestigungsschelle zur Montage eines Elektroinstallationsrohres auf Abstand und das Zuschneiden und Bearbeiten von Elektro-Installationskanälen. Nach Bearbeiten dieses Heftes können Sie 1. mit dem Maßstab und Messschieber messen und die Ebenheit und Winkligkeit von Werkstücken prüfen, 2. die Bezeichnungen von Maßen und Toleranzen anwenden, 3. Bezugskanten festlegen und Werkstücke nach Zeichnung anreißen 4. Werkstücke fachgerecht im Schraubstock spannen, 5. Werkstücke körnen, bohren, senken, 6. Innen- und Außengewinde schneiden sowie den Bohrerduchmesser für Kernlöcher ermitteln, 7. Bleche durch Scheren und Feilen bearbeiten, 8. Durchbrüche, Ausschnitte und Bohrungen in Blechen nach verschiedenen Verfahren herstellen, 9. Werkstücke von Hand sägen und durch Feilen bearbeiten, 10. Kunststoffe nach Ihren Materialeigenschaften unterscheiden und bearbeiten, 11. Elektro-Installationskanäle zuschneiden und bearbeiten.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in von Baade,  Werner
In diesem Ausbildungsheft sind das wichtigste Material und die wesentlichen Betriebsmittel, welche bei der Installation von elektrischen Anlagen, den Bau von Steuerungsanlagen und der Reparatur von Geräten und Maschinen verwendet werden, aufgeführt und grundlegend erläutert. Material, welches für die Herstellung elektrischer Verbindungen benötigt wird, ist im Ausbildungsheft "Mechanische und elektrische Verbindungen, Befestigungstechnik" behandelt. Nach Bearbeiten dieses Heftes können Sie 1. Kennzeichnungen der Adern von Leitungen und Kabeln der Funktion der Leiter richtig zuordnen, 2. Kurzzeichen für die national genormten und für die harmonisierten Leitungen und Kabel erläutern und anwenden, 3. Leitungen und Kabel für Starkstromanlagen bis 1000 V nach dem Verwendungszweck auswählen, 4. Leitungen und Kabel für Signal-, Fernmelde- und Datenübertragungsanlagen auswählen, 5. koaxiale Kabel für Empfangsverteilanlagen und Breitband-Kommunikationsanlagen auswählen und nach ihrem Dämpfungsverhalten unterscheiden, 6. Elektroinstallationsrohre und -kanäle nach ihrem Verwendungszweck und den Klassifizierungen für Rohre auswählen, 7. Geräte-, Verbindungsdosen und Kästen nach ihrem Verwendungszweck auswählen, 8. Überstromeinrichtungen, Schaltgeräte und Verteiler auswählen, 9. Installationsgeräte für die Unter- und Aufputzinstallation auswählen, 10. Steckvorrichtungen, Motorstarter und Schaltgeräte, wie Schütze, Befehlsgeräte und Leuchtmelder zum Aufbau von Steuerungen auswählen.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Hausgeräte-, Beleuchtungs- und Klimatechnik

Hausgeräte-, Beleuchtungs- und Klimatechnik von Baade,  Werner, Folkerts,  Enno
Die Ausführungen entsprechen den Anforderungen des Zentralverbandes der Deutschen Elektrohandwerke für die Meisterprüfung im Elektrohandwerk. Mit zahlreichen Berechnungsbeispielen sind sie auch eine wertvolle Hilfe für Architekten, Studenten des Hochbaus sowie planende Fachleute der Haustechnik. Kenntnisse der mathematischen und elektrotechnischen Grundlagen werden vorausgesetzt. Teil I - Anwendung und Technik elektrischer Hausgeräte: - Beschreibung des Aufbaus und der Funktionsweise der Geräte Teil II -Beleuchtungstechnik: - Physikalische Grundlagen des Lichtes, Lichttechnische Größen und ihre Einheiten - Lampen, Projektierung von Beleuchtungsanlagen Teil III - Energieeinsparung und Klimatechnik: - Energieeinsparung und -nutzung in Gebäuden, Energieeinsparverordnung (EnEV) - Lüftungstechnik, Raumklimatisierung, elektrische Heizsysteme - Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmeverteilsysteme - Solarenergie, Ermittlung von Heizwärmebedarf und Heizlast - Kostenvergleich unterschiedlicher Heizsysteme
Aktualisiert: 2020-09-14
> findR *

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in von Baade,  Werner
Täglich werden Sie als Elektrofachkraft bei der Installation von elektrischen Anlagen, dem Bau von Steuerungsanlagen, der Reparatur von Geräten und Maschinen und bei ähnlichen Aufgaben mit der Ausführung von mechanischen und elektrischen Verbindungen sowie mit der Befestigungstechnik konfrontiert. In diesem Ausbildungsheft werden Ihnen grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zum Herstellen von mechanischen und elektrischen Verbindungen sowie Befestigungstechniken zur Montage von Geräten und Betriebsmitteln vermittelt. Dabei wird sowohl auf die funktionalen und konstruktiven Merkmale als auch auf die Einsatzgebiete und notwendigen Werkzeuge sowie deren Handhabung eingegangen. Nach Bearbeiten dieses Heftes werden Sie 1. Werkzeuge zum Herstellen von Schraubverbindungen richtig auswählen, 2. Schrauben und Muttern entsprechend dem Verwendungszweck auswählen, 3. Schraubverbindungen nach verschiedenen Verfahren herstellen und sichern, 4. Sicherungsringe und Sicherungsscheiben bei der Montage und Demontage von Geräten anwenden, 5. Klebeverbindungen nach verschiedenen Verfahren herstellen und geeignete Kleber auswählen, 6. Grundregeln beim Herstellen von elektrischen Verbindungen kennen, 7. wichtige Verbindungsarten unterscheiden und anwenden, 8. verschiedene Leiterarten mit entsprechenden Anschlussmitteln durch Crimpen, Quetschen und Pressen oder durch Biegen von Ösen zum Anschluss vorbereiten, 9. Reihenklemmen und ihr Zubehör auswählen und elektrische Verbindungen durch Löten herstellen etc.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baade, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaade, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baade, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baade, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baade, Werner .

Baade, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baade, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baade, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.