Fremdwörter sind im deutschsprachigen Raum seit mehreren hundert Jahren Gegenstand sprachwissenschaftlicher und öffentlicher Diskussion. Die Trennung des "Fremden" vom "Eigenen" fand als Charakteristikum der deutschen Wörterbuchlandschaft ihren Niederschlag in der Gattung des Fremdwörterbuchs. Auch wenn heute Wörter fremden Ursprungs als integraler Bestandteil des deutschen Wortschatzes gelten, verdienen sie, gerade aus der Sicht der historischen Lexikologie und Lexikographie, eine gesonderte Betrachtung. Die historische Wortforschung fragt u.a. danach, wann und wo ein fremdes Wort zuerst im Deutschen auftritt und wie es sich als ein Wort des Deutschen etabliert. Durch die Rekonstruktion der möglichen Übernahmeprozesse werden sprach- und kulturübergreifende Beziehungsgeflechte sichtbar. In der vorliegenden Publikation diskutieren Vertreter der historischen Lexikologie und Lexikographie grundlegende Fragen: Wann ist ein Wort in der jeweiligen Epoche als Fremdwort anzusehen? Wie werden Fremdwörter terminologisch gefasst und lexikographisch bearbeitet? Was ist ein Europäismus und wie kann er im Wörterbuch dargestellt werden? Darüber hinaus werden Fragen der Quellenrecherche und der etymologischen Terminologie behandelt.
Der Sammelband geht auf ein von der Arbeitsstelle „Deutsches Wörterbuch“ der Göttinger Akademie der Wissenschaften organisiertes Kolloquium zurück. Beiträger sind Lexikographen der großen Epochenwörterbücher, des Deutschen Fremdwörterbuchs und der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs, die als „Wörterbuchmacher“ den Umgang mit nicht nativem Wortgut in ihrem jeweiligen Projekt erläutern. Aus der Benutzerperspektive kommen Sprachhistoriker zu Wort, die Wörterbücher für ihre Forschungsarbeit oder für Editionen verwenden.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Fremdwörter sind im deutschsprachigen Raum seit mehreren hundert Jahren Gegenstand sprachwissenschaftlicher und öffentlicher Diskussion. Die Trennung des "Fremden" vom "Eigenen" fand als Charakteristikum der deutschen Wörterbuchlandschaft ihren Niederschlag in der Gattung des Fremdwörterbuchs. Auch wenn heute Wörter fremden Ursprungs als integraler Bestandteil des deutschen Wortschatzes gelten, verdienen sie, gerade aus der Sicht der historischen Lexikologie und Lexikographie, eine gesonderte Betrachtung. Die historische Wortforschung fragt u.a. danach, wann und wo ein fremdes Wort zuerst im Deutschen auftritt und wie es sich als ein Wort des Deutschen etabliert. Durch die Rekonstruktion der möglichen Übernahmeprozesse werden sprach- und kulturübergreifende Beziehungsgeflechte sichtbar. In der vorliegenden Publikation diskutieren Vertreter der historischen Lexikologie und Lexikographie grundlegende Fragen: Wann ist ein Wort in der jeweiligen Epoche als Fremdwort anzusehen? Wie werden Fremdwörter terminologisch gefasst und lexikographisch bearbeitet? Was ist ein Europäismus und wie kann er im Wörterbuch dargestellt werden? Darüber hinaus werden Fragen der Quellenrecherche und der etymologischen Terminologie behandelt.
Der Sammelband geht auf ein von der Arbeitsstelle „Deutsches Wörterbuch“ der Göttinger Akademie der Wissenschaften organisiertes Kolloquium zurück. Beiträger sind Lexikographen der großen Epochenwörterbücher, des Deutschen Fremdwörterbuchs und der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs, die als „Wörterbuchmacher“ den Umgang mit nicht nativem Wortgut in ihrem jeweiligen Projekt erläutern. Aus der Benutzerperspektive kommen Sprachhistoriker zu Wort, die Wörterbücher für ihre Forschungsarbeit oder für Editionen verwenden.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bambek, Andrea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBambek, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bambek, Andrea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bambek, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bambek, Andrea .
Bambek, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bambek, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bambek, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.