Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Bernd Balzer informiert in dieser Einführung umfassend und verständlich über die Literatur des Bürgerlichen Realismus, ihre ideengeschichtlichen und literarischen Voraussetzungen sowie die sozialen, kulturellen und künstlerischen Kontexte. Er berücksichtigt dabei auch die Entwicklungsunterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ergänzt und vertieft wird der Überblick durch Einzelanalysen exemplarischer Texte der wichtigsten Autoren (u.a. Keller, Raabe und Fontane).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Bernd Balzer bietet einen fundierten Überblick über die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Im Anschluss an eine knappe Skizze der aktuellen Diskussion um Epochengrenzen werden der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext des literarischen Realismus erläutert und seine ideengeschichtlichen Voraussetzungen geklärt. Ausführliche Kapitel sind der Entwicklung von Buchmarkt und Lesekultur sowie der Auseinandersetzung mit Bildender Kunst und Fotografie gewidmet. Vor diesem Hintergrund können Programm und theoretische Konzepte des Realismus grundlegend formuliert werden. Eine Übersicht über die wesentlichen Gattungen, Stile, Themen und Motive realistischer Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt wertvolle Kenntnisse der Literaturgeschichte. Die Analyse von ausgewählten Erzähltexten, u.a. von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe und Theodor Fontane, führt abschließend in die praktische Textarbeit ein.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Bernd Balzer bietet einen fundierten Überblick über die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Im Anschluss an eine knappe Skizze der aktuellen Diskussion um Epochengrenzen werden der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext des literarischen Realismus erläutert und seine ideengeschichtlichen Voraussetzungen geklärt. Ausführliche Kapitel sind der Entwicklung von Buchmarkt und Lesekultur sowie der Auseinandersetzung mit Bildender Kunst und Fotografie gewidmet. Vor diesem Hintergrund können Programm und theoretische Konzepte des Realismus grundlegend formuliert werden. Eine Übersicht über die wesentlichen Gattungen, Stile, Themen und Motive realistischer Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt wertvolle Kenntnisse der Literaturgeschichte. Die Analyse von ausgewählten Erzähltexten, u.a. von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe und Theodor Fontane, führt abschließend in die praktische Textarbeit ein.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Bernd Balzer bietet einen fundierten Überblick über die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Im Anschluss an eine knappe Skizze der aktuellen Diskussion um Epochengrenzen werden der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext des literarischen Realismus erläutert und seine ideengeschichtlichen Voraussetzungen geklärt. Ausführliche Kapitel sind der Entwicklung von Buchmarkt und Lesekultur sowie der Auseinandersetzung mit Bildender Kunst und Fotografie gewidmet. Vor diesem Hintergrund können Programm und theoretische Konzepte des Realismus grundlegend formuliert werden. Eine Übersicht über die wesentlichen Gattungen, Stile, Themen und Motive realistischer Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt wertvolle Kenntnisse der Literaturgeschichte. Die Analyse von ausgewählten Erzähltexten, u.a. von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe und Theodor Fontane, führt abschließend in die praktische Textarbeit ein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Bernd Balzer bietet einen fundierten Überblick über die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Im Anschluss an eine knappe Skizze der aktuellen Diskussion um Epochengrenzen werden der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext des literarischen Realismus erläutert und seine ideengeschichtlichen Voraussetzungen geklärt. Ausführliche Kapitel sind der Entwicklung von Buchmarkt und Lesekultur sowie der Auseinandersetzung mit Bildender Kunst und Fotografie gewidmet. Vor diesem Hintergrund können Programm und theoretische Konzepte des Realismus grundlegend formuliert werden. Eine Übersicht über die wesentlichen Gattungen, Stile, Themen und Motive realistischer Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt wertvolle Kenntnisse der Literaturgeschichte. Die Analyse von ausgewählten Erzähltexten, u.a. von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe und Theodor Fontane, führt abschließend in die praktische Textarbeit ein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Bernd Balzer bietet einen fundierten Überblick über die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Im Anschluss an eine knappe Skizze der aktuellen Diskussion um Epochengrenzen werden der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext des literarischen Realismus erläutert und seine ideengeschichtlichen Voraussetzungen geklärt. Ausführliche Kapitel sind der Entwicklung von Buchmarkt und Lesekultur sowie der Auseinandersetzung mit Bildender Kunst und Fotografie gewidmet. Vor diesem Hintergrund können Programm und theoretische Konzepte des Realismus grundlegend formuliert werden. Eine Übersicht über die wesentlichen Gattungen, Stile, Themen und Motive realistischer Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt wertvolle Kenntnisse der Literaturgeschichte. Die Analyse von ausgewählten Erzähltexten, u.a. von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe und Theodor Fontane, führt abschließend in die praktische Textarbeit ein.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Bernd Balzer bietet einen fundierten Überblick über die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Im Anschluss an eine knappe Skizze der aktuellen Diskussion um Epochengrenzen werden der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext des literarischen Realismus erläutert und seine ideengeschichtlichen Voraussetzungen geklärt. Ausführliche Kapitel sind der Entwicklung von Buchmarkt und Lesekultur sowie der Auseinandersetzung mit Bildender Kunst und Fotografie gewidmet. Vor diesem Hintergrund können Programm und theoretische Konzepte des Realismus grundlegend formuliert werden. Eine Übersicht über die wesentlichen Gattungen, Stile, Themen und Motive realistischer Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt wertvolle Kenntnisse der Literaturgeschichte. Die Analyse von ausgewählten Erzähltexten, u.a. von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe und Theodor Fontane, führt abschließend in die praktische Textarbeit ein.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
»Lesende Staatsbürger sind nicht die gehorsamsten, schreibende schon gar nicht.« Heinrich Böll
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
Bernd Balzer informiert in dieser Einführung umfassend und verständlich über die Literatur des Bürgerlichen Realismus, ihre ideengeschichtlichen und literarischen Voraussetzungen sowie die sozialen, kulturellen und künstlerischen Kontexte. Er berücksichtigt dabei auch die Entwicklungsunterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ergänzt und vertieft wird der Überblick durch Einzelanalysen exemplarischer Texte der wichtigsten Autoren (u.a. Keller, Raabe und Fontane).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Bölls 75. Geburtstag am 21. Dezember 1992 gibt sieben Jahre nach seinem Tod Anlaß zu einem analytischen Blick auf sein Gesamtwerk, dessen Entstehung, Voraussetzungen und Wirkung. Eine Reihe ausgewiesener Böll-Forscher hat dies aus unterschiedlichen Perspektiven und Fragestellungen unternommen und ein facettenreiches Bild der gegenwärtigen Böll-Philologie erstellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Balzer, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBalzer, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Balzer, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Balzer, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Balzer, Bernd .
Balzer, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Balzer, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Balzer, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.