Medien – Ethik – Gewalt

Medien – Ethik – Gewalt von Badura,  Heinrich, Grimm,  Petra
Der zehnte Band der Medienethik-Schriftenreihe präsentiert die Beiträge der 15. Internationalen Europakonferenz, die von EALIZ und der Hochschule der Medien veranstaltet wurde. In seiner Gesamtschau spiegelt er den aktuellen Diskurs über Gewalt und Medien sowie über die damit verbundenen ethischen Werte und Normen aus verschiedenen Forschungsperspektiven und Anwendungsbereichen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was wissen wir über die Wirkungen und Gefährdungen medialer Gewalt im Kontext der Neuen Medien und im historischen Vergleich? Brauchen wir ein neues Gewaltverständnis angesichts von Cyber-Mobbing und wie lässt sich dieses Phänomen in den Griff bekommen? Wie soll die Berichterstattung über Gewaltereignisse aussehen und mit welchen Herausforderungen werden Journalisten heute konfrontiert? Haben sich Grenzen filmischer oder musikalischer Gewaltdarstellungen verschoben? Wie ist das Verhältnis von Ästhetik und Moral zu bewerten? Neben diesen und weiteren Aspekten werden auch rechtliche Handlungsmöglichkeiten und -initiativen aufgegriffen und die Thematik von "Gewalt – Medien – Ethik" in ihrer ganzen Vielschichtigkeit reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Medien – Ethik – Gewalt

Medien – Ethik – Gewalt von Badura,  Heinrich, Grimm,  Petra
Der zehnte Band der Medienethik-Schriftenreihe präsentiert die Beiträge der 15. Internationalen Europakonferenz, die von EALIZ und der Hochschule der Medien veranstaltet wurde. In seiner Gesamtschau spiegelt er den aktuellen Diskurs über Gewalt und Medien sowie über die damit verbundenen ethischen Werte und Normen aus verschiedenen Forschungsperspektiven und Anwendungsbereichen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was wissen wir über die Wirkungen und Gefährdungen medialer Gewalt im Kontext der Neuen Medien und im historischen Vergleich? Brauchen wir ein neues Gewaltverständnis angesichts von Cyber-Mobbing und wie lässt sich dieses Phänomen in den Griff bekommen? Wie soll die Berichterstattung über Gewaltereignisse aussehen und mit welchen Herausforderungen werden Journalisten heute konfrontiert? Haben sich Grenzen filmischer oder musikalischer Gewaltdarstellungen verschoben? Wie ist das Verhältnis von Ästhetik und Moral zu bewerten? Neben diesen und weiteren Aspekten werden auch rechtliche Handlungsmöglichkeiten und -initiativen aufgegriffen und die Thematik von "Gewalt – Medien – Ethik" in ihrer ganzen Vielschichtigkeit reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Medien – Ethik – Gewalt

Medien – Ethik – Gewalt von Badura,  Heinrich, Grimm,  Petra
Der zehnte Band der Medienethik-Schriftenreihe präsentiert die Beiträge der 15. Internationalen Europakonferenz, die von EALIZ und der Hochschule der Medien veranstaltet wurde. In seiner Gesamtschau spiegelt er den aktuellen Diskurs über Gewalt und Medien sowie über die damit verbundenen ethischen Werte und Normen aus verschiedenen Forschungsperspektiven und Anwendungsbereichen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was wissen wir über die Wirkungen und Gefährdungen medialer Gewalt im Kontext der Neuen Medien und im historischen Vergleich? Brauchen wir ein neues Gewaltverständnis angesichts von Cyber-Mobbing und wie lässt sich dieses Phänomen in den Griff bekommen? Wie soll die Berichterstattung über Gewaltereignisse aussehen und mit welchen Herausforderungen werden Journalisten heute konfrontiert? Haben sich Grenzen filmischer oder musikalischer Gewaltdarstellungen verschoben? Wie ist das Verhältnis von Ästhetik und Moral zu bewerten? Neben diesen und weiteren Aspekten werden auch rechtliche Handlungsmöglichkeiten und -initiativen aufgegriffen und die Thematik von "Gewalt – Medien – Ethik" in ihrer ganzen Vielschichtigkeit reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Medien – Ethik – Gewalt

Medien – Ethik – Gewalt von Badura,  Heinrich, Grimm,  Petra
Der zehnte Band der Medienethik-Schriftenreihe präsentiert die Beiträge der 15. Internationalen Europakonferenz, die von EALIZ und der Hochschule der Medien veranstaltet wurde. In seiner Gesamtschau spiegelt er den aktuellen Diskurs über Gewalt und Medien sowie über die damit verbundenen ethischen Werte und Normen aus verschiedenen Forschungsperspektiven und Anwendungsbereichen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was wissen wir über die Wirkungen und Gefährdungen medialer Gewalt im Kontext der Neuen Medien und im historischen Vergleich? Brauchen wir ein neues Gewaltverständnis angesichts von Cyber-Mobbing und wie lässt sich dieses Phänomen in den Griff bekommen? Wie soll die Berichterstattung über Gewaltereignisse aussehen und mit welchen Herausforderungen werden Journalisten heute konfrontiert? Haben sich Grenzen filmischer oder musikalischer Gewaltdarstellungen verschoben? Wie ist das Verhältnis von Ästhetik und Moral zu bewerten? Neben diesen und weiteren Aspekten werden auch rechtliche Handlungsmöglichkeiten und -initiativen aufgegriffen und die Thematik von "Gewalt – Medien – Ethik" in ihrer ganzen Vielschichtigkeit reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Medien – Ethik – Gewalt

Medien – Ethik – Gewalt von Badura,  Heinrich, Grimm,  Petra
Der zehnte Band der Medienethik-Schriftenreihe präsentiert die Beiträge der 15. Internationalen Europakonferenz, die von EALIZ und der Hochschule der Medien veranstaltet wurde. In seiner Gesamtschau spiegelt er den aktuellen Diskurs über Gewalt und Medien sowie über die damit verbundenen ethischen Werte und Normen aus verschiedenen Forschungsperspektiven und Anwendungsbereichen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was wissen wir über die Wirkungen und Gefährdungen medialer Gewalt im Kontext der Neuen Medien und im historischen Vergleich? Brauchen wir ein neues Gewaltverständnis angesichts von Cyber-Mobbing und wie lässt sich dieses Phänomen in den Griff bekommen? Wie soll die Berichterstattung über Gewaltereignisse aussehen und mit welchen Herausforderungen werden Journalisten heute konfrontiert? Haben sich Grenzen filmischer oder musikalischer Gewaltdarstellungen verschoben? Wie ist das Verhältnis von Ästhetik und Moral zu bewerten? Neben diesen und weiteren Aspekten werden auch rechtliche Handlungsmöglichkeiten und -initiativen aufgegriffen und die Thematik von "Gewalt – Medien – Ethik" in ihrer ganzen Vielschichtigkeit reflektiert.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Politische Ethik II

Politische Ethik II von Badura,  Heinrich, Fischer,  Michael
Wie lässt sich der Zusammenhang von Ethik und Bildung im 21. Jahrhundert beschreiben? Was ist das Gute am Wissen? Wo liegen die Grenzen der Wissenschaftsfreiheit und ist es überhaupt möglich, Ethik in der Wissenschaftspolitik zu verankern? Ist die Idee der Universität noch aktuell? Lässt sich Ethik im Unterricht aktuell integrieren, und wie liegen da die Zusammenhänge zu den Pisa-Studien?
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Politische Ethik I

Politische Ethik I von Badura,  Heinrich, Fischer,  Michael
Werte setzen stets Grenzen. So entstehen Ethikräume, Kulturräume mit ihren je spezifischen Politiken. Doch was herrscht jenseits dieser Grenzen? Eine Welt anderer Wertvorstellungen? Eine Welt der Barbarei? Welche Rolle spielt wirklich Europas propagiertes Wertesystem, was konstituiert seine Wertegemeinschaft und damit auch die konkrete Wertepraxis der EU? Politik ist insofern auch ein Management von Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen. Wie verlaufen Wertewandelprozesse in einzelnen Ländern, etwa in Österreich? Welche Rolle spielen Kunst, Literatur und Sport als offener, ethischer Raum und der Wunsch nach Überschaubarkeit und Geborgenheit, der sich im emotionalen Wert Heimat spiegelt?
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Medien – Ethik – Gewalt

Medien – Ethik – Gewalt von Badura,  Heinrich, Grimm,  Petra
Der zehnte Band der Medienethik-Schriftenreihe präsentiert die Beiträge der 15. Internationalen Europakonferenz, die von EALIZ und der Hochschule der Medien veranstaltet wurde. In seiner Gesamtschau spiegelt er den aktuellen Diskurs über Gewalt und Medien sowie über die damit verbundenen ethischen Werte und Normen aus verschiedenen Forschungsperspektiven und Anwendungsbereichen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was wissen wir über die Wirkungen und Gefährdungen medialer Gewalt im Kontext der Neuen Medien und im historischen Vergleich? Brauchen wir ein neues Gewaltverständnis angesichts von Cyber-Mobbing und wie lässt sich dieses Phänomen in den Griff bekommen? Wie soll die Berichterstattung über Gewaltereignisse aussehen und mit welchen Herausforderungen werden Journalisten heute konfrontiert? Haben sich Grenzen filmischer oder musikalischer Gewaltdarstellungen verschoben? Wie ist das Verhältnis von Ästhetik und Moral zu bewerten? Neben diesen und weiteren Aspekten werden auch rechtliche Handlungsmöglichkeiten und -initiativen aufgegriffen und die Thematik von "Gewalt – Medien – Ethik" in ihrer ganzen Vielschichtigkeit reflektiert.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Badura, Heinrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBadura, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Badura, Heinrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Badura, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Badura, Heinrich .

Badura, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Badura, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Badura, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.