Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden.
In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft.
Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Digitalisierung, Gesundheit, Europa: Jedes dieser Themen hat für sich eine fundamentale Bedeutung für die Art, wie wir leben werden – und für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches verstehen die drei Themen als Einheit und erkunden eine Zukunft, die von weitreichenden Veränderungen geprägt sein wird: Wird sich die Gesundheitswirtschaft in Europa im Wettbewerb mit den USA und China behaupten können? Wie sieht eine europäisch gedachte Patientenversorgung aus? Gelingt es, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und -sicherheit sowie Zugang zum medizinischen Fortschritt in Form eines europäischen Daten- und Forschungsraums in Einklang zu bringen?
Das Werk wirft den Blick hochaktuell und interdisziplinär von Deutschland nach Europa und zurück. Fundierte Expertenbeiträge informieren über neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft, Versorgung und Forschung. Best-Practice-Beispiele machen Mut: Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa profitieren von der Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Gestalter im Gesundheitswesen, die die europäische Zukunft nachhaltig im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Digitalisierung, Gesundheit, Europa: Jedes dieser Themen hat für sich eine fundamentale Bedeutung für die Art, wie wir leben werden – und für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches verstehen die drei Themen als Einheit und erkunden eine Zukunft, die von weitreichenden Veränderungen geprägt sein wird: Wird sich die Gesundheitswirtschaft in Europa im Wettbewerb mit den USA und China behaupten können? Wie sieht eine europäisch gedachte Patientenversorgung aus? Gelingt es, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und -sicherheit sowie Zugang zum medizinischen Fortschritt in Form eines europäischen Daten- und Forschungsraums in Einklang zu bringen?
Das Werk wirft den Blick hochaktuell und interdisziplinär von Deutschland nach Europa und zurück. Fundierte Expertenbeiträge informieren über neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft, Versorgung und Forschung. Best-Practice-Beispiele machen Mut: Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa profitieren von der Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Gestalter im Gesundheitswesen, die die europäische Zukunft nachhaltig im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Digitalisierung, Gesundheit, Europa: Jedes dieser Themen hat für sich eine fundamentale Bedeutung für die Art, wie wir leben werden – und für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches verstehen die drei Themen als Einheit und erkunden eine Zukunft, die von weitreichenden Veränderungen geprägt sein wird: Wird sich die Gesundheitswirtschaft in Europa im Wettbewerb mit den USA und China behaupten können? Wie sieht eine europäisch gedachte Patientenversorgung aus? Gelingt es, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und -sicherheit sowie Zugang zum medizinischen Fortschritt in Form eines europäischen Daten- und Forschungsraums in Einklang zu bringen?
Das Werk wirft den Blick hochaktuell und interdisziplinär von Deutschland nach Europa und zurück. Fundierte Expertenbeiträge informieren über neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft, Versorgung und Forschung. Best-Practice-Beispiele machen Mut: Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa profitieren von der Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Gestalter im Gesundheitswesen, die die europäische Zukunft nachhaltig im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden.
In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft.
Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die 2020er-Jahre werden ein Jahrzehnt der Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem. Fünf Schwerpunkte zeichnen sich ab: Die demografische Entwicklung, die digitale Transformation, die Finanzierung des medizinischen Fortschritts in angespannter Wirtschaftslage, eine enorme Wissensexplosion sowie ein sich wandelndes Rollenverständnis der Gesundheitsberufe.
Nach der Bundestagswahl im September 2021 werden eine Reihe von Herausforderungen so kumulieren, dass die Politik wesentliche Weichenstellungen in Angriff nehmen muss. In der nächsten Legislaturperiode sind die Hebel in Gang zu setzen, mit denen das deutsche Gesundheitswesen auch am Ende dieses Jahrzehnts noch sozial gerecht und effizient sein kann und den Menschen in Deutschland auch in Zukunft die Teilhabe am medizinischen Fortschritt ermöglicht wird.
Das Buch lenkt den Blick auf die beginnende Dekade und vermittelt Perspektiven auf die Ziele der Gesundheitspolitik und die Herausforderungen sowie Handlungsoptionen, die in der nächsten Legislaturperiode angepackt werden müssen, um unser Gesundheitswesen zukunftsfest zu machen. Dafür geben die Autorinnen und Autoren auf Basis ihrer Expertise wesentliche Impulse und kreative Denkanstöße.
Das Buch richtet sich an alle, die im Gesundheitswesen Verantwortung tragen und die Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden.
In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft.
Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Digitalisierung, Gesundheit, Europa: Jedes dieser Themen hat für sich eine fundamentale Bedeutung für die Art, wie wir leben werden – und für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches verstehen die drei Themen als Einheit und erkunden eine Zukunft, die von weitreichenden Veränderungen geprägt sein wird: Wird sich die Gesundheitswirtschaft in Europa im Wettbewerb mit den USA und China behaupten können? Wie sieht eine europäisch gedachte Patientenversorgung aus? Gelingt es, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und -sicherheit sowie Zugang zum medizinischen Fortschritt in Form eines europäischen Daten- und Forschungsraums in Einklang zu bringen?
Das Werk wirft den Blick hochaktuell und interdisziplinär von Deutschland nach Europa und zurück. Fundierte Expertenbeiträge informieren über neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft, Versorgung und Forschung. Best-Practice-Beispiele machen Mut: Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa profitieren von der Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Gestalter im Gesundheitswesen, die die europäische Zukunft nachhaltig im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Digitalisierung, Gesundheit, Europa: Jedes dieser Themen hat für sich eine fundamentale Bedeutung für die Art, wie wir leben werden – und für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches verstehen die drei Themen als Einheit und erkunden eine Zukunft, die von weitreichenden Veränderungen geprägt sein wird: Wird sich die Gesundheitswirtschaft in Europa im Wettbewerb mit den USA und China behaupten können? Wie sieht eine europäisch gedachte Patientenversorgung aus? Gelingt es, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und -sicherheit sowie Zugang zum medizinischen Fortschritt in Form eines europäischen Daten- und Forschungsraums in Einklang zu bringen?
Das Werk wirft den Blick hochaktuell und interdisziplinär von Deutschland nach Europa und zurück. Fundierte Expertenbeiträge informieren über neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft, Versorgung und Forschung. Best-Practice-Beispiele machen Mut: Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa profitieren von der Digitalisierung.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Gestalter im Gesundheitswesen, die die europäische Zukunft nachhaltig im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden.
In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft.
Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die 2020er-Jahre werden ein Jahrzehnt der Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem. Fünf Schwerpunkte zeichnen sich ab: Die demografische Entwicklung, die digitale Transformation, die Finanzierung des medizinischen Fortschritts in angespannter Wirtschaftslage, eine enorme Wissensexplosion sowie ein sich wandelndes Rollenverständnis der Gesundheitsberufe.
Nach der Bundestagswahl im September 2021 werden eine Reihe von Herausforderungen so kumulieren, dass die Politik wesentliche Weichenstellungen in Angriff nehmen muss. In der nächsten Legislaturperiode sind die Hebel in Gang zu setzen, mit denen das deutsche Gesundheitswesen auch am Ende dieses Jahrzehnts noch sozial gerecht und effizient sein kann und den Menschen in Deutschland auch in Zukunft die Teilhabe am medizinischen Fortschritt ermöglicht wird.
Das Buch lenkt den Blick auf die beginnende Dekade und vermittelt Perspektiven auf die Ziele der Gesundheitspolitik und die Herausforderungen sowie Handlungsoptionen, die in der nächsten Legislaturperiode angepackt werden müssen, um unser Gesundheitswesen zukunftsfest zu machen. Dafür geben die Autorinnen und Autoren auf Basis ihrer Expertise wesentliche Impulse und kreative Denkanstöße.
Das Buch richtet sich an alle, die im Gesundheitswesen Verantwortung tragen und die Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Digitalisierung muss eigentlich bei allen Vorhaben mitgedacht werden.“ (Jens Spahn)
Die Strukturen im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten zehn Jahren mehr Veränderung erfahren als in den 100 Jahren zuvor. Wie die Elektrizität zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen grundlegend verändert hat, wird dies jetzt die Digitalisierung tun. Was heute sektorenübergreifende Versorgung ist, wird in den kommenden Jahren zu Schlüsselbereichen der Vernetzung unseres Gesundheitswesens.
Das bietet große Chancen, ist aber nicht ohne Risiken. Unbestreitbar ist, dass wir jetzt die Weichen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung stellen müssen.
In diesem Werk präsentieren Expertinnen und Experten aus Versicherungswirtschaft, Versorgungsforschung und Gesundheitsversorgung die wesentlichen Handlungsfelder und Optionen im digitalen Wandel des Gesundheitsystems. Das Werk ist Informationsquelle und Impulsgeber für die Entscheider aus Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baas, Jens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaas, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baas, Jens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baas, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baas, Jens .
Baas, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baas, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Baasch, A
- Baasch, Ernst
- Baasch, Helga
- Baasch, Jasmin
- Baasch, Jürgen
- Baasch, Jürgen
- Baasch, Martin
- Baasch, Sarah Christin
- Baasch, Stefanie
- Baasen, Enno
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baas, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.